• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein abgedichteter Body kann auch nicht sooo viel kosten, ...
Durch irgendwas muß sich eine einstellige doch von den zweistelligen unter-
scheiden. Und mir ist es lieber, es ist die Abdichtung und das riesige Gehäu-
se, als der Sensor und die daraus resultierende Bildquallität.
 
Durch irgendwas muß sich eine einstellige doch von den zweistelligen unter-
scheiden. Und mir ist es lieber, es ist die Abdichtung und das riesige Gehäu-
se, als der Sensor und die daraus resultierende Bildquallität.
Durch den Sensor werden sich die Einstelligen immer abheben.
Was hilft mir die beste Technik, wenn das Gehäuse rundherum versagt?
(Ja, ich weiß, dass das bisherige Gehäuse auch nicht schlecht ist - ich bin sogar mit meiner 400D zufrieden)
 
UPC-Barcode von der northlight-images.co.uk-Seite ...

http://www.upcdatabase.com/item.asp?upc=013803086607

ok, damit dürfte auf jeden fall mal der name 100% feststehen.
 
Hallo,
mal ne -vielleicht- blöde Frage: Für was steht auf dem Barcode das W hinter D-SLR?
Und was ich mich auch frage ist, ob die Akkus wohl gleich bleiben oder ob in anlehnung an die MK III nun auch neue Akkus in ie 40D kommen, wo eh ein neuer BG kommen soll?

Fragen über Fragen :confused:

Bis denn dann

Marc
 
Warum sollte ein neuer Akku kommen? Bei der Mark III wurde es dringend Zeit! Schließlich waren in den Vorgängern noch völlig veralterte Modelle verbaut . . .
 
Bei Momentanpreisen für eine Kamera spielt aber noch so einiges andere mit eine Rolle. Canon wird sich nicht darum bekümmern, wenn es eine K10D für den Preis gibt. In der Lage sein und machen, sind zwei verschiedene Dinge.

Wenn die 40D abgedichtet ist, dann hat das einen anderen Hintergrund als das Vorhandensein einer K10D.

Schon klar. "Was kümmert es die dt. Eiche..." und so. Grund könnte aber einfach auch sein, daß eine Vielzahl von Fotografen die Abdichtung verlangen und kein Geld/keine Lust haben, Geld für die 1er auszugeben und/oder mit Zwangs-BG herumzurennen.

Das mit der "Abdichtung" ist so ne Sache.. denn so mancher versteht darunter Regenfest (oder gar mehr) was jedoch NICHT gemeint ist. Es gibt bislang von Haus aus immer nur einen "einfachen Schutz gegen eindringen von "Spritzwasser. Das ist aber KEINE Garantie das doch ein Tropfen eindringen kann! und erst recht kein Schutz gegen Regen und co..

Schon, aber es gab hier im Forum schon Bilder von Kameras, die ganz schön übel naß waren und noch liefen. Meine analoge 1er hat auch schon manchen Kontakt mit Feuchtigkeit gehabt und überlebt. Wenn die Abdichtung so ist, solls mir recht sein. Wie ich ja schon schrieb: in die Dusche will ich nicht damit.

<..Na ja, man kann ja abgedichtete Objektive kaufen (die heißen dann L). ..>
Das ist auch ein weit verbreiteter Irrtum! Etliche L´s kamen und kommen noch immer OHNE Spritzwasserschutz in den Handel, darunter sämtliche TS-E´s, 35mm 1.4L, 85mm 1.2, 70-200 2.8 (ohne IS !) usw..

Gerd

Auch klar, daber das steht ja zum Glück z.B. auf der Canon Website, so daß man sich vorher überlegen kann, ob das Objektiv der Begierde auch tats. die Anforderungen erfüllt.

Durch irgendwas muß sich eine einstellige doch von den zweistelligen unter-
scheiden. Und mir ist es lieber, es ist die Abdichtung und das riesige Gehäu-
se, als der Sensor und die daraus resultierende Bildquallität.

Die Abdichtung kann aber ja nicht so teuer sein. Dann hätte ich lieber - notfalls für sagen wir 50-100€ mehr - ein abgedichtetes kleines Gehäuse + Sensor+Bildqualität. Das riesige Gehäuse bietet ja noch andere Vorteile als nur die Abdichtung. Das zweistellige Gehäuse müßte für mich gar nicht die Beschussfestigkeit der Einstelligen aufweisen.
 
Hallo,
mal ne -vielleicht- blöde Frage: Für was steht auf dem Barcode das W hinter D-SLR?


Hallo,

die Amerikaner meinen, dass der ganze Text dort nicht ins (zu kurze) Feld passt, es sollte dort wohl so etwas stehen: "W LENS KIT ..." als Abkürzung für "with lens kit".

Daher "W" = "mit". Also "mit Irgendwas dabei" ...

Aber schöner fände ich die anderen Möglichkeiten: wireless, waterproof, weather-schielded, wide-angle (= full frame), Wahnsinnskamera, Will-Ich-Haben, ... :evil::D

Thomas.
 
Die Abdichtung kann aber ja nicht so teuer sein. Dann hätte ich lieber - notfalls für sagen wir 50-100€ mehr - ein abgedichtetes kleines Gehäuse + Sensor+Bildqualität. Das riesige Gehäuse bietet ja noch andere Vorteile als nur die Abdichtung. Das zweistellige Gehäuse müßte für mich gar nicht die Beschussfestigkeit der Einstelligen aufweisen.

So teuer ist das bestimmt nicht. Etwas anders geformte Schale und ne Gummidichtung dazwischen....
 
Es ist halt so, dass gewisse Ausstattungsmerkmale auch im Amateurbereich üblich werden.

Siehe den AS von Minolta, mittlerweile sehr verbreitet im Gehäuse.

Es ist ja auch noch die Frage, ob abgedichtet immer das gleiche bedeutet, also gleich effektiv sind
 
Hallo,

die Amerikaner meinen, dass der ganze Text dort nicht ins (zu kurze) Feld passt, es sollte dort wohl so etwas stehen: "W LENS KIT ..." als Abkürzung für "with lens kit".

Daher "W" = "mit". Also "mit Irgendwas dabei" ...

Aber schöner fände ich die anderen Möglichkeiten: wireless, waterproof, weather-schielded, wide-angle (= full frame), Wahnsinnskamera, Will-Ich-Haben, ... :evil::D

Thomas.

könnte auch gut sein. auf dem einen zettel bei NL steht etwas von
item 3,7390 lbs das sind dann 1695,98 g.
etwas zuviel für eine pure cam.
 
Du musst die Entwicklungskosten berücksichtigen :ugly:

Aber Canon muß die ja nicht bei einer Kamera wieder reinholen (auch, wenn die das vermutlich gerne möchten), sondern hat ein parr Hunderttausend Stück dafür Zeit. Auch die Entwicklungskosten für den neuen Sensor (?) hat Canon ja nicht mit dem ersten verkauften Exemplar wieder drin.

Ich halte 50-100 € daher auch eher für recht hoch gegriffen. Wenn man das im Design von vorneherein mitberücksichtigt, kann das doch nicht soooo schrecklich aufregend sein. Nikon kanns (D200) und Pentax auch (K10D), gerade die letztere zu einem Schleuderpreis. Und ich kann mir kaum vorstellen, daß der Sensor dort quasi wertlos ist und der Preis allein der Tatsache der Abdichtung geschuldet ist (Nein, bitte keine Diskussion über den K10D-Sensor, dessen Schwächen sind mir bekannt).
 
Wenn Autohersteller bei Fahrzeugen für 30.000.- schon irgendwelche Plastikhalter einsparen, dann dürfte die Abdichtung mit 30 Dichtungen an zig Teilen bei einer Kamera schon einen Aufwand darstellen. Das will bei Massenelektronik gut überlegt sein.

Denke ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten