• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich Pentax wäre, würde ich ein 17-50/1.8-2.2 bringen, das sich in Sachen Grösse, Gewicht, Preis und Bildqualität offen an den 24-70/2.8 AF-S (N.) und 24-70/2.8 II (C.) orientiert.
Dann musst du nur noch Pentax eine Mail schicken, um denen mitzuteilen, wie sie geringe Abmessungen, kleinen Preis, hohe optische Qualität und ungewöhnlich hohe Lichtstärke in einem Produkt vereinen sollen :)
 
Hä? :-)
Bin drauf und dran das Canon Zeugs einfach nur zurück zu schicken. Hab viel Geld in die Hand genommen, kann aber kaum einen Mehrwert erkennen. Im Gegenteil, momentan weiß ich gar nicht wie ich damit zurecht kommen soll. Das ist ja sicher kein "Hardwareproblem" oder "Softwareproblem" sondern muss mich erst "eingewöhnen". Aber ich dachte der Sprung von der K-5 zu einer CanonMK3 wäre "merklich". Ist aber nicht so sehr als ich dachte.... hmmmm werd noch herumspielen, der AF ist ja ganz gut aber bei mäßig schlechtem Licht verhaut er sich ebenso gern und hab mit der K-5 auch gute Bilder gemacht. Nur bei extrem mießen Bedingungen stellt die MK3 noch scharf wo die K-5 hilflos ist.... Ist aber selten bei meiner Anwendung...
LG
Manfred
 
Hä? :-)
Bin drauf und dran das Canon Zeugs einfach nur zurück zu schicken. Hab viel Geld in die Hand genommen, kann aber kaum einen Mehrwert erkennen. Im Gegenteil, momentan weiß ich gar nicht wie ich damit zurecht kommen soll. Das ist ja sicher kein "Hardwareproblem" oder "Softwareproblem" sondern muss mich erst "eingewöhnen". Aber ich dachte der Sprung von der K-5 zu einer CanonMK3 wäre "merklich". Ist aber nicht so sehr als ich dachte.... hmmmm werd noch herumspielen, der AF ist ja ganz gut aber bei mäßig schlechtem Licht verhaut er sich ebenso gern und hab mit der K-5 auch gute Bilder gemacht. Nur bei extrem mießen Bedingungen stellt die MK3 noch scharf wo die K-5 hilflos ist.... Ist aber selten bei meiner Anwendung...
LG
Manfred

Absolut, die Unterschiede sind marginal und man sollte ganz genau wissen warum man einen Wechsel macht. Bei mir ist es nicht der Af oder Blitzen, sondern 3 Objektive: 24 TSE, 35/2 oder 1.4 und 85/1.8. Und nein, mir geht es nicht um Freistellung im Promille bereich, sondern bei Ganzkörperablichtungen ( bezogen auf das 85er).... Für alles andere und noch mehr ist die K5 top!
 
Hab viel Geld in die Hand genommen, kann aber kaum einen Mehrwert erkennen ... ich dachte der Sprung von der K-5 zu einer CanonMK3 wäre "merklich". Ist aber nicht so sehr als ich dachte

Das kenne ich. Ab und an bekomme ich sündhaft teures Equipment in die Hände und gehe damit ein wenig auf Tour. Aber auch und gerade dann muss (müsste) man sehr genau wissen, was man wann und wie macht. Desweiteren stellt man fest, dass viele Unterschiede eher marginal sind bzw. dass die K-5 in vielen Bereichen schon auf einem sehr hohen Niveau ist, wenn die Optik stimmt.
 
Hab von heut Abend im Schnitt von 10 Bildern 5 Fehlfokussierte... Und das für 4000 EUR? CanonMK3+Tamron24-70/2,8... Das kannte ich vorher nicht. Auch bei Pentax nicht, im Gegenteil. Die Frage ist jetzt, liegts am "billigen" Tamron (24-70) oder an der Kamera? Sollte ich doch auch ein "teures " 2200EUR 24-70 von Canon nehmen?
Hab mir ja auch das 85/1,8 von Canon mitbestellt. Günstige 380EUR. Aber die "Trefferquote" ist genau so schlecht.... Ich bin ja ein Mensch, der den Fehler zuerst bei sich selber sucht. Aber momentan würd ich einfach nur lieber die K-5 nehmen, weil die teilweise besser trifft.... Ohne zu jammern: Was bleibt. Morgen neu versuchen, die Kamera kennen lernen... Aber wenns jetzt schon nicht "rockt".... hmmmm
LG
Manfred
 
Tja kann zum Canon AF nichts sagen - mein Wechselgrund war AF Treffsicherheit in Lowlight und bei dem berühmten Glühlampenlicht - und da zeigt zumindest die D700 der K-5 was ne Harke ist - und die d700 ist verhältnismäßig alt.
Über AF.C, Konfigurierbarkeit des AFs und co rede ich dabei gar nicht.
Bildqualität war kein wirkliches Thema, die bessere Freistellung ist ganz nett aber halt auch nur speziell einsetzbar.

Gruß,
Tom
 
Die Frage ist jetzt, liegts am "billigen" Tamron (24-70) oder an der Kamera? Sollte ich doch auch ein "teures " 2200EUR 24-70 von Canon nehmen?

Ich würde zunächst mal warnen: Viele Canon-user kaufen sich Tamron und Sigma, weil diese günstiger sind. Später stellen viele (aber nicht alle) user fest, dass es immer wieder AF-Probleme mit den Fremdhersteller-Optiken gibt.

Ich kenne das 24-70 (I) und habe das 70-200/2,8 von Canon. Mit denen würde ich 8-9 von 10 scharfe Aufnahmen erwarten (an allen Canon-Bodies, aber an der 5dIII insbesondere).

Ruhig Blut...;)
 
OK, ich bin jetzt erst mal "angfressen". Aber es hat ja auch mit dem 85/1,8 nicht wirklich geklappt... Gestochen scharfe Bilder wie mit dem Pentax 35/f2 hatte ich mir schon erwartet. Is nicht.... Werd noch probieren....
LG Manfred
 
OK, ich bin jetzt erst mal "angfressen". Aber es hat ja auch mit dem 85/1,8 nicht wirklich geklappt... Gestochen scharfe Bilder wie mit dem Pentax 35/f2 hatte ich mir schon erwartet. Is nicht.... Werd noch probieren....
LG Manfred

Gewöhn Dich mal dran das viel Ausschuß ist bei Canon.
Ich hatte mal selbst eine 40D nebst 70-200/4 L USM
Rattenschneller AF und wenn scharf dann richtig scharf-was leider selten der Fall war.
Klingt blöd, aber richtig gut war nur mein 18-55 IS Kit.
LG Volker
 
Hab noch mal "durchgeschaut"... von 10 Bildern is 1 super. Aber mindestens diese Quote hatte ich vorher auch. Eher viel besser... Ich frage hiermit, WAS könnte ICH falsch machen? Klar kann ich ein Superdepp sein aber mit anderer Hardware bring ich auch scharfe Bilder hin.... Der AWB ist noch immer schrecklich... Wenn ich nicht Customize gehts gar nicht.... :mad:
LG
Manfred
 
tja so is nunmal das Leben.
Ich hätte damals auf die K-5 warten sollen, als ich meine GX-20 verkauft habe.
Das Pentax 17-70/4 und das 55-300 waren eine traumhafte Kombi.
Leider waren die damalige Samsung GX-20 grottenlangsam und ein schlechter AF bei schummrigem Licht.
Jetzt bin ich erstmal wieder mit der K100Ds eingestiegen und weiß schon weshalb ich wieder bei Pentax gelandet bin ( bin kein Polemiker sondern Realist).
Gruß Volker
 
Kann einfach echt nicht verstehen, warum der AF der MK3 so hochgelobt wird. OK bei Sport mag das anders ausssehen. Und bei "miesem Licht". Aber bei "Lokalen" bei "Point and Shots" is das Teil keinen Deut "besser" als meine K-5. Das ärgert mich. Und och frage mich ob ich nicht mit einfach einer 2. K-5 wesentlicht günstiger dran wäre....
LG
Manfred
 
Die Treffsicherheit des AF-S der K-5 ist sehr gut. Wie man auf die Idee kommen kann, dass 3000 EUR mehr an Investition hier eine Verbesserung herbeiführen kann, ist mir genauso ein Rätsel wie deine (Nicht-) Trefferquote bei der MKIII. Wenn man von der K-5 in Richtung KB marschiert, hat man i.d.R. andere Ansprüche als eine Verbessserung des AF-S.
 
Die Treffsicherheit des AF-S der K-5 ist sehr gut. Wie man auf die Idee kommen kann, dass 3000 EUR mehr an Investition hier eine Verbesserung herbeiführen kann, ist mir genauso ein Rätsel wie deine (Nicht-) Trefferquote bei der MKIII. Wenn man von der K-5 in Richtung KB marschiert, hat man i.d.R. andere Ansprüche als eine Verbessserung des AF-S.

Bei Low Light und co pumpt die K-5 ganz schön. Da manfred häufig in solchen Lichtsituationen unterwegs ist wird das das "Problem" sein.
Und dabei kann man von der mk3 keine Verbesserung erwarten?

Na dann ..

Gruß,
Tom
 
Die Treffsicherheit des AF-S der K-5 ist sehr gut. Wie man auf die Idee kommen kann, dass 3000 EUR mehr an Investition hier eine Verbesserung herbeiführen kann, ist mir genauso ein Rätsel wie deine (Nicht-) Trefferquote bei der MKIII. Wenn man von der K-5 in Richtung KB marschiert, hat man i.d.R. andere Ansprüche als eine Verbessserung des AF-S.

Was man erwarten kann ist ein schneller AF auch bei wenig Licht. Da ist die D700 deutlich besser als die K-5 (aber nur mit dem mittleren Sensor und nur bei sehr wenig Licht). Kunstlicht meistert die D700 ohne Probleme ja auch bis F1.4

Kenne mich bei Canon nicht aus aber falls du was "neues" haben willst könntest du dich bei Nikon umschauen. Ob das aber der grosse Renner wird für dich kann keiner abschätzen. Der grosse Sprung sind vor allem Blitz dann lange nichts und dann erst der Sensor (ja KB ist einfach genial) gefolgt vom AF-C (suuuper). AF-S bei Kunstlicht ... klar das alte Thema der K5 könnte aber mit der K5II der Vergangenheit angehören.
 
Hab von heut Abend im Schnitt von 10 Bildern 5 Fehlfokussierte... Und das für 4000 EUR? CanonMK3+Tamron24-70/2,8... Das kannte ich vorher nicht. Auch bei Pentax nicht, im Gegenteil. Die Frage ist jetzt, liegts am "billigen" Tamron (24-70) oder an der Kamera? Sollte ich doch auch ein "teures " 2200EUR 24-70 von Canon nehmen?
Hör doch auf mit solchen Geschichten, dass die K5 nicht schlechter sei. In der Kombination mit einem Tamron oder Sigma mag es so sein, wie von Dir beschrieben. Wenn Du Dir ein Canon-Objektiv leisten würdest, dann merkst Du auch den Unterschied. Ein 24-105 würde da schon vorerst reichen. Einen Einstieg in ein anderes System gleich mit Fremdobjektiv, wo doch bekannt ist, dass diese Probleme machen können. Diese Erfahrung ist nun wirklich nicht neu. Das ist Sparen am falschen Ende, wenn man schon in eine 5D III investiert hat. Lies im Forum, niemand hat Probleme mit dem AF (mit Canon-Objektiven) oder AWB. Da Du auch viel mit Porträts und Gruppenaufnahmen arbeitest, gibt es entsprechende, preiswerte Festbrennweiten: 40 STM, 50 1.4, 85 1.8. Mit keinem dieser Objektive wirst Du ein Problem feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich bei Google "Canon 5d iii au" ist der erste vorschlag von google "Canon 5d iii autofocus problems" und zeigt einem Zig Problemthreads.

Alles andere hätte mich um ehrlich zu sein auch sehr irritiert, bei so einer großen Auflage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten