• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um mal die Poser/Finte-Rufer zu beruhigen: die 30D liegt mittlerweile neben mir. Die Adresse des Privatmanns, der sie verkauft hat, wird nicht viel bringen, da er nur die eine hatte. Sie war übrigens noch Originalverpackt mit eingeschweißtem Handbuch, Tragegurt etc. Derzeit lädt der Akku...
Der Preis betrug 950 Euro - allerdings inklusive 17-85/4,0-5,6. Letzeres wird verkauft, und dann dürften die ca. 600 Euro hinkommen. :)

Gruß, eiq

PS: Rechnung vom 01.08. von einem bekannten Onlineshop ist dabei, ich gehe also nicht von gestohlener Ware oder Ähnlichem aus.
 
Dass es ein Privatverkauf war wäre aber ein wichtiger Punkt gewesen. Wenn jemand privat aus Unkenntnis, Gutmütigkeit oder Notlage seine 30D vertickt ist das normalerweise eine Ausnahme, aber allgemeine Gültigkeit oder Beweis für exorbitanten Preisverfall
 
Ich kauf Dir die olle Kit Linse für 150 Möhren ab !

Verwende sie dann an meinem Drittbody.( EFS)
Bei der Anfangsblende muss ich allerdings warten bis die Sonne hervorscheint...
 
Das Kit liegt im Schnitt bei 1200€. Dann haste ja Glück gehabt Viel Spass dabei.

Aber warum willst das 17-85 verkaufen. Dann machst du doch voll minus bei der Ersparnis die du jetzt schon hast.


Edit:
Für 150€ ? lol
 
Nee, also für mehr als 100 Euro wollte ich es nicht verkaufen. :ugly:

Das 17-85 ist derzeit einfach nicht auf meiner 'Wunschliste' - da stehen 20/2.8, 28/1.8, 50/1.4, 85/1.8 und 200/2.8. Nummer 2 und 4 kommen zuerst, die anderen nach und nach.

Gruß, eiq

PS: Sorry für das ganze Off-Topic... :o
 
Ich bin der Meinung, dass die 40D mindestens 12 MP haben sollte. Vergleichbare Konkurrenzmodelle anderer Marken haben haben bereits 10 MP, welche teilweise bereits seit fast 2 Jahren auf dem Markt sind (D200). Mit 10 MP würde Canon wieder der Konkurrenz hinterherlaufen. Das Problem mit dem Rauschen sollte heutzutage mittels Technik und Software gelöst werden können.
 
Ich bin der Meinung, dass die 40D mindestens 12 MP haben sollte. Vergleichbare Konkurrenzmodelle anderer Marken haben haben bereits 10 MP, welche teilweise bereits seit fast 2 Jahren auf dem Markt sind (D200). Mit 10 MP würde Canon wieder der Konkurrenz hinterherlaufen. Das Problem mit dem Rauschen sollte heutzutage mittels Technik und Software gelöst werden können.

Sehe ich überhaupt nicht so. Lieber 8MP und ein geringes Grundrauschen des Sensors, als 12 MP und eine schlechte Softwareentrauschung, gegen die man sich nicht mal wehren kann.

Dann lieber ein lichtstarkes Glas und IS.
 
Vielleicht meinte er 12 MP RAW und 7 MP SRAW ?

Nein, müssten MB sein.
Beim RAW wird nur eine "Farbe" pro Bildpunkt gespeichert (Bayer pattern), beim sRAW deren drei, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe.
Eigentlich müssten es 3/4 der Ausgangsgrösse sein, also 9 MB. Entweder wird sRAW stärker komprimiert, oder RAW hat 14 und sRAW 12 Bit - oder die "Quelle" hat sich das wie den ganzen Rest aus den Fingern gesogen :evil:
Gruss Tinu
 
Sehe ich überhaupt nicht so. Lieber 8MP und ein geringes Grundrauschen des Sensors, als 12 MP und eine schlechte Softwareentrauschung, gegen die man sich nicht mal wehren kann.

Dann lieber ein lichtstarkes Glas und IS.

Bitte meinen letzten Satz auch lesen:
Das Problem mit dem Rauschen sollte heutzutage mittels Technik und Software gelöst werden können.
 
Nein, müssten MB sein.
Beim RAW wird nur eine "Farbe" pro Bildpunkt gespeichert (Bayer pattern), beim sRAW deren drei, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe.
Eigentlich müssten es 3/4 der Ausgangsgrösse sein, also 9 MB. Entweder wird sRAW stärker komprimiert, oder RAW hat 14 und sRAW 12 Bit - oder die "Quelle" hat sich das wie den ganzen Rest aus den Fingern gesogen :evil:
Gruss Tinu

naja, sRaw heißt nicht sowas wie "SuperRAW" oder sowas sondern steht für "SmallRAW" und das bezieht sich in erste Linie auf eine geringere Auflösung. Dadurch entstehen die geringeren Dateigrößen... nicht durch eine tolle art der komprimierung...

zumindest ist das so den ganzen gerüchten zu entnehmen
 
Nee, also für mehr als 100 Euro wollte ich es nicht verkaufen. :ugly:

Das 17-85 ist derzeit einfach nicht auf meiner 'Wunschliste' - da stehen 20/2.8, 28/1.8, 50/1.4, 85/1.8 und 200/2.8. Nummer 2 und 4 kommen zuerst, die anderen nach und nach.

Gruß, eiq

PS: Sorry für das ganze Off-Topic... :o

Hmm.... also.. statt auf die 40D nur blöd zu warten lieber ne 30D zum dollen Preis in der Bucht zu fischen.. ist für mich gar nicht OT sondern ein "passender" Beitrag als Kontrast :top:
Erst recht angesichts deiner offenkundigen Ziele bei der Linsenwahl (anstelle 17-85):D
Allerdings; das 28 1.8.. is nicht wirklich dolle

Gruss
Gerd
 
Das Problem mit dem Rauschen sollte heutzutage mittels Technik und Software gelöst werden können.
Selbst wenn die ISO Grenze durch technischen Fortschritt ein wenig verschoben
werden kann, so kann sie durch eine moderate Pixelzahl auf jeden Fall noch
weiter verschoben werden. Und 10MP sind nun mal ein Wert, mit dem man
gut leben kann. Wenn die Kamera bei ISO 3200 so wenig rauscht, wie die
D30 heute bei ISO 400, dann kann man meinetwegen auch wieder an der
Pixelzahl drehen. Vorher aber bitte nicht!
 
Selbst wenn die ISO Grenze durch technischen Fortschritt ein wenig verschoben
werden kann, so kann sie durch eine moderate Pixelzahl auf jeden Fall noch
weiter verschoben werden. Und 10MP sind nun mal ein Wert, mit dem man
gut leben kann. Wenn die Kamera bei ISO 3200 so wenig rauscht, wie die
D30 heute bei ISO 400, dann kann man meinetwegen auch wieder an der
Pixelzahl drehen. Vorher aber bitte nicht!

Canon traue ich das zu. Andernfalls würde eine höhere Pixelzahl (z.B. 12 MP) mit gleichzeitig schlechteren Rauschwerten keinen Sinn machen. Und Canon könnte sich das auch gar nicht leisten.
 
Erst recht angesichts deiner offenkundigen Ziele bei der Linsenwahl (anstelle 17-85):D
Danke. :)
Allerdings; das 28 1.8.. is nicht wirklich dolle
Ich weiß, dass es nicht top ist (auch wenn Ken Rockwell von dem Teil begeistert zu sein scheint) - aber die Alternativen, sprich 24/1.4 oder 35/1.4, sind mir aktuell etwas zu teuer. Vielleicht später mal, aber um derzeit ein lichtstarkes Normalobjektiväquivalent (tolles Wort...) zu haben, wird das 28/1.8 bestimmt eine Weile ausreichen.

Semi-On-Topic:
Wenn ich mir die 30D jetzt so anschaue, nachdem ich sie endlich mal länger in der Hand halte als in Mediamarkt & Co, verstehe ich auch, warum sich Canon mit der 40D und den Verbesserungen zur 30D so schwer tut: die 30D ist schon eine sehr gute Kamera, bis auf eine Gehäuseabdichtung, Body-IS und ein paar Softwarekleinigkeiten* fallen mir derzeit nicht viele Sachen ein, die man wesentlich verbessern könnte.

Gruß, eiq

* das Zoomen in der Bildwiedergabe stört mich am meisten - warum kann man nicht mit einem Knopfdruck auf 100% gehen? Andere Zoomstufen brauche ich absolut nicht. Das war an der Dynax 7D besser gelöst, da konnte man problemlos mit einem Knopfdruck die Schärfe kontrollieren. Aber man gewöhnt sich an alles. ;)
 
naja, sRaw heißt nicht sowas wie "SuperRAW" oder sowas sondern steht für "SmallRAW" und das bezieht sich in erste Linie auf eine geringere Auflösung. Dadurch entstehen die geringeren Dateigrößen... nicht durch eine tolle art der komprimierung...

zumindest ist das so den ganzen gerüchten zu entnehmen

RAW-Dateien kann man nicht etwas in der Auflösung reduzieren.
An der Stelle liehgst Du mit Deinen Spekulationen exakt daneben.

Was man machen kann, ist:
  • Nichtlineare Quantisierung (macht Nikon schon seit längeren), je nach Helligkeit und ISO-Wert reicht eine Quantisierung mit einer Schrittweite von ~0,5 * Rauschpegel aus.
  • effiziente Prediktoren verwenden.
  • Huffman-Kodierung mit statischen (einfacher) oder dynamischen (aufwendiger) Tabellen.
  • Weglassen des JPEG-Bilder aus dem RAW-Bild
Die nichtlineare Quantisierung bringt vor allem etwas bei höheren Bittiefen und höheren ISO-Werten.

Bei 10 bit-AD-Wandlern bringt sie typisch 1,5 bit pro Pixel, bei 12 bit-AD-Wandlern typisch 3 bit pro Pixel, bei 14 bit etwa 5 bit pro Pixel. Predictoren und Huffmann-Kodierung bringen noch mal typisch um die 3 bit. Leider wird das Bild durch das Hinzufügen eines JPEG-Bilder wieder aufgeblasen.

10 MPixel 12 bit RAW
  • Im Speicher = 20 MByte
  • Bitpacking = 15 MByte
  • nichtlineare Kodierung = 11,2 MByte
  • Huffmann-Kodierung = 7,5 MByte
  • JPEG-Bild wieder dazu = 9,7 MByte
10 MPixel 14 bit RAW
  • Im Speicher = 20 MByte
  • Bitpacking = 17,5 MByte
  • nichtlineare Kodierung = 11,5 MByte
  • Huffmann-Kodierung = 7,8 MByte
  • JPEG-Bild wieder dazu = 10,0 MByte
10 MPixel 12 bit RAW
  • Im Speicher = 20 MByte
  • Bitpacking = 15 MByte
  • lineare Kodierung = 15 MByte
  • Huffmann-Kodierung = 11,3 MByte
  • JPEG-Bild wieder dazu = 13,5 MByte
10 MPixel 14 bit RAW
  • Im Speicher = 20 MByte
  • Bitpacking = 17,5 MByte
  • lineare Kodierung = 17,5 MByte
  • Huffmann-Kodierung = 13,8 MByte
  • JPEG-Bild wieder dazu = 16,0 MByte
 
Das Problem, was ich bezüglich ISO und Rauschen sehe, ist, dass zwar die Software besser wird, aber niemals das mechanische/hardware Manko beseitigen kann.

Das ist doch das gleiche wie mit jedem Computer. Ich kann ein Programm optimieren, sodass es flüssiger läuft. Aber der PC wird nur schneller, wenn ich ihn aufrüste.

Das gleiche ist hier mit dem Rauschen. Dadurch, dass ich die MP-Zahl hochsetze, steigt die Gefahr des Rauschens. Ich versuche dem Gegenzuwirken, indem ich die Software verfeinere. Einen wirklichen Erfolg hätte ich aber nur, wenn ich den Sensor mechanisch vergrößere, damit die Pixel besser drauf passen und nicht verengt werden.

Und sein wir doch mal ehrlich. Der Unterschied zwischen zehn und zwölf Megapixel ist doch nur noch marginal, sodass es eigentlich irrelevant ist. Viel wichtiger ist doch, wie gut ich mit der Kamera umgehen kann und was für Bilder sich unter schwierigen Bedingungen machen kann. Was bringen mir hochaufgelöste 12 Megapixel, die verrauscht sind. Da ziehe ich doch die 10 (oder 8 MP) vor, die klar und fast pixelfrei sind ;)
 
Bitte meinen letzten Satz auch lesen:
Das Problem mit dem Rauschen sollte heutzutage mittels Technik und Software gelöst werden können.

Welch inhaltsfreie Floskelsammlung.

Technik (ist das nicht die ganze Kamera an sich schon) und Software (die Signalverarbeitung in Kameras erfolgt im wesentlichen in Hardware, nicht in Software) wird's schon richten.

Um das Problem der Rauschfilterung durch Algorithmen zu verstehen, besteht eine Möglichkeit, sich an den theoretischen Limitierungen zu orientieren. Besser als die wird es nie. Claude Shannon hat sich z.B. mit solchen Problemen auseinandergesetzt.

Die Theorie sagt, daß bei höheren ISO-Werten sich die resultierende Auflösung umdreht, d.h. je mehr Pixel der Sensor hat, um so geringer ist die Auflösung.

Ein 12 MPixel-Sensor hat bei gutem Licht z.B. die doppelte Auflösung eines 3 MPixel-Sensors. Dafür fängt aber die Auflösung schon bei einem Viertel des ISO-Werts abzufallen und kreuzt irgendwo die Auflösung des3 MPixel-Sensors. Darüber hinaus liegt sie dann sogar unterhalb der Auflösung des 3 MPixel-Sensors. Asymptodisch liegt sie bei der Hälfte der Auflösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten