...Die Zeit ist reif für 1,3! ...
Auf keinen Fall. Eher wird der reine 1,3er doch irgendwann verschwinden für ein KB-Sensor mit Maskierung (umschaltbar).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Die Zeit ist reif für 1,3! ...
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Die Zeit ist reif für 1,3! Und wer unbedingt seine EF-S behalten möchte, der
soll sie doch auf der alten Kamera stecken lassen.
Also bringt es mir gar nichts das ich diese gegebenenfalls mit einem Konverter auf die gleiche Brennweite
Ganz so ist es ja auch nicht. Du kannst den Vollformatsensor auch Cropen (also nicht den Sensor sonders das Bild). Der Qualitätsverlust (z.Zt weniger Pixel) wird nicht sehr groß sein.
Aber ich denke auch, dass Vollformat nicht jeder braucht und ich glaube, dass die 40D einen APS-C Sensor bekommt.
Du scheinst ja ziemlich gut informiert zu sein über die Techn. Weiterentwicklung von Nikon...oder spekulierst du auch nur?...dann passt es ja zum Thread.![]()
Und gerade deshalb und das zeigt ja auch die Praxis kann Nikon jederzeit potenzielle Wechsler ebenfalls sehr leicht mitziehen.
Denn all das was du hier aufzählst das Canon mit neuen Modellen "nachschieben" könnte, dieses alles bietet Nikon schon länger an.
Klar ist der CMOS von Canon im Moment im Gesamtfazit noch der bessere Chip, aber das kann sich sehr schnell ändern.
Auch als Canon-User muss ich Nikon zugestehen das sie mit ihren aktuellen Modellen sehr viel näher an Kundenwünsche sind und auf Wünsche reagieren als dies bei Canon der Fall ist. Wenn die D200 z.b. mind. den Chip einer 30D hätte, dann wäre die Nikon D200 schon lange "meine Kamera" denn die D200 ist von der Ausstattung sehr viel näher an Kundenwünsche als eine 30D.
Wenn Canon das nicht realisiert, dann sollten sie gleich eine offizielle Empfehlung für alle semiprofessionellen User veröffentlichen nämlich das diese User sich lieber bei Nikon umsehen sollten, weil Canon nur das Spielzeug für "Komm Spielen" und das Werkzeug für den professionellen User mit den 1'ern bauen möchte.![]()
Mich wundert, dass sich Canon mit dem Nachfolger der 20D (die 30D nehme ich als Facelift wahr) so viel Zeit lässt. Was auch immer kommt, es muss schon ein Knaller sein, damit sich Canon gegen die Konkurrenz - auch aus dem eigen Haus (400D) - absetzen kann.
Mich wundert, dass sich Canon mit dem Nachfolger der 20D (die 30D nehme ich als Facelift wahr) so viel Zeit lässt. Was auch immer kommt, es muss schon ein Knaller sein, damit sich Canon gegen die Konkurrenz - auch aus dem eigen Haus (400D) - absetzen kann.
JaWieso Nachfolger der 20D? Eigentlich Nachfolger der 10D oder der D60... Oder macht man einen würdigen Nachfolger hier doch etwa an einer Erhöhung der Pixelzahl fest?![]()
Ich denke Canon ist ganz im Gegenteil in einer sehr bequemen Position. Sie sind Marktführer, daher nicht unter Zugzwang.
Canon hat im letzten Jahr bei den DSLRs ca. 4% an Marktanteil verloren, wobei sie noch immer klar vorne sind (wenn auch mittlerweile -Gott sei Dank- weit von einem Monopol entferent, wo sie beliebig tun und lassen können was sie wollen) und auch die absoluten Zahklen nach wie vor gestiegen sind.
Die 350D/400D verkauft sich hervorragend und bei der 5er und 1er Serie ist man nach wie vor fast konkurrentlos, das "Sorgenkind" wird daher wohl eher die Mittelklasse mit der 30D gewesen sein.
mfg
Noch einmal meine Frage ganz direkt wo du jetzt sogar nachgelegt hast:Das ist doch eben genau der Unterschied, den ich aufzeigen wollte: die genannten Features kann Canon alle ohne Weiterntwicklung und den damit verbundenen Kosten integrieren, während Nikon den Fundus des bereits Vorhandenen (auch aus Analogzeiten) bereits mehr oder weniger ausgeschöpft hat. Das ist keine Spekulation, das ist offensichtlich.
Exakt das ist keine Spekulation...so wie ich es darstellte.Genau das behauptet man hier schon seit Erscheinen der D200 - es ist aber nicht eingetreten - auch das ist keine Spekulation.
Wo steht das in Stein gemeißelt das Nikon immer auf Fremdhersteller angewiesen ist. Könnte es nicht sein das Nikon schon längst Kooperationen und techn. Entwicklungen mit anderen eingegangen ist oder selbst gänzlich eigene plant...hast du da auch wieder einmal verlässlichere Quellen deren Inhalt keine Spekulationen mehr benötigt?Auch das ist zu bezweifeln. Nikon ist auf Fremdhersteller angewiesen, die ein eigenes Interesse an der Verwertung guter Sensoren haben, Canon produziert die Sensoren selbst. Weiterhin ist zu vermuten, dass die Unterschiede zu einem beträchtlichen Teil aus den unterschiedlichen Prinzipien (CMOS vs. CCD) rühren. Sowohl das fehlende Vollformat als auch die bescheidene HiISO-Leistung sind wohl darauf zurückzuführen.
Wie sollte sich diese Situation schnell ändern?
Ich bleibe bei meiner Behauptung, Nikon ist mit seinen Features (zumindest bei der D200 u. D80) viel näher an den Wünschen des Kunden dran. Ob oder warum sie das tun, ist für mich als User von sekundärem Interesse, wichtig ist das es in der Praxis so ist, auch als Canon-User sollte man die Canonbrille mal absetzen, sonst kann man schon mal leicht die Fakten übersehen.DAs ist aber aus oben beschriebenen Gründen nicht der Fall. Und wenn wir davon ausgehen, dass Nikon all die Features mehr oder weniger zu günstig "verramscht" um Marktanteile zu gewinnen, dann ist es a) verständlich, dass Canon das Spiel nicht mitmachen will, solange es nicht notwendig ist und b) verhindert es gleichzeitig, dass Canon mit einem vollausgestatteten Crop-Modell für z.B. 2000 EUR erfolgreich sein könnte.
Die Firmenstrategie von Firmen interessiert mich als Kunde nicht und auch Canon merkt die "Macht des Marktes" wenn der Kunde sich zu anderen Anbietern wendet die eben früher mit erwünschten Features oder Produkten kommen.D.h. die von Dir beschriebene Kamera werden wir wohl sehen - aber zu einem zeitpunkt, zu dem sich der Markt bereinigt hat. Aus Kundensicht finde ich das genauso ärgerlich wie Du, aber aus Unternehmersicht ist das mehr als verständlich.
Canon bietet mit den Zweistelligen Modellen für das wenigste Geld
- die langlebigsten Kameras
- die schnellsten kameras
- die rauschfreisten Kameras
Wer all das lieber gegen Nice-To-Have-Features tauschen will, der soll dies tun. Die Praxis zeigt aber, dass diese Features einen nur bis zwei Tage nach dem Kauf glücklich machen und man dann gleich wieder mehr haben will, während oben beschriebene Eigenschaften ein Kameraleben lang für zufriedenstellende Bilder sorgen.
My 2 cents.
Gruß,
Jens
um die Diskussion mal wieder etwas zu beleben.
Was haltet ihr von 50 MPixel in APS-C?
Canon hält davon offensichtlich eine Menge:
http://www.pocket-lint.co.uk/news/news.phtml/8040/9064/Canon-creates-50-megapixel-monster.phtml
Die Zukunft bleibt spannend ...
Nun fehlt das neue Forum für die passenden Objektive ;-)
vg und die besten Grüße für ein Wochenende voller Träume
B.
Wesentlich fand ich dabei, dass es kein FF Sensor ist ...
Noch einmal meine Frage ganz direkt wo du jetzt sogar nachgelegt hast:
:
Woher beziehst du deine Information das Nikon seinen "Fundus" schon ausgeschöpft hat und das es für Canon leicht wäre ohne nennenswerte Weiterentwicklung die gleichen Features die Nikon anbietet ebenfalls einzubauen?
Exakt das ist keine Spekulation...so wie ich es darstellte.
Es gab bei der Vorstellung der D200 genug Aussagen und das auch von Canon Usern die sich begeistert zu der D200geäußert hatten und viel haben auch eine d200 gekauft (auch Canon User) Und wenn es so wäre wie ich schon sagte die D200 mindestens so einen guten Sensor wie die 30D hätte, dann wären es sicherlich noch sehr viel mehr Wechsler geworden.
Wo steht das in Stein gemeißelt das Nikon immer auf Fremdhersteller angewiesen ist. Könnte es nicht sein das Nikon schon längst Kooperationen und techn. Entwicklungen mit anderen eingegangen ist oder selbst gänzlich eigene plant...hast du da auch wieder einmal verlässlichere Quellen deren Inhalt keine Spekulationen mehr benötigt?Oder meinst du Sony wäre für Nikon techn.der "Nabel der Welt"? Haast du da keine genaueren Angaben, spekulierst du genauso weiter wie ich hier und andere auch.
Ich bleibe bei meiner Behauptung, Nikon ist mit seinen Features (zumindest bei der D200 u. D80) viel näher an den Wünschen des Kunden dran. Ob oder warum sie das tun, ist für mich als User von sekundärem Interesse, wichtig ist das es in der Praxis so ist, auch als Canon-User sollte man die Canonbrille mal absetzen, sonst kann man schon mal leicht die Fakten übersehen.
Die Firmenstrategie von Firmen interessiert mich als Kunde nicht und auch Canon merkt die "Macht des Marktes" wenn der Kunde sich zu anderen Anbietern wendet die eben früher mit erwünschten Features oder Produkten kommen.
Insofern ist das wirklich sehr vorteilhaft für den ganzen Markt das es Hersteller wie Pentax Nikon und andere schaffen trotz angeblich unterlegener Sensortechnik an Canons Marktanteil ein erhebliches Stück abzuknabbern. Und je länger sich Canon weigert direkter auf Kundenwünsche einzugehen, um so größer wird das "abknabbern" ausfallen.
Machst du dir Hoffnungen das die Canon Marketingabteilung hier fleißig mit liest und dir für deine freundlichen und zum großen Teil kritiklosen Canonaussagen einen Bonus einräumt...mach dir da lieber nicht zu viele Hoffnungen, die haben da ein genauso dickes Fell wie bei den Kundenwünschen wenn es um neue und eigentlich selbstverständliche Features geht (zumindest bei den semi-professionellen Modellen) ?![]()