• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht kein Weg an 30D vorbei ?

elchijochen

Themenersteller
Hallo Leute, :)

Ich kann mich einfach nicht entscheiden; :confused:

Ich grüble wie bestimmt viele hier schon seit langer Zeit so vor mich hin, aber komme einfach zu keinem Ergebnis: Soll ich mir nun die 30D oder D200 kaufen, oder lohnt es abzuwarten bis im Sep/Okt dann vielleicht der ein oder andere Nachfolger rauskommt.

Auch wenn ich sowas wie ein Einsteiger bin, kommen für mich nur Modelle in Frage die absolut gut in der Hand liegen, weshalb ich bei den 2 bisher hängen geblieben bin; Könnte ich (wenn der Preisunterschied nicht wäre) nur danach entscheiden, würde ich klar bei der D200 liegen.

Wie ist eure Meinung zur Wertigkeit und zum Preis Leistungsverhältnis meiner kleinen Zusammenstellung.


Nikon D200:D
Sucher top, im Vergleich zur 30D faszinierend
Spritzwasser und Staubgeschützt
liegt am besten in der Hand
Beste Bildqualität
10 MP
Bateriegriff auch normale Batterien möglich
teuer

Beispiele: 1389+AF 2,8/24-70 DG Macro 449.-= 1883.- (Sigma)
Beispiele: 1389+AF 2,8-4,0/24-85 D IF 653.- = 2042.- (Nikon)
Beispiele: 1389+AF-S VR 3,5-5,6/24-120 G IF-ED 609.- =1998.- (Nikon)
Beispiele: 1389+AF 2,8-4,5/17-70 DC Macro 299.- =1688.- (Sigma)


Canon 30D :D
Sucher im Vergleich zur D200 klein
8 MP weniger als D200 aber reicht aus
liegt gut in der Hand, aber lange nicht so gut wie die D200
Canon kompatibel, Blitz und Objektive von Otfried passen
günstigerer Preis, besonders jetzt im CashBack
Viele Objektive mit USM (aber ist das wirklich besser als Nikon ?)

Beispiele: 899.-+AF 2,8/24-70 DG Macro 449.-= 1348.- (Sigma)
Beispiele: 899.-+EF 3,5-4,5/24-85 USM schw. 359.-= 1258.- (Canon)
Beispiele: 899.-+EF 4,0/24-105 L IS USM 954.- (45.- Cash Back)=1853.- (Canon)
Beispiele: 899.-+AF 2,8-4,5/17-70 DC Macro 299.- =1198.-(Sigma)
SET EOS 30D,EF-S 4-5,6/17-85 1249.- (250.- Cash Back)

Cash Back habe ich immer schon in Abzug gebracht !

Preise stammen von einem bekannten Online Shop
 
Ob die Bildqualität (und hier kommts auch auf die verwendeten Objektive an) der 30D oder der D200 besser ist darüber läßt sich wohl streiten, ich selbst hab ne 30D und mein Arbeitskollege ne D200 und ich finde die geben sich da beide nix. Normale Batterien kannste auch im BG von der 30D benutzen.

Ob 30D oder D200, beide haben ihre Vor und Nachteile. Aber bei beiden kaufste ne gute Cam;)

Wenn dir die D200 besser in der Hand liegt dann solltest du ein paar hundert Euro Aufpreis nicht scheuen. Meine Meinung;)

Gruß Astra.

Ps: Ich glaube ob 8 oder 10 Megapixel ist mal sowas von wurscht. Beide haben mehr als genug;)
 
mein Arbeitskollege hat auch die D200 und ich die 30D. Ich habe mir die 30D wegen dem Multikontroller, der Sterntaste und dem besseren Preis-Leistungsverhältnis (teure Objektive miteingerechnet ;)) gekauft. Der Multicontroller erlaubt es das AF mit einem Klick zu ändern und die Strentaste zum fokussieren in Verbindung mit AI-Servo ist einfach genial. Mit der D200 geht das leider nicht ohne Umwege (ich weiß es nicht ganz genau). Zumindest bei Sportfotos und Aktionfotos schlage ich meinen Kollegen haushoch, auch dank den L-Objektiven und dem schnellen USM :P.
 
Ob die Bildqualität (und hier kommts auch auf die verwendeten Objektive an) der 30D oder der D200 besser ist darüber läßt sich wohl streiten, ich selbst hab ne 30D und mein Arbeitskollege ne D200 und ich finde die geben sich da beide nix. Normale Batterien kannste auch im BG von der 30D benutzen.

Ob 30D oder D200, beide haben ihre Vor und Nachteile. Aber bei beiden kaufste ne gute Cam;)

Wenn dir die D200 besser in der Hand liegt dann solltest du ein paar hundert Euro Aufpreis nicht scheuen. Meine Meinung;)

Gruß Astra.

Ps: Ich glaube ob 8 oder 10 Megapixel ist mal sowas von wurscht. Beide haben mehr als genug;)

das mit den 8 / 10 MP würde ich nicht so unterstreichen
mein kollege hat eine 30D und ich eine D80
der ärgert sich schon ordentlich wenn ich bei gleicher brennweite mehr details am bild habe, wir haben das sicher bei 30-50 bilder verglichen

ich denke sogar, dass man das auf einem 60x90 bild sehen kann
 
das mit den 8 / 10 MP würde ich nicht so unterstreichen
mein kollege hat eine 30D und ich eine D80
der ärgert sich schon ordentlich wenn ich bei gleicher brennweite mehr details am bild habe, wir haben das sicher bei 30-50 bilder verglichen

ich denke sogar, dass man das auf einem 60x90 bild sehen kann

Da möchte ich widersprechen. Ich kann leider nicht die ganzen physikalischen Ausführungen machen (Mathematiker/Physiker bitte vor), allerdings stoßen - grob gesagt - die meisten DSLRs heute eher an die Auflösungsgrenzen "normeler" Linsen als umgekehrt. Was ich sagen will: mit einer 30D mit L-Objektiv (etwa einem der 70-200L) machst Du sicher besser auf 90x60 vergrößerbare Fotos (ohne dass Du Pixel siehst) als mit eier D200 mit Kitobjektiv. Entsprechendes dürfte für eine D200 mit der besten Nikon-Linse (wie heißen bei Euch die L's?) gegen eine 30D mit Kitscherbe gelten.

Leute: kauft Euch gute Linsen !!! :top: (Habe selbst noch viel zu viele Glasbausteine)

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Wege gehen an der 30D vorbei.
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Pentax Weg, einer K10D? Für mich eine der besten Alternativen zur Canon.
Du kannst aber auch über den Kauf einer 400D nachdenken, und diese bei Erscheinen einer 40D weiterverkaufen.
Wenn Du nach oben Luft hast, denke doch auch mal über eine 5D nach. Die bekommt man aktuell ja auch recht günstig.
Du siehst: viele Wege führen zu einem guten Foto, auch an einer 30D vorbei.
 
Einige Wege gehen an der 30D vorbei.
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Pentax Weg, einer K10D? Für mich eine der besten Alternativen zur Canon.
Du kannst aber auch über den Kauf einer 400D nachdenken, und diese bei Erscheinen einer 40D weiterverkaufen.
Wenn Du nach oben Luft hast, denke doch auch mal über eine 5D nach. Die bekommt man aktuell ja auch recht günstig.
Du siehst: viele Wege führen zu einem guten Foto, auch an einer 30D vorbei.

sehe ich genau so wie jmbaudach
ich würde mich ordenlich ärgern wenn dann 3 monate später die 40D auf den markt kommt und die 30D wird neu noch mal um 20% billiger, dann bekommst deine gebrauchte nicht mehr weg...
die idee mit der 400D und dann durch 40D ersetzen hört sich dagegen sehr gut an, wenn du mit dem griff leben kannst, ich konnte es nicht und habe keine großen hände
 
Ich würde vermutlich auch die 400D kaufen und dann bei Erscheinen des neuen Modells weiterverkaufen. Meiner Meinung nach ist das die beste Alternative.
 
Hallo Leute, :)

Ich kann mich einfach nicht entscheiden; :confused:


Hallo elchijochen,

tja das kann ich gut nachvollziehen - ich nerve meine Umgebung seit Sep. 2006 mit genau der gleichen Frage (und der Kopf sagt Canon - blöderweise habe ich die D200 mal in den Fingern gehabt und sie lag mir halt noch besser in den Händen).

Allerdings ist ein Aspekt bei mir anders - hätte die D200 den Chip der 30D - hätte ich die Kombi längst gekauft.

Ich werde wohl bei der 30D auskommen (fotographiere viel Hunde - auch in Bewegung), weil - nach vielem Lesen hier im Forum - selber ausprobieren im echten Einsatz konnte ich es leider noch nicht:

- die bessere ISO Empfindlichkeit mir zumindestens bei suboptimalem Licht etwas (und das ist sicher nicht viel) mehr Optionen lässt

- der AI Servo einen Hauch besser sein soll als der der D200 (wobei die bei stehenden Motiven wohl noch einen Hauch exakter sein soll)

- die Geschichte mit der * Taste für den Autofocus sich sehr praktikabel anhört

- die Canon Kombi für meine persönlichen Bewertungskriterien signifikant günstiger ist (aus der "Value for Money" Richtung betrachtet)

Ich werde wohl kurz vor Ende der Cashback Aktion zuschlagen - bis dahin warte ich noch, ob die 40D (oder wie immer der Nachfolger der 30D heisst) vielleicht nicht doch noch "ausser der Reihe" erscheint. Na ja - in der Zwischenzeit übe ich weiter mit meiner Sony DSC R1 - dabei entsteht auch das ein oder andere nette Actionfoto beim Agility (auch wenn ich da manuell fokussieren muß, da der AF doch arg langsam und - sagen wir mal - kreativ ist.

Viel Spass noch bei der Entscheidungsfindung.

Gruß,
Heinz
 
sehe ich genau so wie jmbaudach
ich würde mich ordenlich ärgern wenn dann 3 monate später die 40D auf den markt kommt und die 30D wird neu noch mal um 20% billiger, dann bekommst deine gebrauchte nicht mehr weg...
die idee mit der 400D und dann durch 40D ersetzen hört sich dagegen sehr gut an, wenn du mit dem griff leben kannst, ich konnte es nicht und habe keine großen hände

Das ist alles nur irreführende Psychologie, das Gehirn betrügt einen quasi:

1. Wenn er wartet, bis die 40D kommt, diese dann kauft, so wird die 3 Monate nach ihrem erscheinen i.d.R. genauso günstiger zu haben sein, d.h. der Gebrauchtmarktpreis fällt ebenfalls. Unverkäuflich wird die Kamera keinesfalls, 20Ds gehen auch heute noch gut weg.

2. Wieso muß er die 30D überhaupt verkaufen, wenn eine 40D kommt?? Viele scheinen sich gar nicht bewußt zu sein, dass die 30D ihre jetzige Leistung bis an ihr "Lebensende" beibehält.

3. es ist eher davon auszugehen, dass die 40D bei ihrem Erscheinen wieder deutlich mehr kostet, als die 30D jetzt

Vielleicht kann mir mal jemand anhand von Preischarts Punkte in der Vergangenheit zeigen, wo es sinnvoll war eine Kamera zu kaufen, weil diese deutlich mehr als als ein paar Monate nicht im Preis gefallen ist und kein Nachfolgemodell herauskam. IMHO gibt es das nicht, aber jeder gaukelt sich das vor.

Eine Kamera, die am längsten ajktuell ist und den besten Preis hat, wäre die Quadratur des Kreises. IMHO gibt es die drei nachfolgend aufgeführten Phasen, die sich zyklisch immer wieder wiederholen:

1. Neue Kamera erscheint:
Vorteil: beste Technik, am längsten aktuell​
Nachteil: maximaler Preis, schlechte Verfügbarkeit​

2. Kamera in der Mitte des Produktionszyklus (30D):
Vorteil: Preis günstiger, gute Verfügbarkeit​
Nachteil: Gerüchte über einen Nachfolger machen bereits die Runde, es ist davon auszugehen, dass man nur noch begrenzte Zeit die aktuellste Technik haben wird. Gleichzeit weiß man nicht wie weit der Preis noch fallen wird.​

3. Kamera am Ende des Produktionszyklus:
Vorteil: minimaler Preis (deutlich günstigert als der Nachfolger)​
Nachteil: Technik nicht mehr aktuell (aber nicht unbrauchbar)​

Bis zu welcher Stelle dieses Zyklus' soll man denn warten? Wann ist der optimale Kaufzeitpunkt? IMHO ist der Zeitpunkt insgesamt gesehen immer gleich schlecht - Vorteile können genau diejenigen herausholen, denen nicht ALLES gleichermaßen wichtig ist. Wer aber aktuellste Technik zum günstigen Preis haben will, ist immer gleich schlecht dran.

Gruß,
Jens
 
Hallo elchijochen,

tja das kann ich gut nachvollziehen - ich nerve meine Umgebung seit Sep. 2006 mit genau der gleichen Frage (und der Kopf sagt Canon - blöderweise habe ich die D200 mal in den Fingern gehabt und sie lag mir halt noch besser in den Händen).

Allerdings ist ein Aspekt bei mir anders - hätte die D200 den Chip der 30D - hätte ich die Kombi längst gekauft.

Ich werde wohl bei der 30D auskommen (fotographiere viel Hunde - auch in Bewegung), weil - nach vielem Lesen hier im Forum - selber ausprobieren im echten Einsatz konnte ich es leider noch nicht:

- die bessere ISO Empfindlichkeit mir zumindestens bei suboptimalem Licht etwas (und das ist sicher nicht viel) mehr Optionen lässt

- der AI Servo einen Hauch besser sein soll als der der D200 (wobei die bei stehenden Motiven wohl noch einen Hauch exakter sein soll)

- die Geschichte mit der * Taste für den Autofocus sich sehr praktikabel anhört

- die Canon Kombi für meine persönlichen Bewertungskriterien signifikant günstiger ist (aus der "Value for Money" Richtung betrachtet)

Ich werde wohl kurz vor Ende der Cashback Aktion zuschlagen - bis dahin warte ich noch, ob die 40D (oder wie immer der Nachfolger der 30D heisst) vielleicht nicht doch noch "ausser der Reihe" erscheint. Na ja - in der Zwischenzeit übe ich weiter mit meiner Sony DSC R1 - dabei entsteht auch das ein oder andere nette Actionfoto beim Agility (auch wenn ich da manuell fokussieren muß, da der AF doch arg langsam und - sagen wir mal - kreativ ist.

Viel Spass noch bei der Entscheidungsfindung.

Gruß,
Heinz

bessere ISO-Empfindlichkeit?
du weißt aber schon dass die 30D eher ein Farbrauschen hat, das bei den Nikons hat nicht diese farbigen Punkte

was ist die * taste, würde mich interessieren
 
bessere ISO-Empfindlichkeit?
du weißt aber schon dass die 30D eher ein Farbrauschen hat, das bei den Nikons hat nicht diese farbigen Punkte

was ist die * taste, würde mich interessieren

Nach vielem Lesen - in den verschiedensten Foren - scheint mir die repräsentative Meinung zu sein, dass die Sony Chips mehr rauschen bei höheren ISO Stufen und der "Gewinn" bei Canon bei vergleichbarem Rauschen ca. 1 Stufe in der Belichtungszeit ist (sprich: ich kann bei der Canon auf ISO 1600 gehen, eine Stufe kürzer belichten und mein Ergebnis ist vom Rauschen her etwa gleich gut oder gleich schlecht wie bei der Nikon mit ISO 800).

Das ist natürlich nur angelesen - und ersetzt sicher nicht den Zustand, beide Systeme zu besitzen und regelmäßig zu benutzen - allerdings gibt es da leider nur selten Berichte von Leuten, bei denen dieser Fall gegeben ist.

Den Autofokus über die Individualfunktion (ich glaube 4) auf die Stern Taste zu legen und von der Auslösetaste zu trennen, wurde in der letzten Zeit hier häufig diskutiert - da habe ich mich sicher nur missverständlich ausgedrückt, dass Du das als eifriger Content Beitrager nicht verstanden hast.

Gruß,
Heinz
 
Nach vielem Lesen - in den verschiedensten Foren - scheint mir die repräsentative Meinung zu sein, dass die Sony Chips mehr rauschen bei höheren ISO Stufen und der "Gewinn" bei Canon bei vergleichbarem Rauschen ca. 1 Stufe in der Belichtungszeit ist (sprich: ich kann bei der Canon auf ISO 1600 gehen, eine Stufe kürzer belichten und mein Ergebnis ist vom Rauschen her etwa gleich gut oder gleich schlecht wie bei der Nikon mit ISO 800).

Das ist natürlich nur angelesen - und ersetzt sicher nicht den Zustand, beide Systeme zu besitzen und regelmäßig zu benutzen - allerdings gibt es da leider nur selten Berichte von Leuten, bei denen dieser Fall gegeben ist.

Den Autofokus über die Individualfunktion (ich glaube 4) auf die Stern Taste zu legen und von der Auslösetaste zu trennen, wurde in der letzten Zeit hier häufig diskutiert - da habe ich mich sicher nur missverständlich ausgedrückt, dass Du das als eifriger Content Beitrager nicht verstanden hast.

Gruß,
Heinz

ich habe jetzt leider die beiden fotos nicht auf meinem laptop, wenn du die sehen könntest, dann wüsstest du was ich meine...
lass dir bitte noch bilder also vergleich zeigen
vor dem vergleich dachte ich auch immer, dass meine nikon nicht mit der canon mithalten kann, weils ja überall im internet so steht

autofokus über eine andere taste kann man bei der nikon auch einstellen (zumindest bei der D80 weiß ich es)
 
Das ist alles nur irreführende Psychologie, das Gehirn betrügt einen quasi:

1. Wenn er wartet, bis die 40D kommt, diese dann kauft, so wird die 3 Monate nach ihrem erscheinen i.d.R. genauso günstiger zu haben sein, d.h. der Gebrauchtmarktpreis fällt ebenfalls. Unverkäuflich wird die Kamera keinesfalls, 20Ds gehen auch heute noch gut weg.

2. Wieso muß er die 30D überhaupt verkaufen, wenn eine 40D kommt?? Viele scheinen sich gar nicht bewußt zu sein, dass die 30D ihre jetzige Leistung bis an ihr "Lebensende" beibehält.

3. es ist eher davon auszugehen, dass die 40D bei ihrem Erscheinen wieder deutlich mehr kostet, als die 30D jetzt

Vielleicht kann mir mal jemand anhand von Preischarts Punkte in der Vergangenheit zeigen, wo es sinnvoll war eine Kamera zu kaufen, weil diese deutlich mehr als als ein paar Monate nicht im Preis gefallen ist und kein Nachfolgemodell herauskam. IMHO gibt es das nicht, aber jeder gaukelt sich das vor.

Eine Kamera, die am längsten ajktuell ist und den besten Preis hat, wäre die Quadratur des Kreises. IMHO gibt es die drei nachfolgend aufgeführten Phasen, die sich zyklisch immer wieder wiederholen:

1. Neue Kamera erscheint:
Vorteil: beste Technik, am längsten aktuell​
Nachteil: maximaler Preis, schlechte Verfügbarkeit​

2. Kamera in der Mitte des Produktionszyklus (30D):
Vorteil: Preis günstiger, gute Verfügbarkeit​
Nachteil: Gerüchte über einen Nachfolger machen bereits die Runde, es ist davon auszugehen, dass man nur noch begrenzte Zeit die aktuellste Technik haben wird. Gleichzeit weiß man nicht wie weit der Preis noch fallen wird.​

3. Kamera am Ende des Produktionszyklus:
Vorteil: minimaler Preis (deutlich günstigert als der Nachfolger)​
Nachteil: Technik nicht mehr aktuell (aber nicht unbrauchbar)​

Bis zu welcher Stelle dieses Zyklus' soll man denn warten? Wann ist der optimale Kaufzeitpunkt? IMHO ist der Zeitpunkt insgesamt gesehen immer gleich schlecht - Vorteile können genau diejenigen herausholen, denen nicht ALLES gleichermaßen wichtig ist. Wer aber aktuellste Technik zum günstigen Preis haben will, ist immer gleich schlecht dran.

Gruß,
Jens

Grundsätzlich stimme ich Dir in deinen Ausführungen zu, aber...! ;)
Man kann diese Zyklen, jenachdem auf welchen Aspekt man sich konzentriert (technologische Führerschaft / günstigster Preis / gute Verfügbarkeit), auch gewissermaßen überbrücken.

Statt einer 30D für 1290,- habe ich mir im Dezember eine 400D für 690,- Euro gekauft (beide Preise inkl. Kit-Objektiv).
Wenn ich nun davon ausgehe, daß ich meine 400D Ende 2007 verkaufe um auf die 40D(?) umzusteigen, und für die 400D einen Erlös von 300,- Euro erziele (pessimistisch, wie ich finde), habe ich etwa ein Jahr lang für ca. 390,- Euro mit der 400D gearbeitet. Hätte ich die 30D gekauft, wäre die Kamera bereits jetzt etwa 300,- Euro weniger wert. Und das neu!

Mir ging es also weniger um die Quadratur des Kreises, als darum, eine Kamera zum bestmögölichen Zeitpunkt des technologischen Zyklus zu kaufen. Und da war die 400D im Dezember 2006 (in meinen Augen) der 30D voraus.
Und ob meine Kalkulation Ende des Jahres aufgeht (so ich überhaupt noch wechseln will), wird mir nur die Zukunft zeigen. :cool:
 
Hey Jochen,

also sicher ist die die D200 ein Stück teuerer, da Sie dir aber scheinbar besser deutlich besser gefiel (sonst würdest Du ja nicht über eine Mehrinvestition nachdenken) würde ich sie doch nehmen. Eine Investition in dieser Höhe macht man ja nun nicht jeden Tag, sonst ärgerst Du Dich evtl. nachher weil Du meinst doch eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.

Das 1300 Euro schon eine Stange geld für den Einstieg sind ist aber richtig. Vielleicht würde es auch eine kleinere/ältere tun D70 bzw. D50 sind doch auch schöne Kameras.

Bei den Objektiven sehe ich bei Dir auch nicht ganz durch. Für mich klarer Favorit wäre (wenn Nikon) das 18-70 Kit. Dieses Nikon ist wirklich Top fürs Geld. Ein 24-85 hat nicht mal AF-S, ist kaum Lichtsärker und hat keinen richtigen Weitwinkel. 24-120 hat auch keinen WW und der VR ist auch nicht soo der Hammer (sollte allgemein nicht überschätzt werden).

Zudem: Weisst Du schon was Du fotografieren willst? Was ist mit einem Tele?

Tip: Schau mal hier im Forum, steht gerade ein D70 Kit mit 18-70 zu einem Top Preis!!! (ich kriege keine Provision ;) )

Dann kannst Du ja in 2 Jahren auf ein neues Top-Modell umsteigen und hast schon ein tolles Objektiv. Oder: Wenn Du die Kamera doch nciht soviel nutzt hast Du wenigstens nicht so viel Geld in den Wind geschossen.

Gruß alex
 
Hallo alle zusammen;

Erstmal Merci für die vielen Beiträge :top:

Möchte nochmals den ein oder anderen Gedankengang einstreuen.

Wie schrieb es ein anderer User irgendwo im Forum; Mein inneres Ich oder auch mein Herz/Gefühl sagt : Canon........ aber

ich hatte wie gesagt die D200 in der Hand und schaute vor allem durch deren Sucher;....bis vor diesem Zeitpunkt war eine Mehrausgabe für die D200 für mich kein Thema, nach dem Blick durch den Sucher dann plötzlich doch...

Das ist nun mein Problem....

aber natürlich nicht nur;

Was will ich fotografieren ?
Naja, das ist ne gute Frage, bisher hatte ich mit ner Kompakten Sony Cybershot P200 fotografiert, die hat ein Brennweitenbereich von 35-130 (so ca.) Der WW hatte stets ausgereicht, mehr Tele war nicht unbedingt notwendig.
Fotografiert habe ich damit alles; aber nichts spezielles; das üblich halt; Den Nachwuchs, im Sommer im Garten, ansonsten im Wohnzimmer, Küche, Bad. Hier und da mal die Landschaft und Natur. Genau das sollte also mit der "Neuen" auch möglich sein, nur halt viel bessere Bilder produzieren und Luft nach oben haben, man möchte ja ein besserer Hobbyfotograf werden.

Die Theorie habe ich mir nun schon seit Monaten "reingezogen"; das eröffnet einem ganz neue Möglichkeiten; ich hatte zum Beispiel zuvor noch nie über Tiefenschärfe/Schärefentiefe und deren Zusammenhänge nachgedacht; nun weiß ich schon recht gut bescheid, wie das funktioniert; ....wenn man eben eine DSLR hätte...:D

Nun noch eines; ich hatte 2 Wochen lang eine K10d mit dem Sigma 18-50 2,8 DC. Die Cam war echt gut; lag super in der Hand, lies sich sehr einfach Bedienen und übertraf dabei m.A. nach die derzeit zur Debatte stehenden Cams (30D und D200). Aber, ich merkte dass ich z.B. die 18mm WW nicht wirklich brauche, ich aber mehr als 50 mm gut gebrauchen könnte; doch leider war ein 24-70 o.Ä. nicht zu bekommen. Und da kamen die anfänglichen Bedenken wieder auf ; wie z.B. die Auswahl an Objektiven für die Cam.

Kurzentschlossen und voller Schmerz schickte ich die Cam wieder zurück und denke seither über eine bessere Alternative nach, wie im Startbeitrag geschrieben.

Der Sucher der K10D war m.A. nach übrigens Gleichwertig mit dem der 30D; Auch liegt die 30D ebenso gut in der Hand, Getoppt werden diese zwei Kriterien lediglich von der D200. Aber der Preis.............:eek: :eek: :eek: liegt eigentlich schon über der Schmerzgrenze, schließlich soll ja irgendwann auch mal noch ne gute FB oder und ein gutes Zoom dazukommen.

Auch Leute, es ist wirklich zum heulen; da scheint die Sonne, 28 Grad und ich hab noch immer kein Fotoapparat. :confused: :confused: :confused:

..und dann kommt da noch der neue Beitrag von ???? der schreibt dass er gelesen hat, dass im Mai der Nachfolger der 30D kommt; Wenn der den großen Sucher der D200 hätte; wäre ich sofort dabei.

Gruß

Jochen
 
Ich würde die 400D kaufen. :top: Weil die Größe doch eine Rolle spielt! :evil:

Und wenn eine 40D kommen sollte, würde ich vermutlich die kaufen - und die 400D behalten. Oder in der Familie weiterreichen. ;)

Mir ist das persönlich egal, das bei mir Canon drauf steht. Für mich ist zwar klar, dass ich nur noch Canon kaufe, aber das hat pragmatische Gründe. Hätte ich eine Nikon, würde ich nur noch Nikon kaufen,

Nikon ist irgendwie anders und irgendwie gleich und summa summarum genau so gut. Und weil dass so ist, nimm die billigere Kamera!´:D

Im Ernst: wenn die D200 neuer ist und mehr MP's hat, kauf die. Aber bedenke folgendes: die 400D ist noch auch neu, at auch 10MP und ist noch günstiger!

Ich rede nicht von "geiz ist geil", ich rede davon, dass man sich an seine persönlichen Bedürfnisse langsam (und auch finanziell) rantasten kann oder gleich über das Ziel hinausschießt. Ich glaube das jetzt zwar nicht von Dir, aber: Kauf Dir jetzt endlich irgendwas! So kann das nicht weitergehen! :evil:

Und ich würde ganz gleich was, immer mit einem Kit starten!

Viele Grüße

Mischiman
 
Auch Leute, es ist wirklich zum heulen; da scheint die Sonne, 28 Grad und ich hab noch immer kein Fotoapparat. :confused: :confused: :confused:

..und dann kommt da noch der neue Beitrag von ???? der schreibt dass er gelesen hat, dass im Mai der Nachfolger der 30D kommt; Wenn der den großen Sucher der D200 hätte; wäre ich sofort dabei.
Habe ich gerade so ähnlich oben geschrieben: kauf' endlich was! :evil: Oder zieh einen Schlussstrich unters fotografieren! :D

Ich persönlich weiß von mir, dass ich mich so sehr über solche Sachen aufrege, dass ich tatsächlich schlechter schlafe usw.. Damit so etwas nicht zu sehr mein Leben stört, kauf ich dann das Naheliegenste, dann herrscht wieder innere Harmonie! :lol: :angel: Solltest Du auch tun!

Und noch was: habe vorgestern durch den Sucher einer 1Ds und einer 1DsMkIIn geworfen, der soll ja sooooooooo toll sein. Ernüchtert! DHabe keine Unterschiede bemerkt.

Und wenne s die gibt, ist es mir keine 4.000 Euro Wert!

Mischiman
 
1. Wenn er wartet, bis die 40D kommt, diese dann kauft, so wird die 3 Monate nach ihrem erscheinen i.d.R. genauso günstiger zu haben sein, d.h. der Gebrauchtmarktpreis fällt ebenfalls. Unverkäuflich wird die Kamera keinesfalls, 20Ds gehen auch heute noch gut weg.

Hallo Jens,

dies ist IMO eine sehr gute Analyse zur Frage des Kaufzeitpunkts. In Bezug auf 30D/20D habe ich ähnliche Beobachtungen gemacht. Die Preise (teilweise durch Cash-Back korrigiert) gleichen sich ziemlich gut dem "wahren" Gebrauchst- oder Marktwert an. Dies scheint Canon sehr bewusst und genau zu steuern. Gleiches scheint sich bei der 1D / MII / MIII abzuzeichnen. DSLR-Kameras haben längere Produktzyklen und langfristigeren Gebrauchswert als z.B. die Kompaktknipsen. Diese großen Preisverfälle habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
 
Statt einer 30D für 1290,- habe ich mir im Dezember eine 400D für 690,- Euro gekauft (beide Preise inkl. Kit-Objektiv).
Wenn ich nun davon ausgehe, daß ich meine 400D Ende 2007 verkaufe um auf die 40D(?) umzusteigen, und für die 400D einen Erlös von 300,- Euro erziele (pessimistisch, wie ich finde), habe ich etwa ein Jahr lang für ca. 390,- Euro mit der 400D gearbeitet. Hätte ich die 30D gekauft, wäre die Kamera bereits jetzt etwa 300,- Euro weniger wert. Und das neu!

Hi,
warum denken eigentlich so viele Leute schon ans weiterverkaufen bevor sie ein einziges Bild gemacht haben? Das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis wird man doch wohl haben, wenn man die Kamera X heute für XXX Euro kauft und dann einfach (weil sie technisch wahrscheinlich immer noch ausreicht) benutzt bis sie kaputt ist. Eine Kamera für 500 Euro weniger, die jetzt schon nicht meinen Bedürfnissen ausreicht (und ich deswegen schon gierig auf was neues warte und über wiederverkauswerte nachdenke) würde ich GAR nicht kaufen.

Gruß,
Chrissy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten