• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir ein billiges 18-55 IS durchaus vorstellen. Canon ist doch etwas in Zugzwang geraten durch all die Body-IS welche aus dem Boden schiessen wie Pilze... Es geht darum, neue Käufer ans eigene System zu binden, die DSLR-Verkäufe explodieren ja seit einiger Zeit regelrecht. Dieses Kitobjektiv wird mit der 40D eingeführt, wird einige Monate später aber auch mit der 400D oder evtl. der 450D erhältlich sein. Manche wollen nicht bei der Einsteigerklasse einsteigen sondern kaufen sich gleich etwas teureres, daher macht es schon Sinn, damit bei den Zweistelligen zu beginnen. Ausserdem arbeitet die Zeit momentan eher gegen Canon.

Leider bringt mir das als bereits gut ausgestatteter Canon-Nutzer wenig. Ich hätte halt auch gerne Body-IS für meine Festbrennweiten. Aber der kommt noch lange nicht, darin sind wir uns ja schon recht einig. Das wird wohl auch in Zukunft etwas sein, das Canon gegenüber fast den meisten anderen Anbietern an geschichtlich gewachsenem Nachteil mitschleppt. Eine Zeit lang standen Canon und Nikon mit ihren Stabilisatoren gut da, jetzt kehrt sich die Geschichte halt um. Patente sind vergeben, die Marschrichtung wurde bei Canon festgelegt, das zeigen die vielen IS-Linsen welche in den letzten zwei Jahren erschienen sind.
Schockierend wäre es, wenn Nikon nächstens mal eine Body-IS-Technologie eines anderen Anbieters lizenzieren würde - DAS wäre der Knaller (gegen Canon) !

Sacha
 
Schockierend wäre es, wenn Nikon nächstens mal eine Body-IS-Technologie eines anderen Anbieters lizenzieren würde - DAS wäre der Knaller (gegen Canon) !
Sacha

Mal weitergesponnen: Wenn Nikon sich mal bei den Eiern packen würde und Olympus aufkauft, Fourthirds einstampft und stattdessen die ganzen Zuiko Patente, samit Body-IS und der Anti-Staub-Technologie verbauen würde.

Holla die Waldfee! Das könnte eine interessante Kamera ergeben...

Naja, Wunschdenken... :o
 
New Lens kit Canon 18-55 f3,5-5,6 IS ?


kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen...

Genau das habe ich erwartet. Wenn das Standard-Kit IS hat, dann ist die Problematik Body-IS vom Tisch.

Von Nachteil beheben, würde ich bei einem 18-55 IS ja noch nicht sprechen. Was ist z.B. mit den weiterhin nicht stabilisierten lichtstarken Festbrennweiten oder dem EF-S 10-22. Ein EF-S 18-55 1:3.5-5.6 wäre allenfalls ein Indikator dafür, dass auch die 450D keinen Gehäusestabi haben wird.:grumble:

Bei lichtstarken Festbrennweiten kann man i.d.R. sehr gut auf IS verzichten und das EF-S 10-22 kann man noch mit 1/15s ruhig halten. Da wäre ein IS wirklich am unnötigsten von allen Objektiven.

Wenn's das Kit mit IS gibt, dann ist dies definitiv ein Indikator dafür, dass Canon exklusiv beim Objektiv-IS bleibt, diesen aber den Einsteigern nicht vorenthält. IMHO die beste und konsequenteste aller Lösungen.

Gruß,
Jens
 
Genau das habe ich erwartet. Wenn das Standard-Kit IS hat, dann ist die Problematik Body-IS vom Tisch.

Bei lichtstarken Festbrennweiten kann man i.d.R. sehr gut auf IS verzichten und das EF-S 10-22 kann man noch mit 1/15s ruhig halten. Da wäre ein IS wirklich am unnötigsten von allen Objektiven.

Wenn's das Kit mit IS gibt, dann ist dies definitiv ein Indikator dafür, dass Canon exklusiv beim Objektiv-IS bleibt, diesen aber den Einsteigern nicht vorenthält. IMHO die beste und konsequenteste aller Lösungen.

Gruß,
Jens
Das deckt sich einhundertprozentig mit meiner Meinung.
Ich unterschreibe das.
 
Genau das habe ich erwartet. Wenn das Standard-Kit IS hat, dann ist die Problematik Body-IS vom Tisch.



Bei lichtstarken Festbrennweiten kann man i.d.R. sehr gut auf IS verzichten und das EF-S 10-22 kann man noch mit 1/15s ruhig halten. Da wäre ein IS wirklich am unnötigsten von allen Objektiven.

Wenn's das Kit mit IS gibt, dann ist dies definitiv ein Indikator dafür, dass Canon exklusiv beim Objektiv-IS bleibt, diesen aber den Einsteigern nicht vorenthält. IMHO die beste und konsequenteste aller Lösungen.

Gruß,
Jens


Also bei 200mm hät ich schon gern BodyIS, es ist kein zwang weils bei Sport eh nichts bringt und wenn man lauert Stativ dabei hat, aber ich hab auch schon Portraits damit gemacht und hatte kein Stativ dabei, da wär ich froh um nen BodyIS gewesen.....
 
Wünschenwert wäre, wenn Canon das 17-55 IS 2.8 als Kitalternative für anspruchsvollerer Fotographen zu einem attraktiven 40D Setpreis (um 1700 Euro) anbietet. Da könnte ich glatt schwach werden.
 
Sind wir mal wieder am Thema vorbeigerutscht?!:grumble:

Gehts hier nicht um die 40D???

OT: Es wird kein IS im KIT geben weil Canon sonst nicht mehr die Preise der anderen IS Objektive rechtfertigen kann!!! :ugly:
 
:ugly:
Die 10D und die 20D waren Trendsetter. Die 30D fiel in's Hauptfeld zurück. Wird die 40D nun zum Besenwagen? Ich hoffe nicht …

Deine persönliche Wahrnehmung, wurde aber weder durch Verkaufszahlen noch durch irgendwelche Testberichte so bestätigt.

Natürlich, es gibt mehr Qualitäten als MP und hohe ISO. Aber diese beiden Dinge waren lange DAS Verkaufsargument von Canon. Die 20D bot einst mehr MP UND bessere ISO-Leistung als die Nikon D70.
In der bisher bekannten(???) Konfiguration und ohne nennenswerten Schritt über die Sensortechnologie der 400D hinaus wird es die 40D schwer haben am Markt. Eine D200 oder K10D bieten in einigen Ausstattungspunkten entscheidend mehr. Was bleibt denn da noch als Verkaufsargument? B/s? Profi-Image dank der 1er

Die Konkurrenz bietet in vielen Ausstattungspunkten mehr, da stimme ich völlig mit dir überein. Aber in der Bildqualität können sie nicht mithalten.

Das ist doch wohl das blödsinnigste Gerücht, das ich je gehört habe.

Warum sollte man eine nahezu identische Brennweite (17-55 IS) gleich zweimal im Sortiment haben?! Das wäre ja vollkommen dämlich, in jeglicher Hinsicht.

Vielleicht weil Objektive sich nicht nur durch ihre Brennweite, sondern auch durch Lichtstärke, Auflösungsvermögen, Farbwiedergabe, sowie Geschwindigkeit und Präzision des AF auszeichnen? Das Kit hat bei 50mm eine Lichtstärke von f5.6, das 17-50 f2.8.

Ziel muss es sein, den Markt mit einer noch besseren Diversifikation zu bedienen und nicht bereits vorhandene Produkte in leicht abgewandelter Form neu zu veröffentlichen.

Ein 18-55 IS-Kit wäre in keinster Form eine ähnliche Linse wie das EF-S 17-50, nach Deiner Argumentation dürfte sich diese Linse bisher auch niemand kaufen, da es ja schon das 18-55 Kit gibt. Das hat sogar 4mm mehr Brennweite!

Gruß,
Jens
 
OT: Es wird kein IS im KIT geben weil Canon sonst nicht mehr die Preise der anderen IS Objektive rechtfertigen kann!!! :ugly:

Wenn sie es nicht tun, können sie halt die Kamerapreise gegenüber der Konkurrenz mit IS nicht rechtfertigen, wo ist der Unterschied. IS im Kit ist der einzig logische Schritt, aber eigentlich hätte ich wegen des Preisverfalls des EF-S 17-85 erwartet, dass diese Linse sogar das Standardkit wird.

Wegen der Preise: es ist ein riesiger Unterschied eine f2.8-Linse mit IS zu bauen oder eine mit f5.6.

Gruß,
Jens
 
Wenn sie es nicht tun, können sie halt die Kamerapreise gegenüber der Konkurrenz mit IS nicht rechtfertigen, wo ist der Unterschied. IS im Kit ist der einzig logische Schritt, aber eigentlich hätte ich wegen des Preisverfalls des EF-S 17-85 erwartet, dass diese Linse sogar das Standardkit wird.

EF-S 17-85 das nehmen sie wohl nicht weil es eine gurke ist.. :)
 
Hallo Leute,

ich finde die Bilder von der 40D zwar nett, aber da fehlt was... :grumble:
und zwar die Markierung für die Brennebene. Ich kenne noch keine SLR von Canon (vielleicht die 1er?) wo dieses horizontaldurchgestrichener Kreis nicht da wäre... sogar die Analogen hatte es. :evil:

ist vielleicht doch ein Fake!
 
Hallo Leute,

ich finde die Bilder von der 40D zwar nett, aber da fehlt was... :grumble:
und zwar die Markierung für die Brennebene. Ich kenne noch keine SLR von Canon (vielleicht die 1er?) wo dieses horizontaldurchgestrichener Kreis nicht da wäre... sogar die Analogen hatte es. :evil:

ist vielleicht doch ein Fake!

Wo hab ich auf meiner Cam nen Kreis? Kannst mal Bild zeigen, hab sie nicht gerade vor mir aber sowas wär mir noch ned aufgefallen^^
 
Hallo Leute,

ich finde die Bilder von der 40D zwar nett, aber da fehlt was... :grumble:
und zwar die Markierung für die Brennebene. Ich kenne noch keine SLR von Canon (vielleicht die 1er?) wo dieses horizontaldurchgestrichener Kreis nicht da wäre... sogar die Analogen hatte es. :evil:

ist vielleicht doch ein Fake!

DAS ist mal ein Argument. Die Markierung der Sensorebene gehört zu den Canons, wie das Ei zum Gelb. Hab mir die Bilder jetzt nicht so genau angesehen, aber wenn die Markierung dort fehlt, ist es auf jeden Fall gefaked.
 
Hallo Leute,

ich finde die Bilder von der 40D zwar nett, aber da fehlt was... :grumble:
und zwar die Markierung für die Brennebene. Ich kenne noch keine SLR von Canon (vielleicht die 1er?) wo dieses horizontaldurchgestrichener Kreis nicht da wäre... sogar die Analogen hatte es. :evil:

ist vielleicht doch ein Fake!

Da passt einer auf wie ein Fuchs:eek:
 
Also auf den (vermeintlichen) Produktfotos der 40D ist die Markierung wirklich nicht erkennbar:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=306700&d=1186139299

Es kann aber auch sein, dass Canon sich einen besseren Platz für diese Markierung gesucht hat, bzw. sie aufgrund der Beleuchtung nicht gut sichtbar ist, sollte sie z.B. nur eingraviert sein.

Im Anhang noch ein Produktfoto der 30D. Bei ihr befindet sich die Brennebenenmarkierung schräg hinter dem Moduswahlrad (weiß eingezeichnet).

Liebe Grüße
 
Ihr meint jetzt aber nicht wirklich den kleinen Eindruck da zwischen linker Öse und der Erhebung vom Sucher/internen Blitz, oder?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten