• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@freeroom:

warum für pressefotografie nicht eine alte 1D? die gibts für unter 1000€, hat einen super-af, 8bilder/sec, ist massiv gebaut und hält einiges aus, und für pressebilder reichen die 4mp doch locker.

naja...also meine jetzige cam hat auch 4MP. und manchmal merkt man schon die fehlende auflösung.
und das rauschen ist zwar gut, aber naja... ich werde viel in theatern fotografieren, sodass ein iso wert jenseits der 400 doch ein muss ist.

abgesehen davon, dass eine fünf jahre alte kamera auch schon ihre macken hat. eine gebrauchte mark II (ohne n) ist gut. kostet aber auch noch 1.800€ ;)

und auf die 8 bilder bin ich nicht so angewiesen ;) und bislang hab ich meine kamera auch sehr verhätschelt. die hat nach drei jahren noch keinen katschen :)

naja. ich freue mich auf eine 40D, die hoffentlich noch 2007 für circa 1.300-1.600€ erscheint.
 
Die Zeiten, wo Programme irgendwelche Dateiinhalte an Endungen festmachen, sind aber lange vorbei. ;-) Zwar dient die Endung noch dazu, die richtigen Programme zu starten oder entspr. zu Filtern, die wirklichen Typen (Inhalte) werden aber aus der Datei selbst gelesen (sogenannte Header oder Chunks). Es ist durchaus üblich, dass Dateien mit gleicher endung sehr unterschiedliche Inhalte haben können.

Na dann, willkommen im 21 Jhd., würde ich sagen... Danke für die Aufklärung.
 
Falsch, eine 40D mit Crop 1,3 würde ich nicht kaufen oder umgekehrt bei einem Profi Body mit einem Crop von 1,6 und ich würde schwach werden. Nicht jeder kann sich zusätzlich zu einem neuen Body auch ein EF 500 od. EF 600 leisten weil die 400mm nun zu kurz sind!
Was DU brauchst, das ist ein Digital-Zoom !!! Am besten 100 fach. :lol:

Wenn es richtig wäre, dass ein größerer Crop Faktor irgendwelche Vorteile
gegenüber einem kleineren brächte, abgesehen vom Preis, warum gibt es
dann nicht DSLR Kameras mit Crop 2,0 oder 3,0? Das wären doch die idealen
Geräte für Tele Liebhaber.

Die Aussage "Crop 1,6 ist für bestimmte Zwecke besser als Crop 1,3 oder FF"
gehört ins Reich der Fabeln und Legenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was DU brauchst, das ist ein Digital-Zoom !!! Am besten 100 fach. :lol:

Wenn es richtig wäre, dass ein größerer Crop Faktor irgendwelche Vorteile
gegenüber einem kleineren brächte, abgesehen vom Preis, warum gibt es
dann nicht DSLR Kameras mit Crop 2,0 oder 3,0? Das wären doch die idealen
Geräte für Tele Liebhaber.

Die Aussage "Crop 1,6 ist für bestimmte Zwecke besser als Crop 1,3 oder FF"
gehört ins Reich der Fabeln und Legenden.

FT, also Olympus, Panasonic, Leica, das ist Crop 2.0. Da gibt es also durchaus Leute die darin einen Vorteil sehen.
 
ein Crop ist aber immernoch kein FAKTOR x.y mit dem man die Brennweite Multiplizieren kann, dafür gabs doch irgendwo mal nen Thread!
 
Was DU brauchst, das ist ein Digital-Zoom !!! Am besten 100 fach. :lol:

Jetzt hast Du es mir aber wirklich gegeben. Bei solchen Argumenten verschlägt es mir beinnahe die Sprache. Aber es geht ja schon lange nicht mehr um Sachlichkeit sondern anscheinend nur ums Ego.

Wenn es richtig wäre, dass ein größerer Crop Faktor irgendwelche Vorteile
gegenüber einem kleineren brächte, abgesehen vom Preis, warum gibt es
dann nicht DSLR Kameras mit Crop 2,0 oder 3,0? Das wären doch die idealen
Geräte für Tele Liebhaber.

Erstens bestreite ich nicht das ein Crop 1,3 oder Vollformat Vorteile im WW oder Nahbereich bringen kann. Aber auch ein Crop von 1,6 hat ebenfalls Vorteile (unter anderem auch der Preis), vor allem für alle die viel Tele benötigen und das dies auch mit guten Rauschwerten einhergehen kann, hat Canon bewiesen. Auch muß man bei einem Crop von 1,6 nicht auf WW od. SWW verzichten (z.B. EF 17-40, EF-S 10-22, Tokina 12-24 und andere).

Durch den Crop 1,6 ist man heutzutage in der Lage mit guten und bezahlbaren Tele - Objektiven Ergebnisse zu erzielen die früher in dieser Preisklasse nicht möglich waren. Wie z.B. mit einem EF 100-400 oder einem EF 400mm f5,6.
Darüber hinaus gibt es nur noch die lichtstärkeren EF 500mm (Preis ca. 6000 Euro) und EF 600mm (Preis ca. 7800 Euro).

Natürlich sind das für Dich Peanuts. Allerdings frage ich mich dann, warum kaufst Du keine 5D wenn es kein Crop sein soll? Oder Warum kauft Du keine 1D MK III oder eine gebrauchte 1D MK II N? Dann hast Du endlich jede Menge Bonuspixel Drumherum, wie Du immer behauptest.

Die Aussage "Crop 1,6 ist für bestimmte Zwecke besser als Crop 1,3 oder FF"
gehört ins Reich der Fabeln und Legenden.

Nebenbei von Flächenberechnung scheinst Du keine Ahnung zu haben, den auf den Ausschnitt der Sensorfläche eines Crop 1,6 Sensors kommst Du bei der aktuellen 1D MK III nur auf eine Auflösung von ca. 6,4MP.
Nur mal so am Rande, wenn Du wieder so intelligente Sätze verbreitest.

Bei einem Crop von 1,6 und 10MP allerdings hat man sogar noch weitere Reserven für Bildausschnitte und das in einem Maße, welchen ich bei einem Crop 1,3 mit gleicher MP Zahl nie haben werde.


Mich persönlich würde eine 1D MK III sogar sehr reizen, allein der AF ist einfach Geil, aber genau die Tatsache, das mir dann über 120mm Brennweite fehlen, hält mich von dieser größeren Ausgabe ab, denn es bleibt dann nicht beim Mehrpreis für den Body. Ausschnittsvergrößerungen sind hierbei keine Lösung, denn darauf greife ich bereits heute beim Crop 1,6 zurück.

Abgesehen davon das ein EF500 über 3,8 Kg wiegt.

Aber vielleicht liegt das Problem einfach nur daran, das Du zwar gerne die Qualitäten eines 1er Body hättest inkl. dem Sensor, aber am liebsten nur den Preis einer 400D zahlen willst? Glaubst Du ernsthaft, wenn Du ständig rumquengelst, wird ein Mitarbeiter von Canon dieses lesen und Dir zu gefallen eine 1D MK III zum Preis einer 400D bringen?? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
warum gibt es dann nicht DSLR Kameras mit Crop 2,0 oder 3,0? Das wären doch die idealen Geräte für Tele Liebhaber.

Schonmal dran gedacht, dass du mit dem entsprechend kleinen Sensor wieder die bekannten Probleme mit Rauschen und Auflösungsvermögen bekommst?
Ich persönlich will den 1.6er nicht hergeben - aber wer FF nicht als Non-Plus-Ultra ansieht hat wohl eh keine Ahnung. :lol:
 
Wenn ihr persönliche Spekulationen über Eure Gesprächspartner vermeiden würdet und Euch nur auf die reinen Fakten beschränken könntet, wäre diesem Thread bzw. der Diskussion damit weit mehr gedient ...
 
tja - auch bei mir ist crop 1,6 bedingung für die anschaffung einer 40d - warum steht in manchen anderen threads.

mein wunsch wäre eine 40d mit crop 1,6 und eye control als erstaz für meine 20d, die kommt ohne BG ins unterwassergehäuse und für den outdoor telebereich kommt eine nikon d200 mit 200 - 400 VR ins haus.

und nikon ist mMn ein gutes beispiel zur wichtigkeit der crop 1,3 / 1,6 / FF diskussion, die hier doch etwas übertrieben und missionarisch geführt wird.
 
tja - auch bei mir ist crop 1,6 bedingung für die anschaffung einer 40d - warum steht in manchen anderen threads.

mein wunsch wäre eine 40d mit crop 1,6 und eye control als erstaz für meine 20d, die kommt ohne BG ins unterwassergehäuse und für den outdoor telebereich kommt eine nikon d200 mit 200 - 400 VR ins haus.

und nikon ist mMn ein gutes beispiel zur wichtigkeit der crop 1,3 / 1,6 / FF diskussion, die hier doch etwas übertrieben und missionarisch geführt wird.

Wie schon mehrfach gesagt, Crop ist mir eigentölich egal, 1,6er wär ok, was ich will ist ein besserer AF, und da die MK3 jetzt überall Kreuzsensoren hat, spricht eigentlich nix dagegen, das auch auf andere Modelle zu übertragen.

Gruss
Boris
 
Wie schon mehrfach gesagt, Crop ist mir eigentölich egal, 1,6er wär ok, was ich will ist ein besserer AF, und da die MK3 jetzt überall Kreuzsensoren hat, spricht eigentlich nix dagegen, das auch auf andere Modelle zu übertragen.

Hatten die 1er nicht immer schon einen besseren AF? Trotzdem hat Canon den nie auf die 2-stelligen übertragen. Offenbar spricht für Canon schon was dagegen ;)

Gruß
Stefan
 
Hatten die 1er nicht immer schon einen besseren AF? Trotzdem hat Canon den nie auf die 2-stelligen übertragen. Offenbar spricht für Canon schon was dagegen ;)

Gruß
Stefan

Naja,.... das ist jetzt die Frage, ob eine EOS 3, oder eine 1V den besseren AF hat!?

Die MK3 ist aber die erste, die rundum Kreuzsensoren hat, was gerade im äusseren bereich für viele extrem interessant ist - zB für mich.

Gruss
Boris
 
Naja,.... das ist jetzt die Frage, ob eine EOS 3, oder eine 1V den besseren AF hat!?


Sind die nicht gleich? Gerade zu faul um zu suchen:rolleyes:

Nun Canon hat den 45 AF zuerst in die 3 eingebaut, die aktuelle 1er war zu der Zeit die 1N und 1N RS. Die 1V folgte glaube ich ein knappes Jahr nach der 3.

Bitte verbessern wenn ich falsch liege.
 
Was ist ein "umschaltbarer Crop"? Gibt es Kamerahersteller, die zwei Bildsensoren
verbauen, die dann auf einer Schiene hin und hergeschoben also gewechselt
werden können? Das halte ich für unwahrscheinlich.

soweit ich das verstanden habe änderst sich bei der D2Xs beim highspeedmodus nicht nur die geschwindigkeit und auflösung, sondern auch der Bildwinkel

find ich gut, aber mittlerweile kommen wir doch ganz ordentlich vom therma weg - um die kurve zu kratzen

die D200 mit EF Bajonett wäre eine schöne 40D, mit Eye conrol wärs super...

aber meine wunschausrüstung ist ohnehin Canon 40d für den Brennweitenbereich bis 200 mm, meine jetzige 20d ins UW gehäuse und eine Nikon D200 mit 200-400 VR für die längeren Brennweiten

in diesem sinne wiederhole ich meinen wunsch zur 40d - Eye Conrol und evtl a bisserl schneller als die 30d und das alles bei crop 1,6. ansonsten wirds eine 30er und die nikon ist schneller finanziert ;)

denn an ein gegenstück zum 200 bis 400er Nikon von canon glaube ich leider nicht ( mehr) - aber das ist auch ein anderer thread
 
soweit ich das verstanden habe änderst sich bei der D2Xs beim highspeedmodus nicht nur die geschwindigkeit und auflösung, sondern auch der Bildwinkel

find ich gut, aber mittlerweile kommen wir doch ganz ordentlich vom therma weg - um die kurve zu kratzen

Stimmt, das ist aber bei der D2Xs nur deswegen so, weil sie im Highspeed - Modus nicht die volle Auflösung schaft.

aber meine wunschausrüstung ist ohnehin Canon 40d für den Brennweitenbereich bis 200 mm, meine jetzige 20d ins UW gehäuse und eine Nikon D200 mit 200-400 VR für die längeren Brennweiten

in diesem sinne wiederhole ich meinen wunsch zur 40d - Eye Conrol und evtl a bisserl schneller als die 30d und das alles bei crop 1,6. ansonsten wirds eine 30er und die nikon ist schneller finanziert ;)

denn an ein gegenstück zum 200 bis 400er Nikon von canon glaube ich leider nicht ( mehr) - aber das ist auch ein anderer thread

Eine ernstgemeinte Frage (und ich bin überzeugter Canon User) aber wäre es für Dich nicht günstiger Eine Nikon D80 (evtl. gibt es dafür auch ein Unterwassergehäuse) und die D200 mit den besagten Optiken wie unter anderem dem 200-400 zu nehmen anstatt zwei Systeme?

Gruß Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten