Die weiter oben angesprochene automatische Bildanalyse und Verschlagwortung gibt es bereits und sie funktioniert überraschend gut. Natürlich für Lightroom...
.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ist denn das jetzt wieder für ein Blödsinn!?Ich MUSS zum Entwickeln der Rohdateien die Bilder in den Katalog importieren, auch wenn ich die Funktionen der Bildverwaltung gar nicht nutzen will.
Als ob LR was mit Entwicklungsanweisnungen con CNX oder C1 anfangen könnte. Ich binde mich immer an den Konverter.
Sie sind ja auch zusätzlich in XMP Files ablegbar. Hilft aber nicht viel, da die Anweisungen Konverterspezifisch sind und ausschliesslich andere Adobe Programme damit arbeiten können.
Das ist bei keinem Konverter anders, und ich lege mich mit jedem Konverter fest.
Und das bedeutet: ich MUSS doch tatsächlich die im Dateisystem nach meinen Vorstellungen abgelegten Bilder mit der Maus ins Bibliotheksfenster ziehen. Wenn Dir das schon Streß macht bin ich ratlos.
Nebenbei - der reißerische Titel bringt hier schon Erstaunliches zu Tage...
..... Und nach 18 Jahren wird man auch nicht mehr wissen wo die Tante dabei war.
Was ist denn das jetzt wieder für ein Blödsinn!?
Selbstverständlich mußt du nichts dergleichen tun. Denn wer Lightroom hat, der hat heutzutage auch Photoshop, Bridge und Camera Raw. Willst du also Rohdateien entwickeln, ohne sie zuvor in Lightroom zu importieren, so entwickele sie doch einfach mit Camera Raw.
Abgesehen davon ist es nicht gerade logisch, sich bei der Diskussion über Sinn und Unsinn der Anwendung einer Bilddatenbank darüber zu beschweren, daß es sich um eine Datenbank handelt.
Wie ich oben schon schrieb: Eine gute Bildverwaltung kommt mit den Sidecars mehrerer Konverter klar. . . . . . . . .Prinzipiell wäre es leicht möglich, Basisfunktionen wie Beschnitt, Horizontausrichtung oder die Einbindung spezieller Kameraprofile zwischen den Konvertern zu exportieren, damit man bei Alternativversionen nicht bei null anfängt.
Lediglich, dass ich die Kataloge bei alleiniger Nutzung von LR als Entwickler für überflüssig halte.
In LR gibt es 3 verschiedene Prozessversionen die selbst Adobe selbst nicht sauber übersetzen konnte.
Wenn die Suche zu deiner alltäglichen Arbeit gehört, hört sich das für mich aber sehr nach professioneller Nutzung an
Aber du wirst doch zugeben, komplexe Datenbank-Recherchen in der 60.000 Fotos umfassenden Datenbank gehören für den gemeinen Hobbyknipser doch eher zu den seltensten Anwendungsfällen, oder?
Schon klar, nur wenn es nicht einmal ein Hersteller selbst zusammenbringt wie soll es dann Herstellerübergreifenden funktionieren?
Was ist denn das jetzt wieder für ein Blödsinn!?
Selbstverständlich mußt du nichts dergleichen tun. Denn wer Lightroom hat, der hat heutzutage auch Photoshop, Bridge und Camera Raw. Willst du also Rohdateien entwickeln, ohne sie zuvor in Lightroom zu importieren, so entwickele sie doch einfach mit Camera Raw.
Weit entfernt, ich bin reiner Hobbyknipser und nutze Lightroom lange nicht täglich, aber immer wenn ich es nutze, gehört die Suche selbstverständlich dazu.
.
Weil Lightroom €11,89 pro Monat kostet, und Photoshop + Bridge + Camera Raw + Lightroom ebenfalls €11,89 pro Monat. Installiere also einfach, was dir zusteht, und schon ist das "Problem" gelöst.Wieso habe ich automatisch Photoshop, wenn ich Lightroom habe?
Aber der Threadtitel "Gefangen im Lightroom-System" impliziert ja, das Auswege aufgezeigt werden sollten.
Weil Lightroom €11,89 pro Monat kostet, und Photoshop + Bridge + Camera Raw + Lightroom ebenfalls €11,89 pro Monat. Installiere also einfach, was dir zusteht, und schon ist das "Problem" gelöst.![]()