• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht kein Weg an 30D vorbei ?

Farbrauschen ist aber viel leichter zu entfernen, ohne Details oder Schärfe einzubüßen.

Ich denke, man entscheidet sich eher für ein System als für eine bestimmte Kamera. Der Glaubenskrieg Canon-Nikon ist in meinen Augen zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass jeder seine Kaufentscheidung, die er einmal getroffen hat, rechtfertigen will. Beide Systeme bieten Vor- und Nachteile. Darum ist es leicht, auf den Nachteilen des Feindsystems rumzureiten und die eigenen Vorteile zu unterstreichen.:ugly:

zu deinem letzten Satz...

das stimmt nicht so direkt, wenn es bei Canon ein gehäuse mit der Funktionalität der 400D und dem Griff u. Sucher der 30D und noch dazu ein stabilisiertes 18-200er in summe für 1550 euro gegeben hätte, hätte ich heute vielleicht eine canon...

mir ist die Marke völlig egal
 
lass dir bitte noch bilder also vergleich zeigen
vor dem vergleich dachte ich auch immer, dass meine nikon nicht mit der canon mithalten kann, weils ja überall im internet so steht

Unten einmal der gewünschte Vergleich !

Das ISO verhalten der 30D ist deutlich besser als bei Nikon D80, und das steht nicht einfach nur so zum Spaß im Internet (ich hab beide und weiß wovon ich Spreche)
Ich weiß ja nicht was DU Verglichen hast, aber bestimmt keine 30D gegen eine D80 :evil:

Bei der D200 ist das Rauschverhalten etwas besser als wie bei der D80, ist aber trotzdem eine Weltklasse Kamera und bekommt deshalb meine UNEINGESCHRÄNKTE Empfehlung. Die D200 hat viele viele Vorteile gegenüber der 30D wie z.b. der Sucher, die Haptik und Einstellmöglichkeiten, nur eben in Sachen Rauschverhalten ist Canon Unschlagbar.

Aber trotzdem hat jede der beiden Marken/Kameras so Ihre Vor-/Nachteile. BEIDE Hersteller bauen TOP Kameras, und ich denke da ist doch für jeden etwas dabei :top:

Ach ja, auch Pentax, Sony, Olympus usw.bauen tolle Kameras ;)

HIER : http://www.dcresource.com/ kann man auch schon verschiedene Kameras vergleichen, einfach gewünschte Marke oben eingeben.

Anbei mal ein beispiel in Sachen Rauschen, 30D vs.D80 :eek:

Gruß Mark
 
...Nun noch eines; ich hatte 2 Wochen lang eine K10d mit dem Sigma 18-50 2,8 DC. Die Cam war echt gut; lag super in der Hand, lies sich sehr einfach Bedienen und übertraf dabei m.A. nach die derzeit zur Debatte stehenden Cams (30D und D200). Aber, ich merkte dass ich z.B. die 18mm WW nicht wirklich brauche, ich aber mehr als 50 mm gut gebrauchen könnte; doch leider war ein 24-70 o.Ä. nicht zu bekommen. Und da kamen die anfänglichen Bedenken wieder auf ; wie z.B. die Auswahl an Objektiven für die Cam.

Kurzentschlossen und voller Schmerz schickte ich die Cam wieder zurück und denke seither über eine bessere Alternative nach, wie im Startbeitrag geschrieben.

Der Sucher der K10D war m.A. nach übrigens Gleichwertig mit dem der 30D; Auch liegt die 30D ebenso gut in der Hand, Getoppt werden diese zwei Kriterien lediglich von der D200. Aber der Preis.............:eek: :eek: :eek: liegt eigentlich schon über der Schmerzgrenze, schließlich soll ja irgendwann auch mal noch ne gute FB oder und ein gutes Zoom dazukommen.

Auch Leute, es ist wirklich zum heulen; da scheint die Sonne, 28 Grad und ich hab noch immer kein Fotoapparat. :confused: :confused: :confused:


Hey Jochen ich sag da einfach nur dumm gelaufen, denn mit dem Tamron 28-75 2.8 wärest du auch mit der K10D glücklich geworden und hättest jetzt Photos machen können. Nicht umsonst wird das Tamron fast überall gelobt. Daher, gearde weil du im WW nicht so viel brauchst verstehe ich deinen Standpunkt nicht.
 
Im Zweifel liegt es daran, daß Ihr in einer Position seid, Preise und Angebote über einen längeren Zeitraum zu beobachten, und in einem geeigneten, von Euch gewählten Moment zuzuschlagen. Das kann ich im Moment (leider!) nicht, sondern muss kaufen wenn ich gerade in Deutschland bin und Zeit zum Einkauf finde. Ansonsten wäre ich auch nicht dermaßen bekloppt, in der Vorweihnachtszeit nach Kameras oder sonstigen technischen Artikeln zu gucken.

Eigentlich sind wir ja der selben Meinung - ich denke ja gerade, dass es keinen Sinn macht, den geeigneten Zeitpunkt abzuwarten, weil es den IMHO nicht gibt. Einziger Unterschied ist wohl, dass ich denke, dass auch eine "Übergangskamera" daran nichts ändert.

Alle Preise haben mich etwas gewundert, da ich mich im Vorfeld eben auch nur an den Onlinepreisen orientieren konnte. So war ich dann mit dem Saturn Angebot der 400D schon sehr zufrieden.

Die Verwunderung kann ich auch nachvollziehen - wenn man dieses Forum verfolgt, dann bekommt man schnell den Eindruck, dass die Preise für "zurückgeschickte Grauimporte" die derzeitigen Marktpreise einer Kamera wären.

Deine Preise waren eben das genaue Gegenteil, wobei ich es bei MM wirklich schon erlebt habe, dass die Preise angehoben wurden, wenn die Verfügbarkeit eines Produkts knapp war. Die Vorweihnachtszeit könnte das Problem gewesen sein. Von daher hast Du wohl wirklich Pech gehabt, bei Deiner Kamerasuche.

Gruß,
Jens
 
Eigentlich sind wir ja der selben Meinung - ich denke ja gerade, dass es keinen Sinn macht, den geeigneten Zeitpunkt abzuwarten, weil es den IMHO nicht gibt. Einziger Unterschied ist wohl, dass ich denke, dass auch eine "Übergangskamera" daran nichts ändert.

Denke ich auch. Zumal ich Dir ja bezüglich der Zyklen sofort Recht gab.
Und die Übergangskamera ändert natürlich auch nichts an den Zyklen, stellt aber eine gewisse Option zu einem fixen Zeitpunkt dar.

Die Verwunderung kann ich auch nachvollziehen - wenn man dieses Forum verfolgt, dann bekommt man schnell den Eindruck, dass die Preise für "zurückgeschickte Grauimporte" die derzeitigen Marktpreise einer Kamera wären.

Deine Preise waren eben das genaue Gegenteil, wobei ich es bei MM wirklich schon erlebt habe, dass die Preise angehoben wurden, wenn die Verfügbarkeit eines Produkts knapp war. Die Vorweihnachtszeit könnte das Problem gewesen sein. Von daher hast Du wohl wirklich Pech gehabt, bei Deiner Kamerasuche.

Gruß,
Jens

Ja, das war wirklich Pech, daß ich keine günstige 30D bekam. Hätte ich schon gerne genommen. Aber andererseits bin ich nun glücklich, eine Alternative gefunden zu haben, die mich zumindest aktuell zufriedenstellt. Zumindest so lange Canon keine Kracher-40er präsentiert... ;)
 
so, ich hab mir den fred jetzt auch mal ganz durchgelesen.

ich würde an deiner stelle aus dem bauch heraus kaufen und das thema nicht "zerdenken". das führt m.E. zu nix mehr ;)

ich geh das thema immer so an: was kostet das einsteigermodell neu, und wieviel davon entfernt ist das nächsthöhere modelle neu/gebraucht?

ich hab letztes jahr mit einer 350D neu angefangen, hab dann eine 20D in der hand gehalten und hab postwendend meinen ganzen 350D kram verkauft und habe dann eine gebrauchte 30D hier übers forum gekauft. diese war jedoch mit rechnung und restgarantie sowie im tadellosen de-facto-neuzustand.

gerade ich als student will und kann mir neue sachen aus dem laden dann doch nicht leisten. und bei foren kann man zu 98% vertrauen, dass die ware wie beschrieben ist und man keine böse überraschung erlebt.

und im endeffekt ists wie mit autos: da lass ich leiber dem erstkäufer den wertverlust auf seine kappe nehmen (auch wenn dieser natürlcih bei weitem geringer ist als bei autos ;))...und damit fährt man auch ganz gut.

vorteil: du kannst zu einem adäquaten preis eine klasse höher als 350D/400D fotografieren. das dazu noch sofort. und wenns dir dann zu deppat wird, kannst du immer noch mit sehr geringem wertverlust weiterverkaufen.

nur immer auf das neuere/bessere modell zu warten, macht auch keinen sinn. besser gleich kaufen, milliarden fotos machen und als halbprofi oder sehr versierter amateur im nexten sommer eine gute 40D (falls dann heraussen) kaufen oder gleich auf was fetteres umsteigen.

2cents
MUVA :angel:
 
ich habe auch beide ausprobiert und muss sagen, das wenn man viel in höhreren iso einstellung fotographiert, wie ich, dann ist die 30d besser, sie ist auch von der hapik besser als die d80, ist schon schade, dass bei der nikon erst ab 1600 ein magnesium_gehäuse zur vefügung steht.

das 18-200 ist eine durschnittslinse :)

meine endscheidung war 30d mit 17-55, die linse ist unschlagbar ihmo!
 
Das ISO verhalten der 30D ist deutlich besser als bei Nikon D80, und das steht nicht einfach nur so zum Spaß im Internet (ich hab beide und weiß wovon ich Spreche)
Ich weiß ja nicht was DU Verglichen hast, aber bestimmt keine 30D gegen eine D80 :evil:

Ich würde nicht sagen, dass das gesamte Kapitel Rauschen an Canon geht - Canon bietet zwar gerade bei hohe ISOs noch vernünftige Rauschwerte, gerade das schätze ich auch an meiner 30D. Die Rauschwerte bei ISO 100 sind allerdings bei der 30D weniger berühmt. Jetzt mag man vielleicht sagen bei ISO 100 rauschen die DSLRs sowieso nicht. Das stimmt so aber nicht ganz, das merkt man spätestens wenn man versucht den Dynamikumfang einer Aufnahme zu steigern, sprich die Tiefen aufhellt - und da hat ein noch besseres ISO 100 Rauschverhalten eben schon seine Vorteile.

Tja, das Leben ist ein Kompromiss, das gilt wohl auf für die Fotografie :D.
 
Ich würde nicht sagen, dass das gesamte Kapitel Rauschen an Canon geht - Canon bietet zwar gerade bei hohe ISOs noch vernünftige Rauschwerte, gerade das schätze ich auch an meiner 30D. Die Rauschwerte bei ISO 100 sind allerdings bei der 30D weniger berühmt. Jetzt mag man vielleicht sagen bei ISO 100 rauschen die DSLRs sowieso nicht. Das stimmt so aber nicht ganz, das merkt man spätestens wenn man versucht den Dynamikumfang einer Aufnahme zu steigern, sprich die Tiefen aufhellt - und da hat ein noch besseres ISO 100 Rauschverhalten eben schon seine Vorteile.

Kannst Du mal ein Bild zeigen, wo das ISO 100-Rauschen in der Praxis ein Problem gewesen sein soll? Wenn man dadurch bei ISO 3200 das Rauschen noch weiter senken könnte, würde ich gerne noch etwas mehr Rauschen bei ISO 100 in Kauf nehmen.

Das gute an der 30D ist IMHO, dass sie über den gesamten ISO-Bereich ein sehr "edles" Rauschen hat - ich finde z.B. dass das Rauschen zwischen ISO 400 und ISO 800 bei manchen Bildern sogar richtig gut aussieht, weil es eher in Richtung Filmkörnung als in Richtung digitales Rauschen geht. I.d.R. stelle ich den ISO-Wert nur äußerst selten auf ISO 100. Das geringe Mehrrauschen, welches die 30D bei z.B. ISO 400 produziert nehme ich zugunsten mehr Bequemlichkeit und größerer Flexibilität gerne in Kauf.

Gruß,
Jens
 
Kannst Du mal ein Bild zeigen, wo das ISO 100-Rauschen in der Praxis ein Problem gewesen sein soll? Wenn man dadurch bei ISO 3200 das Rauschen noch weiter senken könnte, würde ich gerne noch etwas mehr Rauschen bei ISO 100 in Kauf nehmen.

Das gute an der 30D ist IMHO, dass sie über den gesamten ISO-Bereich ein sehr "edles" Rauschen hat - ich finde z.B. dass das Rauschen zwischen ISO 400 und ISO 800 bei manchen Bildern sogar richtig gut aussieht, weil es eher in Richtung Filmkörnung als in Richtung digitales Rauschen geht. I.d.R. stelle ich den ISO-Wert nur äußerst selten auf ISO 100. Das geringe Mehrrauschen, welches die 30D bei z.B. ISO 400 produziert nehme ich zugunsten mehr Bequemlichkeit und größerer Flexibilität gerne in Kauf.

Gruß,
Jens

Das muss ich unterschreiben, ich bin ein typischer 400 ISO Fotograf, weniger verwende ich nur wenn viel Sonne oder Schnee im Spiel ist.
Ansonsten ISO 400, ein störendes Rauschen ist mir noch nie aufgefallen.
Beim ENDPRODUKT !! dem Ausdruck :D

Auf dem Schirm kann man natürlich schon Zoomen und Zoomen und schimpfen :lol:

Spass beiseite, die 30D ist ne super Kamera und basta.

Gruss
Tom
 
Also ich habe die 30D und bin sehr zufrieden damit...

Also wie ich finde hat Canon das bessere Objektiv-Angebot, aber das hängt natürlich sehr davon ab WAS du fotografieren willst.
Auf jeden Fall machste mit der 30D nix falsch!

Gruss
Björn
 
Kannst Du mal ein Bild zeigen, wo das ISO 100-Rauschen in der Praxis ein Problem gewesen sein soll? Wenn man dadurch bei ISO 3200 das Rauschen noch weiter senken könnte, würde ich gerne noch etwas mehr Rauschen bei ISO 100 in Kauf nehmen.

Nun ja, im Prinzip viele Bilder bei denen du unterbelichtete Bildpartien mittels EBV auf ein angemessenes Helligkeitsniveau bringen möchtest. Das ganze funktioniert zwar sehr gut, erhöht aber das Rauschen, genauso wie ein Scharfzeichnungsfilter. Dir ging's doch bestimmt auch schon öfters mal so, dass dir der Dynamikumfang direkt aus der Kamera zu gering ist, oder etwa nicht? Belichtung ist doch ein Kompromiss und will man beispielsweise das alle Bildpartien richtig belichtet sind, so bleibt nur DRI oder auf die hellste Partie belichten und die zu dunklen Anteile mittels EBV aufhellen.

Ich würde auch sofort sagen, dass das Rauschverhalten der 30D sehr gut ist, aber verglichen mit anderen Kameras ist die 30D bei ISO 100 eben ziemliches Schlusslicht.
 
Nun ja, im Prinzip viele Bilder bei denen du unterbelichtete Bildpartien mittels EBV auf ein angemessenes Helligkeitsniveau bringen möchtest. Das ganze funktioniert zwar sehr gut, erhöht aber das Rauschen, genauso wie ein Scharfzeichnungsfilter. Dir ging's doch bestimmt auch schon öfters mal so, dass dir der Dynamikumfang direkt aus der Kamera zu gering ist, oder etwa nicht? Belichtung ist doch ein Kompromiss und will man beispielsweise das alle Bildpartien richtig belichtet sind, so bleibt nur DRI oder auf die hellste Partie belichten und die zu dunklen Anteile mittels EBV aufhellen.

Ich würde auch sofort sagen, dass das Rauschverhalten der 30D sehr gut ist, aber verglichen mit anderen Kameras ist die 30D bei ISO 100 eben ziemliches Schlusslicht.

Keinen Schimmer, mit welchen anderen Cams du vergleichst. Zumal viele Nikons erst bei Iso 200 starten.:ugly:
 
Ich würde auch sofort sagen, dass das Rauschverhalten der 30D sehr gut ist, aber verglichen mit anderen Kameras ist die 30D bei ISO 100 eben ziemliches Schlusslicht.

Diese Aussage hätte ich gerne mal mit Fakten hinterlegt. Verglichen gegen wen? Gegen die EOS 5D vielleicht? :D
 
Dir ging's doch bestimmt auch schon öfters mal so, dass dir der Dynamikumfang direkt aus der Kamera zu gering ist, oder etwa nicht? Belichtung ist doch ein Kompromiss und will man beispielsweise das alle Bildpartien richtig belichtet sind, so bleibt nur DRI oder auf die hellste Partie belichten und die zu dunklen Anteile mittels EBV aufhellen.

Sprechen wir von JPG oder von RAW? Mit RAW mache ich das regelmäßig und es ist selbst mit ISO 1600 nie ein Problem. Bei JPG hingegen ist einfach nicht mehr da, weswegen das einzige, was aufgehellt werden kann, das Rauschen ist. Ein Bild, wo dies ein Problem sein könnte, kenne ich aber nicht, selbst wenn es meßtechnisch nachweisbar wäre.

Ich würde auch sofort sagen, dass das Rauschverhalten der 30D sehr gut ist, aber verglichen mit anderen Kameras ist die 30D bei ISO 100 eben ziemliches Schlusslicht.

Dem widerspreche ich nicht, aber das hat IMHO genausoviel Auswirkungen auf die Praxis, wie wenn ein Ferrari beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit Schlußlicht wäre.

Für mich ist bei der 30D alles Rauschen unter 400 ISO nicht erwähnenswert, deswegen ist es auch nicht wirklich wichtig, ob eine andere Kamera bei ISO 100 weniger und dafür bei ISO 200 doppelt so stark rauscht.

Gruß,
Jens
 
Sprechen wir von JPG oder von RAW? Mit RAW mache ich das regelmäßig und es ist selbst mit ISO 1600 nie ein Problem. Bei JPG hingegen ist einfach nicht mehr da, weswegen das einzige, was aufgehellt werden kann, das Rauschen ist. Ein Bild, wo dies ein Problem sein könnte, kenne ich aber nicht, selbst wenn es meßtechnisch nachweisbar wäre.



Dem widerspreche ich nicht, aber das hat IMHO genausoviel Auswirkungen auf die Praxis, wie wenn ein Ferrari beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit Schlußlicht wäre.

Für mich ist bei der 30D alles Rauschen unter 400 ISO nicht erwähnenswert, deswegen ist es auch nicht wirklich wichtig, ob eine andere Kamera bei ISO 100 weniger und dafür bei ISO 200 doppelt so stark rauscht.

Gruß,
Jens


genau so sehe ich das auch, das rauschen oberhalb sagen wie 800 ist genial
 
so gesehen würd ich noch etwas sparen und mir dann ne gebrauchte 1d mk2 kaufen. da haste mehr davon als von ner 20/30d oder nikon d200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten