• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Kamera wird 40D heissen, Ende August vorgestellt werden, wird 10MP, 1.6er crop, dust removal und einen einzigen DigicIII haben.

Dazu 5-6fps (die MkIII hat ja jetzt 10fps), ev. Liveview und Objektivkorrektur (MkIII), und 1-2 neue Goodies. Bei jeder Kamera kommt auch irgendein neues Feature, mit dem keiner gerechnet hat dazu.
 
Hm, das ist ein eher schwaches Argument, da es allein durch Mathematik widerlegbar ist. Da der Sensor bei der 30D nicht von alleine an seinen Platz fliegt, sie aber nahezu das selbe Gehäuse hat, kürzen sich die Einbaukosten eigentlich raus.
Ach du meinst die maschinellen Einbaukosten? Ich denke doch, du meinst den nachträglichen Einbau als Ersatzteil. Und der nachträgliche Einbau als Ersatzteil ist mit Technikerstunden sicher deutlich teurer als der maschinelle Einbau durch einen Roboter in der Fertigungsstraße. Das braucht man auch nicht mathematisch zu belegen.
Ein Sensorwechsel bei der 30D kostet 400 EUR, bei der 5D 1500 EUR,
Oben waren es noch 1100eur, was denn nun? Oder pusht du die Kosten mal eben?
ich denke Du wirst nicht ernstahft behaupten wollen, dass diese signifikanten Mehrkosten durch Arbeitseinsatz erklärbar sind.
hab ich das behauptet?
Hast Du auch mal daran gedacht, dass Nikon vielleicht gar keinen FF-Sensor auf den Markt bringen will - ganz einfach weil er aufgrund des hohen Preises kaum Marge zulässt?
Gut, dann rechnen wir dochmal nach, was (rein theoretisch) hängen bleibt
1100eur - 400 eur = 700eur Mehrkosten des Sensors, reiner Sensor.
Eine 30D kostet runde 840eur (inklusive Cashbackabzug).
Rechnen wir dann darauf die 700eur Mehrkosten, macht 1540eur. Für bissl Gehäuse usw. rechnen wir nochmal 150eur drauf, macht knapp 1700eur
5D kostet inklusive Cashbach runde 2200, sind also 500eur die Canon rein theoretisch mehr verdient, find ich nicht übel.
Denkst Du, dass Canon an einer 30D oder an einer 5D mehr verdient?
100%ig an der 5D. Genauso wie sich Canon bei den 1D-Modellen pro Kamera ordentlich Marge gönnt. Das mit der Masse von 30D/350D/400D natürlich mehr hängen bleibt ist logisch.
Aber der Gewinn/Stück ist sicher bei den höherpreisigen Modellen deutlihc größer.
Auch die EF-S-Objektive lassen Marge zu, weswegen ich nicht die geringste Befürchtung habe, dass sie demnächst verschwinden könnten.
Warum sollten sie auch verschwinden? Canon hat sie doch quasi gerade erst eingeführt und die Objektive wo richtig verdient wird (z. B. 17-55) gibt es noch nicht lange. Und die Masse ist mir Cropkamera und -linse zufrieden. Genauso wie für viele das 18-55 Kit ausreichende Qualität bietet.
 
Ich wünsche mir noch, daß der AF noch bei manuellen Objektiven aktiv ist, damit man keine AF-confirm Chips mehr braucht. Aber das ist wahrscheinlich wirklich zuviel von Canon verlangt :ugly:
Eine manuelle Brennweiteneinstellung für entsprechende Objektive würde bestimmt auch bei einem hypotetischen Body-IS fehlen :ugly:

:grumble: :grumble: :grumble: Ich will die 40D FW unter der GPL :grumble: :grumble: :grumble:
 
Ach du meinst die maschinellen Einbaukosten? Ich denke doch, du meinst den nachträglichen Einbau als Ersatzteil. Und der nachträgliche Einbau als Ersatzteil ist mit Technikerstunden sicher deutlich teurer als der maschinelle Einbau durch einen Roboter in der Fertigungsstraße. Das braucht man auch nicht mathematisch zu belegen.

Oben waren es noch 1100eur, was denn nun? Oder pusht du die Kosten mal eben?

Siehe Michael_LMs Post - 1500 EUR sind die kosten für einen Sensorwechsel an der 5D. 400 EUR sind die Kosten für einen Sensorwechsel an der 30D. D.h. Der Sensor der 5D kostet 1100 EUR mehr, wenn man davon ausgeht, dass die Einbaukosten bei beiden Kameras gleich sind.

Gut, dann rechnen wir dochmal nach, was (rein theoretisch) hängen bleibt
1100eur - 400 eur = 700eur Mehrkosten des Sensors, reiner Sensor.
Eine 30D kostet runde 840eur (inklusive Cashbackabzug).
Rechnen wir dann darauf die 700eur Mehrkosten, macht 1540eur. Für bissl Gehäuse usw. rechnen wir nochmal 150eur drauf, macht knapp 1700eur
5D kostet inklusive Cashbach runde 2200, sind also 500eur die Canon rein theoretisch mehr verdient, find ich nicht übel.
*Verzweifel*
1100 EUR sind schon die Mehrkosten! D.h. die Rechnung muß so aussehen:

30D: 840 EUR
+ Aufpreis für FF = 1940 EUR
+ Größerer Sucher + anderer AF = 2xxx EUR
d.h. alleine durch diese drei Komponenten würde man schon fast an den Preis einer 5D rankommen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass ich z.B. für meine 30D bei deren erscheinen 1299,-- EUR bezahlt habe und die 40D bei ihrem Erscheinen wohl auch so um den Dreh kosten wird, dann stellt sich das ganze plötzlich völlig anders da.

Hinzu kommt aber noch, dass wir die Herstellungspreise beider Kameras nicht kennen. Rein theoretisch könnte es sein, dass die 30D 200 EUR in der Herstellung kostet und die 5D 2000 EUR. Diese Werte sind rein hypothetisch - aber ich gehe davon aus, dass die Differenz von Verkaufspreis zu den Herstellungskosten (=Marge) bei der 5D geringer ist, als bei der 30D, als sie noch nicht so rausgehauen wurde.

Warum sollten sie auch verschwinden? Canon hat sie doch quasi gerade erst eingeführt und die Objektive wo richtig verdient wird (z. B. 17-55) gibt es noch nicht lange. Und die Masse ist mir Cropkamera und -linse zufrieden. Genauso wie für viele das 18-55 Kit ausreichende Qualität bietet.

Da sind wir ausnahmsweise einer Meinung *freu* - das 17-55 mit dem 18-55 in einem Satz zu nennen ist trotzdem grenzwertig. Und auch hier sollte wiederum bedacht werden: Man verdient an einer teuren Linse nicht zwangsweise mehr als an einer günstigen. Die Herstellungskosten sind auch hier natürlich relevant. Dieses kleine schäbige EF-S-Objektiv hat eine Auflösung, die mit Festbrennweiten mithalten kann, das verdrängt man gerne mal, wenn man EF-S liest ;) .

Gruß,
Jens
 
Die Gefahr, dass EF-S eingestellt wird ist IMHO genauso groß wie die Gefahr, dass EF eingestellt wird. Das ist schließlich auch nicht in Stein gemeiselt und hat schon ettliche Jahre mehr auf dem Buckel. Was ist, wenn Canon irgendwann generell mit einem neuen Bajonett kommt? Soll man sich deswegen keine Objektive mehr kaufen?
Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber:
meine derzeitige Ablehnung gegen EF-S kommt nicht daher, dass ich EF-S keine Zukunft gebe, sondern aus einem anderen Grund.

Solange ich nicht sicher bin, dass eine (für mich) bezahlbare (max. 1500.-) 1.3er oder FF-Kamera wirklich nur in den Sternen steht, gebe ich kein Geld für EF-S aus.
Viele hier im Forum sind sich sicher, dass 1.3 nicht kommen wird und FF zumindest noch für lange Zeit dem Profibereich vorbehalten sein wird. Ich zähle nicht zu diesem Kreis.
Wenn mir jemand garantiert, dass sich zumindest die nächsten 2 Jahren noch nichts tut, bin auch ich bereit, mir in Richtung EF-S Gedanken zu machen.

Genervt wäre ich aber sicherlich, wenn ich mir heute z.B. ein EF-S WW zulege und innnerhalb eines Jahres eine 1.3er oder gar FF-EOS für < 1500.- in den Regalen steht.

Erwin
 
Du kannst es doch an deiner alten Kamera weiterverwenden. Oder verkaufe
es über eBay und dein Verlust wird wahrscheinlich < 100 Euro sein. Besonders
dann, wenn Du es dort auch schon gekauft hast. Mit etwas Geschick verdienst
Du sogar daran.
 
Der Thread wird ja endlos:eek:

Finde ich beruhigend. So hatte ich noch keinen Anlass mich darüber zu ärgern, dass ich statt weiter zu warten meine 300D durch eine 30D ersetzt habe. Außer dem "das-neueste-mit-allem-was-geht-haben-wollen" habe ich noch keinen Reiz verspürt, über die 40D nachzudenken.

Ich habe übrigens immer noch keinen Sandkasten in der Kamera. Vielleicht ist der Staubschüttler wirklich nur ein Marketing-Gag...
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber:
meine derzeitige Ablehnung gegen EF-S kommt nicht daher, dass ich EF-S keine Zukunft gebe, sondern aus einem anderen Grund.

Solange ich nicht sicher bin, dass eine (für mich) bezahlbare (max. 1500.-) 1.3er oder FF-Kamera wirklich nur in den Sternen steht, gebe ich kein Geld für EF-S aus.
Viele hier im Forum sind sich sicher, dass 1.3 nicht kommen wird und FF zumindest noch für lange Zeit dem Profibereich vorbehalten sein wird. Ich zähle nicht zu diesem Kreis.
Wenn mir jemand garantiert, dass sich zumindest die nächsten 2 Jahren noch nichts tut, bin auch ich bereit, mir in Richtung EF-S Gedanken zu machen.

Genervt wäre ich aber sicherlich, wenn ich mir heute z.B. ein EF-S WW zulege und innnerhalb eines Jahres eine 1.3er oder gar FF-EOS für < 1500.- in den Regalen steht.

Erwin

Ok, Deine Haltung ist konsequent - allerdings solltest Du dir ein Zeitlimit setzen, sonst kann man schnell in einer "noch zwei Jahre, dann..."-Schleife gefangen sein.

Wenn Du von Crop 1.3 sprichst, dann meinst Du auch, dass es eine Objektivserie dafür geben wird? Das würde bedeuten, dass Canon eine dritte Serie einführen würde, bzw. EF oder EF-S damit ablösen würde. Ob es sich aber lohnt, zwei bzw. deri Objektivserien zu haben, bei denen der Cropfaktor um 0,3 verschieden ist, ist die Frage.

Generell kann ich bei den Objektiven nur immer wieder dazu raten, sie nicht mit den Bodies in einen Topf zu werfen. Objektive werden ständig teurer, es gibt nur sehr selten Nachfolger.

Hätte ich vor einem Jahr bei meinem EF-S 10-22 gezögert und würde es erst jetzt kaufen, müsste ich 90 EUR mehr bezahlen. 90 EUR ist mein Exemplar in der Zeit aber wahrscheionlich nichtmal im Wert gefallen. Das heißt warten kann unter Umständen teurer sein als kaufen, nämlich genau dann, wenn man irgendwann feststellt, dass der erwartete Bodie wohl doch nicht kommt, die Objektive in der Zwischenzeit aber zugelegt haben.

Wollte ich morgen eine 5D kaufen, so könnte ich das 10-22 bei Ebay wohl nahezu ohne Verlust verkaufen. Da ich dieses Objektiv aber abgöttisch liebe, würde ich das niemals tun! :D

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber:
meine derzeitige Ablehnung gegen EF-S kommt nicht daher, dass ich EF-S keine Zukunft gebe, sondern aus einem anderen Grund.

Solange ich nicht sicher bin, dass eine (für mich) bezahlbare (max. 1500.-) 1.3er oder FF-Kamera wirklich nur in den Sternen steht, gebe ich kein Geld für EF-S aus.
Viele hier im Forum sind sich sicher, dass 1.3 nicht kommen wird und FF zumindest noch für lange Zeit dem Profibereich vorbehalten sein wird. Ich zähle nicht zu diesem Kreis.
Wenn mir jemand garantiert, dass sich zumindest die nächsten 2 Jahren noch nichts tut, bin auch ich bereit, mir in Richtung EF-S Gedanken zu machen.

Genervt wäre ich aber sicherlich, wenn ich mir heute z.B. ein EF-S WW zulege und innnerhalb eines Jahres eine 1.3er oder gar FF-EOS für < 1500.- in den Regalen steht.

Erwin

Ich glaube, da liegst du falsch. Es wird andersrum gehen: eine Highendkamera mit 1.6er Crop.
 
So, die 400D ist verkauft und ich warte jetzt auf eine 40D mit Wackelsensor und AF-Justierungsmöglichkeit...


... oder doch eher die 50D oder 60D:ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten