• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gescheites Ladegerät für Eneloops

  • Themenersteller Themenersteller Gast_283155
  • Erstellt am Erstellt am
... was willst Du ablesen: den aktuellen "Füllstand" (geht in dem Preissegment nur relativ ungenau) oder die mögliche max. Kapazität (wie "gut" der Akku noch ist), dann musst Du einen Lader nehmen, der ein Recycle-Programm ausführt mit anschließender Anzeige der wirklich max. geladenen Energiemenge.
ja, welcher Lader kann das denn? BC700 ? Und, welcher "große" mit mind. 8 Schächte ist denn zu empfehlen, wenn die Conrad-Dinger nicht?
 
mumbi USB Ladegerät 2100mA einsetzbar als Netzteil / Ladekabel / Ladegerät

Ich suche für Reisen ein NiMH-Ladegerät mit 10W USB-Ausgang um auch mal hungrige Verbraucher wie das iPad aufzuladen. Standard sind offensichtlich 5V/0.5A am Ausgang.

Optimal wäre es, wenn das Ding nicht mit einem externen Netzteil, sondern z.B. mit einem Kleingerätestecker (wobei die nur bis 2.5A spezifiziert sind, oder?) betrieben werden kann.

Such mal auf amaz0n nach "mumbi USB Ladegerät 2100mA einsetzbar als Netzteil / Ladekabel / Ladegerät - Ladeadapter 2,1A". Oder dem System-S Vierfach USB Ladegerät Netzteil 4 x USB mit 2A für Apple iPhone iPod iPad Mobiltelefone Handy Mp3 Mp4 Player.
 
AW: mumbi USB Ladegerät 2100mA einsetzbar als Netzteil / Ladekabel / Ladegerät

Such mal auf amaz0n nach "mumbi USB Ladegerät 2100mA einsetzbar als Netzteil / Ladekabel / Ladegerät - Ladeadapter 2,1A". Oder dem System-S Vierfach USB Ladegerät Netzteil 4 x USB mit 2A für Apple iPhone iPod iPad Mobiltelefone Handy Mp3 Mp4 Player.

Da hast Du was falsch verstanden: Als reines USB-Ladegerät setze ich auf Reisen den Kensington Dual USB 4.2A Charger ein, der hat zwei 2.1A Ausgänge, kann also problemlos zwei iPads aufladen. Genial.

Zusätzlich im Gepäck ist dann noch das Ladegerät für die Canon 5DII und ggf. ein NiMH-Ladegerät. Da es einige NiMH-Ladegeräte mit zusätzlichem USB-Ausgang gibt, suche ich nach genau so einem, mit 2.1A/10W-Ausgang als Backup zum Kensington.

Alternativ wäre ein gutes NiMH-Ladegerät, das über den USB-Port mit Strom versorgt wird eine Möglichkeit etwas Gewicht zu reduzieren, dann allerdings mit dem Nachteil, dass bei einem Ausfall des Kensingtons gleich mehrere Verbraucher auf der Nase liegen.
 
ja, welcher Lader kann das denn? BC700 ?

Der BC 700 hat ein "Test"-Programm, mit dem sich die tatsächliche Akkukapazität ermitteln lässt. Das Selektieren von Akkusätzen klappt so sehr gut.
 
AW: mumbi USB Ladegerät 2100mA einsetzbar als Netzteil / Ladekabel / Ladegerät

Da hast Du was falsch verstanden: Als reines USB-Ladegerät setze ich auf Reisen den Kensington Dual USB 4.2A Charger ein, der hat zwei 2.1A Ausgänge, kann also problemlos zwei iPads aufladen. Genial.

Alternativ wäre ein gutes NiMH-Ladegerät, das über den USB-Port mit Strom versorgt wird eine Möglichkeit etwas Gewicht zu reduzieren, dann allerdings mit dem Nachteil, dass bei einem Ausfall des Kensingtons gleich mehrere Verbraucher auf der Nase liegen.

Jup - ich habs gemerkt. Schau dir mal die beiden Ladegeräte mit USB-Ausgang an:
Sonstiges Kamera-Akku am Fahrraddynamo aufladen ? - DSLR-Forum
 
Was mich mal interessieren würde:
Hat jemand Eneloops schon sehr lange und kann was zu Dauerhaltbarkeit und Anzahl mögl. Ladezyklen sagen?

Ich hab erst vor drei Jahren mit Eneloops angefangen, benutze Akkus eigentlich relativ wenig, von daher kann ich keine Aussagen treffen.
Die Discounter NiMH konnt ich jedenfalls auch ohne nennenswertes Nachladen nach 3-4 J. wegwerfen.

... das ist so eine Sache: Ich habe auch noch NimH-Sätze aus dem jahr 2002 in Gebrauch; im eigentlichen Sinne sind sie auch noch in Ordnung, aber das ist relativ, denn ihre Kapazität ist bereits merklich abgesunken, müssen öfter ans Netz.

Von den Eneloops erhoffe ich mir nichts Schlechtes, aber das Wichtigste ist die geringe Selbstentladung (für mich ist der Zeitraum von 1-2 Wochen wichtig).
Im Test (CT) sind die Eneloops von Sanyo besser weggekommen.


M. Lindner
 
Was mich mal interessieren würde:
Hat jemand Eneloops schon sehr lange und kann was zu Dauerhaltbarkeit und Anzahl mögl. Ladezyklen sagen?

Meine Eneloops habe ich seit circa vier Jahren im Einsatz. Die Kapazität aller ist kaum gesunken, die Spannung halten sie immer noch sehr gut. Dabei lagen sie zum Teil mehrere Monate unbenutzt in der Schublade. Die maximal möglichen Ladezyklen habe ich noch längst nicht ausgeschöpft, ich würde mal grob auf 50 schätzen.
Für mich sind die Teile wirklich so dauerhaltbar, wie in der Werbung versprochen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das scheint fast egal zu sein. Das BC 800 hat allerdings den Vorteil, daß es mit 500 mA entladen und mit 1000 mA laden kann (BC 700: 350 mA entladen/700 mA laden). Da dauert das Durchlaufen der Test-Zyklen nicht ganz so lange, und dafür willst Du es Dir ja primär anschaffen.
 
hab noch einen unterschied bei den amazon-bewertungen gefunden:
das Ladegerät. Allerdings hat dieses Ladegrät gegenüber dem Vorgänger durch den Verlust von 4 Knöpfen keine Möglichkeit mehr, den Mode der Ladeschächte individuell zu gestalten. Also entweder alle 4 laden oder entladen.
.. aber das ist für mich nicht wichtig, hab eh nur gleiche akkus..


PS: Sehe gerade dass es auch schon ein BC 1000 gibt. angeblich wurde da ein problem mit einem akkuschacht behoben, der immer zu früh abschaltete. zumde gibts das mit kfz adapter.. bestelle mir also dieses.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab schon 8 akkus getestet.. einer schaffte nur noch 1Ah. ich war SEHR angetan vom Lieferumfang: 4x 2.7Ah Akkus, KFZ-Adapter, tolle Handbücher und vor allem alles in einer netten Umhängetasche!

Danke nochmals für die Beratung, wenn ich auch selbst den 1000er finden musste :) Aber der Hinweis auf die BC700 Serie war der Anfang..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten