• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer braucht schon FF, wenn er die 645d haben kann :D :evil:
 
Wer will denn die 645D haben? Ich kenne nicht einen Bericht in diesem Forum. Das meine ich nicht zynisch, sondern stelle ernsthaft die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich meine natürlich tatsächlich gekauft, haben möchte ich die 645D auch :-).
 
Ich kenne nicht einen Bericht in diesem Forum.

Dann hast Du vermutlich nur im Bereich "Pentax -> allgemein" danach gesucht, was auch logisch erscheint. Leider hat die Moderation dieses sehr logisch aufgebauten Forums beschlossen, daß die 645D in den Bereich "sonstige Systeme" gehört, da sie ja kein K-Bajonett hat. :rolleyes:

Wenn Du also unter "Sonstige Kamerasysteme" schaust, findest Du dort sogar mehrere Berichte von Usern, die das Ding entweder besitzen oder zumindest ab und an aus dem Verleih holen.
 
Naja, in der Liga werden sich wohl nicht sehr viele bewegen.
Das beziehe ich sowohl auf den Anspruch als auch auf den Kaufpreis.
Alleine die Größe ist schon eigentlich ein No Go.

Mal abgesehen davon das ich nicht glaube das meine Bilder mit Vollformat besser wären, sind Preis und insbesondere die Größe der großen Canons und Nikons einfach nix für mich. Für die Arbeit im Studio würde ich es sicher einsehen, rumschleppen möchte ich sie aber eigentlich nicht. Das ist aber Geschmacksache und hat nichts mit einer Wertungen der Kameras zu tun.
Und wenn schon so viel Geld ausgeben und Vollformat, dann doch bitte gleich eine Leica M9 :evil:

Ich finde meine K7 mit Batteriegriff eigentlich schon zu groß, mag aber die Handlichkeit mit Griff. Zumindest habe ich aber die Wahl ob mit oder ohne Griff.

Nix für ungut
Fantomas
 
...Bildquali in Ordnung, AF taugt auch, aber dieser "Geschnitztes-Holz-Look", damit kämpfe ich gerade. Sorry, aber ist denn Pentax nicht in der Lage ein schönes, abgerundetes Gehäuse zu bauen!? Diese Ecken und Kanten!!!:ugly: ... (

Gottseidank hat die K-5 so schöne Ecken und Kanten mit griffiger Fingermulde. Ich hoffe, dass es dabei bleibt! Bloß nicht so ein rundgelutschtes Bonbon ....


LG Ralf
P.S. Das Zitat steht doch etwas weiter vorn ...
 
So, nun sind neun Monate vergangen. Ich denke es ist nur fair, hier auch ein Update zu geben. Nach der beschriebenen Aktion hier und der Entwicklung bzw. den Produktvorstellungen, die Pentax einschlug, waren meine Zweifel entgegen meinem anderslautendem Fazit nicht ausgeräumt. Meine investierte Summe war inzwischen recht hoch, und ich machte mir Sorgen – natürlich recht irrational, es ist kein Investment, aber ich konnte nichts dagegen machen. Nach und nach verkaufte ich meine Limiteds und arbeitete mit einfacheren Objektiven, die mich erstaunlicherweise nicht minder zufrieden machten.

Ich sagte mir – warte bis zur Photokina und schau was kommt. Und es kam nichts. Daher habe ich nun parallel doch wieder die Canon 5D. Drei einfache Festbrennweiten (35,50 und 85mm) und ein UWW-Zoom (Tamron 17-35). In London erreichte ich damit sehr einfach die Bilder, die ich mir erwünschte.

Was bleibt? Die K5 und das 18-135. Nehme ich die K5 in die Hand, ist es immernoch wie nach Hause kommen. Das Layout, die Größe, das Gewicht – optimal. Nur leider ist der richtige Sensor in der falschen Größe drinne. Denn die Technik aus 2005 in der 5D kann nicht ansatzweise mithalten, z.B. im Rauschen. Kleine Komfortmöglichkeiten wie die Auto-Iso fehlen mir. Mit der Bedienung komme ich erstaunlich gut klar, nur der Iso-Button liegt komisch.
Nunja. Soviel von meiner Seite, der Vollständigkeit halber, vielleicht interessiert es ja jemanden…

PS: Es gibt kein besser oder schlechter, kein KB vs. APS-C – sondern nur die Frage, was den eigenen Motiven und Photographiergewohnheiten am besten entgegen kommt.
 
Nur leider ist der richtige Sensor in der falschen Größe drinne. Denn die Technik aus 2005 in der 5D kann nicht ansatzweise mithalten, z.B. im Rauschen.

Und was kann der größere 5D-Sensor nun besser als der kleinere Sony-Sensor der K-5? Eigentlich kann es doch nur die Verfügbarkeit eines lichtstarken Reportageweitwinkels und Standards (35/2 und 50/1.4)) zum extremen Freistellen sein!
 
Und was kann der größere 5D-Sensor nun besser als der kleinere Sony-Sensor der K-5? Eigentlich kann es doch nur die Verfügbarkeit eines lichtstarken Reportageweitwinkels und Standards (35/2 und 50/1.4)) zum extremen Freistellen sein!

Exakt. Nicht mehr und nicht weniger :) Und die Verfügbarkeit von TSEs (hab ich noch nicht).... ich sag ja auch nicht zwangsläufig, dass der KB-Sensor was besser kann.
 
Und was kann der größere 5D-Sensor nun besser als der kleinere Sony-Sensor der K-5? Eigentlich kann es doch nur die Verfügbarkeit eines lichtstarken Reportageweitwinkels und Standards (35/2 und 50/1.4)) zum extremen Freistellen sein!

Wenn ich Pentax wäre, würde ich ein 17-50/1.8-2.2 bringen, das sich in Sachen Grösse, Gewicht, Preis und Bildqualität offen an den 24-70/2.8 AF-S (N.) und 24-70/2.8 II (C.) orientiert. Dann ist die Diskussion halb vom Tisch. Halb deshalb, weil es einige gibt, denen auch f/1.8 oder f/1.4 an APSc nicht genügt. Aber nur einige.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten