• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...entweder 12MP ODER ISO 12800 bei 8MP....

ISO 12800 bei 8MP -> lechz :D
 
Aber das Canon hat doch auch noch USM und IS, das muss doch auch bezahlt werden! :D Und da es damit dann eher konkurrenzlos dasteht, kann mans auch noch teurer machen! ;)

lol :lol: .. soo kann man´s auch sehen:top:

Das der USM-Antrieb eher weniger Kosten verursacht wie ein einfacher Spindelantrieb sei mal dahingestellt.. und die paar Gyrosensoren + Elektiktrik für den IS bewegen sich auch näher am Bereich der Portokasse denn etwas wirklich (noch) Kostenintensiven wie geschliffenen SLD-Gläsern :evil:

Es kurbelt in jedem Fall die Martktwirtschaft an und erhält Arbeitsplätze.. wobei ich mir jedoch nicht sicher bin ob nicht dessen grösserer Teil davon sich ausserhalb unser 16 Bundesländer befindet:eek:

Gerd
 
Es ist einfacher mit einem für Vollformat gerechneten Objektiv auf einem Crop Sensor gute Bildqualität zu erreichen weil die kritischen Randbereiche ausgeblendet sind. Der Vorteil von EF-S ist das man die Optiken kleiner bauen kann (was beim 17-55 wohl nicht so gut geklappt hat)! Das 17-55 2.8 für Vollformat wäre aber vielleicht auch eine ganze Ecke grüßer und schwerer (vergl. 16-35 2.8 und 24-70 2.8).

Gruß, Uwe

Es geht nicht um die Objektiv-Rechnung an sich sondern um den Grund warum uns all das zum Kauf angeboten wird: Gewinnerzielung.

Kleiner = weniger Materialaufwand = erlaubt Presslinseneinsatz = Massentauglichkeit = more Profit.
Und das eher Voluminöse Outfit der Linse erklärt sich schlicht an der Definition von Lichtstärke. Mit "klappen" oder nicht.. hinsichtlich Bautechnischen Belangen hat das nix zu tun!

Und das 16-35.. hatte sein Update wirklich nötig!!! wobei ich das "neue" noch nicht ausprobieren konnte. Jedenfalls hat es reichlich gute Gründe dafür das so mancher Kollege das 17-40 oder andere WW´s vorgezogen hat sofern auf die 2.8er Blende verzichtet werden konnte!

Gerd
 
Es geht nicht um die Objektiv-Rechnung an sich sondern um den Grund warum uns all das zum Kauf angeboten wird: Gewinnerzielung.

Das trifft aber nicht nur für EF-S zu sondern auch für die EF-Linsen. Mich würde es sehr wundern wenn die EF-S Linsen (über alle Linsen gerechnet) höhere Margen erzielen würden als das EF Sortiment inkl. L.

Gruß, Uwe
 
:D
:D:D
:D:D:D

am 1,6er crop nutzt die kamera quasi nur den sweet spot der auf vollformat gerechneten linsen. also nur die mitte.

so nutzt eine 12megapixel 1,6er cropcam einen kleineren bereich eines objektives aus als eine 12 megapixel vollformatkamera (hat aber im gegenzug weniger 'probleme' mit den objektivrandbereichen). die cropcam stösst damit schneller an die grenzen der auflösungsfähigkeit der linsen.
 
am 1,6er crop nutzt die kamera quasi nur den sweet spot der auf vollformat gerechneten linsen. also nur die mitte.

so nutzt eine 12megapixel 1,6er cropcam einen kleineren bereich eines objektives aus als eine 12 megapixel vollformatkamera (hat aber im gegenzug weniger 'probleme' mit den objektivrandbereichen). die cropcam stösst damit schneller an die grenzen der auflösungsfähigkeit der linsen.

Das ist ja bekannt.

Meine "Dreierreihe" bezog sich auf die drei zitierten Aussagen.
Wunderte mich auch schon, dass da bisher noch keiner was gesagt hatte.
 
Neue Gerüchte zu den Daten:


Aus der Zeitschrift Chasseur d'Images :

* Same body as 30D, no weather sealing (behind competition)
* Increase in pixels of APS-C capteur between 12/13MP.
* Liew View mode just like MkIII
* High ISO 1600 & 3200
* Same screen as 30D.
* 5 images/s
* Improved autofocus probably based on 5D module.
* High synchro X 1/250s, shutter speed 1/8000s

http://dslcamera.ptzn.com/article/2496/40d-csig-70724
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=24112530
http://www2.photim.com/accueil/Sommaire.xml?info=1187

Hört sich - meiner Meinung nach - realistisch an.

Grüße
arlekin1976
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Gerüchte zu den Daten:


Aus der Zeitschrift Chasseur d'Images :

* Same body as 30D, no weather sealing (behind competition)
* Increase in pixels of APS-C capteur between 12/13MP.
* Liew View mode just like MkIII
* High ISO 1600 & 3200
* Same screen as 30D.
* 5 images/s
* Improved autofocus probably based on 5D module.
* High synchro X 1/250s, shutter speed 1/8000s

http://dslcamera.ptzn.com/article/2496/40d-csig-70724
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=24112530

Hört sich - meiner Meinung nach - realistisch an.

Grüße
arlekin1976

weiß nicht, richtiges Live View würde ich plausibel finden in der Klasse, aber ohne AF? Das dürfte für die meisten, die sich ein Live View wünschen, dann wieder uninteressant sein, denk ich mal.

nur 5fps fänd ich sehr schade.
 
die rauschpanik die sich hier abspielt ist nur mehr zum weglachen:lol:.
jaaa ich wär auch dafür das die 40iger nur 2.1mpixel hätt, weil da rauscht nix, und ich kann jeden pixel einzeln ohne zu vergrössern auf meinem monitor in meiner wunschfarbe umfärben.
dafür wäre ich bereit 1300€hinzulegen;)

Deine Ansichten gelten zum Glück mittlerweile als überholt.

VIELLEICHT wird EF-S in zehn, fünfzehn Jahren obsolet sein. Aber solange die Herstellung von 35mm-Sensoren noch dermaßen viel Ausschuss produziert, bleibt uns EF-S bestimmt erhalten.

Vielleicht wird EF-S in zehn oder fünfzehn Jahren obsolet sein, aber die Wahrscheinlichkeit, das EF bis dahin obsolet ist, ist um einiges größer, dessen sollte sich jeder EF-Fetischist bewußt sein.



Dichtungen nur dem absoluten Spitzenmodell vorzubehalten ist eigentlich eine Frechheit. Vermutlich will Canon damit Profis vom Kauf der preiswerteren Amateurmodelle abhalten und wir löffeln die Suppe aus.

Ich glaube das Thema Dichtung wird hier echt zu heiß gekocht. Sind eure Kamera innen schlammverschmiert oder was?
Wenn man professionelle Spitzentechnik in Amateurmodelle einbaut, dann wären es doch professionelle Spitzenmodelle, von daher macht Deine Aussage keinen Sinn. Was Du sagst ist eher, dass Du die Spitzenmodelle zum Amateurpreis haben willst.
 
na toll, dann habe ich mir die 30d ja doch nicht umsonst gekauft. live-view ist mir so egal und die megapixel auch. also, so doll klingt das ja nun nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten