Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo
Ich habe das Sanyoladegerät was bei den. Akkus dabei war
Bin zufrieden damit.
Brauche aber 13h zum aufladen
warum sollte das dann ein klarer pluspunkt für das sanyo-ladegerät sein, wenn die batterien warm werden, laut kozip? oder war das ironisch gemeint?
Wichtig: Der Ladezustand der gemeinsam zu ladenden Akkus sollte gleich sein.
Also kein Akku, der halb voll ist, zusammen mit einem laden, der komplett leer ist.
Dann sollte man den volleren vorher entleeren- Spannung prüfen!
Die Lebensdauer der Akkus ist natürlich begrenzt, im Falle der aktuellen Eneloop Generation wird eine Zyklenzahl von bis zu 1500x angegeben, wobei dieser Wert bei relativ niedrigen Ladeströmen ermittelt wird.Mal so eine Frage: Verlieren die Eneloops nicht an 'Stärke' (kenn jetzt dazu kein Fachbegriff), wenn sie z. B. mit einem BC-700 aufgeladen werden?
BC 700.
Hatten wir das schon?
Die Lebensdauer der Akkus ist natürlich begrenzt, im Falle der aktuellen Eneloop Generation wird eine Zyklenzahl von bis zu 1500x angegeben, wobei dieser Wert bei relativ niedrigen Ladeströmen ermittelt wird.
Wenn man es mit hohen Ladeströmen nicht übertreibt (z.B. 15 Min Ladegeräte), und ein Ladegerät verwendet, welches eine zuverlässige Ladeenderkennung besitzt (Zellen werden nicht bei >50° gekocht), dann arbeiten die Eneloops über eine sehr hohe Zyklenzahl (500 bis 1000 Zyklen) fast konstant ohne merkliche Alterung.
MfG, Jürgen
Leider gibt es da noch einen Fallstrick. Ladegeräte wie das BC-700 benötigen zur sicheren Erkennung des Ladeendes einen Mindest-Ladestrom, der also nicht unterschritten werden sollte.Also einfach das Ladegerät so einstellen, dass es die eneloops nicht zu schnell ladet, um sie zu schonen, dann passt die Sache.
Es gibt für den BC-700 12V Auto-Adapter (teilweise sogar im Lieferumfang), das sollte also eigentlich kein Problem sein.nutze zu Hause auch ein BC-700.
Gibt es denn etwas vergleichbares für den 12V-Zigarettenanzünder? Oder muss ich mir dann besser einen 220V-Konverter besorgen?
War es eigentlich von Anfang an nicht und eigentlich in der FAQ beantwortet mit diesem BC700 Raumschiff Enterprise Gerät...PS: Ausgesprochen Pentax spezifisch ist das Thema eigentlich nicht mehr - verschieben?![]()
Ladegeräte wie das BC-700 benötigen zur sicheren Erkennung des Ladeendes einen Mindest-Ladestrom, der also nicht unterschritten werden sollte.
Konkret bedeutet das beim BC-700, dass man Mignon (AA) Eneloop Zellen mit minimal 500mA (besser 700mA) laden sollte