• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

generell unzufrieden mit Bildern der K10D

Na Du bist ja ein ganz ein schlauer. Also Pauschalausagen dieser Coleur haben in diesem bisher anständigen Thread ja noch gefehlt.

*grins* Trollige Kommentare ohne nützlichen Inhalt wie den würd ich eher ignorieren.

Was hast du für dich jetzt eigentlich aus der Sache gemacht? Zurück zur C5050 gewechselt, oder das fotografieren aufgegeben? Oder noch was anderes?

Lieben Gruß,
Sam
 
Generell arbeite ich an mir und nutze die 5050 weiter für Unterwasser.
Zudem überlege ich gerade mir ne gute Festbrennweite zu kaufen um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.

Ich überlege gerade mir das smc da 70 1.4 limited oder das smc Fa 77 limited zu holen sowie als immerdrauf das smc FA 35 / 2,0 AL oder etwas weitwinkliger das smc FA 31 / 1,8 AL Limited.

Für diese Sportaufnahmen, bzw. Modellflugsachen gibt es leider kein vernünftiges Objektiv von Pentax. Hier werde ich wohl oder übel auf das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 oder das Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO, gehen müssen.

Es gibt noch ein sehr interessantes Sigma 100-300mm
F4 EX DG APO HSM IF aber das liegt im Moment nicht im preislichen Rahmen.
 
Ich überlege gerade mir das smc da 70 1.4 limited oder das smc Fa 77 limited zu holen sowie als immerdrauf das smc FA 35 / 2,0 AL oder etwas weitwinkliger das smc FA 31 / 1,8 AL Limited.

Für diese Sportaufnahmen, bzw. Modellflugsachen gibt es leider kein vernünftiges Objektiv von Pentax. Hier werde ich wohl oder übel auf das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 oder das Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO, gehen müssen.

Es gibt noch ein sehr interessantes Sigma 100-300mm
F4 EX DG APO HSM IF aber das liegt im Moment nicht im preislichen Rahmen.
Wenn dein Hauptaugenmerk auf den Sportsachen/Modellflugzeugen liegt, dann spar lieber bei den FBs und gönn dir das Sigma 100-300, damit hast du schnellen AF und sehr gute Abbildungsqualität.
Ist immer schwierig hier einen Mittelweg zu finden, aber man muss einfach selbst seine Prioritäten setzen wenn man keinen Goldesel zuhause hat.
Mir gehts gleich, ich würd mir auch gern ein FA77 gönnen, aber wenn ich mir überlege wo mein Geld am sinnvollsten angelegt ist.

Ich verstehe aber teilweise nicht wo das Problem mit dem AF liegt bei einem Flugzeug das in 50-70m Entfernung vorbeifliegt, da ist eigentlich jedes Objektiv dass ich kenne am Unendlich-Anschlag, da kannst du ein beliebiges Objekt in grosser Entfernung anfokussieren und dann auf MF umstellen.
 
Ich verstehe aber teilweise nicht wo das Problem mit dem AF liegt bei einem Flugzeug das in 50-70m Entfernung vorbeifliegt, da ist eigentlich jedes Objektiv dass ich kenne am Unendlich-Anschlag, da kannst du ein beliebiges Objekt in grosser Entfernung anfokussieren und dann auf MF umstellen.

Es begreift halt nicht ein jeder, daß bei sowas der AF sogar eher hinderlich ist und abgeschaltet werden sollte, weil er durch sinnloses hin und herfahren nur unnötig die Auslösung blockiert, obwohl alle in Frage kommenden Motive eh auf "unendlich" sind.

Viele vertrauen heute mehr dem dämlichen AF als ihren eigenen Augen, das ist so ein Problem der blinden Technikgläubigkeit......
 
Es begreift halt nicht ein jeder, daß bei sowas der AF sogar eher hinderlich ist und abgeschaltet werden sollte, weil er durch sinnloses hin und herfahren nur unnötig die Auslösung blockiert, obwohl alle in Frage kommenden Motive eh auf "unendlich" sind.

Viele vertrauen heute mehr dem dämlichen AF als ihren eigenen Augen, das ist so ein Problem der blinden Technikgläubigkeit......

Wobei die AF-Objektive heute von der Mechanik her nicht zum manuellen Arbeiten geeignet sind. Selbst wenn man einmal den "Unendlich-Punkt" gefunden hat, kann man das ganz schnell wieder verstellen (Ring zu leichtgängig, Drehwinkel zu gering) und unendlich ist leider auch nicht am Anschlag wie wir ja wissen.
 
Wobei die AF-Objektive heute von der Mechanik her nicht zum manuellen Arbeiten geeignet sind. Selbst wenn man einmal den "Unendlich-Punkt" gefunden hat, kann man das ganz schnell wieder verstellen (Ring zu leichtgängig, Drehwinkel zu gering) und unendlich ist leider auch nicht am Anschlag wie wir ja wissen.

Deshalb arbeite ich in solchen Situationen sehr gerne mit meinem 3.3/200 oder meinem Vivitar 70-300 - die haben beide keinen AF und sind für Flugschauen o.ä. somit Top :top:
 
Ich in der Nähe von Bonn. Wäre demnach nicht ganz ausgeschlossen, sich mal zu treffen...

Aber vielleicht gibt es ambitionierte Pentaxuser in D'dorf oder Umgebung, die idealerweise auch eine K10D haben sollten (ich selbst nutze K100D und *istDs).

Kann doch so schwer nicht sein... ;-)

sc

Hallo,

Die gibt es ;) (Düsseldorf - Ratingen)

Ich will mich hier als K10D-Anfänger gar nicht groß am Thread beteiligen, kann aber das was "Buster1966" schreibt nachvollziehen. Ich war jetzt 2 Wochen auf der (Fast)Insel Walcheren bei herrlichem Wetter. Habe das Handbuch mitgehabt und die K10D getestet bis zum geht nicht mehr. Ca. 1000 Bilder sind es geworden mit zum Teil guten Aufnahmen. Aber die Anzahl der wirklich guten Aufnahmen ist verschwindend gering. Vor allen Dingen mit dem angesprochenen Schärfeproblem (wenn es denn eins gibt) hatte ich zu kämpfen. Scheint mir so zu sein das die Automatik des öftern voll daneben haut. Bei manueller Fokussierung wurde es besser. Das Kitobjektiv 18-55 ist m.M. nach auch kein Wunderglas und mein Sigma 70-300 APO wird zum Ende hin verdammt unscharf. Bei 200mm ist noch alles in Ordnung ... feinjustiert wurde das Ding auch schon. Will jetzt auch gar nicht groß Pentax kritisieren weil die Ursache meine Wenigkeit sein kann (wird), aber wenn ich mir die Bilder meiner ehemaligen EOS300D anschaue ... da werde ich neidisch. Gut da war aber auch ein 70-300 DO drauf. Knackscharfe Bilder mit wesentlich größerer Tiefenschärfe.

Naja, es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Übung macht den Meister.

Gruß Gunnar
 
Ich verstehe aber teilweise nicht wo das Problem mit dem AF liegt bei einem Flugzeug das in 50-70m Entfernung vorbeifliegt, da ist eigentlich jedes Objektiv dass ich kenne am Unendlich-Anschlag, da kannst du ein beliebiges Objekt in grosser Entfernung anfokussieren und dann auf MF umstellen.

Komisch, dann mach ich anscheinend grundlegend was verkehrt, bei mir sind die Linsen ein (entscheidendes!) Stück weg von "unendlich".

Hast Du oder toocool schonmal Modellflugzeuge fotografiert? Wenn ja, dann zeigt mal was manuell fokussiertes. Oder auch gerne was von Manntragenden. Bei ansprechender Schärfe ziehe ich den Hut vor Euch und verkrümmel mich hier wieder...

Grüße,

Daniel
 
Komisch, dann mach ich anscheinend grundlegend was verkehrt, bei mir sind die Linsen ein (entscheidendes!) Stück weg von "unendlich".

Hast Du oder toocool schonmal Modellflugzeuge fotografiert? Wenn ja, dann zeigt mal was manuell fokussiertes. Oder auch gerne was von Manntragenden. Bei ansprechender Schärfe ziehe ich den Hut vor Euch und verkrümmel mich hier wieder...
Ich hab noch nie Modellflugzeuge fotografiert, erwischt. :D
Aber schon viele Objekte in Entfernung von 50-100m und gerade bei einer solchen Entfernung macht eine Fehlfokussierung von ein paar Metern gar nichts aus, bei Blenden von 8-11
Wenns ganz problematisch ist, dann MF und Serie, das Teil fliegt mir in die Schärfe rein.

Die Hyperfokaldistanz ist natürlich noch etwas weiter bei dieser Brennweite, aber trotzdem würde ich sagen dass das machbar ist, zumindest kann man es ausprobieren.

Oder auch gerne was von Manntragenden
Bitte übersetzen, bin Österreicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nie Modellflugzeuge fotografiert, erwischt. :D

OK. Dann stelle Dir was vor, was mit (langsam) 50km/h bis schnell (300km/h) mit einer Größe von 50cm (klein) bis 3m (gross) auf Dich zu oder an Dir vorbei bzw von Dir wegfliegt. Und das nicht mit konstanter Höhe sondern gerne auch mal leicht variierend. Ich wäre da manuell fokussierend absolut aufgeschmissen. Der Könner kann das, da bin ich mir sicher, wir Hilflosen vertrauen da (gerne) auf den Autofokus mit all seinen Schwächen.

Aber schon viele Objekte in Entfernung von 50-100m und gerade bei einer solchen Entfernung macht eine Fehlfokussierung von ein paar Metern gar nichts aus, bei Blenden von 8-11

Dann scheinen wir etwas unterschiedliche Auffassungen von "scharf" und "leicht fehlfokussiert" zu haben.

Wenns ganz problematisch ist, dann MF und Serie, das Teil fliegt mir in die Schärfe rein.

Dann hast Du mit Glück (!) ein Scharfes Bild. Bei schnelleren Modellen ist das für mich nicht ganz die Methode der Wahl.

Die Hyperfokaldistanz ist natürlich noch etwas weiter bei dieser Brennweite, aber trotzdem würde ich sagen dass das machbar ist, zumindest kann man es ausprobieren.

Habe ich. Und ich mag es dennoch, den Hintergrund (sei es Wald oder irgendwelche Masten die man (un)gerne in der Landschaft bei sich hat) in der Unschärfe aufzulösen, da ist Abblenden kontraproduktiv.


Bitte übersetzen, bin Österreicher

"echtes Flugzeug"

einige 'vergessen' das Abblenden und wundern sich dann über weiche Bilder.

Ja, Abblenden kann man in der Tat manchmal vergessen... :D

Die grünen Vollautomatiken sind nicht automatisch gut

Zustimmung.

Grüße,

Daniel
 
Dann scheinen wir etwas unterschiedliche Auffassungen von "scharf" und "leicht fehlfokussiert" zu haben.
Jetzt hab ich zum ersten Mal im meinem Leben einen Schärfentiefenrechner benutzt und der spuckt da weit ärgere Werte aus, als ich hier geschrieben hab.

Dann hast Du mit Glück (!) ein Scharfes Bild. Bei schnelleren Modellen ist das für mich nicht ganz die Methode der Wahl.
Glück braucht man im Leben :D
Mal im Ernst, ich hab noch nie Modellflugzeuge fotografiert und glaub Euch auch dass es eine Herausforderung ist, aber in die Trickkiste greifen schadet nie.
Warum noch nie fotografiert:
Ganz einfach, zu Flugshows geh ich mit meiner Videokamera

Habe ich. Und ich mag es dennoch, den Hintergrund (sei es Wald oder irgendwelche Masten die man (un)gerne in der Landschaft bei sich hat) in der Unschärfe aufzulösen, da ist Abblenden kontraproduktiv.
Ich hab mich auf das Bild des TE mit dem Jet bezogen, da seh ich nur Himmel, also kann man abblenden.
Vorher hat er mit einer Kompakten gewerkt, die hat eine so grosse Tiefenschärfe dass man bei F8 mit einer SLR im Gegensatz dazu noch freistellt.
Ist auch vermutlich mit einer der Gründe warum die Bilder seiner Kompakten hier besser waren, die war mit Ihrer weit geringeren Brennweite schon lange in der Hyperfokaldistanz, da hätte er auf MF auch schalten können.
(wir kennen alle die Einstellung MF und ein Hügelsymbol ;))

"echtes Flugzeug"
Auch sogut wie nie fotografiert, siehe oben warum.
Ausserdem ist der Flughafen Wien-Schwechat enorm schwer zugänglich ohne ein 500er Tele

Ich will hier auch niemand ans Bein pinkeln und es gibt in der Fotografie immer wieder schwierige Fälle.
Das es schwierig ist ein so schnelles Motiv zu fotografieren glaub ich auch.

Mich stört es nur wenn alles nur auf die Technik geschoben wird.
Wenn man sich das Bild mit dem Jet mal genauer ansieht, merkt man dass es fehlfokussiert ist, keine Frage.
Dazu zeigt das Bild aber dass es im Farbraum Adobe RGB aufgenommen wurde, sicher ideal für Leute die nichts von Nachbearbeitung halten. :evil:
Für mich ergibt sich hier halt ein Gesamtbild, dass der TE sich nicht wirklich viel mit der Materie beschäftigt hat.

Dass die K10D keine eierlegende Wollmilchsau ist und Ihre Schwächen hat, dass es bessere AF-Systeme für bewegte Objekte gibt, ist auch keine Frage.
 
also die K10D kann Tiefenschärfe sogar mit Blende 4


Da hast Du aber warscheinlich eine feine Linse verwendet.

Gruß Gunnar

Vor allem würde mich die Brennweite der Linse und der Grad der Nachbearbeitung interessieren.

Die Tiefenschärfe hängt stark von der Brennweite der verwendeten Linse ab, Je kürzer die Brennweite desto größer der Bereich der Tiefenschärfe. Entsprechend wärs gut zu wissen mit was dieses Bild gemacht wurde um es vergleichen zu können.

Dazu ist es verkleinert, und mich würde interessieren ob es nachbearbeitet wurde (bzw. was alles nachbearbeitet wurde).

Lieben Gruß,
Sam
 
Lt. Exifs war es wohl das 31er Limited.......

stimmt.

ansonsten wurde das Bild lediglich aus RAW entwickelt und mit PS verkleinert

Und das Kennzeichen entfernt.

Entwicklung aus RAW kann je nach Programm und Einstellungen schon ein völlig anderes Bild liefern als das JPG der Kamera, beim verkleinern kann je nach Programm wieder etliches mit dem Bild passieren, vor allem kann man die Schärfe im verkleinerten Bild kaum noch beurteilen, und dazu hat man bei 31mm eine deutlich größere Schärfentiefe als bei den Brennweiten, die soweit ich das hier verstehe üblicherweise für Modellflugaufnahmen benutzt werden.

Ich weiß nicht wie anderen das geht, aber bei all diesen Parametern hilft mir das Bild vom Auto überhaupt nicht um irgendwas damit zu vergleichen.

Lieben Gruß,
Sam
 
Ich weiß nicht wie anderen das geht, aber bei all diesen Parametern hilft mir das Bild vom Auto überhaupt nicht um irgendwas damit zu vergleichen.

Richtig, ohne Tim damit jetzt zu nahe treten zu wollen ist das ungefähr so als wenn in einem Thread über Videobeamer jemand sagt "mein Autoradio läuft aber problemlos auf 12V" :D *duck*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten