• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
[*] Quantisierungsabstand <= 0.37 * RMS => Verlust von <= 0,05°DIN
[*] Quantisierungsabstand <= 0.53 * RMS => Verlust von <= 0,1°DIN
...

Wird schon so wie du es schreibst seine Richtigkeit haben. Ich stimme dir also mal pauschal zu. Worum auch immer es da genau geht.

Gruß
Stefan
 
Wird schon so wie du es schreibst seine Richtigkeit haben. Ich stimme dir also mal pauschal zu. Worum auch immer es da genau geht.
  • Quantisierungsabstand <= 0.37 * RMS => Verlust von <= 0,05°DIN (ISO * 1.01)
  • Quantisierungsabstand <= 0.53 * RMS => Verlust von <= 0,1°DIN (ISO * 1.02)
  • Quantisierungsabstand <= 0.75 * RMS => Verlust von <= 0,2°DIN (ISO * 1.05)
  • Quantisierungsabstand <= 0.93 * RMS => Verlust von <= 0,3°DIN (ISO * 1.07)
  • Quantisierungsabstand <= 1.08 * RMS => Verlust von <= 0,4°DIN (ISO * 1.10)
  • Quantisierungsabstand <= 1.21 * RMS => Verlust von <= 0,5°DIN (ISO * 1.12)
  • Quantisierungsabstand <= 1.45 * RMS => Verlust von <= 0,7°DIN (ISO * 1.17)
  • Quantisierungsabstand <= 1.56 * RMS => Verlust von <= 0,8°DIN (ISO * 1.20)
  • Quantisierungsabstand <= 1.76 * RMS => Verlust von <= 1,0°DIN (ISO * 1.26)
  • Quantisierungsabstand <= 2.31 * RMS => Verlust von <= 1,6°DIN (ISO * 1.45)
  • Quantisierungsabstand <= 2.65 * RMS => Verlust von <= 2,0°DIN (ISO * 1.58)
Der 12 bit-AD-Wandler liefert z.B. für einen bestimmten Grauwert einen Digitalwert von 3000 (theoretisch kann er ja Werte zwischen 0 und 4095 liefern).
Leider rauscht die Elektronik (Sensor + Vorverstärker + AD-Wandler) und selbst Licht rauscht.

Das Rauschen sei z.B. 17 Digitalwerte groß. Das heißt, daß die durchschnittliche Abweichung von den 3000 bei 17 Digitalschritten liegt.
Lasse ich jetzt eine Verschlechterung um 0,5°DIN (das entspricht einer Verschlechterung von ISO 800 auf ISO 900) zu, dann brauche ich diesen Wert nicht mit einer Genauigkeit von +-1, sondern nur von 17*1.21 ~20 abzuspeichern.
Als mögliche Quantisierungswerte um die 3000 herum benötige ich nicht 2990, 2991, 2992, 2993, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, ..., sondern es reicht 2960, 2980, 3000, 3020, 3040, ... Das spart mir über 4 bit pro Pixel.

Das ganze ist allerdings bei unterschiedlichen Grauwerten unterschiedlich. Bei einem Digitalwert von 300 kann das Rauschen bei 6 liegen, dort sind als Quantisierungswerte 286, 293, 300, 307, 314, ... erforderlich, um maximal 0,5°DIN zu verlieren.
Hier spare ich immer noch knapp 3 bit pro Pixel.

Es geht darum, durch geringe (nicht sichtbare) Qualitätsverlusten der RAW-Daten die RAW-Daten deutlich kleiner zu machen, indem selbst für Rohdaten nicht relevante Informationen daraus entfernt werden.
 
Es geht darum, durch geringe (nicht sichtbare) Qualitätsverlusten der RAW-Daten die RAW-Daten deutlich kleiner zu machen, indem selbst für Rohdaten nicht relevante Informationen daraus entfernt werden.

Musepack lässt grüßen ;):top:

Dennoch würde ich mir wünschen, eine Option zur verlustfreien Speicherung der Rohdaten beizubehalten, da bei jeder Optimierung im Hinblick auf Quantisierungsfehler nie sichergestellt werden kann, dass bestimmte Situationen zu unerwünschten Ergebnissen führen würden.
 

  • Als mögliche Quantisierungswerte um die 3000 herum benötige ich nicht 2990, 2991, 2992, 2993, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, ..., sondern es reicht 2960, 2980, 3000, 3020, 3040, ... Das spart mir über 4 bit pro Pixel.


  • Damit bin ich grundsätzlich einverstanden, möchte aber noch folgendes hinzufügen:
    3339, 4448, 2229, 5557, was nochmals 2 bit spart. :lol:
 
Musepack lässt grüßen ;):top:

Dennoch würde ich mir wünschen, eine Option zur verlustfreien Speicherung der Rohdaten beizubehalten, da bei jeder Optimierung im Hinblick auf Quantisierungsfehler nie sichergestellt werden kann, dass bestimmte Situationen zu unerwünschten Ergebnissen führen würden.

Welche Zeile folgt der fett geschriebenen Zeile "RAW-Optionen"?

Außerdem aufpassen. Vom Wandler kommen zwar 12 bit Daten, aber nach der ersten Verarbeitungsstufe (die sich um defekte Pixel, Dark Frame Subtraction und Flat Field Correction kümmert), können durchaus schon 16 bit-Daten vorliegen. Ein Abschneiden auf 12 bit (weil der AD-Wandler 12 bit liefert) kann mehr Schaden verursachen als eine genau designte Quantisierungstabelle.

Bei ISO 100 (Beispiel für 12 bit-AD-Wandler mit FWC von 65500 Photonen, Ausleserauschen von 16 Photonen und einem Schwarzpegel bei 128):

12 bit linear quantisiert
  • 3968 Quantisierungsstufen zwischen Schwarz und Sättigung
  • Abstand bei Schwarz: 16
  • Abstand bei 3% Grau: 16
  • Abstand bei 18% Grau: 16
  • Abstand bei 100% Grau: 16
  • Abstand bei 200% Grau: 16 (Sättigung)
Nichtlinear mit 0,1° DIN Verlust
  • 902 Quantisierungsstufen zwischen Schwarz und Sättigung
  • Abstand bei Schwarz: 8
  • Abstand bei 3% Grau: 18
  • Abstand bei 18% Grau: 41
  • Abstand bei 100% Grau: 94
  • Abstand bei 200% Grau: 133 (Sättigung)
Nichtlinear mit 0,2° DIN Verlust
  • 634 Quantisierungsstufen zwischen Schwarz und Sättigung
  • Abstand bei Schwarz: 12
  • Abstand bei 3% Grau: 26
  • Abstand bei 18% Grau: 57
  • Abstand bei 100% Grau: 134
  • Abstand bei 200% Grau: 189 (Sättigung)
Nichtlinear mit 0,5° DIN Verlust
  • 395 Quantisierungsstufen zwischen Schwarz und Sättigung
  • Abstand bei Schwarz: 20
  • Abstand bei 3% Grau: 42
  • Abstand bei 18% Grau: 93
  • Abstand bei 100% Grau: 216
  • Abstand bei 200% Grau: 305 (Sättigung)
 
Holla die Waldfee! :ugly:

//EDIT

also wenn das nicht mal eindeutig is, weiß ich auch nimmer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige unerfahrene Händler bekommen eben kalte Füße, ist doch nichts neues.

Die 30D wird ja nicht plötzlich uninteressant, nur weil der Nachfolger kurz vor der Ankündigung steht. Ich denke schon, dass viele mit schmalem Budget nun den Schritt zur 30D machen werden, wo die Preise mehr als moderat gesunken sind und das Geld für den Nachfolger nicht reicht.

Man könnte geradezu eine Renaissance der 30D vermuten, wenn sie weiterhin so aggresiv bepreist wird.

Was die Veröffentlichung betrifft, so herrscht auch in Englang bei dpreview weiterhin Rätselraten um den Termin. Also bisweilen nichts neues.
 
Also ich werde mir aufjedenfall jetzt dann mal im herbst die 30D zulegen. Bin zwar Anfänger, hab mich aber seit 2-3 Monaten fast jeden Tag über DSLR informiert und hier schon so einiges gelesen. Also theoretisches Wissen hab ich genug.

Für meine Bedürfnisse reicht die 400D nicht aus:D, darum wirds ja auch ne 30D.

Aber trotzdem mal abwarten was die 40D so zu bitten hat.
 
Aber trotzdem mal abwarten was die 40D so zu bitten hat.
Ist die 40D erstmal da, wird die 30D nicht mehr bitten sondern flehen müssen, um dem Warenlager doch noch entfliehen zu können :D

(Sorry, konnte dem Kalauser nicht widerstehen :o)

Aber ernsthaft: so viel Kamera für so wenig Geld kriegt man nicht alle Tage, zumindest nicht von Canon. Auch sind bei der 30D sämtliche Kinderkrankheiten ausgebügelt, was beim Nachfolger bestenfalls nächstes Frühjahr soweit sein wird.

Gruss Tinu
 
Aber ernsthaft: so viel Kamera für so wenig Geld kriegt man nicht alle Tage...
Stimmt schon, aber wenn die 40D z.B. die AF-Justierungsfunktion für verschiedene Objektive aus der Mk III hätte, würde so mancher mit lichtstarken Objektiven, die immer einen Hauch daneben liegen, schwach werden. Außerdem werden mit der Ankündigung der 40D die Panikverkäufe gebrauchter 30D beginnen. Da geht sicher auch was (obwohl die 30D schon jetzt sehr billig ist).
 
ich behalt meine 30D als zweitbody und besorg mir die 40D dazu :ugly:
Sollte sie nicht viel mehr als 1000€ kosten und sollte ich bis dahin endlich wieder nen Job gefunden der mir meine 400-500€ im Monat einbringt!

Ratenkauf auf 1 Jahr, etwa 100€ im Monat!
 
Die 10D hat bei Einführung 2200€ gekostet
Die 20D hat bei Einführung 1600€ gekostet
die 30D hat bei Einführung 1400€ gekostet

die 40D wird meiner Meinung nach bei Einführung etwa 1100€ kosten!

Und das sind ALLES UVP Preise, das heißt der Straßenpreis wird bei etwa 900 - 1000€ liegen!
 
Lassen wir uns einfach überraschen, lang ists ja nicht mehr hin. Dennoch bezweifle ich stark, dass der Preis so niedrig ausfallen wird.

Das heißt, ich will es nicht hoffen. Denn das würde bedeuten, dass das Teil zum einen nichts taugt und zum anderen Grabbelware wird, da dann wohl jeder zuschlagen wird, allein schon des Preises wegen.

Soll also lieber irgendwo zwischen 1,5 uns 2k angesiedelt werden, dann ist sie vielleicht nicht so schnell vergriffen, was mir mehr als recht wäre.
 
also ich bin vom preisverfall der 30D fasziniert. ich mache mir schon einen spaß daraus, jeden tag mal bei guenstiger.de nachzuschauen...

sie fällt täglich um 10€ im durchschnitt. wenn das so weiter geht, ist sie ende des monats meins...weil die 500 bis 600€ ersparnis gegenüber einem neuen model, was, wie es zurzeit ausschaut, nicht die tollen neuen features hat, die ich benötige (brauche gutes rauschverhalten, was wohl kaum verbessert wird), dann hol ich mir lieber den vorgänger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten