• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich ähnlich. Wer sagt denn, dass man den IS nur bei langen Brennweiten brauchen kann? Ich würde mir auch im WW-Bereich einen IS wünschen, weil man auch mal in der Dämmerung Fotos macht und kein Stativ dabei hat und meine Hand ist einfach nicht so ruhig, dass es trotzdem geht ;) Und 5x für den IS bezahlen will ich auch nicht. So komme ich von Canon/Nikon im Moment immer mehr weg, auch wenn ich's auf der anderen Seite schade finde.

toby
 
Einbein...
 

Sicher ne möglichkeit geb ich euch recht.
Aber sowas hat man nicht immer dabei, geschweige kanns immer gebrauchen....


Ich persönlich fotografiere gerne ohne Blitz....mag das ned so wenns geblitzt aussieht.... aber gleichzeitig kann man nicht überall mit einem Stativ/Einbein aufkreuzen, erregt einfach viel zu Stark Aufsehen und es ist zudem noch lange nicht überall erwünscht.....

nur noch mal so zum Thema IS - derzeit gibt es von Canon einfach KEINE Linse mit IS und heller als 2,8 .....

Vorallem sind darunter ohne IS viele hochwertige....man geht wohl davon aus das Leute die sich sowas kaufen das nur Proffesionel machen und die eh immer Stativ dabei haben.....
 
Sehe ich ähnlich. Wer sagt denn, dass man den IS nur bei langen Brennweiten brauchen kann? Ich würde mir auch im WW-Bereich einen IS wünschen, weil man auch mal in der Dämmerung Fotos macht und kein Stativ dabei hat und meine Hand ist einfach nicht so ruhig, dass es trotzdem geht ;) Und 5x für den IS bezahlen will ich auch nicht. So komme ich von Canon/Nikon im Moment immer mehr weg, auch wenn ich's auf der anderen Seite schade finde.

toby

Der IS ist bei kürzeren Brennweiten bei weitem nicht so effektiv wie bei längeren. Du kannst da vielleicht noch 1/6 sek. still halten wenn bei 1/10 normalerweise die grenze ist (sagen wir mal bei 15 bis 17mm).
Sind keine eigenen Erfahrungen^^ aber irgendwie das, was ich mir denken könnte...
 
Der IS ist bei kürzeren Brennweiten bei weitem nicht so effektiv wie bei längeren. Du kannst da vielleicht noch 1/6 sek. still halten wenn bei 1/10 normalerweise die grenze ist (sagen wir mal bei 15 bis 17mm).
Sind keine eigenen Erfahrungen^^ aber irgendwie das, was ich mir denken könnte...

Das ist mir schon klar, aber besser ist's, auch wenn's man nur den ISO von 800 auf 640 runterdrehen könnte ;)
 
Das ist mir schon klar, aber besser ist's, auch wenn's man nur den ISO von 800 auf 640 runterdrehen könnte ;)

Ich sehe bei ISO 1600 der 30D kein Problem ;)

Naja, 1/10 zu 1/6 könnte noch zu viel sein, ich weis es aber nicht.
Wer in diesem Bereich fotografiert brauch m.M. nach keinen IS. Ab 70mm wirds sinnig (finde ich...), wobei ich selber noch nie eine Linse mit IS probiert habe und somit keine Praxiserfahrung habe, aber momentan lebe ich so auch ganz gut (und das mit einer uraltkamera :D, wird aber bald ausgewechselt :D wovon wohl? :D)
 
Ich sehe bei ISO 1600 der 30D kein Problem ;)

Naja, 1/10 zu 1/6 könnte noch zu viel sein, ich weis es aber nicht.
Wer in diesem Bereich fotografiert brauch m.M. nach keinen IS. Ab 70mm wirds sinnig (finde ich...), wobei ich selber noch nie eine Linse mit IS probiert habe und somit keine Praxiserfahrung habe, aber momentan lebe ich so auch ganz gut (und das mit einer uraltkamera :D, wird aber bald ausgewechselt :D wovon wohl? :D)


Mich stören einfach die FBs ohne IS, mir ist egal wo der hockt, aber dort könnte ihn jeder gebrachen!
Aber da der BodyIS nicht kommen wird und ich mir kaum die neuen kaufen kann falls sie dann mal mit IS kommen, träum ich bissel weiter und fotographiere lieber bissel^^
 
Wünschenwert wäre, wenn Canon das 17-55 IS 2.8 als Kitalternative für anspruchsvollerer Fotographen zu einem attraktiven 40D Setpreis (um 1700 Euro) anbietet. Da könnte ich glatt schwach werden.

Ähnliches beobachtet man ja schon bei der 5D und derm 24-105/4 IS.
Das 24-105/4 IS kostet ab 880 € (mit 50 €/Jahr fallend), der Aufpreis der 5D + 24-105/4 IS (2750 €) gegenüber der nackigen 5D (2250 €) sind auch nur 500 €.

Das 17-55/2.8 könnte bei einem Einzelverkaufspreis ab 840 € demnach auch für 500 € Aufpreis gegenüber der nackigen 40D geliefert werden. Das wären 400 € mehr als die 40D mit Billigkit.

40D Body: 1100 EUR

40D + 18-55/3.5-5.6: 1200 EUR
40D + 18-55/3.5-5.6 + 55-200/4.5-5.6: 1400 EUR

40D + 17-55/2.8 IS: 1600 EUR
40D + 17-55/2.8 IS + 70-200/4 IS: 2200 EUR

Kitsätze beim Neukauf der Kamera ist als Kundenbindung noch nicht so richtig ausgereift. Ich verzichte auf ca. 50% des Gewinns und der Kunde gibt mir gleich sein Geld, statt später und das auch noch eventuell.
 
Für meinen Fall, könnt der Body IS in Zukunft doch einen Markenwechsel von sich ziehen. Auch wenn ich meine FBs liebe, aber ich musste schon paar Bilder genau deswegen in die Tonne werfen.
Vorallem mit Brennweiten ab 200 wird bei Dämmerung schwierig ohne Stativ. Wenn man nicht die ultra stille Hand hat. Ich schätz meine mal so als Durchschnitt ein.....
Aber auch bei Normalbrennweiten wenn man ein Gebäude oder sonstwas fotographiert wär ein IS sehr zu wünschen.

Klar es gibt Gläser IS, blos sind die Preise dafür unverschämt hoch..... und irgendwie ist Mühselig diesen 5 Mal zu kaufen.

Aber ich geb ja zu, wenn ich Canon wär unds die Leute auch so kaufen und ich damit viel mehr verdienen kann...wär man ja dumm^^


Sicherlich wäre es schön, wenn Canon zusätzlich noch einen Body IS integrieren würde, aber Fairerweise sollte man auch nicht unter den Tisch fallen lassen, daß die hochwertigen Objektive bei Pentax, Sony, od. Olympus ohne IS (soweit überhaupt verfügbar od. schon auf dem Markt) i.d.R. teurer sind als die Canon IS Objektive und zum Teil erheblich! Alle die den Body IS als das Killerargument betrachten, tun immer so, als könnte man dadurch bei Pentax od. Sony ect. Unmengen sparen, dem ist aber nicht so. Das wirklich ärgerliche ist, daß es gewisse FB´s mit IS derzeit nicht gibt, wie leider auch ein 200er.
 
Hab ich was verpasst? Werden meine anderen non-IS-Objektive dann automatisch mit IS nachgerüstet?

Es dürfte Canon wohl weniger um eine Aufwertung Deiner Objektive gehen. Das Problem, welches Canon zu bewältigen hat ist eben, dass andere Hersteller zu einem Preis x ein Einsteiger-DSLR-Paket anbieten, welches für diesen Preis einen Bildstabilisator enthält. Steht eine ähnliche Kamera von Canon mit den selben Features auf der Prospektseite daneben, dann greift der geneigte Einsteiger wohl zu der Kamera mit Body IS. Bietet Canon hingegen ein Kitobjektiv mit IS an, entsteht an dieser Stelle kein Nachteil mehr für Canon, da der Käufer für die selbe Investition beide Kameras stabilisiert erhält. Wo die Stabilisierung letztenendes stattfindet, dürfte in diesem Stadium völlig egal sein.

:confused: Warum ein IS damit z.B. an meinem 2,8/60, am 2,0/100 oder am 2,8/200 nicht mehr so wichtig sein sollte, erschließt sich mir nicht.

Bei hochpreisigen Objektiven ist die Sache völlig anders zu bewerten - hier hat Canon wohl kein interesse daran etwas zu ändern. Im Endeffekt muß man bei den 1.6er Crop-kameras auch davon ausgehen, dass sie für die Verwendung mit EF-S-Objektiven gedacht sind und da ist eigentlich alles stabilisiert, was Sinn macht..

IS bei Makros macht IMHO nicht wirklich Sinn, da die Bewegungen des Motivs meist eine Verschlußzeit erfordern, welche die eigenen Zitterbewegungen unproblematisch werden lassen. Bei allen anderen Sachen kann man eigentlich immer auch ein Stativ verwenden.

Gruß,
Jens
 
Es ist traurig, dass man über einen Body-IS überhaupt noch diskutieren muß.
Jede billige Kompaktknipse hat ihn. Der Einbau kostet Canon sicher keine 20
Euro und den Kunden macht es glücklich also wo ist das Problem?

Dann verkauft Canon eben wieder mehr Objektive ohne IS. Die sind in der
Produktion günstiger und damit kann der Gewinn für Canon der gleiche sein,
wie bei einem IS Objektiv. Wenn Canon am Ende der einzige Hersteller ohne
Body-IS ist, dann wird das in JEDEM Zeitschriftentest groß herausgestellt und
viele Leute werden zu anderen Marken greifen. Dann wird Canon erst recht
auf seinen IS-Objektiven sitzen bleiben.
 
Bei hochpreisigen Objektiven ist die Sache völlig anders zu bewerten - hier hat Canon wohl kein interesse daran etwas zu ändern.
Das Schöne an den genannten Linsen ist, dass sie nicht hochpreisig sind ;)

Im Endeffekt muß man bei den 1.6er Crop-kameras auch davon ausgehen, dass sie für die Verwendung mit EF-S-Objektiven gedacht
Wie konnte mir das entgehen? :rolleyes: Warum haben sie dann eigentlich das Bajonett nicht ganz neu gemacht? Und was machen jetzt eigentlich die 5D-Besitzer? Legen die keinen Wert auf IS?

IS bei Makros macht IMHO nicht wirklich Sinn, da die Bewegungen des Motivs meist eine Verschlußzeit erfordern, welche die eigenen Zitterbewegungen unproblematisch werden lassen.
Das mag meist so sein. Oft genug halten die Viecher aber auch völlig still und alles, was hindert, dass man ein Bild mit ausreichender Tiefenschärfe bekommt ist, dass man dazu halt mit einer 1/10s oder so fotografieren müsste, was mit IS machbar wäre.

Bei allen anderen Sachen kann man eigentlich immer auch ein Stativ verwenden.
Natürlich. Und Generationen von Fotografen sind auch ganz ohne IS ausgekommen, aber hey, IS ist da, es funktioniert, ist furchtbar praktisch ... und bei den Anbietern, die IS im Objektiv haben einfach nicht für jedes Objektiv zu bekommen :grumble:

Aber das ist ja eigentlich ein ganz anderes Thema. Und du hast schon recht, für einen großen Teil der Käufer, die nie eine andere Linse, als das Kit-Objektiv kaufen, wäre eine IS-Kit-Linse schon stimmig.

Aber ob wirklich so viele der potentiellen 40D-Käufer nie ein anderes Objektiv kaufen werden? Bei der 400D ok, aber bei der 40D?

Michael
 
Ich glaube die Spekulation ob Canon in irgend eine Kamera einen IS fest einbaut ist absolut nutzlos. Das wird mit Sicherheit nicht kommen. Eher finden wir in einer 40D Crop 1.3 aber auch das ist eher sehr unwahrscheinlich.

Canon hat nun seine Kameragruppen fest plaziert und gleicht diese zumindest ab der 40D vom Bedienkonzept her mit den anderen Modellen die über der 40D liegen an.
Es ist nicht unwahrscheinlich das Canon zu der 40D noch 1 bis 2 neue Objektive vorstellt (mit IS) ob nun EF oder EF-S, aber ein eingebauter IS wird bei Canon noch länger sehr unwahrscheinlich bleiben...da müsste es beim Kaufverhalten auf dem Markt schon eine mittlere Revolution gegen Canon geben.
 
Ich glaube die Spekulation ob Canon in irgend eine Kamera einen IS fest einbaut ist absolut nutzlos. Das wird mit Sicherheit nicht kommen. Eher finden wir in einer 40D Crop 1.3 aber auch das ist eher sehr unwahrscheinlich.

Canon hat nun seine Kameragruppen fest plaziert und gleicht diese zumindest ab der 40D vom Bedienkonzept her mit den anderen Modellen die über der 40D liegen an.
Es ist nicht unwahrscheinlich das Canon zu der 40D noch 1 bis 2 neue Objektive vorstellt (mit IS) ob nun EF oder EF-S, aber ein eingebauter IS wird bei Canon noch länger sehr unwahrscheinlich bleiben...da müsste es beim Kaufverhalten auf dem Markt schon eine mittlere Revolution gegen Canon geben.


Es wird auch nicht spekuliert ob Canon das bei einer 40D einbaut. Es geht nur darum das mans nicht ganz verstehen kann wieso sies nicht machen, oder zumindestens nicht alle Objektive mit IS anbieten.

Wie gesagt ein 200mm bekommt man nicht mit IS wie viele andere Linsen auch.
Das Argument mit dem Linsen IS zählt irgendwie nicht immer, den man kriegt ja nicht mal alle Linsen mit IS....

Canon muss nur den richtigen Druck durch die Käufer bekommen, was irgendwann passieren wird wenn alle anderen Herrsteller BodyIS haben und schon wirds integriert. Die Technik, bin ich mir sicher, hätten sie schon lange dazu -> siehe bei den Kompakten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten