• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Eine ernstgemeinte Frage (und ich bin überzeugter Canon User) aber wäre es für Dich nicht günstiger Eine Nikon D80 (evtl. gibt es dafür auch ein Unterwassergehäuse) und die D200 mit den besagten Optiken wie unter anderem dem 200-400 zu nehmen anstatt zwei Systeme?

Gruß Tom

ich nehm dich eh ernst

klar erscheint das zunächst mal so.

aber ich sehe es dennoch anders.

mein 70-200/2,8 gefällt mir sehr, ein lieblingsobjektiv, die 20d (demnächst vielleicht die 30 oder 40d) ebenso. - funktioniert gut, ich hab mich an das system gewöhnt, kenne die macken. blitzen kann ich auch halbwegs und es sind doch einige objektive da.
eine längere brennweite gehört ohnehin auf einen eigenen body - ob der zufällig das selbe bajonett hat wie die anderen find ich nachrangig - wichtiger ist mir da die kompatibiltät im workflow, also ob alle daten mit der selben software zu bearbeiten sind ( RAWSshooter kann das, Phase One ebenso) - kartenleser können ja mittlerweile ohnehin alles.

ob ich jetztt eine 20d mit 70-200 und eine 20 d mit 400/2,8 umhängen habe, ,oder statt der zweiten 20d eine D200 mit 200 - 400 macht im handling wenig unterschied, in der flexibilität und bei der anschaffung aber doch. - und ich kann mal ein anderes system kennenlernen. im idealfall best of both worlds. wenns nicht so toll ist, kann ich ein system immer noch abstossen - finanziell wird das keinen bis wenig unterschied machen, von der erfahrung und der entscheidungssicherheit aber schon.

mal sehen.

jetzt bin ich auf die 40d neugiereig, denn meine 20d wirds vermutlich nicht mehr so lange machen :(
 
Ich bin immernoch der Meinung, dass Canon seinen 18 Monatigen Zyklus für die Reihe einhält!

also August!
 
Ist die 30D so schlecht das ihr alle so heiss seid auf die 40D!?

Bei den Nokonianern fiebert niemand so dringlich nach einem Nachfolger der D200 oder D80?!
 
Wenn der einzige Grund für eine 40D die Erhöhung der Megapixel ist, dann verzichte ich lieber und behalte meine 30D. Die hat zum Glück noch keinen Schüttelsensor (bzw. Schüttel-Tiefpassfilter) im Gegenzug aber alles was man braucht :-)
 
8,2 MP reichen für den Amatuer spielend aus. Die 30D ist doch eher für diesen Bereich gedacht. Für Profis ist in erster Linie sowieso die 1-er Serie anzustreben und auch von Canon so konzipiert..

Die 40D wird ebenso keine Vollprofikamera werden (wollen/dürfen). Auf einen "rauschenden" 12 MP Chip kann ich eigentlich verzichten. Da ist mir der gute alte 8,2 MP Chip lieber. :)
 
Och, funktioniert bei kleinen Stäubchen unterwegs ganz gut, wenn man das 15x hintereinander macht (K10D).

Die Offenbarung ist es allerdings auch nicht, das stimmt. Wenn die 40D das Schüttelfeature hat, soll es aber in Ordnung sein.
 
Wenn es schlecht funktioniert, will ich es aber trotzdem nicht drin haben. Auch wenn es billig sein mag. Alles was drin ist, kann auch kaputtgehen (evtl. mit irgendwelchen Auswirkungen auf andere Funktionen und seien es nur Fehlermeldungen), es wiegt etwas und benötigt Bauraum.

Wie es so schön heisst: eine Konstruktion ist perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann. Und nicht, wie heute oft üblich, wenn man kein neues Feature mehr dranschrauben kann.

Auch wenn es billig sein mag: ich will kein Zeugs haben, das überflüssig ist oder schlecht funktioniert. Dann lieber gleich weglassen. Ist eher eine theoretische Überlegung als eine praktische.

Gruß
Stefan
 
Mal abwarten, wie es funktioniert. Eine Verbesserung zur 400d erwarte ich zwar nicht beim Wackeldackel, doch Wunder gibt es immer wieder.

Und sofern es zumindest einigermaßen funktioniert und das eine oder andere Körnchen entfernt, solls in Ordnung sein.

Ausfallen und kaputtgehen kann bei den heutigen Kameras inzwischen so viel, da schlägt so ein Rüttelsystem auch nicht gravierend ins Gewicht.

Wirklich von Interesse ist da eher die Bildqualität, d.h. wieviel Finetuning man mit dem DIGiC-III erreichen kann und wie sich das Rauschen präsentiert. Darauf warte ich schon sehr gespannt.
 
Wie es so schön heisst: eine Konstruktion ist perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann.
...
Auch wenn es billig sein mag: ich will kein Zeugs haben, das überflüssig ist oder schlecht funktioniert. Dann lieber gleich weglassen. Ist eher eine theoretische Überlegung als eine praktische.

na ja, nach dieser Definition ist dann nur eine Lochkamera eine perfekte Kamera. Da kann man wirklich nichts mehr weglassen, ohne die Funktionalität vollständig zu verlieren. :eek: :D

Den Anti-Staubrüttler der 400D sehe ich positiv: auch wenn es weit weg von 100%ger Perfektion sein mag, in vielen Situationen erspart es mir doch eine Sensorreinigung "vor Ort". Ich bin der Meinung, "lieber den Spatz in der Hand ... " :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten