Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die 30D nach jeder Cashback Aktion um genau den Cashback betrag im Preis fällt
Laut idealo.de ist sie schon um mehr als nur den Cashbackbetrag gefallen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die 30D nach jeder Cashback Aktion um genau den Cashback betrag im Preis fällt
Tröste dich, ich habe im April 06 meine 350D gekauft, warte nun sehnsüchtig auf die 40D und hoffe, dass sie bei einem Preis über 1200€ wirklich einen sinnvollen Mehrwert zur 30D bringt. Meine 350D ist mittlerweile auch schon ins bodenlose gerutscht, mit Objektiv gerade mal knapp 500€ z.Zt. Und meine ist ja nicht mehr neuIrgendwie hab ich das Gefühl, dass die 30D nach jeder Cashback Aktion um genau den Cashback betrag im Preis fällt...
bei der 5D oder der 400D hab ich das leider nicht feststellen können!
ich find das eine Frechheit, meine 30D verliert weiter und weiter an Wert![]()
Natürlich ist es das.
Dass sie kommt, ist nahezu sicher.
Falls sie dann die gesteckten Ziele erfüllt, freut man sich über ein schönes Stück Technik.
Falls sie die Ziele nicht erfüllt, wird die 30D weiter im Preis fallen bis zur Markteinführung.
Und wenn man die dann nicht will, so gibt es bei der Konkurrenz ebenfalls interessante Angebote, die dann veröffentlicht werden.
Das Warten lohnt sich auf alle Fälle.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die 30D nach jeder Cashback Aktion um genau den Cashback betrag im Preis fällt...
bei der 5D oder der 400D hab ich das leider nicht feststellen können!
ich find das eine Frechheit, meine 30D verliert weiter und weiter an Wert![]()
Wenn Du linkts, rechts, oben und unten je 10% der Bildabmessungen wegschneidest, brauchst Du statt 10 MP gleich 15,6 MP. Und das auch nur, wenn die Linse perfekt ist und die Auflösung 100% durch den Sensor begrenzt wird.Nach exzessiver 20D-Nutzung würde ich mir mehr MP für Ausschnitte wünschen,
Für Makroaufnahmen ist LiveView (so wie in den billisten Kompaktknipsen) Pflicht. Wer was anderes behauptet, ist ein Vollblutmasochist. Der Winkelsucher erspart das "Im Schlamm liegen" und man muß nur im Schlamm knien.LiveView. Also LiveView gehört meines Erachtens nicht in eine DSLR. Ich kann diesem "Feature" so rein gar nichts abgewinnen und habe es bisher auch nicht vermißt. Demnächst kommt dann noch die Videofunktion und die integrierte Handy- & Mailstation. Ein GPS-Empfänger wäre mir wesentlich lieber und halte ich auch für sinnvoller. Falls LiveView tatsächlich kommen sollte, so habe ich kein Interesse dafür zu löhnen und würde mich in der Klasse weiter oben, bei den "richtigen" Kameras orientieren. Wie gesagt, eine Kamera mit LiveView wäre für mich keine mehr...
Bei Sensoren mit Ausleserauschen sind MP-Anzahl und Rauschen bei hohen ISOs Gegenspieler. Willst Du Empfindlichkeit ohne Ende, landest Du bei 512 x 512 Pixeln.Vermeintlicher Megapixelwahn. Diverse Agenturen verlangen eben höhere Auflösungen. Klar, MP ist nicht alles, aber ich kann doch von Canon auch eine gewisse Weiterentwicklung erwarten. Und da erwarte ich einfach, daß ich auch bei einer höheren MP-Zahl auch zusätzlich ein verbessertes Rauschverhältnis bekomme. Falls nicht, so geht weniger Rauschen klar vor mehr MP. Ich tippe auf 10MP bei einem sehr guten Rauschverhältnis.
Marketing. Jede DSLR von Canon hat ihren eigenen Prozessor (auch wenn der aus einem Baukasten stammt). Irgendwann verfügt das Marketing, daß die CPU umbenannt wird, um die Affen da draußen zu befriedigen.Auf DIGIC III.
Sehe ich genauso.Crop. Also der 1,6-Crop steht für mich nicht zur Debatte. Ich sehe darin für meine Arbeit mehr Vor- als Nachteile. 1,6er Crop kommt garantiert.
Mit Body-IS hätte ich mit einem Schlag ein stabilisiertes 10-22/3.5-4.5 IS (die letzten Aufnahmen damit waren bei 1/2 sec Belichtungszeit und doch schon sehr deutlich verwackelt), ein stabilisiertes 50/1.4 IS und ein stabilisiertes 85/1.8 IS (das dann bei statischen Motiven einem 70-300/4-5.6 IS überlegen wäre, nicht unterlegen oder gleichwertig). Alles Linsen, die es so nicht gibt.Body IS. Wer hat das denn in's Spiel gebracht? Naja, ist nicht so unsinnig wie LiveView, aber ich kann auch ohne leben. Kommt aber m.E. nicht in die Tüte, bzw. 40D.
Das ICS der 400D ist vollständig wirkungslos.Placebo perfectus.ICS - Integrated Cleaning System. Dem könnte ich sogar einiges Abgewinnen, nachdem ich einmal zu Hause erkannt habe, das alle Urlaubsphotos über f8 einer aufwändigen Nachbearbeitung bedurften. Wird auch kommen, denke ich.
Was soll denn der Unsinn?Generation - Tradition. Ich hoffe inständig, das CANON nicht den gleichen Fehler wie von 20D auf 30D macht. Die 40D muß sich meiner Meinung nach klar von der 400D und auch von einer 450D absetzen - ansonsten breche ich mit Canon. Ich zahle doch nicht ca. 1300€ für die 40D, wenn sie ein halbes Jahr später wieder von der 450D überrundet wird - für evtl. 400€ weniger.
Das war eher dahingehend gemeint, dass man doch an sich nicht viel davon hat, wenn man pünktlich zum Ende der Saison eine neue Kamera hat, die gerade abgelöst wird. Ob sich das so lohnt, um ein paar Euro zu sparen? Dann lieber gleich im nächsten Jahr die billiger gewordene 40D.
Kahle Bäume bei 2° fotografieren ...![]()
Sry, den kapier ich nich!Einen ohne die hintere Null für 2.200 und einen ohne die führende 3 für schlappe 998
Gerd
3D = 2.200; 40D= 998Sry, den kapier ich nich!
Ende der Saison?! Was für eine Saison meinst du jetzt?
Falls Jahreszeit gemeint ist: Dann widerspreche ich auf's entschiedenste!!
Aber du hast bezüglich des Nachfolgers 50D erstmal 18 Monate Ruhe. Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute -ich schließe mich da nicht aus- die 40D gleich zu Anfang wegen dem must have it kaufen.
Und dennoch werden es brauchbare Prozente sein. Das sind alles kleine Schritte bis hin zu einer Auflösung, bei der es zum heutigen Stand erkennbare Unterschiede geben wird.Wenn Du linkts, rechts, oben und unten je 10% der Bildabmessungen wegschneidest, brauchst Du statt 10 MP gleich 15,6 MP. Und das auch nur, wenn die Linse perfekt ist und die Auflösung 100% durch den Sensor begrenzt wird.
Bei 20% Wegschneiden sind es 27,8 MP, die man benötigen würde.
Sorry, ICH finde LiveView bei einer DSLR mehr als unsinnig. Wenn ich das Display gut sehen will, dann kann ich mich auch gleich vor den Sucher klemmen und ob die 10cm mit dem Winkelsucher bequemer und sinnvoller sind, das wage ich ebenfalls zu bezweifeln.Für Makroaufnahmen ist LiveView (so wie in den billisten Kompaktknipsen) Pflicht. Wer was anderes behauptet, ist ein Vollblutmasochist. Der Winkelsucher erspart das "Im Schlamm liegen" und man muß nur im Schlamm knien.
Daher schrieb ich ja auch:Bei Sensoren mit Ausleserauschen sind MP-Anzahl und Rauschen bei hohen ISOs Gegenspieler. Willst Du Empfindlichkeit ohne Ende, landest Du bei 512 x 512 Pixeln.
...Klar, MP ist nicht alles, aber ich kann doch von Canon auch eine gewisse Weiterentwicklung erwarten. Und da erwarte ich einfach, daß ich auch bei einer höheren MP-Zahl auch zusätzlich ein verbessertes Rauschverhältnis bekomme. Falls nicht, so geht weniger Rauschen klar vor mehr MP...
Klar, und die CPU in Deinem Rechner wurde in den letzten 20 Jahren schlicht einfach umbenannt und schwups war sie schneller. Auf jeden Fall ist da viel Marketing dahinter, aber dennoch geht da auch immer eine neue Entwicklungsstufe mit.Marketing. Jede DSLR von Canon hat ihren eigenen Prozessor (auch wenn der aus einem Baukasten stammt). Irgendwann verfügt das Marketing, daß die CPU umbenannt wird, um die Affen da draußen zu befriedigen.
Da bin ich ja erleichtert... ehrlich.Sehe ich genauso.
Ich habe auch nichts gegen ein Body-IS (im Gegenteil: super Ding!), aber ich halte ihn nicht gerade für das notwendigste. Bisher ging es ja wohl auch und das Stativ hat man auch schon erfunden.Mit Body-IS hätte ich mit einem Schlag ein stabilisiertes 10-22/3.5-4.5 IS (die letzten Aufnahmen damit waren bei 1/2 sec Belichtungszeit und doch schon sehr deutlich verwackelt), ein stabilisiertes 50/1.4 IS und ein stabilisiertes 85/1.8 IS (das dann bei statischen Motiven einem 70-300/4-5.6 IS überlegen wäre, nicht unterlegen oder gleichwertig). Alles Linsen, die es so nicht gibt.
Ob der Body-IS nur 2 statt 3 Blendenstufen schafft, ist dann schon fast zweitrangig. 2 Stufen sind 75% weniger Verwacklung. 87% oder 94% wären zwar besser, 0% aber schlechter.
Äh... ja, schon klar. Könnte es sein, das ich mir ein ICS vorstelle DAS funktioniert?Das ICS der 400D ist vollständig wirkungslos.Placebo perfectus.
[sarkasmus: true] Hej, wenn Du jemanden auf der Straße triffst, der seine 40D vergoldet hat und sie an einer Kette samt Preisschild um den Hals trägt: Call me JESTER! [sarkasmus: false]Was soll denn der Unsinn?
Die Frage ist, was brauche ich zum Fotografieren! Nicht was brauche ich zum Rumprotzen.
Und da hat die 400D nichts, was ich an der 30D vermisse.
Ich habe auch nichts gegen ein Body-IS (im Gegenteil: super Ding!), aber ich halte ihn nicht gerade für das notwendigste. Bisher ging es ja wohl auch und das Stativ hat man auch schon erfunden.
Ich sagte ja, es gibt schlimmeres. Im Optimalfall könnten sich die Systeme sogar ergänzen. Warum nicht? Es wäre aus meiner Sicht nicht ein absolutes "Must have!".
...kann schon die 350d![]()