Dann scheinen wir etwas unterschiedliche Auffassungen von "scharf" und "leicht fehlfokussiert" zu haben.
Jetzt hab ich zum ersten Mal im meinem Leben einen Schärfentiefenrechner benutzt und der spuckt da weit ärgere Werte aus, als ich hier geschrieben hab.
Dann hast Du mit Glück (!) ein Scharfes Bild. Bei schnelleren Modellen ist das für mich nicht ganz die Methode der Wahl.
Glück braucht man im Leben

Mal im Ernst, ich hab noch nie Modellflugzeuge fotografiert und glaub Euch auch dass es eine Herausforderung ist, aber in die Trickkiste greifen schadet nie.
Warum noch nie fotografiert:
Ganz einfach, zu Flugshows geh ich mit meiner Videokamera
Habe ich. Und ich mag es dennoch, den Hintergrund (sei es Wald oder irgendwelche Masten die man (un)gerne in der Landschaft bei sich hat) in der Unschärfe aufzulösen, da ist Abblenden kontraproduktiv.
Ich hab mich auf das Bild des TE mit dem Jet bezogen, da seh ich nur Himmel, also kann man abblenden.
Vorher hat er mit einer Kompakten gewerkt, die hat eine so grosse Tiefenschärfe dass man bei F8 mit einer SLR im Gegensatz dazu noch freistellt.
Ist auch vermutlich mit einer der Gründe warum die Bilder seiner Kompakten hier besser waren, die war mit Ihrer weit geringeren Brennweite schon lange in der Hyperfokaldistanz, da hätte er auf MF auch schalten können.
(wir kennen alle die Einstellung MF und ein Hügelsymbol

)
Auch sogut wie nie fotografiert, siehe oben warum.
Ausserdem ist der Flughafen Wien-Schwechat enorm schwer zugänglich ohne ein 500er Tele
Ich will hier auch niemand ans Bein pinkeln und es gibt in der Fotografie immer wieder schwierige Fälle.
Das es schwierig ist ein so schnelles Motiv zu fotografieren glaub ich auch.
Mich stört es nur wenn alles nur auf die Technik geschoben wird.
Wenn man sich das Bild mit dem Jet mal genauer ansieht, merkt man dass es fehlfokussiert ist, keine Frage.
Dazu zeigt das Bild aber dass es im Farbraum Adobe RGB aufgenommen wurde, sicher ideal für Leute die nichts von Nachbearbeitung halten.

Für mich ergibt sich hier halt ein Gesamtbild, dass der TE sich nicht wirklich viel mit der Materie beschäftigt hat.
Dass die K10D keine eierlegende Wollmilchsau ist und Ihre Schwächen hat, dass es bessere AF-Systeme für bewegte Objekte gibt, ist auch keine Frage.