Insb. MacOS, aus Linux bin ich zu lange raus. Da wir hier in einem Fotoforum sind, gibt es die allermeiste Software auch für MacOS (egal, ob Adobe Produkte oder die Raw-Entwickler diverser Kamerahersteller). Nur, dass man dort halt zwangsweise updaten muss anstatt selbst noch PSE 2 auf der aktuellen OS-Version laufen lassen zu können.
Also doch keine so gute alternative.
Bei der Meckererei bzgl. und "Überwachung" und "Datensammlung" von Win10 wäre dann der Zwang, die Programme zu aktualisieren, sicherlich für viel Anwender ein Grund, sich über Alternativen Gedanken zu machen.
Wenn du die Einstellungen auch benutzt, sendet Windows 10 genauso wenig wie Windows 7.
Das typisch Henne/Ei Problem. Ich hatte schon vor vielen Jahren Touchgeräte mit WinXP und Win7 in der Hand, auf denen eine Skalierung dringend nötig gewesen wäre (alles außer eigenen, manuell skalierten Prorgammen wasr unbedienbar). Die hat dann MS zwar für Win 7 rudimentär eingebaut, aber das war es, kein SW-Hersteller hat sich darum gekümmert. Also haben wir die Geräte nicht genutzt, womit seitens unserer Firma auch kein weiterer Bedarf generiert wurde.
Ja, die waren auch grausam. Deswegen wird ja seit Windows 8 nachgeholt.
MS bessert nur nach, weil sie mittlerweiele selber gemerkt haben, dass sich WPF nicht (überall) durchsetzt und die übrgie Software auch auf viel jahre alten Laptops nicht mehr bedienbar ist (vermutlch wird auch der Produktmanager mittelweile älter und wurde nicht früh genug ausgetauscht). Heutzutage würde ich meinen Subnotebook aus 2009 nicht mehr ohne Skalierung nutzen wollen, damals ging das noch einigermassen. Aber vermutlcih sind 8 Jahre für Dich eine "kurze Zeit"
Also mir ist kein unterschied zu Windows 7 100% und Windows 10 aufgefallen. Also bei 100% müsste das noch genauso aussehen wie damals.
Windows Geräte mit 8,9" und 1024x600 waren 2004 in der Tat noch so exotisch, dass sich MS mit Win XP darum nicht gekümmert hat. Mein JVC hatte damals auch schon 135 PPI, wie dann später der Subnotebook aus 2009.
Das ist aber eher außergewöhnlich. Heute gibt es noch genug Geräte bis 14" mit weniger als FHD. Aber genauso viele mit FHD. Höhere Auflösungen sind eher selten.(Laut Idealo) Damals war das noch nicht so verbreitet.
Eben, es läuft noch. Hätte MS konsequent alles rausgeworfen, was für 64 Bit nicht mehr nötig ist, würde es halt nicht mehr laufen.
MS hat es schlicht (im Gegensatz zum IE, da Du ja so auf die Geschäftskunden abzielst) nicht gewagt, mit der Abwärtskompatibilität zu brechen. Sonst hätte sich sich Win 10 x86 schenken können. Ob das nun schon in "weiser Vorassicht" auf Win 10 ARM war oder doch im Sinne von Geschäftskunden, die keine Updates für ihre Programme kaufen wollen, weiss wohl nur MS.
Aber 32Bit ist auch noch sehr verbreitet. Das sehe ich auch nicht als Altlast. Wie gesagt, das wird langsam verschwinden, genauso wie 16Bit. Und ja, sie sind so schlau nicht nach ein paar Versionen alles abzuschneiden und auf die Kunden zu sch***** aber es steht auch nicht im Vordergrund.
Na wenn Du meinst. M.M.n. hätte MS liebend gerne auch auf dem Desktop einen Store und damit die Möglichkeit, alles andere auszuschließen. Und schon sind wir bei UniversalApps und den abgespeckten Technologien, die MS dafür nur noch zulässt (und die, wen wundert es, zusammen mit Windows RT definiert wurden).
Ja, das meine ich. Die UWA sind auch gar nicht dafür ausgelegt viele Programme ablösen zu können. Es ist primär für Touchgeräte konzipiert. Handhabt MS ja selber so. Es gibt nur eine Mobile Office Version im Store.
Das mit den sprachabhängigen Fonts ist Absicht (Link hat hier irgendwer gepostet). Und dass dies gerade in WordPad auffällt zeugt zumindenst von überaus schlampigen Tests.
Ok, davon habe ich nichts gelesen.
Schon wieder diese alte Laier. Die Fonts haben absolut nichts mit der HW zu tun und müssen bei jedem Test für so ein Update auffallen. Dass man nicht alles nur automatisiert testen kann (wäre hier vermutlich sogar möglich, WordPad wird sich die Fonts wohl nicht selber aus der Registry suchen), sollte sich auch bei MS schon herum gesprochen haben.
Das war auch nicht auf die Fonts bezogen, sondern deine Aussage das MS Windows nur sein System kaputt Updaten würde. Das die Fonts nichts mit der HW zu tun hat ist klar.