• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht kein Weg an 30D vorbei ?

Grundsätzlich stimme ich Dir in deinen Ausführungen zu, aber...! ;)
Man kann diese Zyklen, jenachdem auf welchen Aspekt man sich konzentriert (technologische Führerschaft / günstigster Preis / gute Verfügbarkeit), auch gewissermaßen überbrücken.

Statt einer 30D für 1290,- habe ich mir im Dezember eine 400D für 690,- Euro gekauft (beide Preise inkl. Kit-Objektiv).
Wenn ich nun davon ausgehe, daß ich meine 400D Ende 2007 verkaufe um auf die 40D(?) umzusteigen, und für die 400D einen Erlös von 300,- Euro erziele (pessimistisch, wie ich finde), habe ich etwa ein Jahr lang für ca. 390,- Euro mit der 400D gearbeitet. Hätte ich die 30D gekauft, wäre die Kamera bereits jetzt etwa 300,- Euro weniger wert. Und das neu!

Mir ging es also weniger um die Quadratur des Kreises, als darum, eine Kamera zum bestmögölichen Zeitpunkt des technologischen Zyklus zu kaufen. Und da war die 400D im Dezember 2006 (in meinen Augen) der 30D voraus.
Und ob meine Kalkulation Ende des Jahres aufgeht (so ich überhaupt noch wechseln will), wird mir nur die Zukunft zeigen. :cool:

Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! ;)

Wer hat denn im Dezember 1290 EUR für eine 30D mit Kit haben ausgegeben? Bitte hier melden... Die Verkaufspreise ansich waren damals günstiger UND es gab auch im Dezember und Januar 100 EUR Cashback auf die 30D.

D.h. dass die 30D ven Dezember bis jetzt 300 EUR im Preis gefallen wäre kann man so nicht stehen lassen.

Ich will gar nicht abstreiten, dass man mit einer 30D innerhalb eines Jahres absolut gerechnet mehr Wertverlust hat. Aber man hat eben auch ein Jahr lang einen höheren Gegenwert benutzt. Wäre das nicht so, könnte sich ja jeder eine 1DMIII kaufen und nach einem Jahr mit 300 EUR VErlust wieder verkaufen... :D

Also: es liegt in der Natur der Sache, dass teurere Dinge aufgrund des höheren Preises absolut gerechnet mehnr an Wert verlieren. Im Falle der 30D wird sie aber aufgrund der längeren Haltbarkeit des Verschlusses gegenüber der 400D prozentual gesehen eher weniger Wertverlust haben.

Dein Rechenbeispiel geht ja nicht wegen der Marklage auf, sondern deswegen, weil Du ein Jahr lang geringere Leistung in Anspruch nimmst und dir das Geld sparst. Du könntest z.B. noch mehr sparen, wenn Du während dieses Jahres eine Kompaktknipse für 250 EUR benutzen würdest.

Ok - jetzt hast Du das eine Jahr überbrückt - und dann? An welcher stelle des Zyklus setzt Du dann deinen Kauf der 40D an? Dann geht doch das selbe Problem wieder von vorne los?

IMHO würde Dein Rechenbeispiel dann Sinn machen, wenn Du nur für eine begrenzte Zeit fotografieren wolltest und danach Dein komplettes Equipment verkaufen würdest. Falls dies nicht so ist, kannst Du IMHO zwar die Entscheidung herauszögern, aber die Problematik nicht umgehen.

Gruß,
Jens
 
ohne jetzt alles gelesen zu haben:
ich warte auch auf eine eventuelle 40d. doch für die überbrückungszeit habe ich mir ne 10d gebrauch für 310.- euro gekauft. ich denke, dass ich das verschmerzen kann. ausserdem ist die 10d auch später noch als backup verwendbar.

aber zur d200: eine ganz tolle cam.
 
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! ;)

Wer hat denn im Dezember 1290 EUR für eine 30D mit Kit haben ausgegeben? Bitte hier melden... Die Verkaufspreise ansich waren damals günstiger UND es gab auch im Dezember und Januar 100 EUR Cashback auf die 30D.

D.h. dass die 30D ven Dezember bis jetzt 300 EUR im Preis gefallen wäre kann man so nicht stehen lassen.

Ich will gar nicht abstreiten, dass man mit einer 30D innerhalb eines Jahres absolut gerechnet mehr Wertverlust hat. Aber man hat eben auch ein Jahr lang einen höheren Gegenwert benutzt. Wäre das nicht so, könnte sich ja jeder eine 1DMIII kaufen und nach einem Jahr mit 300 EUR VErlust wieder verkaufen... :D

Also: es liegt in der Natur der Sache, dass teurere Dinge aufgrund des höheren Preises absolut gerechnet mehnr an Wert verlieren. Im Falle der 30D wird sie aber aufgrund der längeren Haltbarkeit des Verschlusses gegenüber der 400D prozentual gesehen eher weniger Wertverlust haben.

Dein Rechenbeispiel geht ja nicht wegen der Marklage auf, sondern deswegen, weil Du ein Jahr lang geringere Leistung in Anspruch nimmst und dir das Geld sparst. Du könntest z.B. noch mehr sparen, wenn Du während dieses Jahres eine Kompaktknipse für 250 EUR benutzen würdest.

Ok - jetzt hast Du das eine Jahr überbrückt - und dann? An welcher stelle des Zyklus setzt Du dann deinen Kauf der 40D an? Dann geht doch das selbe Problem wieder von vorne los?

IMHO würde Dein Rechenbeispiel dann Sinn machen, wenn Du nur für eine begrenzte Zeit fotografieren wolltest und danach Dein komplettes Equipment verkaufen würdest. Falls dies nicht so ist, kannst Du IMHO zwar die Entscheidung herauszögern, aber die Problematik nicht umgehen.

Gruß,
Jens

Der Preis der 30D war der übliche Händlerpreis vor Ort. Die 400D war zu diesem Zeitpunkt im Angebot in der Saturn-Zentrale in Köln. Woanders kostete sie zumeist 789,- Euro.
Da ich immer nur für ein paar Tage in Deutschland bin, kann ich leider nicht so einfach per Versandhändler kaufen.
Ich wollte, wie gesagt, eine Kamera auf dem Höhepunkt des technologischen Standes. Den hatte zu diesem Zeitpunkt für meine Bedürfnisse die 400D verglichen zur 30D.

Hi,
warum denken eigentlich so viele Leute schon ans weiterverkaufen bevor sie ein einziges Bild gemacht haben? Das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis wird man doch wohl haben, wenn man die Kamera X heute für XXX Euro kauft und dann einfach (weil sie technisch wahrscheinlich immer noch ausreicht) benutzt bis sie kaputt ist. Eine Kamera für 500 Euro weniger, die jetzt schon nicht meinen Bedürfnissen ausreicht (und ich deswegen schon gierig auf was neues warte und über wiederverkauswerte nachdenke) würde ich GAR nicht kaufen.

Gruß,
Chrissy

Zu der Sorte Mensch gehöre ich normalerweise nicht. Nur hätte ich ursprünglich lieber eine Kamera der 2-stelligen Serie gehabt. In meinen Augen stimmte im Dezember das Preis/Leistungsverhältnis der 30D verglichen mit der 400D jedoch nicht.

Mittlerweile habe ich erkannt, daß die 400D meinen Ansprüchen durchaus genügt. Zwar hätte ich nach wie vor gerne eine 2-stellige, aber einzig und allein aus diesem irrationalen Gedanken heraus, daß es eine etwas professionellere Kamera als eine 3-stellige ist.

De facto werde ich die 400D wohl behalten, auch wenn die 40D erscheint. Denn dann kommt wieder Jens Zerls Argument ins Spiel, daß diese bei Erscheinen wieder relativ teuer sein wird, ergo mir das Preis/Leistungsverhältnis verglichen mit der 400D zu schwach erscheint. Es sei denn, Canon überrascht uns alle mit einer unwiderstehlichen Liste von Features. Nach dem schwachen Upgrade von 20D zu 30D wäre es ja eigentlich an der Zeit...
 
Der Preis der 30D war der übliche Händlerpreis vor Ort. Die 400D war zu diesem Zeitpunkt im Angebot in der Saturn-Zentrale in Köln. Woanders kostete sie zumeist 789,- Euro.
Da ich immer nur für ein paar Tage in Deutschland bin, kann ich leider nicht so einfach per Versandhändler kaufen.

Ok, damit bestätigst Du ja, dass sich der Preisvergleich auf die Geschäfte bezog, in denen Du nach den Kameras geschaut hast und nicht die Marktlage wiedergegeben hat.

Ich wollte, wie gesagt, eine Kamera auf dem Höhepunkt des technologischen Standes. Den hatte zu diesem Zeitpunkt für meine Bedürfnisse die 400D verglichen zur 30D.

Vergleiche beider Kameras gibt es hier ja genügend, deswegen brauchen wir hier jetzt nicht nochmal diskutieren, welches Kamera technologisch hochwertiger ist.

ABER: man sollte sich rein vom Zeitvorteil her deutlich machen, dass die 30D im April 2006 kam und die 400D im September 2006. Dass hier so diskutiert wird, als ob die 400D nagelneu wäre und die 30D uralt ist nicht nachvollziehbar.

In Deinem Fall bedeutet dies nichts anderes, als dass Deine jetzige 400D in genau 2 Monaten technologisch genauso "alt" ist, wie es die 30D im Dezember war.

Gruß,
Jens
 
als dass Deine jetzige 400D in genau 2 Monaten technologisch genauso "alt" ist

kann eigentlich nicht sein, die 400D besaß bereits beim Erscheinungstermin Features, die es bei Canon bis heute (fast) nicht zu kaufen gibt. Das wird voraussichtlich auch noch in 2 Monaten so sein.

Die 30D ist ein update der 20D ohne große technologische Sprünge, wobei sie den Vorteil hat, das bereits die 20D eine herausragende Kamera war.
 
kann eigentlich nicht sein, die 400D besaß bereits beim Erscheinungstermin Features, die es bei Canon bis heute (fast) nicht zu kaufen gibt. Das wird voraussichtlich auch noch in 2 Monaten so sein.

Die 30D ist ein update der 20D ohne große technologische Sprünge, wobei sie den Vorteil hat, das bereits die 20D eine herausragende Kamera war.

Ich bezog das Alter auf die Phase des Produktionszyklus, d.h. die 400D wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch 6 Monate nach der 30D upgedatet.

Mit Deiner Argumentation könnte man die 400D auch als völlig veraltet hinstellen (was ich nicht tue): schließlich hat sie auch ganz viele Features nicht, welche es bei Canon schon sehr lange zu kaufen gibt und die sowohl die 20D als auch die 30D haben.

Ich bleibe dabei: alles nur Psychologie - die Leute sollten sich überlegen, was sie brauchen und wenn es dies gibt und sie es sich leisten können, sollen sie es kaufen. Alles andere führt nicht wirklich zu Ergebnissen.

Gruß,
Jens
 
Ich bleibe dabei: alles nur Psychologie - die Leute sollten sich überlegen, was sie brauchen und wenn es dies gibt und sie es sich leisten können, sollen sie es kaufen. Alles andere führt nicht wirklich zu Ergebnissen.

Gruß,
Jens

...? :confused:
Und wie das zu Ergebnissen führt! Ich habe mir etwas gekauft, was ich als Übergangslösung ansah, bin jedoch dermaßen begeistert, daß es sogar eine dauerhafte Lösung sein wird.

Und noch eine Frage zum Thema Marktsituation: wenn ich in zwei deutschen Großstädten, Berlin und Köln, die einschlägigen Fotofachgeschäfte und Elektrogroßhändler besuche um Preise zu ermitteln, spiegelt das nicht die Marktsituation wider? :confused: again...

Im Zweifel könnte ich mich noch auf die Formulierung einlassen, daß die Preise die Situation des Ladenlokal-Marktes widergaben. Denn daß der Onlinehandel durch meine persönliche Situation ausgenommen war, hatte ich erwähnt.
 
...? :confused:
Und wie das zu Ergebnissen führt! Ich habe mir etwas gekauft, was ich als Übergangslösung ansah, bin jedoch dermaßen begeistert, daß es sogar eine dauerhafte Lösung sein wird.

Die 400D als dauerhafte Lösung zu behalten war doch aber nicht das Ergebnis Deines Denkprozesses - vielmehr war dieser falsch und Du hast gemerkt, dass die 400D ausreicht. Und genauso wäre es bei der 30D auch gewesen. Ich kanns nur immer wieder wiederholen: Psychologie... :top:

Und noch eine Frage zum Thema Marktsituation: wenn ich in zwei deutschen Großstädten, Berlin und Köln, die einschlägigen Fotofachgeschäfte und Elektrogroßhändler besuche um Preise zu ermitteln, spiegelt das nicht die Marktsituation wider? :confused: again...

Nein, nicht wenn Du den Preis einer 400D von Saturn mit dem Preis einer 30D des scheinbar teuersten Fotofachgeschäftes der Umgebung vergleichst und dies als Preisdifferenz dieser beiden Modelle annimmst. Was hätte eine 30D zum selben Zeitpunkt bei Saturn oder MM gekostet?

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400D als dauerhafte Lösung zu behalten war doch aber nicht das Ergebnis Deines Denkprozesses - vielmehr war dieser falsch und Du hast gemerkt, dass die 400D ausreicht. Und genauso wäre es bei der 30D auch gewesen. Ich kanns nur immer wieder wiederholen: Psychologie... :top:

Nein, nicht wenn Du den Preis einer 400D von Saturn mit dem Preis einer 30D des scheinbar teuersten Fotofachgeschäftes der Umgebung vergleichst und dies als Preisdifferenz dieser beiden Modelle annimmst. Was hätte eine 30D zum selben Zeitpunkt bei Saturn oder MM gekostet?

Gruß,
Jens

Im Zweifel könnte ich mich noch auf die Formulierung einlassen, daß die Preise die Situation des Ladenlokal-Marktes widergaben. Denn daß der Onlinehandel durch meine persönliche Situation ausgenommen war, hatte ich erwähnt.
[/quote]

ist schon faszinierend wie man sich an etwas klammern kann, wenn es um weniger geld ein neues produkt gibt das in bestimmten punkten einfach besser ist oder vielleicht auch nicht... :cool:
 
ist schon faszinierend wie man sich an etwas klammern kann, wenn es um weniger geld ein neues produkt gibt das in bestimmten punkten einfach besser ist oder vielleicht auch nicht... :cool:

Du hast jetzt aber nicht wirklich die Posts zuvor auch durchgelesen, oder? Es ging hier ausnahmsweise mal nicht darum, welche der beiden Kameras besser ist, sondern darum, warum man aufgrund der Tatsache, dass die 40D noch nicht erschienen ist, eine 400D kauft, obwohl man eigentlich doch eine 30D haben wollte. :top:

Gruß,
 
Soll ich mir nun die 30D oder D200 kaufen, oder lohnt es abzuwarten bis im Sep/Okt dann vielleicht der ein oder andere Nachfolger rauskommt.

Die 30D ist eine tolle Kamera. Du kannst zugreifen. Wenn du die Kamera nicht gleich brauchst, würde ich noch warten.

siehe Tabelle:

Heute ........................... 14 Monate

30D
Announced 21-Feb-06 ..... 18 Monate

20D
Announced 19-Aug-04 ..... 18 Monate

10D
Announced 27-Feb-03 ..... 12 Monate

D60
Announced 22-Feb-02 ..... 21 Monate

D30
Announced 17-May-00
 
Nein, nicht wenn Du den Preis einer 400D von Saturn mit dem Preis einer 30D des scheinbar teuersten Fotofachgeschäftes der Umgebung vergleichst und dies als Preisdifferenz dieser beiden Modelle annimmst. Was hätte eine 30D zum selben Zeitpunkt bei Saturn oder MM gekostet?

Gruß,
Jens

Wie bereits zuvor geschriben, etwa 1290,- Euro.
Mann, ist das anstrengend, Dir etwas zu erklären. Kann es sein, daß Du gerne alles so drehst, daß es neuen Diskussionsstoff ergibt? :rolleyes:
Wie sonst kommst Du dazu, zu unterstellen, ich vergleiche die preiswerteste 400D mit der teuersten 30D? :grumble:
ich befürchte, daß Du keine Ruhe geben kannst, so lange Du nicht das letzte Wort hast. Kann das sein? :D
 
Wie bereits zuvor geschriben, etwa 1290,- Euro...

Ich stimme Jens Zerl in diesem Punkt zu, ich kann dein Preisvergleich auch nicht nachvollziehen. Ich habe meine 30D im Juli 06 für 1200.- € bei einem Händler in Hannover gekauft, im Dezember hätte ich keinesfalls mehr als 1100.- E ausgegeben. Die von dir genannten 1290.- € halte ich für einen frommen Wunsch des Händlers, aber definitiv nicht für representativ für den Marktwert der 30D.
Man sollte auch daran denken, das die Preisetiketten der Einzelhändler "weiche " Preise anzeigen und verhandelbar sind.
 
Ich stimme Jens Zerl in diesem Punkt zu, ich kann dein Preisvergleich auch nicht nachvollziehen. Ich habe meine 30D im Juli 06 für 1200.- € bei einem Händler in Hannover gekauft, im Dezember hätte ich keinesfalls mehr als 1100.- E ausgegeben. Die von dir genannten 1290.- € halte ich für einen frommen Wunsch des Händlers, aber definitiv nicht für representativ für den Marktwert der 30D.
Man sollte auch daran denken, das die Preisetiketten der Einzelhändler "weiche " Preise anzeigen und verhandelbar sind.

Lieber hasifisch, ich kann nur meine Erlebnisse widergeben. Ich habe keinerlei Interesse irgendwelche Falschaussagen zu treffen. Wozu auch?

Vielleicht lag es an der Vorweihnachtszeit. Vielleicht lag es an den von mir besuchten Händlern. Ich weiß es nicht besser. Aber es nervt gewaltig, persönliche Erlebnisse rechtfertigen zu müssen. Manchmal habe ich das Gefühl, daß ein paar Forenteilnehmer eine aggressive Grundeinstellung haben. Nicht jeder will andauernd auf Konfrontationskurs unterwegs sein. Zudem trägt diese Diskussionskultur nicht dazu bei, andere zu ermutigen sich aktiv am Forum zu beteiligen.

Jedenfalls sind wir wohl der gleichen Meinung bezüglich eines vernünftigen Preises für die 30D im Dezember. Hätte man mir die 30D für 1090,- angeboten, hätte ich heute diese statt der 400D.
 
Wie bereits zuvor geschriben, etwa 1290,- Euro.
Mann, ist das anstrengend, Dir etwas zu erklären. Kann es sein, daß Du gerne alles so drehst, daß es neuen Diskussionsstoff ergibt? :rolleyes:

Anstrengend bin ich genau dann, wenn die Argumente wenig stichhaltig sind.

Wie sonst kommst Du dazu, zu unterstellen, ich vergleiche die preiswerteste 400D mit der teuersten 30D? :grumble:
ich befürchte, daß Du keine Ruhe geben kannst, so lange Du nicht das letzte Wort hast. Kann das sein? :D


Es geht nicht um das letzte Wort, sondern darum, dass eine Diskussionsergebnis herauskommt, welches sich mit den Tatsachen deckt - der Rest kann ruhig eigene Meinung sein.

Natürlich ist es für Dich einfacher, Deinen Kauf zu rechtfertigen, indem Du annimmst, dass die 30D in den letzten Monaten 300 EUR an Wert verloren hat. Aber hier geht es ja um einen Ratschlag für jemand anderen. Und da kann man das IMHO so nicht stehen lassen. Ich nehme Dir gerne ab, dass bei MM oder Saturn 1290,-- EUR auf dem Preisschild stand - ich glaube aber nicht, dass dies der letztendliche Preis gewesen wäre, zu dem Du die Kamera bekommen hättest, wenn Du in Verhandlungen getreten wärst und weiterhin berücksichtigst Du das damalige Cashback nicht, beziehst aber das jetzige in Deine Rechnung mit ein. Ev. liegt es daran, dass es Dir schwer erscheint mir etwas zu erklären. ;)

Nimm z.B. diesen Preisverlauf:
http://www.preistrend.de/preisverlauf.php?y=7507770306757207764D0472740471

Natürlich geht's hier um Onlinehändler, aber wenn man davon ausgeht, dass die Marge der Einzelhändler zwar höher ist, aber konstant bleibt, dann stimmt die Differenz zwischen Dezember und April auch für diese und ist numal nur knapp ein Drittel von der die Du berechnet hast.

Gruß,
Jens
 
Anstrengend bin ich genau dann, wenn die Argumente wenig stichhaltig sind.

Ich hatte aber keine Argumente dargelegt, sondern lediglich meine Beobachtungen des Dezembers 2006 kundgetan.

Es geht nicht um das letzte Wort, sondern darum, dass eine Diskussionsergebnis herauskommt, welches sich mit den Tatsachen deckt - der Rest kann ruhig eigene Meinung sein.

Für mich sind - ich hoffe, daß das nachvollziehbar ist - Tatsachen, was ich mit eigenen Augen und Ohren angeboten bekam.

Natürlich ist es für Dich einfacher, Deinen Kauf zu rechtfertigen,

Halt! Was sollte ich rechtfertigen wollen? Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu mir selbst und rechtfertige mich nur äußerst selten mir selbst gegenüber. Gegenüber Fremden, also hier im Forum, muss ich mich noch viel weniger rechtfertigen.
Ich habe meine Vorgehensweise beim Kauf einer Kamera als Beispiel angeführt, wie man die von Dir aufgeführten Zyklen von Preis/Technologieführerschaft/Verfügbarkeit überbrücken kann.

indem Du annimmst, dass die 30D in den letzten Monaten 300 EUR an Wert verloren hat. Aber hier geht es ja um einen Ratschlag für jemand anderen. Und da kann man das IMHO so nicht stehen lassen. Ich nehme Dir gerne ab, dass bei MM oder Saturn 1290,-- EUR auf dem Preisschild stand - ich glaube aber nicht, dass dies der letztendliche Preis gewesen wäre, zu dem Du die Kamera bekommen hättest, wenn Du in Verhandlungen getreten wärst

Das kann tatsächlich sein.

und weiterhin berücksichtigst Du das damalige Cashback nicht, beziehst aber das jetzige in Deine Rechnung mit ein. Ev. liegt es daran, dass es Dir schwer erscheint mir etwas zu erklären. ;)

Ich habe kein Cashback berücksichtigt. Allerdings zugegebenermaßen spreche ich beim heutigen Preis von einem Onlinepreis. Das verwässert die Berechnung tatsächlich. Aber die Ladenlokale sind im Moment leider so weit weg. (Sonst könnte ich heute Abend nämlich auch schön in einen Biergarten... :mad: )

Nimm z.B. diesen Preisverlauf:
http://www.preistrend.de/preisverlauf.php?y=7507770306757207764D0472740471

Natürlich geht's hier um Onlinehändler, aber wenn man davon ausgeht, dass die Marge der Einzelhändler zwar höher ist, aber konstant bleibt, dann stimmt die Differenz zwischen Dezember und April auch für diese und ist numal nur knapp ein Drittel von der die Du berechnet hast.

Gruß,
Jens

Ich kann nur Preise zur Berechnung heranziehen, die ich angeboten bekam.

Im Zweifel liegt es daran, daß Ihr in einer Position seid, Preise und Angebote über einen längeren Zeitraum zu beobachten, und in einem geeigneten, von Euch gewählten Moment zuzuschlagen. Das kann ich im Moment (leider!) nicht, sondern muss kaufen wenn ich gerade in Deutschland bin und Zeit zum Einkauf finde. Ansonsten wäre ich auch nicht dermaßen bekloppt, in der Vorweihnachtszeit nach Kameras oder sonstigen technischen Artikeln zu gucken.
Alle Preise haben mich etwas gewundert, da ich mich im Vorfeld eben auch nur an den Onlinepreisen orientieren konnte. So war ich dann mit dem Saturn Angebot der 400D schon sehr zufrieden.
 
darf man fragen, warum du sie verkauft hast/verkaufst?

hallo joe

klar. ich mache aus verschiedenen gründen einen systemwechsel. es gibt keinen absoluten k.o. - grund, sondern eher ein paar, die sich summierten.

eine aufzählung (je höher oben desto wichtiger für mich):

-fehlende objektive (z.b. 4/300er mit vr, 4/70-200 vr, fbs mit af-s, superteles mit vr)
-abgedichtete objektive (oké, dafür ist jetzt der body nicht abgedichtet :rolleyes: )
-rauschverhalten (5d ist wirklich krass!)
-möglichkeit, fast alle linsen zu adaptieren
-zukunftssicherheit: evtl. bajonettwechsel bei nikon? (habe zu viel geld in das system investiert, als dass ich so ein risikon eingehen könnte)

habe lange gezaudert, denn nikon ist mir eigentlich sympatischer als canon und das bedienkonzept war wie für mich geschaffen...
 
Der meiner Meinung nach gewichtigste Grund für die 30D (respektive 400D) ist das 17-55mm 2.8 IS USM. Das ist schlicht und ergreifend derzeit das beste Standardzoom. Alternativ dazu eben das 24-105L IS, wenn es etwas länger sein soll und der WW nicht so zählt. Da ist man insgesamt mit 1800 Euro dabei. Bei der 200D bekommt man zu dem Preis das gute und günstige 18-70 dazu oder man legt für das 17-55 2.8 nochmal mächtig ein paar Lappen drauf. IS hat man dann aber immer noch nicht und so richtig berühmt sind die ISO 1600 (und darüber) der Nikons auch nicht. Ich habe es gerne maximal flexibel - auch am Abend - und bevorzuge daher die Canons. Von den Gehäusen und der Fertigung gefallen mir die Nikons jedoch auch sehr gut, wenn nicht sogar etwas besser.

TORN
 
bessere ISO-Empfindlichkeit?
du weißt aber schon dass die 30D eher ein Farbrauschen hat, das bei den Nikons hat nicht diese farbigen Punkte

was ist die * taste, würde mich interessieren

Farbrauschen ist aber viel leichter zu entfernen, ohne Details oder Schärfe einzubüßen.

Ich denke, man entscheidet sich eher für ein System als für eine bestimmte Kamera. Der Glaubenskrieg Canon-Nikon ist in meinen Augen zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass jeder seine Kaufentscheidung, die er einmal getroffen hat, rechtfertigen will. Beide Systeme bieten Vor- und Nachteile. Darum ist es leicht, auf den Nachteilen des Feindsystems rumzureiten und die eigenen Vorteile zu unterstreichen.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten