• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe sie nicht gekauft, aber wenn der Glückliche sich kurz melden könnte, kannst Du Ihn persönlich fragen. Es waren glaube ich 1999,00 für die 5D samt Glas.

Viele Grüße aus Bremen

Tobias

EDIT: Die SUCHFUNKTION des Forums ist Klasse:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=221462&highlight=1999+5d

Ich habe mich nur versehen beim Glas. Es war das 24-105L.

Ich hab das auch gelesen gehabt. Ich glaube, da hat sich der Händler aber wohl vertan und die Ware mit einem falschen Preis ausgezeichnet.
 
GRUMMEL.....

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Um zum Thema zurückzukehren, da es also keinen Preisverfall bei der 5D gab, wird es wohl als dritte Neuvorstellung, einen Nachfolger der 400D geben...

Viele Grüße aus Bremen

Tobias
 
Aber beim Sensor der Mk III wurden:
a) die Pixelabstände geschrumpft
b) die interne Rauschunterdrückung verbessert
Beides wird im Whitepaper als "Neuheit" angepriesen und dürfte deshalb beim Sensor der 400D so noch nicht implementiert worden sein.

Im Whitepaper wird immer nur Bezug auf den Vorgänger derselben Klasse genommen. Im Whitepaper der 400D steht nämlich auch schon:
"First, the spacing between the on-chip
microlenses is now about half of the Digital Rebel XT’s. This new configuration gathers
light much more effectively, loses less light between the microlenses, and improves
light convergence. Second, a higher percentage of each pixel’s surface area is sensitive
to light. Third, the output amplifiers have been optimized, lowering noise. Last, the
second-generation, on-chip noise reduction circuit minimizes random noise and
removes fixed-pattern noise. As a result, the XT and the XTi have the same signal-tonoise
ratio and equivalent dynamic ranges despite the smaller pixels of the XTi."

was für mich auf den gleichen Sensortyp deutet.

Ich schätze den Abstand zwischen den Mikrolinsen in drei Generationen (jedesmal stand in den Whitepapern etwas von Halbierung des Abstands):

Typ 1: 1.2 um (D60, 1Ds, 10D, 300D)
Typ 2: 0.6 um (1D Mark II, 20D, 1Ds Mark II, 350D, 5D, 1D Mark IIn, 30D)
Typ 3: 0.3 um (400D, 1D Mark III, 40D)
 
Wegen der 5D: Bislang ist der Threadopener den Beweis schuldig geblieben dass es wirklich so war. Falls wider erwarten doch war das halt ein grober Schnitzer des MM, daraus kann aber kein Trend abgeleitet werden.

Ich glaube nicht, dass ein Nachfolger der 400D kommt, mit was denn? So schlecht verkauft sie sich doch nicht. Dass die Konkurrenz gross ist in dem Segment ist eine andere Seite. Da hätte aber Sony wesentlich mehr Druck was zu tun.

Ich hoffe sehr, dass Canon NUR 10MP bei der 40D bringt.
Ich finde die Weiterentwicklung der 40D, wenn denn alles so kommt doch sehr gut. ISO Anzeige wäre wichtig, die Customs Presets sind goldwert, wegen dem Display bin ich etwas skeptisch.
Mal abwarten wie sich der Preis einpendelt
 
GRUMMEL.....

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Um zum Thema zurückzukehren, da es also keinen Preisverfall bei der 5D gab, wird es wohl als dritte Neuvorstellung, einen Nachfolger der 400D geben...

Viele Grüße aus Bremen

Tobias

Es wird niemals in diesem Herbst einen Nachfolger der 400D geben, das ist m.M. nach das einzige was wirklich absolut sicher ist.
Erstens gäbe es keinen Grund, zweitens ist die 400D gerade mal 1 Jahr auf dem Markt (da fehlt also noch ein halbes Jahr...) und drittens wäre, wenn überhaupt, eher ein Nachfolger der 5D angebracht. Der Preisverfall spielt da m.M. nach nicht wirklich eine entscheidene Rolle...

MfG
Philipp
 
Ganz korrekt ist diese Aussage nicht:
Die 20D/30D hat 8,5/8,2MP (brutto/effetiv) auf 22,5 x 15,0 mm
Die 350D hat 8,2/8,0MP auf 22,2 x 14,8 mm
Bei der 10D und 300D gabs aber keine Unterschiede.

Allerdings ist es gut möglich, dass die 40D einen gegenüber demjenigen der 400D leicht modifizierten Sensor erhält. Also:
400D hat 10,5/10,1MP auf 22.2 x 14.8 mm
--> 40D könnte 10,9/10,5MP auf wiederum 22,5 x 15,0 mm erhalten.

Sacha

Hab' mir fast gedacht, dass dieser Einwand kommt. :) Hast natürlich recht, die Sensoren waren nicht die gleichen, aber wegen der besseren Auflösung dürften die Unterschiede nicht zustande gekommen sein. ;) Gut möglich, dass der 400D-Sensor inzwischen noch etwas weiterentwickelt wurde - im Optimalfall würde dieser Vorsprung der 40D wieder einen Rauschvorteil gegenüber der Dreistelligen bringen.


Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
du schreibst so als waere die 40D schon released :confused:

Höchstwahrscheinlich laufen die schon vom Band...

Es wird niemals in diesem Herbst einen Nachfolger der 400D geben, das ist m.M. nach das einzige was wirklich absolut sicher ist.
Erstens gäbe es keinen Grund, zweitens ist die 400D gerade mal 1 Jahr auf dem Markt (da fehlt also noch ein halbes Jahr...) und drittens wäre, wenn überhaupt, eher ein Nachfolger der 5D angebracht. Der Preisverfall spielt da m.M. nach nicht wirklich eine entscheidene Rolle...

Das seltsame ist ja: kaum ein Marktverhalten ist so sehr vorhersehbar wie das von Canon und trotzdem gibt's hier die meisten Spekulationen, dass was total unvorhergesehenes geschieht...
 
Warum denn das? Die 40D hätte mit 10MPix doch eine wesentlich höhere Pixeldichte, als die Mark III. (Crop 1,3 / Crop 1,6 = 10MPix / 6,7MPix)
Demnach muß die 40D intern schonmal wesentlich mehr Aufwand treiben, um ein ähnliches Ergebnis hinzubekommen.

Die 1D Mark III hat exakt den gleichen Pixel-Abstand wie die D60 und die 10D.
Nach heutigen Maßstäben sind das ohnehin Grobpixler mit 7,39 µm Pixelgröße.

Noch größer sind die 5D und die 1D Markl II (mit 8,20 µm).

Die 350D, die 20D und die 30D haben 6,42 µm (was 8,0 bzw. 8,2 MPixel ergibt).
Die 400D hat 5,71 µm, was 10,1 MPixel ergibt. Canon bleibt kaum was anderes übrig, als die 40D auch auf 5,71 µm zu ziehen, was 10,3 MPixel entspricht. Wenn die Empfindlichkeit nicht verschlechtert werden soll, würde ich es aber auch bei diesen 10,3 MPixel belassen.

Betreffs 350D und 400D: Die 400D ist eine Nuance rauschärmer als die 350D, bei der Auflösung konnte ich keine Unterschiede feststellen (konvertiert nach DNG, String "350D" durch "400D" im DNG ausgetauscht, verarbeitet mit RSE). Insbesondere das Pattern Noise hat sich deutlich reduziert.
 
Zusammendfassende Geruechte vom 6.aug bei http://www.northlight-images.co.uk/

6th Late August is getting to be a busy time for camera announcements... Pentax European press conference, 23rd; Canon Autumn Collection launch London, 21st; Nikon London launch, 24th. Sept 6th likely for Sony (from DPR). All possibly in time for IFA in Berlin (Aug 31 - Sep 5)

Over at FM there is a report of a major electronics company starting to carry the 40D on the 2nd of September.

The suggested 12MP raw files below, also point to 14bit image processing
Another set of specs from Dslr and POTN (Spanish source)

Another set of specs from Dslr
* 10M pixel CMOS 1.6x
* DiGIC III Sensor Cleaning System
* 6.5fps (3fps selectable)
* sRAW support(RAW 12MB and sRAW 7MB - 14bit?)
* 24 Custom function
* 3 Custom mode(C1,C2,C3)
* LiveView, Weather Sealing(?)
* 230,000 pixel 3" LCD and 7 step brightness control
* ISO 100-1600 1/3 stop. 3200 expand
* ISO display in viewfinder
* New wireless transmitter WFT-E3
* New EF-s 18-55mm f3.5-5.6 IS
* New grip BG-E2N


POTN (Spanish source)
* 2 fps modes selectable between 6.5 fps and 3 fps
* RAW of 12 MB (3888x2592) and sRAW of 7 MB (1936x1288)
* 24 Custom Functions(C-Fn) and 3 record modes for user settings (C1,C2 & C3)
* LCD Screen 3" with 230.000 pixels and 7 luminosity adjustments
* Shutter speed from 1/8000 to 30 seg (1/3 and 1/2 increments)
* flash synchronization at 1/250 sec.
* ISO Information on view finder
* ISO 100 to 1600 in 1/3 increments. Expandable to ISO 3200
* View finder of aprox. 95%
* New Wireless Transmitter WFT-E3
* New grip BG-E2N
* New Lens kit Canon 18-55 f3,5-5,6 IS.

Ein neuer BG deuted auf Sprizwasserschutz hin...:top: "lecker"
so darf sie kommen, ein echter fortschritt, was sich viele gewuenscht haben...
 
New Lens kit Canon 18-55 f3,5-5,6 IS ?


kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen...

Neuer BG könnnte auch nur bedeuten, dass der alte nicht mehr passt wegen den knöpfen unten oder der neue einfach mehr knöpfe hat (z.b. den 3. knopf oben).
 
Neuer BG könnnte auch nur bedeuten, dass der alte nicht mehr passt wegen den knöpfen unten oder der neue einfach mehr knöpfe hat (z.b. den 3. knopf oben).
Richtig. Der Batteriegriff alleine ist kein Indiz für eine spritzwassergeschützte 40D. Allerdings wurde bereits angemerkt, dass die Knöpfe der (vermeintlichen) Produktfotos der 40D den Versiegelten der 1D-Reihe ähneln. DAS wäre eine plausible Erklärung.

Ein 18-55mm 3,5-5,6 IS halte ich nicht für unwahrscheinlich - die Sinnhaftigkeit eines Bildstabilisators für diesen Brennweitenbereich lasse ich erstmal außer Acht. Es wäre jedenfalls ein Verkaufsargument, das den "Nachteil" des fehlenden Body-IS bei Canon beheben würde.

Liebe Grüße
 
Ein 18-55mm 3,5-5,6 IS halte ich nicht für unwahrscheinlich - die Sinnhaftigkeit eines Bildstabilisators für diesen Brennweitenbereich lasse ich erstmal außer Acht. Es wäre jedenfalls ein Verkaufsargument, das den "Nachteil" des fehlenden Body-IS bei Canon beheben würde.

...und die Probleme beseitigen könnte, die durch die hohe Auflösung von 10MP und dem bisherigen Kit Objektiv an der 400D enstanden sind -> "weiche unscharfe Bilder"
 
Neuer BG kann m.E. ebanfalls bedeuten, daß der Body sozusagen nach unten hin dicht komplettiert wird. Der Blitzschuh ist ja auch der neue, von der MkIII bekannte. Und der ist bekanntlich bei Verwendung des 580 II dicht.

Abdichtung, ein Traum. Sollte er war werden?
 
Ich bezweifle, dass das Kit mit IS kommt, dann gäbe es das 17-55, das 17-85, das 24-105 mit IS, damit ist Canon Nikon meilenweit voraus. Wenn überhaupt würde Canon eher einen 18-200 Pendant bringen
 
...und die Probleme beseitigen könnte, die durch die hohe Auflösung von 10MP und dem bisherigen Kit Objektiv an der 400D enstanden sind -> "weiche unscharfe Bilder"

Aber sowohl der IS als auch eine bessere abbildungsleistung kosten halt geld.

Das wird man ja dann sicher nicht für 100€ aufpreis dazubekommen.


und wie ordnet sich das neben dem 17-85IS ein?
 
Aber sowohl der IS als auch eine bessere abbildungsleistung kosten halt geld.

Das wird man ja dann sicher nicht für 100€ aufpreis dazubekommen.


und wie ordnet sich das neben dem 17-85IS ein?

Ich könnte mir schon vorstellen, das Canon agressiv in den Markt geht um sich gegen den Body-IS der Konkurrenz zu behaupten.

Daher könnte ein 18-55 IS als Kit-Kombi mit der Kamera auch subventioniert werden.
 
Ich könnte mir schon vorstellen, das Canon agressiv in den Markt geht um sich gegen den Body-IS der Konkurrenz zu behaupten.

Daher könnte ein 18-55 IS auch subventioniert werden.
Ja, das kann ich mir schon vorstellen, aber ehrlich gesagt weniger bei einer 40D (oder wie auch immer sie heißen wird),
sondern vielmehr beim Nachfolger der 400D.

Klar könnte man da jetzt auch von "Synergieeffekten" sprechen ...
 
Ein 18-55mm 3,5-5,6 IS halte ich nicht für unwahrscheinlich - die Sinnhaftigkeit eines Bildstabilisators für diesen Brennweitenbereich lasse ich erstmal außer Acht. Es wäre jedenfalls ein Verkaufsargument, das den "Nachteil" des fehlenden Body-IS bei Canon beheben würde.
Liebe Grüße
Von Nachteil beheben, würde ich bei einem 18-55 IS ja noch nicht sprechen. Was ist z.B. mit den weiterhin nicht stabilisierten lichtstarken Festbrennweiten oder dem EF-S 10-22. Ein EF-S 18-55 1:3.5-5.6 wäre allenfalls ein Indikator dafür, dass auch die 450D keinen Gehäusestabi haben wird.:grumble:
...und die Probleme beseitigen könnte, die durch die hohe Auflösung von 10MP und dem bisherigen Kit Objektiv an der 400D enstanden sind -> "weiche unscharfe Bilder"
Das war jetzt Ironie oder? Warum sollte sich durch die Linsenverschiebung bei der Kitscherbe die Abbildungsqualität an einem 10MP APS-C Sensor verbessern?

mfg

DigiDau
 
Das war jetzt Ironie oder? Warum sollte sich durch die Linsenverschiebung bei der Kitscherbe die Abbildungsqualität an einem 10MP APS-Sensor verbessern?

hehe, ne mit dem IS hat das natürlich nichts zu tun.
Aber man könnte das Kit ja dann auch gleich noch für die hohe Auflösung von 10MP auslegen -> etwas besseres Glas oder was weiß ich was man da genau machen muß.

Das Canon-Kit ist was ich so mitbekomme in der 10MP-Klasse ja wohl eines der schlechtesten und hat schon einige Enttäuschungen hervorgerufen.

Edit: Einfach ein generalüberholtes Kit-Objektiv :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten