• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Die Zeit ist reif für 1,3! ...

Auf keinen Fall. Eher wird der reine 1,3er doch irgendwann verschwinden für ein KB-Sensor mit Maskierung (umschaltbar).
 
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!

Die Zeit ist reif für 1,3! Und wer unbedingt seine EF-S behalten möchte, der
soll sie doch auf der alten Kamera stecken lassen.

Es geht nicht um EF-S Objektive (habe nicht ein einziges EF-S), es geht um den Crop 1,6. Wieso glauben einige nur, das sich jeder Vollformat oder 1,3 wünscht?

Mit meinen 100-400, welches eine sehr gut Auflösung hat, habe ich mit Crop 1,6 einen Brennweiteneffekt von 640,00 mm und das mit f5,6.

Wenn ich mir dann die Preise für ein EF 300,00 mit f2,8 od. ein EF 400 mit f4,00 (oder sogar ein EF 500 od. 600) anschaue, dann sind diese Objektive für mich nicht erschwinglich. Also bringt es mir gar nichts das ich diese gegebenenfalls mit einem Konverter auf die gleiche Brennweite (oder sogar weiter) verlängern könnte, weil ich sie mir gar nicht erst leisten kann.
Aber sehr wahrscheinlich bin ich der einzige unter den nicht Profis, der ein Problem mit 4000 od. 5000 Euro für ein Objektiv hat.

Deshalb ist für mich der Crop 1,6 in Verbindung mit meinem 100-400 Ideal.
Falls das bei dir anders ist, es gibt doch bereits die 1 D MK III, kostet auch nur ca. 3500 Euro.
 
Also bringt es mir gar nichts das ich diese gegebenenfalls mit einem Konverter auf die gleiche Brennweite

Ganz so ist es ja auch nicht. Du kannst den Vollformatsensor auch Cropen (also nicht den Sensor sonders das Bild). Der Qualitätsverlust (z.Zt weniger Pixel) wird nicht sehr groß sein.

Aber ich denke auch, dass Vollformat nicht jeder braucht und ich glaube, dass die 40D einen APS-C Sensor bekommt.
 
Mich wundert, dass sich Canon mit dem Nachfolger der 20D (die 30D nehme ich als Facelift wahr) so viel Zeit lässt. Was auch immer kommt, es muss schon ein Knaller sein, damit sich Canon gegen die Konkurrenz - auch aus dem eigen Haus (400D) - absetzen kann.
 
Ganz so ist es ja auch nicht. Du kannst den Vollformatsensor auch Cropen (also nicht den Sensor sonders das Bild). Der Qualitätsverlust (z.Zt weniger Pixel) wird nicht sehr groß sein.

Aber ich denke auch, dass Vollformat nicht jeder braucht und ich glaube, dass die 40D einen APS-C Sensor bekommt.


Klar hast Du damit recht. Da ich aber überwiegend Wildlife fotografiere, müßte ich recht häufig die Variante mit dem Bildausschnitt wählen. Darüber hinaus sind deswegen für mich auch die 10MP interessant, da ich dann auch bei Crop 1,6 einen qualitativ guten Ausschnitt vornehmen kann.
Vor allem aber macht es für mich keinen Sinn den Mehrpreis für einen teureren Vollformat Sensor oder einen mit Crop 1,3 auszugeben wenn mein Schwerpunkt bei den langen Brennweiten liegt.

Alles hat seine Vor- und Nachteile und ich denke im Bereich Vollformat und Crop 1,3 ist Canon doch wirklich gut positioniert und wird es voraussichtlich auch bleiben.
 
nein es muss kein knaller sein. Canon hat alles richtig gemacht, wenn die kamera genau so viel kann, dass keiner zu Nikon & Co wechselt und einsteiger gewonnen werden können.
 
Du scheinst ja ziemlich gut informiert zu sein über die Techn. Weiterentwicklung von Nikon...oder spekulierst du auch nur?...dann passt es ja zum Thread. :rolleyes:

Das ist doch eben genau der Unterschied, den ich aufzeigen wollte: die genannten Features kann Canon alle ohne Weiterntwicklung und den damit verbundenen Kosten integrieren, während Nikon den Fundus des bereits Vorhandenen (auch aus Analogzeiten) bereits mehr oder weniger ausgeschöpft hat. Das ist keine Spekulation, das ist offensichtlich.

Und gerade deshalb und das zeigt ja auch die Praxis kann Nikon jederzeit potenzielle Wechsler ebenfalls sehr leicht mitziehen.
Denn all das was du hier aufzählst das Canon mit neuen Modellen "nachschieben" könnte, dieses alles bietet Nikon schon länger an.

Genau das behauptet man hier schon seit Erscheinen der D200 - es ist aber nicht eingetreten - auch das ist keine Spekulation.

Klar ist der CMOS von Canon im Moment im Gesamtfazit noch der bessere Chip, aber das kann sich sehr schnell ändern.

Auch das ist zu bezweifeln. Nikon ist auf Fremdhersteller angewiesen, die ein eigenes Interesse an der Verwertung guter Sensoren haben, Canon produziert die Sensoren selbst. Weiterhin ist zu vermuten, dass die Unterschiede zu einem beträchtlichen Teil aus den unterschiedlichen Prinzipien (CMOS vs. CCD) rühren. Sowohl das fehlende Vollformat als auch die bescheidene HiISO-Leistung sind wohl darauf zurückzuführen.

Wie sollte sich diese Situation schnell ändern?

Auch als Canon-User muss ich Nikon zugestehen das sie mit ihren aktuellen Modellen sehr viel näher an Kundenwünsche sind und auf Wünsche reagieren als dies bei Canon der Fall ist. Wenn die D200 z.b. mind. den Chip einer 30D hätte, dann wäre die Nikon D200 schon lange "meine Kamera" denn die D200 ist von der Ausstattung sehr viel näher an Kundenwünsche als eine 30D.

DAs ist aber aus oben beschriebenen Gründen nicht der Fall. Und wenn wir davon ausgehen, dass Nikon all die Features mehr oder weniger zu günstig "verramscht" um Marktanteile zu gewinnen, dann ist es a) verständlich, dass Canon das Spiel nicht mitmachen will, solange es nicht notwendig ist und b) verhindert es gleichzeitig, dass Canon mit einem vollausgestatteten Crop-Modell für z.B. 2000 EUR erfolgreich sein könnte.

D.h. die von Dir beschriebene Kamera werden wir wohl sehen - aber zu einem zeitpunkt, zu dem sich der Markt bereinigt hat. Aus Kundensicht finde ich das genauso ärgerlich wie Du, aber aus Unternehmersicht ist das mehr als verständlich.

Wenn Canon das nicht realisiert, dann sollten sie gleich eine offizielle Empfehlung für alle semiprofessionellen User veröffentlichen nämlich das diese User sich lieber bei Nikon umsehen sollten, weil Canon nur das Spielzeug für "Komm Spielen" und das Werkzeug für den professionellen User mit den 1'ern bauen möchte. ;)

Canon bietet mit den Zweistelligen Modellen für das wenigste Geld
- die langlebigsten Kameras
- die schnellsten kameras
- die rauschfreisten Kameras

Wer all das lieber gegen Nice-To-Have-Features tauschen will, der soll dies tun. Die Praxis zeigt aber, dass diese Features einen nur bis zwei Tage nach dem Kauf glücklich machen und man dann gleich wieder mehr haben will, während oben beschriebene Eigenschaften ein Kameraleben lang für zufriedenstellende Bilder sorgen.


My 2 cents.

Gruß,
Jens
 
Mich wundert, dass sich Canon mit dem Nachfolger der 20D (die 30D nehme ich als Facelift wahr) so viel Zeit lässt. Was auch immer kommt, es muss schon ein Knaller sein, damit sich Canon gegen die Konkurrenz - auch aus dem eigen Haus (400D) - absetzen kann.

Je älter das Jahr wird, ohne dass etwas passiert, desto größer werden meine Zweifel, dass überhaupt noch irgendwas interessantes kommt. Die Pentax-Kollegen haben inzwischen wenigstens eine schöne "50 Year"-Retro-Designstudie auf K10D-Basis, die zwar angeblich nicht gebaut wird (vielleicht doch), aber zumindest das Jubiläum dokumentiert. Bei Canon warten wir momentan noch vergeblich. Die Contaxianer hatten seinerzeit sehr schöne Spiegelreflex- und Objektiv-Sondereditionen mit edler "60 Jahre Contax"-Prägung. Da scheint mir Canon echten Nachholbedarf zu haben. Wobei es früher auch eher mal eine Spezialedition gab, als jetzt zu Digitalzeiten.

Gruß, Hans
 
...womit ich eigentlich sagen wollte, dass eine "40 D Jubilee" auch nicht zu verachten wäre und in den Verkäufen wahrscheinlich höher läge, als ein "Normalmodell".
 
Mich wundert, dass sich Canon mit dem Nachfolger der 20D (die 30D nehme ich als Facelift wahr) so viel Zeit lässt. Was auch immer kommt, es muss schon ein Knaller sein, damit sich Canon gegen die Konkurrenz - auch aus dem eigen Haus (400D) - absetzen kann.

Wieso Nachfolger der 20D? Eigentlich Nachfolger der 10D oder der D60... Oder macht man einen würdigen Nachfolger hier doch etwa an einer Erhöhung der Pixelzahl fest? :rolleyes:

Ein Porsche Carrera hat im Prinzip noch nie einen Nachfolger bekommen und den gibt's schon ziemlich lange... :D

Gruß,
Jens
 
Ich denke Canon ist ganz im Gegenteil in einer sehr bequemen Position. Sie sind Marktführer, daher nicht unter Zugzwang.

Canon hat im letzten Jahr bei den DSLRs ca. 4% an Marktanteil verloren, wobei sie noch immer klar vorne sind (wenn auch mittlerweile -Gott sei Dank- weit von einem Monopol entferent, wo sie beliebig tun und lassen können was sie wollen) und auch die absoluten Zahklen nach wie vor gestiegen sind.

Die 350D/400D verkauft sich hervorragend und bei der 5er und 1er Serie ist man nach wie vor fast konkurrentlos, das "Sorgenkind" wird daher wohl eher die Mittelklasse mit der 30D gewesen sein.

mfg
 
Canon hat im letzten Jahr bei den DSLRs ca. 4% an Marktanteil verloren, wobei sie noch immer klar vorne sind (wenn auch mittlerweile -Gott sei Dank- weit von einem Monopol entferent, wo sie beliebig tun und lassen können was sie wollen) und auch die absoluten Zahklen nach wie vor gestiegen sind.

Die 350D/400D verkauft sich hervorragend und bei der 5er und 1er Serie ist man nach wie vor fast konkurrentlos, das "Sorgenkind" wird daher wohl eher die Mittelklasse mit der 30D gewesen sein.

mfg


Das Sorgenkind ist die Mittelklasse, und die setze ich jetzt nicht bei der 30D, oder anderen Zweistelligen an, sondern im Bereich einstellig, ohne ne 1er zu sein.

Sicher hat Canon Marktanteile ferloren, die Frage ist nur in welchem Kundenkreis, und wie sich das auf die Zukunft auswirken wird. Ich denke auch, dass Canon in Zukunft noch mehr Kunden verlieren wird, weil Kunden anderer Hersteller erstmal nicht wechseln werden, sondern eher mitwachsen.

Gruss
Boris
 
Das ist doch eben genau der Unterschied, den ich aufzeigen wollte: die genannten Features kann Canon alle ohne Weiterntwicklung und den damit verbundenen Kosten integrieren, während Nikon den Fundus des bereits Vorhandenen (auch aus Analogzeiten) bereits mehr oder weniger ausgeschöpft hat. Das ist keine Spekulation, das ist offensichtlich.
Noch einmal meine Frage ganz direkt wo du jetzt sogar nachgelegt hast:
:
Woher beziehst du deine Information das Nikon seinen "Fundus" schon ausgeschöpft hat und das es für Canon leicht wäre ohne nennenswerte Weiterentwicklung die gleichen Features die Nikon anbietet ebenfalls einzubauen? Ich bitte um eine genaue Quellenangabe...ansonsten ist das nur Spekulation pur, genau wie alles andere hier in den meisten Beiträgen, auch wenn du ständig versuchst DEINE Aussagen gegenüber anderen hier als allgemein verbindlich zu verkaufen.


Genau das behauptet man hier schon seit Erscheinen der D200 - es ist aber nicht eingetreten - auch das ist keine Spekulation.
Exakt das ist keine Spekulation...so wie ich es darstellte.
Es gab bei der Vorstellung der D200 genug Aussagen und das auch von Canon Usern die sich begeistert zu der D200geäußert hatten und viel haben auch eine d200 gekauft (auch Canon User) Und wenn es so wäre wie ich schon sagte die D200 mindestens so einen guten Sensor wie die 30D hätte, dann wären es sicherlich noch sehr viel mehr Wechsler geworden.


Auch das ist zu bezweifeln. Nikon ist auf Fremdhersteller angewiesen, die ein eigenes Interesse an der Verwertung guter Sensoren haben, Canon produziert die Sensoren selbst. Weiterhin ist zu vermuten, dass die Unterschiede zu einem beträchtlichen Teil aus den unterschiedlichen Prinzipien (CMOS vs. CCD) rühren. Sowohl das fehlende Vollformat als auch die bescheidene HiISO-Leistung sind wohl darauf zurückzuführen.

Wie sollte sich diese Situation schnell ändern?
Wo steht das in Stein gemeißelt das Nikon immer auf Fremdhersteller angewiesen ist. Könnte es nicht sein das Nikon schon längst Kooperationen und techn. Entwicklungen mit anderen eingegangen ist oder selbst gänzlich eigene plant...hast du da auch wieder einmal verlässlichere Quellen deren Inhalt keine Spekulationen mehr benötigt? :rolleyes: Oder meinst du Sony wäre für Nikon techn.der "Nabel der Welt"? Haast du da keine genaueren Angaben, spekulierst du genauso weiter wie ich hier und andere auch.


DAs ist aber aus oben beschriebenen Gründen nicht der Fall. Und wenn wir davon ausgehen, dass Nikon all die Features mehr oder weniger zu günstig "verramscht" um Marktanteile zu gewinnen, dann ist es a) verständlich, dass Canon das Spiel nicht mitmachen will, solange es nicht notwendig ist und b) verhindert es gleichzeitig, dass Canon mit einem vollausgestatteten Crop-Modell für z.B. 2000 EUR erfolgreich sein könnte.
Ich bleibe bei meiner Behauptung, Nikon ist mit seinen Features (zumindest bei der D200 u. D80) viel näher an den Wünschen des Kunden dran. Ob oder warum sie das tun, ist für mich als User von sekundärem Interesse, wichtig ist das es in der Praxis so ist, auch als Canon-User sollte man die Canonbrille mal absetzen, sonst kann man schon mal leicht die Fakten übersehen.


D.h. die von Dir beschriebene Kamera werden wir wohl sehen - aber zu einem zeitpunkt, zu dem sich der Markt bereinigt hat. Aus Kundensicht finde ich das genauso ärgerlich wie Du, aber aus Unternehmersicht ist das mehr als verständlich.
Die Firmenstrategie von Firmen interessiert mich als Kunde nicht und auch Canon merkt die "Macht des Marktes" wenn der Kunde sich zu anderen Anbietern wendet die eben früher mit erwünschten Features oder Produkten kommen.
Insofern ist das wirklich sehr vorteilhaft für den ganzen Markt das es Hersteller wie Pentax Nikon und andere schaffen trotz angeblich unterlegener Sensortechnik an Canons Marktanteil ein erhebliches Stück abzuknabbern. Und je länger sich Canon weigert direkter auf Kundenwünsche einzugehen, um so größer wird das "abknabbern" ausfallen.


Canon bietet mit den Zweistelligen Modellen für das wenigste Geld
- die langlebigsten Kameras
- die schnellsten kameras
- die rauschfreisten Kameras

Wer all das lieber gegen Nice-To-Have-Features tauschen will, der soll dies tun. Die Praxis zeigt aber, dass diese Features einen nur bis zwei Tage nach dem Kauf glücklich machen und man dann gleich wieder mehr haben will, während oben beschriebene Eigenschaften ein Kameraleben lang für zufriedenstellende Bilder sorgen.


My 2 cents.

Gruß,
Jens

Machst du dir Hoffnungen das die Canon Marketingabteilung hier fleißig mit liest und dir für deine freundlichen und zum großen Teil kritiklosen Canonaussagen einen Bonus einräumt...mach dir da lieber nicht zu viele Hoffnungen, die haben da ein genauso dickes Fell wie bei den Kundenwünschen wenn es um neue und eigentlich selbstverständliche Features geht (zumindest bei den semi-professionellen Modellen) ? :D

So, mehr quote ich aber nicht mehr, reicht schon wenn du davon oft rege Gebrauch machst. :D
 
um die Diskussion mal wieder etwas zu beleben.
Was haltet ihr von 50 MPixel in APS-C?
Canon hält davon offensichtlich eine Menge:
http://www.pocket-lint.co.uk/news/news.phtml/8040/9064/Canon-creates-50-megapixel-monster.phtml

Die Zukunft bleibt spannend ...
Nun fehlt das neue Forum für die passenden Objektive ;-)

vg und die besten Grüße für ein Wochenende voller Träume
B.

Was hat das mit einer eventuellen 40D zu tun?

Du willst jetzt doch nicht etwa die Vermutung aufkommen lassen, dass Canon einer 40D auch nur die Hälfte dieser 50MP spendiert?

Dieser Thread wird immer unnötiger!
 
Da die 40D (um bei dieser Bezeichnung zu bleiben) besser sein muss als die 30D, wird sie zwangsläufig die 5D konkurrenzieren. Sollte sie tatsächlich um eine Stufe weniger rauschen, also brauchbare ISO 3200 liefern, so würde sie alleine in diesem Punkt der 5D viele Käufer abjagen. Kommt dann noch das wetterfeste Gehäuse und evtl. Liveview dazu, so werden viele den Crop 1,6 gerne in Kauf nehmen. Er hat ja auch Vorteile. Staubrüttler wird eh kommen und die Megapixel dürften nicht das alles entscheidende Argument sein. Die 1D/III hat auch "nur" 10MP und ist dennoch gut angekommen. Canon wird meiner Meinung gleichzeitig mit dem Nachfolger der 30D eine neue 5D präsentieren müssen oder die 40D so gut ausstatten, dass die 5D überflüssig wird. (Das kann auch eine Generation später erfolgen, bei der 50D.) Für mich ein realistisches Szenario, auch wenn jetzt einige aufheulen werden.
 
Noch einmal meine Frage ganz direkt wo du jetzt sogar nachgelegt hast:
:
Woher beziehst du deine Information das Nikon seinen "Fundus" schon ausgeschöpft hat und das es für Canon leicht wäre ohne nennenswerte Weiterentwicklung die gleichen Features die Nikon anbietet ebenfalls einzubauen?

Es ist eine Sache der Logik und des Verstands. Müsste BMW Entwicklung betreiben, wenn sie von nun an alle 3er mit 18"-Felgen ausliefern würden? Wohl kaum, weil man bereits andere Modelle so ausgeliefert hat.

Glaubst Du Canon müsste großartige Entwicklung betreiben um eine Mattscheibe austauschbar zu machen? Meinst Du sie müssten Entwicklung betreiben um dem AF mehr Sensoren zu spendieren oder gar die Hilfspunkte der 5D? Meinst Du Canon müsste Entwicklungsrabeit betreiben um der Zweistelligen ein abgedichtetes Gehäuse zu verpassen? Meinst Du Canon müsste Entwicklungsarbeit betreiben um Kamerakonfigurationen abspeicherbar zu machen???

Ich verstehe Deine Hartnäckigkeit in diesem Punkt nicht, das sind doch alles Sachen, die auf der Hand liegen.

Exakt das ist keine Spekulation...so wie ich es darstellte.
Es gab bei der Vorstellung der D200 genug Aussagen und das auch von Canon Usern die sich begeistert zu der D200geäußert hatten und viel haben auch eine d200 gekauft (auch Canon User) Und wenn es so wäre wie ich schon sagte die D200 mindestens so einen guten Sensor wie die 30D hätte, dann wären es sicherlich noch sehr viel mehr Wechsler geworden.

Völlig richtig - wenn die D200 in einigen Bereichen der 30D das Wasser reichen könnte, wäre sie öfter verkauft worden. Sag ich doch.

Bei Deiner Betrachtung der Marktanteile solltest Du aber nicht außer acht lassen, dass der D200 im Canon Segment die 30D und die 5D gegenüberstehen und deshalb auch die Verkaufszahlen zu addieren sind.

Wo steht das in Stein gemeißelt das Nikon immer auf Fremdhersteller angewiesen ist. Könnte es nicht sein das Nikon schon längst Kooperationen und techn. Entwicklungen mit anderen eingegangen ist oder selbst gänzlich eigene plant...hast du da auch wieder einmal verlässlichere Quellen deren Inhalt keine Spekulationen mehr benötigt? :rolleyes: Oder meinst du Sony wäre für Nikon techn.der "Nabel der Welt"? Haast du da keine genaueren Angaben, spekulierst du genauso weiter wie ich hier und andere auch.

Weiß nicht welches Problem Du hast. Da wir alle nicht Mitarbeiter bei Nikon oder Canon sind und dieser Thread "Gerüchteküche EOS 40D" heißt, liegt es nahe, dass es hier keine verifizierten Fakten gibt.

Trotzdem gibt es Wahrscheinlichkeiten, die auf Logik und Marktbeobachtung beruhen. Und da wage ich zu behaupten, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass Nikon Canon bzgl. der Sensorentwicklung schnell überholen kann.

Das fängt ja - wie bereits angedeutet - schon beim Punkt an, ob CCD oder CMOS ein größeres Entwicklungpotenzial hat.


Ich bleibe bei meiner Behauptung, Nikon ist mit seinen Features (zumindest bei der D200 u. D80) viel näher an den Wünschen des Kunden dran. Ob oder warum sie das tun, ist für mich als User von sekundärem Interesse, wichtig ist das es in der Praxis so ist, auch als Canon-User sollte man die Canonbrille mal absetzen, sonst kann man schon mal leicht die Fakten übersehen.

Genau das habe ich ja geschrieben. Nur kannst Du davon ausgehen, dass Canon sich nicht so verhält, weil sie doof sind oder ihre Kunden ärgern wollen, sondern weil sie eine Absicht verfolgen. Diese ist in erster Linie auf den Unternehmenserfolg gerichtet und dann auf die Kundenzufriedenheit.

Die Firmenstrategie von Firmen interessiert mich als Kunde nicht und auch Canon merkt die "Macht des Marktes" wenn der Kunde sich zu anderen Anbietern wendet die eben früher mit erwünschten Features oder Produkten kommen.
Insofern ist das wirklich sehr vorteilhaft für den ganzen Markt das es Hersteller wie Pentax Nikon und andere schaffen trotz angeblich unterlegener Sensortechnik an Canons Marktanteil ein erhebliches Stück abzuknabbern. Und je länger sich Canon weigert direkter auf Kundenwünsche einzugehen, um so größer wird das "abknabbern" ausfallen.

Von den vielen DSLR-Herstellern (von denen viele ja sogar gleiche Modelle anbieten) werden wieder einige verschwinden. Canon wird wohl bleiben. Warum also in den Kampf eingreifen, wenn Sony Marktanteile von Samsung haben will?


Machst du dir Hoffnungen das die Canon Marketingabteilung hier fleißig mit liest und dir für deine freundlichen und zum großen Teil kritiklosen Canonaussagen einen Bonus einräumt...mach dir da lieber nicht zu viele Hoffnungen, die haben da ein genauso dickes Fell wie bei den Kundenwünschen wenn es um neue und eigentlich selbstverständliche Features geht (zumindest bei den semi-professionellen Modellen) ? :D

Du verwechselst "objektiv" mit "kritiklos". Ich habe niemals behauptet, dass ich das Vorgehen von Canon für die Kundenseite gut finde, lediglich dass es nachvollziehbar ist.

Canon ist nicht das Rote Kreuz, sondern eine gewinnorientierte Firma. Marktführer kann man prinzipiell auch sein, ohne einen Euro Gewinn zu machen. Da Canon nichtmehr Marktführer werden muß, versuchen sie aus der bereits vorhandenen Marktführerschaft den maximalen Gewinn zu erwirtschaften. Ob man das gut oder schlecht findet ist was völlig anderes.

Gruß,
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten