• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bis jetzt wurde mit neuen Prozessoren immer eine bessere Rauschunterdrückung erreicht. Die Algorithmen durften komplexer werden, da mehr Rechenleistung zur Verfügung stand. Eine bessere Unterscheidung zw. Detail und Messrauschen nach vielen unterschiedlichen Kriterin wird dann möglich.

Aber das geht definitiv nicht immer so weiter. Ist das Rauschen erst mal erfasst muss eben bei der Rauschfilterung zw. wirklichen Details und Rauschen differenziert werden. Und das geht eben nur in einem begrenzten Rahmen. Fotografier mal eine schwarze Fläche mit Staub drauf, lasse einen Rauschalgorithmus drüberlaufen und du bekommst ein schön schwarzes Bild. War eben nur nicht das Ziel des ganzen. Was hier wirklich was bringen würde, wäre eine Verbesserung der Sensoren mit einem geringeren Rauschniveau. Auf digi 3 kann man dann verzichten. Neue Sensortechnik. Kommt sicher. Nur wann? Und zuerst in einer 40D?
 
aber sag doch mal, was dich an neuen Features zum Kauf einer 40D reizen könnte - oder habe ich das hier irgendwie überlesen???
Ein großes Argument wäre z. B. ein AF System welches diesen Namen auch bei AI Servo verdient - bei dem von 5 Fotos mindestens 4 dort scharf sind, wo auch das Fokusfeld ist und nicht irgendwo im Bild wo es gar keinen Sinn macht.
Ansonsten soll Canon endlich die zweistelligen auf 3fps begrenzen damit der AF beim scharfstellen mitkommt.

Wenn die 1D Mark III um 3700 kostet, werde ich nachdenklich :D, vor allem wegen dem Zwangs-BG und der damit verbundenen Größe der Kamera ;)
 
Ein großes Argument wäre z. B. ein AF System welches diesen Namen auch bei AI Servo verdient - bei dem von 5 Fotos mindestens 4 dort scharf sind, wo auch das Fokusfeld ist und nicht irgendwo im Bild wo es gar keinen Sinn macht.
Ansonsten soll Canon endlich die zweistelligen auf 3fps begrenzen damit der AF beim scharfstellen mitkommt.

Wenn die 1D Mark III um 3700 kostet, werde ich nachdenklich :D, vor allem wegen dem Zwangs-BG und der damit verbundenen Größe der Kamera ;)

Kanns nicht nachvollziehen. Bin mit dem AF meiner 30D ganz zufrieden. Wie gut ist denn der von preislich gleichwertigen Konkurrenten? Hat jemand ein Vergleich?
Und auf 5 fps möchte ich auf keinen Fall verzichten!
 
Kanns nicht nachvollziehen

So kommen Gerüchte in die Welt. "Der AF der 30D trifft nix!!!" :rolleyes:

Bin mit dem AF meiner 30D ganz zufrieden. Wie gut ist denn der von preislich gleichwertigen Konkurrenten? Hat jemand ein Vergleich?

Traumtänz.. äh Traumflieger sagt, dass nur 1,5 von 5 Fotos scharf werden ;)
Aber man kann sie ja auf 3fps drosseln :ugly:

Und auf 5 fps möchte ich auf keinen Fall verzichten!

Ich auch nicht, bzw. hätte ich sie schon gerne :)

Gruß,
Goldmember
 
Hallo! Habe die 40D auch schon wo herumlaufen gesehen. (Oder war's doch das Christkind??)
Also, immer schön nüchtern bleiben und genau schauen.
 
Traumtänz.. äh Traumflieger sagt, dass nur 1,5 von 5 Fotos scharf werden ;)

Hehe, nach dem Traumflieger Standard-Test "ich fotografiere entgegenkommende Autos an der Autobahnabfahrt"?

Wohin hat der denn bei welchen Cams fokussiert? Bei der Geschwindigkeit immer auf den gleichen Punkt bei allen Autos? Waren die Lichtverhältnisse bei allen Tests gleich? Kamen zu allen Tests die gleichen Autos mit den gleichen Kontrastverhältnissen?

Selbst wenn der Test reproduzierbar wäre: was bringt es mir, entgegenkommende Autos fokussieren zu können? Wie gut ist der AF dann bei Pferden, die halb quer durchs Bild laufen? Oder bei einem Objekt in großer Entfernung? Oder bei einem Sportler?

Ich finde diesen Test :ugly:

Gruß
Stefan
 
Ob man mit dem AF-System von Canon (z.B. 30D) zufrieden ist, hängt natürlich sehr stark vom eigenen Fotografierverhalten und Gewohnheiten ab. Wenn man selbst gut damit zurecht kommt und das AF-System nicht ausreizt, kann man sicher zufrieden sein. Wenn man aber mit dem AF System an Grenzen stößt, entstehen Wünsche nach einer Verbesserung. Das halte ich für normal, ist aber ? das sage ganz eindeutig ? von den individuellen Bedürfnissen und Fotografiergewohnheiten abhängig. Eines ist aber auch klar: nur weil man mit dem System zufrieden ist, heisst es nicht, dass es nicht besser ginge. Kennt man zudem das andere System nicht aus eigenen Tests, weiß man u.U. nicht einmal was einem ein anderes System bieten würde. Hier gilt ? wie auch beim Kameraneukauf: es kommt immer auf die indivduellen Bedürfnisse und deren Gewichtung an. Die Beurteilung, was einem persönlich wichtig ist, ist individuell unterschiedlich und nicht pauschalierbar. Canon ist in der komfortablen Lage als derzeitiger Marktführer niemanden unter Druck setzen zu müssen. Sie vertrauen darauf, dass die mit kleinen Verbesserungen ihre Kunden halten, da ein Systemwechsel ziemlich ins Geld geht. Die Konkurrenz dagegen versucht mit besser ausgestatteten semiprofessionellen Modellen Canon unter Druck zu setzen, was zumindest teilweise auch gelingt.
 
Selbst wenn der Test reproduzierbar wäre: was bringt es mir, entgegenkommende Autos fokussieren zu können? Wie gut ist der AF dann bei Pferden, die halb quer durchs Bild laufen? Oder bei einem Objekt in großer Entfernung? Oder bei einem Sportler?
Ich finde diesen Test :ugly:

Natürlich kann man den traumflieger test noch stark verbessern.

Aber:
1. ich halte entgegenkommende Autos für einen sehr guten und praxisrelevanten Testaufbau - und eigentlich eine ziemlich leichte Übung, im Vergleich zu dem, was Tiere (Hunde oder die Pferde, die Du ins Spiel bringst) und Menschen (z.B. speilende Kinder!) dem AF-System abfordern. Relativ grosse Objekte mit gut fassbaren kontrastreichen Kanten, sehr lineare Bewegung, keine Sprünge, kein Hakenschlagen. :)

2. Ich halte die ergebnisse des Tests für durchaus plausibel. Die 400D hat das prinzipiell gleiche AF-Modul wie die 30D, kam aber später heraus - gut möglich, dass da in Chip und/oder Firmware noch etwas optimiert wurde. Und zu den 5fps v.s 3fps: die 30D kostet deshalb mehr, weil sie schneller ist als die 400D (sonst sind ja nicht soviele echte Unterschiede). Natürlich gehören die beiden Cams bei ihrer jeweiligen Standard-Serienbbildgeschwindigkeit verglichen. Wäre ja traurig, wenn die 30D nur bei 3fps gute resultate liefern würde.

Davon abgesehen, ist die ganze AF-Geschichte noch immer "stark verbesserungsfähig", auch wenn schon gute Fortschritte erzielt wurden. (sowohl bei 400D als auch 30D) In 10 jahren werden wir über unsere heutigen primitiven AF-Systeme doch laut lachen. Vielleicht schon früher! :lol:
 
Ob man mit dem AF-System von Canon (z.B. 30D) zufrieden ist, hängt natürlich sehr stark vom eigenen Fotografierverhalten und Gewohnheiten ab. Wenn man selbst gut damit zurecht kommt und das AF-System nicht ausreizt, kann man sicher zufrieden sein. Wenn man aber mit dem AF System an Grenzen stößt, entstehen Wünsche nach einer Verbesserung. Das halte ich für normal, ist aber ? das sage ganz eindeutig ? von den individuellen Bedürfnissen und Fotografiergewohnheiten abhängig. Eines ist aber auch klar: nur weil man mit dem System zufrieden ist, heisst es nicht, dass es nicht besser ginge. Kennt man zudem das andere System nicht aus eigenen Tests, weiß man u.U. nicht einmal was einem ein anderes System bieten würde. Hier gilt ? wie auch beim Kameraneukauf: es kommt immer auf die indivduellen Bedürfnisse und deren Gewichtung an. Die Beurteilung, was einem persönlich wichtig ist, ist individuell unterschiedlich und nicht pauschalierbar. Canon ist in der komfortablen Lage als derzeitiger Marktführer niemanden unter Druck setzen zu müssen. Sie vertrauen darauf, dass die mit kleinen Verbesserungen ihre Kunden halten, da ein Systemwechsel ziemlich ins Geld geht. Die Konkurrenz dagegen versucht mit besser ausgestatteten semiprofessionellen Modellen Canon unter Druck zu setzen, was zumindest teilweise auch gelingt.

Aber wie ist denn nun der AF der Konkurrenz? Setzt er Canon unter Druck? Ich weiß es nicht und hüte mich deshalb davor, da irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das eine 30D da so riesig hinter anderen Modellen zurückbleibt.
Ich reize den AF der 30D tatsächlich ziemlich aus und habe auch einiges an Ausschuß dabei - fliegende Libellen sind m.E. der absolute Killertest und bringt bei tagelanger Geduld das eine oder andere brauchbare Bild. Der Ausschuß entsteht vor allem durch das generelle Nichttreffen der Tiere, wofür die Kamera mal nichts kann, und dnn natürlich durch den AF, der schonmal des öfteren den kontrastreiche HG erwischt und nicht das schwirrende Insekt.
Möglicherweise bringt es eine 1D MkII zu dramatisch besseren Ergebnissen - mangels momentan fehlender Kaufkraft fällt diese Verbesserung aber leider weg, und eine KB-Cam möchte ich nicht.
Allerdings kann ich Canon auch sehr gut verstehen, den sicher recht teuren und genialen 45-Felder AF der 1er nicht in eine 1k-? Straßenpreis DSLR einzubauen.
 
Ich denke, dass der Druck relativ stark ist. Wenn man sich Ebay und Co ansieht, merkt man schnell, dass die Verbraucher keine große Markentreue besitzen. Da wird doch scheinbar schneller mal das System gewechselt als viele glauben. Der Umstieg von EOS 350D auf Nikon D80 ist nur ein Beispiel. Aktuell ist ja Pentax in.

Das gilt sicher nicht so für den Profi-Markt, wo die Objektive einem den Wechsel doch sehr teuer machen aber im Amateurbereich sieht man doch recht häufig ne 30D mit KIT oder Sigma 18-200. Was hält mich da vom Umstieg ab??? Die 200Euro fürs Objektiv sicher nicht. Und da z.b. die Ls gebraucht fast so viel bringen wie neu kann man selbst dann kostengünstig umsteigen, wenn man höherwertige Ausrüstung einsetzt.

Andere Leute kaufen sich alle paar Jahre ein neues Auto. Bei uns ist halt mal die Kamera dran mit Nebenkosten dran.
 
Ich denke, dass der Druck relativ stark ist. Wenn man sich Ebay und Co ansieht, merkt man schnell, dass die Verbraucher keine große Markentreue besitzen. Da wird doch scheinbar schneller mal das System gewechselt als viele glauben. Der Umstieg von EOS 350D auf Nikon D80 ist nur ein Beispiel. Aktuell ist ja Pentax in.

Das gilt sicher nicht so für den Profi-Markt, wo die Objektive einem den Wechsel doch sehr teuer machen aber im Amateurbereich sieht man doch recht häufig ne 30D mit KIT oder Sigma 18-200. Was hält mich da vom Umstieg ab??? Die 200Euro fürs Objektiv sicher nicht. Und da z.b. die Ls gebraucht fast so viel bringen wie neu kann man selbst dann kostengünstig umsteigen, wenn man höherwertige Ausrüstung einsetzt.

Andere Leute kaufen sich alle paar Jahre ein neues Auto. Bei uns ist halt mal die Kamera dran mit Nebenkosten dran.

Aber die 200 ? fürs Objektiv trefffen schon mal nicht auf die typischen Forumsuser zu...:D
Wenn ich mir meine eher bescheidenen Fuhrpark mal in Euronen umrechne wird mir schon anders! Und ich habe nicht ein L...
Für die vielen Knipser (nicht negativ gemeint) mit 400D plus Kit oder Kitkit mag das gelten, aber sonst setzt ein Systemwechsel schon mindestens eine herbe Enttäuschung vorraus, oder?
 
du befürwortest doch nicht dass Canon den Mittelbereich der Konkurrenz überlässt? :D
eine 40d sollte man wieder das sein was eine 20d war als sie neu aufn Markt kam
Dann müsste da aber deutlich mehr kommen als ein wenig Staubschüttler und 10 Megapixel. Damit zieht man den Fisch nicht vom Teller ggü. D200.
1. ich halte entgegenkommende Autos für einen sehr guten und praxisrelevanten Testaufbau - und eigentlich eine ziemlich leichte Übung, im Vergleich zu dem, was Tiere (Hunde oder die Pferde, die Du ins Spiel bringst) und Menschen (z.B. speilende Kinder!) dem AF-System abfordern. Relativ grosse Objekte mit gut fassbaren kontrastreichen Kanten, sehr lineare Bewegung, keine Sprünge, kein Hakenschlagen. :)
Na dann kann Canon einpacken ;) Selbst LKWs sind da schon ein Problem - und die sind bekanntlich noch ein wenig größer ;)
Davon abgesehen, ist die ganze AF-Geschichte noch immer "stark verbesserungsfähig", auch wenn schon gute Fortschritte erzielt wurden. (sowohl bei 400D als auch 30D) In 10 jahren werden wir über unsere heutigen primitiven AF-Systeme doch laut lachen. Vielleicht schon früher! :lol:
Man kann jetzt schon darüber lachen wenn man eine 1D kennt. Kombination aus AL Fähigkeit der 5D (Kontrasterkennung bei wenig Licht) und Speed der 1DMII wäre derzeit wohl die Krönung.
 
@ Hasifisch:
Ich würde es ja auch nicht machen (zumal ich eh schlechte knipse als es meine Kamera zulässt). Aber für all die Linien-pro-Bildhöhe-, Anzahl-Messfeld-, Rauschpixelzähler, 100%Crop-Viewer, Testberichtauswendiglerner etc. MUSS sich ein Wechsel lohnen. ;) Sieh dir soch an wie viele recht neue Systeme jeden Tag gebraucht über die Theke gehen. Die hören doch nicht alle auf zu fotografieren, nach dem Sie in den letzten Jahren soviel Geld ausgegeben haben.
 
Ich glaube schon, dass die Daten realistisch sind...

Mehr Features gibts halt erst bei den einstelligen Modellen.


Ich würde mir einfach nur wünschen:

  • 10mpx oder mehr
  • DIGIC III (vielleicht noch besseres Rauschverhalten? Wenn nicht, iss auch net so wild. Das derzeitige Rauschen ist ja auch schon spitze.
  • Vielleicht ein Sucher, der a bissl größer iss als der der jetzigen 2-Stelligen Modelle

gruss flo
 
@ Hasifisch:
Ich würde es ja auch nicht machen (zumal ich eh schlechte knipse als es meine Kamera zulässt). Aber für all die Linien-pro-Bildhöhe-, Anzahl-Messfeld-, Rauschpixelzähler, 100%Crop-Viewer, Testberichtauswendiglerner etc. MUSS sich ein Wechsel lohnen. ;) Sieh dir soch an wie viele recht neue Systeme jeden Tag gebraucht über die Theke gehen. Die hören doch nicht alle auf zu fotografieren, nach dem Sie in den letzten Jahren soviel Geld ausgegeben haben.

Also ich verwahre mich dagegen, in eine dieser aufgezählten Randgruppen geschubladisiert zu werden...:D
Und ich bin ein gaaanz langsam Wechsler (300D zu 30D:top: ).
Wahrscheinlich habe ich deshalb einfach nur eine Menge Abstand zu dem ganzen Hype - mich juckt auch die ganze Aufregung um eine 40D recht gar nicht - und so kann ich zwanglos entscheiden, wenn eine neue tolle Kamera kommt, mir diese zu kaufen oder auch nicht.
Ich glaube, das die von dir beschriebenen wiederverkauften System zum größten Teil von sich technisch überfordernden "ich muß haben"-Spontankäufern nach dem "die Bilder aus meiner Knipse vorher sahen bunter aus"-Effekt oder von finanziell überforderten Spontankäufern nach Räumungsklage des Vermieters wieser in die Bucht geworfen werden und eher ein kleiner Teil sein L-Gedöhns verscherbelt, um auf ein anderes System zu wechseln. Und dann gibt es auch sicher den umgekehrten Weg...
Aber was solls,
ich mag meine cam und mein Kram dazu und geh sie jetzt mal streicheln - muß sie nachher noch für spuddlige eBaybildchen mißbrauchen...:D
 
Dann müsste da aber deutlich mehr kommen als ein wenig Staubschüttler und 10 Megapixel. Damit zieht man den Fisch nicht vom Teller ggü. D200.
deine Rede - meine Rede!
Die sollen endlich wieder mal was ordentliches abliefern!
gilt speziell für 40d und die beiden 1er
bei der 5er können sie es noch eher locker angehen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten