• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

generell unzufrieden mit Bildern der K10D

die zwei motorradbilder sind auch gleichzeitig zwei krasse gegensätze. das erste ist stimmiger in der aussage, das zweite vollkommen planlos vor einem weißen hintergrund fotografiert. da kann man einfach keine vergleiche ziehen. aber das ist nur meine meinung.
 
Nö, der Pentax Photo Browser sagt, dass es mit Einzel-AF (AF-S) aufgenommen wurde. Serienmodus ist richtig, die K10D fokussiert aber bei Einzel-AF und Serienaufnahmen zwischen den Bildern nicht nach! Darum ist das Bild falsch fokussiert.

Eine kürzere Zeit hätte hier auch nichts gebracht - Verwacklung sieht nicht so gleichmäßig unscharf aus wie dieses Bild.

Gottseidank hat das jemand mal nachgeschaut. In der Tat sah das Bild in dem Fall ja unglaublich schlecht aus, ohne dass ich im ersten Fall beim Überfliegen der Exifs einen Grund dafür hätte ausmachen können. So hätte ich gesagt: Kamera oder Objektiv defekt.

Ganz wichtig ist es, seine Fotografiergewohnheiten zu überprüfen: Nutze ich den Schärfespeicher, muss ich natürlich selbst darauf achten, dass mir das Objekt nicht wegläuft. AF.C wiederum funktioniert ja nur zuverlässig für die Mitte, wenn das mittlere AF-Feld fixiert ist.

Daher bitte mal versuchen, sehr stringent zu sein und wirklich zu beobachten, was wann und wie fokussiert wird - es ist leider sehr schwierig und von der Situation abhängig, wie da vorzugehen ist.

Zuletzt ein Wort zum Kit: Auch wenn es sehr gute und sehr schlechte Kit-Objektive gibt, sie alle gewinnen, wenn man sie 1-2 Stufen abblendet.

Gruß
sc
 
die zwei motorradbilder sind auch gleichzeitig zwei krasse gegensätze. das erste ist stimmiger in der aussage, das zweite vollkommen planlos vor einem weißen hintergrund fotografiert. da kann man einfach keine vergleiche ziehen. aber das ist nur meine meinung.

Hallo?

Die Bilder liegen ca. 3/4 Jahr auseinander. Sorry das die die Maschine in der Zwischenzeit verschoben haben. Aber ich denke was auch Du verstehst:

Es ist das selbe Motiv in vergleichbarer Beleuchtung mit zwei verschiedenen Kameras aufgenommen worden. Es ging hierbei nicht umd die supi dupi Inszenierung sondern um den Vergleich zu ermöglichen.

Die Olympus liefert hier das eindeutig bessere Ergebniss.

Beide Kameras wurden bewusst im Automatikmodus betrieben um mich als Trottel auszuschliessen.

Ergebniss: Oly gutes Bild :top: K10D :eek:

Ich erwarte von einer Spiegelreflex in diesem Preissegment AUCH im Trottelmodus ein mit einer 5 Megapixel Knipse vergleichbares Ergebniss.
Und da machste nix dran! Denn ansonsten sind alle anderen Parameter schön im Datenblatt zu lesen aber das kann ich mir dann zum verinnerlichen an die weisse Tür kleben die ich mindestens für 10 min. am Tag für mich ganz alleine betrachte..... :ugly:

Aber ich bin davon überzeugt das es irgendwie besser geht! Und ich erwarte hier konstruktive Vorschläge, auch kritische, und keine Pauschalaussagen.

Ich hab nirgendwo behauptet das ich der Howard Hughes der Fotografie bin.

Ich bin nur enttäuscht darüber das ich mit einer mittelmass Kamera und mit dem damit verfügbaren Wissen nicht in der Lage bin ein besseres oder gleichwertiges Ergebniss mit, auf dem Datenblatt, besserem Material zu erreichen!

Man mag der Olympus zugutze halten das sie ein excellentes Objektiv für diese Grösse hat (Olympus aspherical glass 3x zoom lens 7.1mm-23mm
(35-105mm equivalent in 35mm photography, F1,8 bis F8))

und das es unfair ist dieses mit den Kitobjektiven zu vergleichen aber etwas besser hätte es mir schon gefallen.


Bzgl. des Flugzeugbildes: sorry ich hab das falsche hochgeladen. Das war eins von den Bildern die ich vor dem umstellen auf AF.C gemacht habe. Aber vertrau mir, die anderen sehen genauso besch...... aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Umsteiger von Kompakt auf Spiegelrefl. würde ich auch im ersten Moment sagen, dass meine gute alte Kanone bessere Bilder gemacht hat. Hat sie aber nur bedingt! Erstens waren die von der Auflösung her sehr gering => "schärfer" und weniger Details, zweitens war sowieso immer alles scharf, egal wie fehlfokussiert sie hat (oder ich) da bei dem Format die Tiefenschärfe nahezu immer unendlich WIRKT. Außerdem ballerte die die Farben dermaßen nach Vivid und eine Schärfung aller erster Kajütter durchgeführt.
=> meine Urlaubsschnappschüße sahen alle ganz prima aus...ganz toll, ehrlich, besser als diese braun-grünen Matschbilder der K10!

Okay, Spaß beiseite: wenn man die Bilder aber genauer betrachtet, dann sind sie eben doch besser. Gut, die Belichtung haut manchmal etwas in den Klee, da hätte man sicherlich mehr machen können, aber sobald man mal das Kompaktknipsengehabe abgelegt hat und richtig Bilder macht, auch wenn es länger dauert (pro Bild), dann sind die Ergbenisse um Längen besser. Und wenn man die Bilder richtig schön überschärft, kontrastreich und qietschbunt haben möchte, dann machen das viele PC-Programme mit einem Mausklick (wie die Kompakte das intern auch macht).
Das geht auch hervorragend mit den JPEG => man braucht keine RAW-Kampf zu führen, wenn man nicht mag.

Lange Rede gar kein Sinn: wenn man definitiv keine Nachbearbeitung machen will und auch keine Einstellungen vor jedem Bild vornehmen möchte, dann sollte man vielleicht eine andere Kamera, einen anderen Kameratyp nehmen. Ich würde es aber einfach mal mit einer einfachen Nachbearbeitung versuchen und mir die Ergebnisse dann anschauen. Mir macht das inzwischen Spaß an den Bildern rumzupfuschen...selbst die 75% der Bilder die aus der Cam schon gut rauskommen, werden von mir verunstaltet ;)
 

Hallo Buster,

wo kommst Du denn her? Vielleicht kann man während eines Treffens durch A/B-Vergleich verschiedener Kamera/Objektiv-Kombinationen der Sache ein wenig auf den Grund gehen.

Ein Defekt ist sicher nie ganz ausgeschlossen, auch die Möglichkeit, eine wirklich beschissene Kit-Linse erwischt zu haben. Beidem wäre mit relativ wenig Aufwand beizukommen.

sc

Edit: Ich habe mir die Bilder nun mal alle angesehen und nochmal drüber nachgedacht. Zum Flugzeug: Wenn Du bei ca. 120mm das Flugzeug fast formatfüllend drauf hast, war es schon recht tief. Das bedeutet, dass es verhältnismäßig schnell war. Könnte also trotzdem unter Umständen eine Bewegungsunschärfe sein - mal gucken, was die anderen darüber denken.

Zur Thematik AF.C / AF.S: Mir kommt es ein wenig unglaubwürdig vor, dass Du den Flieger in einem von beiden Modi fotografiert, den Modus dann gewechselt und anschließend im anderen Modus fotografiert hast. Ich bin mir sicher, der Flieger war innerhalb von 1-2 Sekunden vorbei geflogen. Bitte schaue zuhause nochmal nach, ob Du ihn wirklich auch mal mit AF.C fotografiert hast.

Die Schlange: Das Bild ist unterbelichtet und kann mit einer einfachen Tonwertkorrektur stark verbessert werden. Ansonsten sollte man eben unbedingt in der Kamera den Kontrast herab setzen (- oder sogar --) und eben richtig belichten. Das Bild ist außerdem mit ISO 800 gemacht und rauscht deshalb ein wenig (schließlich ist das die zweithöchste ISO-Einstellung der Kamera).

Das Motorrad ist in Ordnung, schließlich ist es um ein Vielfaches größer als die Olympus-version und hat entsprechend mehr Details. man erkennt, dass das Kit-Objektiv an die Grenzen seiner Auflösung kommt. Aber trotzdem nicht schlecht.

Die Allee ist ein wirklich schlechtes Bild. Allerdings ist auch hier einiges schief gelaufen. Bei Blende 5.6 kann unmöglich das ganze Bild scharf durchzeichnet sein. Die Schärfe liegt imo irgendwo im vorderen Drittel. Dadurch werden die bildbeherrschenden Bäume und Blätter unscharf. Das ist logisch. Schärfe hätte irgendwo Richtung Unendlich liegen sollen. Die Farben beurteile ich allerdings als sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trottelmodus (cooles Wort :p) ist aber bei Kompaktknipsen nunmal anders als bei DSLR ausgelegt. Da wird mehr nachgeschärft, Kontrast und Farben sind stärker gesättigt.

Man sieht auf den ersten Blick ein "knackiges" Ergebnis, auf den zweiten und dritten Blick stellt man im Detail schon fest, daß die DSLR eigentlich das detailreichere, weniger ausgefressene, natürlichere Bild geliefert hat.

Außerdem kannst ja mal alle Parameter für Schärfe, Farbsättigung, Kontrast in der K10D auf Maximum stellen, spaßeshalber.

Sinnvoller ist das nicht unbedingt. Denn man verschenkt halt das, was eine DSLR eigentlich ausmacht, ein Stück weit wieder.
 
Edit: Ich habe mir die Bilder nun mal alle angesehen und nochmal drüber nachgedacht. Zum Flugzeug: Wenn Du bei ca. 120mm das Flugzeug fast formatfüllend drauf hast, war es schon recht tief. Das bedeutet, dass es verhältnismäßig schnell war. Könnte also trotzdem unter Umständen eine Bewegungsunschärfe sein - mal gucken, was die anderen darüber denken.
Hatte doch ausführlich erklärt, warum das nichts wurde und wie man es besser hinbekommt. Sagt mal, lest ihr eigentlich auch mal was durch ?? :ugly:

Ich platze vor Neid wenn ich dann so Bilder sehe:

Das sind die Bilder die ich erzielen möchte wobei, das Objektiv das er verwendet ist schon ne gaaaaaanz andere Klasse. Aber in die Richtung sollte es gehen.
Die Olympus liefert hier das eindeutig bessere Ergebniss.


Ergebniss: Oly gutes Bild :top: K10D :eek:
Wenn das schon wieder so losgeht, Oly ist besser als Pentax und X ist besser als y und mit "Przlprmpf" macht man bessere Bilder als mit "Rumpelstilzchen" viel Spaß.:ugly:
Kauf dir ne Oly und werde glücklich.
Ich bin dann aus diesem Thread weg
 
Deine Kaufentscheidung war von Anfang an falsch.

1. Die K10d ist für die Zielgruppe gerichet, die sich mit der Fotografie beschäftigt. Wie auch bei anderen DSLRs dieser Preisklasse, sind die Kameragrundeinstellugen bewußt zurückhaltent, um genüngend Reserven für die von Fotografen gewählte nachbearbeitung von Rohdaten am PC zu haben.
Daher auch die Kontrastarmen und nicht unbedingt Knallfarbigen und auch dezent belichteten bilder.
Jaja jetzt werden eingie aufschreien hier, ja auch in der Preisklasse sind super Bilder out of Cam möglich.
Aber ich denke für deine Bedürfnisse ist es rausgeschmissenes Geld für diese Kameraklasse, weil du zusätzlich Features bezahlst, die du von vorn herein nciht nutzen möchtest

2. Was die Matschigkeit der Bilder angeht, kann an den Kitlinsen liegen, wenn du höhere Ansprüche an die Optik stellst, musst du in höherwertige Linsen investieren. Kitlinsen sind nunmal keine Wunderlinsen, wenn diese so hochqualitative Bildergebnisse liefern würden, was wäre dan noch ein Grund sich eine Teure Optiv zu kaufen.
Bei den Linsen kommt es eben auf dei Ansprüche, manchen genügen diese Kitlinsen (sind auch nicht schlecht)
Ich kann auch von einem Fiat Panda nicht erwarten, dass dieser den gleichen Fahrkomfort bietet wie ein BMW 7er, nur mal als Beispiel.

Wenn du unbedingt eine DSLR haben möchtest, welche auch durchaus ihre Vorzuge hat, deshalb empfehle ich dir nicht gleich auf eine Kompaktknipse umzusteigen, dann solltest du eher zu den Modellen K100D (Pentax), Nikon D40 bzw. Nikon D50 (wegen den Stangentrieb) oder Canon 400d greifen, in dieser Preisklasse bieten diese
eigenlich (würde ich behaupten) die gleiche Bildqualität (Bildauflösung jetzt nicht in Betracht gezogen)
bzw. Wenn du die Bilder mit nächsthöheren Modellen vergleichst, wird du keinen Unterschied merken.
Diese sind aber eher für deine Zielgruppe gerichtet d.h. die Bilder Out of Cam sind absolut brauchbar und die Modelle bieten eben weniger eingriffsmöglichkeiten, bzw. weniger Ergonomie was die Einstellmöglichkeiten betrifft, an. Diese habe oft die gleichen Funktionen, die aber nur übers Menü erreichbar sind (Wenn man viel manuell einstellen möchte).

Und für das ersparte Geld, was du für das nächsthöhere Modell draufzahlen würdest, eine ordentliche Linse zu kaufen, du wirst begeistert sein.

Jetzt ist es natürlich unwirtschaftlich die K10d zu verkaufen. Ich hab die Kamera selbst nicht, kenne diese nur von Bekannten, mit entwas Gedult und Zeit kannst du dir die Kameraeinstellungen an deine Bedürfnisse anpassen und
bekommst trotzdem noch Klasse bilder hin. Dazu noch eine dolle Linse ?!

Bei nächstem Kauf aber würde ich an deiner Stelle eher auf deine Bedürfnisse achten.

Viel Erfolg!

So wollte es eigentlich recht kurz halten, doch entwas länger geworden :D
 
digital habe ich damals mit der oly E10 angefangen und bin irgendwann warum auch immer auch bei der 5050 gelandet, das war mit abstand meine schlechteste digitalkamera. das gehäuse war spitze die bilder grausam. hier hab ich noch eins gefunden

http://www.ls650.eu/Fotos/Baerenbrunnertal.jpg

so viele lila säume sind mir mit keiner anderen kamera untergekommen. gut das liegt schon jahre zurück aber so gut wie behauptet wird ist das teil ganz und gar nicht.
ich sage ganz klar, wer mit einer pentax DSLR keine guten fotos hinbekommt der schafft das auch nicht mit einer anderen. schnappschüsse auf motorradtreffen mache ich übrigends auch mit einer canon A610.

gruß norbert
 
Deine Kaufentscheidung war von Anfang an falsch.

1. Die K10d ist für die Zielgruppe gerichet, die sich mit der Fotografie beschäftigt. Wie auch bei anderen DSLRs dieser Preisklasse, sind die Kameragrundeinstellugen bewußt zurückhaltent, um genüngend Reserven für die von Fotografen gewählte nachbearbeitung von Rohdaten am PC zu haben.
Daher auch die Kontrastarmen und nicht unbedingt Knallfarbigen und auch dezent belichteten bilder.
Jaja jetzt werden eingie aufschreien hier, ja auch in der Preisklasse sind super Bilder out of Cam möglich.
Aber ich denke für deine Bedürfnisse ist es rausgeschmissenes Geld für diese Kameraklasse, weil du zusätzlich Features bezahlst, die du von vorn herein nciht nutzen möchtest

2. Was die Matschigkeit der Bilder angeht, kann an den Kitlinsen liegen, wenn du höhere Ansprüche an die Optik stellst, musst du in höherwertige Linsen investieren. Kitlinsen sind nunmal keine Wunderlinsen, wenn diese so hochqualitative Bildergebnisse liefern würden, was wäre dan noch ein Grund sich eine Teure Optiv zu kaufen.
Bei den Linsen kommt es eben auf dei Ansprüche, manchen genügen diese Kitlinsen (sind auch nicht schlecht)
Ich kann auch von einem Fiat Panda nicht erwarten, dass dieser den gleichen Fahrkomfort bietet wie ein BMW 7er, nur mal als Beispiel.

Wenn du unbedingt eine DSLR haben möchtest, welche auch durchaus ihre Vorzuge hat, deshalb empfehle ich dir nicht gleich auf eine Kompaktknipse umzusteigen, dann solltest du eher zu den Modellen K100D (Pentax), Nikon D40 bzw. Nikon D50 (wegen den Stangentrieb) oder Canon 400d greifen, in dieser Preisklasse bieten diese
eigenlich (würde ich behaupten) die gleiche Bildqualität (Bildauflösung jetzt nicht in Betracht gezogen)
bzw. Wenn du die Bilder mit nächsthöheren Modellen vergleichst, wird du keinen Unterschied merken.
Diese sind aber eher für deine Zielgruppe gerichtet d.h. die Bilder Out of Cam sind absolut brauchbar und die Modelle bieten eben weniger eingriffsmöglichkeiten, bzw. weniger Ergonomie was die Einstellmöglichkeiten betrifft, an. Diese habe oft die gleichen Funktionen, die aber nur übers Menü erreichbar sind (Wenn man viel manuell einstellen möchte).

Und für das ersparte Geld, was du für das nächsthöhere Modell draufzahlen würdest, eine ordentliche Linse zu kaufen, du wirst begeistert sein.

Jetzt ist es natürlich unwirtschaftlich die K10d zu verkaufen. Ich hab die Kamera selbst nicht, kenne diese nur von Bekannten, mit entwas Gedult und Zeit kannst du dir die Kameraeinstellungen an deine Bedürfnisse anpassen und
bekommst trotzdem noch Klasse bilder hin. Dazu noch eine dolle Linse ?!

Bei nächstem Kauf aber würde ich an deiner Stelle eher auf deine Bedürfnisse achten.

Viel Erfolg!

So wollte es eigentlich recht kurz halten, doch entwas länger geworden :D


Ja genau das hätte ich auch geschrieben.

Bei der D40X z.B. sind die Bilder generell auch auf Auto besser, als bei einer Kompaktkamera.

Und das obwohl die K10D sicher die bessere DSLR ist.

Es hängt viel von der Käuferzielgruppe und von der Abstimmung ab.

DerHeimatlose
 
Buster1966: Das sind die Bilder die ich erzielen möchte wobei, das Objektiv das er verwendet ist schon ne gaaaaaanz andere Klasse. Aber in die Richtung sollte es gehen.

Das ist der Punkt: du möchtest solche Bilder auch mit deinem Kit machen und das geht nicht. Nach dem was ich hier gelesen habe stellst du hohe Ansprüche an die Qualität deiner Fotos (es gibt ja auch Leute denen reicht ein Postkartenausdruck in guter Qualität, aber dazu braucht man keine K10) - wenn du aber in 100%-Auflösung noch eine ordentliche Schärfe möchtest, brauchst du andere Objektive.

Die k10 ist vielleicht nicht der Ferrari, aber ´n schöner Mercedes auf jeden Fall. Du hast sie nun mal gekauft und erwartest was für´s Geld und möchtest sie wohl auch nicht wieder hergeben, sonst hättest du das ja schon getan und nicht hier um Hilfe gebeten ...

Hier war schon von "technischer Brillanz" die Rede. Der Begriff trifft das, was auch ich von einem Foto als Minimum erwarte: unabhängig von der "künstlerischen Brillanz" wünsche ich mir meine Fotos zunächst mal scharf, gut freigestellt wenn es so sein soll und farblich möglichst real. Und das vor der EBV ... (bin auch ein Gegner von "mehr als 2min-EBV"). Mit den richtigen Kameraeinstellungen, dem richtigen Objektiv und etwas Übung bekommt man das hin.

Mein Vorschlag: versuche Bedienungsfehler an der Kamera durch Übung (und Forentips ;) ) auszuschließen. Nimm dein Kit, mach mit den neuen Erkenntnissen noch mal ´n paar Fotos und stell sie hier rein zum Fachsimpeln.

Und teste mal das Sigma 17-70 bzw. Pentax 16-45 oder ´ne Festbrennweite wie das DA 40 oder ein manuelles 50er mit hoher Lichtstärke und du wirst deine Kamera wieder lieb haben, glaub mir !
 
Hatte doch ausführlich erklärt, warum das nichts wurde und wie man es besser hinbekommt. Sagt mal, lest ihr eigentlich auch mal was durch ?? :ugly:

Wenn das schon wieder so losgeht, Oly ist besser als Pentax und X ist besser als y und mit "Przlprmpf" macht man bessere Bilder als mit "Rumpelstilzchen" viel Spaß.:ugly:
Kauf dir ne Oly und werde glücklich.
Ich bin dann aus diesem Thread weg



Hallo?

Hab ich von der Marke gesprochen mit der das Bild gemacht wurde oder von der Qualität des Bildes an sich?

Muß man hier jedes Wort für alle Eventualitäten abwägen?

Offen gesprochen ist mir die Marke meiner Knipse vollkommen Latte!

Ich hab mich für Pentax ganz simpel deswegen entschieden weil ein Freund da arbeitet, ich die damals günstig haben konnte und mich die Abdichtung des Bodys interessiert hat weil ich ne Schlampe im Umgang mit sowas bin.

Das ist für mich ein Handwerkszeug. Wer da seine Buchstaben ins Plastik brennt ist mir sowas von......

Nun hab ich sie und nun will ich die auch verstehen! Du mußt aber damit leben das meine erste Digitale eben eine Olympus C-5050 war. Damit bin ich auch noch sehr zufrieden, ich setze die aber nur noch für die Unterwasserfotografie ein weil es in dem Preissegment nie einen vernünftigen Nachfolger gegeben hat. Und ich schmeisse ungerne ein U-Gehäuse+ Nikon TTL Adapter+Y-OlyAdapter+2 x Sea&Sea YS-60 Blitze+Inon 110 Weitwinkel weg! :grumble:
Allein das Geraffel hat soviel gekostet wie ein Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro.

Kriegste aber kein Unterwassergehäuse für und deswegen hab ichs bisher nicht für die K10D gekauft :ugly::ugly:
 
Die Bilder liegen ca. 3/4 Jahr auseinander. Sorry das die die Maschine in der Zwischenzeit verschoben haben. Aber ich denke was auch Du verstehst:

Es ist das selbe Motiv in vergleichbarer Beleuchtung mit zwei verschiedenen Kameras aufgenommen worden. Es ging hierbei nicht umd die supi dupi Inszenierung sondern um den Vergleich zu ermöglichen.
Und eben darum sind Bilder besser geeignet, die unter identischen Bedingungen aufgenommen sind und nicht mit 3/4 Jahr Abstand.


Beide Kameras wurden bewusst im Automatikmodus betrieben um mich als Trottel auszuschliessen.

Ergebniss: Oly gutes Bild :top: K10D :eek:

Ich erwarte von einer Spiegelreflex in diesem Preissegment AUCH im Trottelmodus ein mit einer 5 Megapixel Knipse vergleichbares Ergebniss.
Und da machste nix dran!
Eigentlich sollte dem Thread bereits zu entnehmen sein, dass der wahre Trottel derjenige ist, der das Werkzeug DSLR im Trottelmodus betreibt, statt ihre Möglichkeiten auszunutzen...

Der Trottelmodus der K10D ist nur eine Krücke, die man als Kamerakäufer, der etwas auf sich hält, nicht benutzt.

Aber ich bin davon überzeugt das es irgendwie besser geht! Und ich erwarte hier konstruktive Vorschläge, auch kritische, und keine Pauschalaussagen.
Lerne die Möglichkeiten der Kamera zu nutzen. Lese Fotobücher. Übe. Ist das konstruktiv genug?

Im übrigen: Gibt es nicht auch Bilder, mit denen du völlig zufrieden bist, wenn der Ausschuss aussortiert ist? Zeige doch mal, wie die besten Fotos der Kamera aussehen. Dann könnte man auch eher Rückschlüsse auf eventuelle Defekte ziehen.

Bzgl. des Flugzeugbildes: sorry ich hab das falsche hochgeladen. Das war eins von den Bildern die ich vor dem umstellen auf AF.C gemacht habe. Aber vertrau mir
Na ja...

Hatte doch ausführlich erklärt, warum das nichts wurde und wie man es besser hinbekommt. Sagt mal, lest ihr eigentlich auch mal was durch ?? :ugly:
Wir lesen - und dann denken wir nach ob das Geschriebene zutrifft. Schau dir beim Flugzeugbild die Ränder der schwarzen Flugzeugkennung an. Diese sind rundherum gleichmäßig unscharf. Bei einer Verwacklung oder Bewegungsunschärfe wäre höchstwahrscheinlich in einer Richtung mehr Unschärfe vorhanden als in der anderen.
 
Und teste mal das Sigma 17-70 bzw. Pentax 16-45 oder ´ne Festbrennweite wie das DA 40 oder ein manuelles 50er mit hoher Lichtstärke und du wirst deine Kamera wieder lieb haben, glaub mir !

Hallo.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen, damit ist der Nagel getroffen und versenkt!:top::top::top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich bin auch von einer Canon G2 auf die K10d mit KIT umgestiegen und war anfangs von der Schärfe enttäuscht. Dann habe ich ein historisches 80-200 3,8 bei Ebay erworben und gemerkt, das es auch anders geht...

Jetzt, mit meinem Sigma 17-70 bin ich glücklich. Schärfentechnisch liegen Welten zum Kit dazwischen. Das Kit taugt aus meiner Sicht nur für Schönwetterfotografie ab Blende 8. Evtl. war meins aber auch nur dejustiert...

BlackSeven
 
Ok,

erstmal Danke für die ganzen Antworten. Da waren eine Menge sehr hilfreiche Tips dabei. Das andere.... Schwamm drüber.

Ich hab auch schon mit dem Sigma 17-70 geliebäugelt da es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss bietet und zumindest von den techn. Daten vielversprechend ist.

Wie bereist erwähnt. Die Ambition die K10D zu kaufen war unter anderem auch meine gesammelte Erfahrung mit der C-5050 zu nutzen um darauf mit der K10D aufzubauen. Das ich da bei "0" anfange ist etwas herb.

Hier war mal eine Frage nach für meinen Geschmack die besten Fotos. Das ist meine Süsse an unserem Hochzeitstag. Ich denke für ein Portrait ist das ganz nett geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten