• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gefangen im Lightroom-System

Richtig, aber auf hoffe ich schwer technischer Basis und nicht durch immer die "Pseudo-Argumentation" mit dem Abo-Model.
Wie ein erwachsener Mensch mit seinem Geld umgeht soll ja seine Angelegenheit bleiben.

Nee, warum sollte man sich nur auf einen Aspekt beschränken, gibt es keinen Grund dafür.
Genauso gut kann ich dann sagen, wie ein Erwachsener mit Technik umgeht, soll ja seine Angelegenheit bleiben. Dann brauchen wir auch bald kein Forum mehr um noch irgendwas zu diskutieren, weil sämtliche Aspekte ja immer "seine Angelegenheit" bleiben sollen.
Gerade bei Mietsoftware ist das finanzielle ganz entscheidend, u. a. war das der Auslöser für diesen Thread.
 
Nee, warum sollte man sich nur auf einen Aspekt beschränken, gibt es keinen Grund dafür.

Doch - und zwar gerade dann wenn es um Technik geht und hier geht es nur um Technik. Ob ich für eine technische Lösung am Ende einmalig 3000 EUR oder 100/ Monat bezahle ist alleine meine Sache´und zwar so lange, so lange es sich um Gleichwertige Lösung handelt.
Und selbstverständlich ist es auch meine Angelegenheit wie ich mit meiner Technik umgehe. Da kann es vorkommen, dass es nicht optimal oder sogar ganz falsch ist. Dafür gibt es eben Foren wie dieses um ggf. Fragen/ klären wie ich die Technik optimal nutzen kann. Aber eben nicht um zu klären ob mir ein Abo gefällt oder nicht. (Das hatte der eine oder andere Admin auch schon oft genug geschrieben).
 
Nee, warum sollte man sich nur auf einen Aspekt beschränken, gibt es keinen Grund dafür.
Genauso gut kann ich dann sagen, wie ein Erwachsener mit Technik umgeht, soll ja seine Angelegenheit bleiben. Dann brauchen wir auch bald kein Forum mehr um noch irgendwas zu diskutieren, weil sämtliche Aspekte ja immer "seine Angelegenheit" bleiben sollen.
Gerade bei Mietsoftware ist das finanzielle ganz entscheidend, u. a. war das der Auslöser für diesen Thread.

Vielleicht sollte man dann aber auf den TO eingehen.... Der findet Lightroom gut, explizit das in einem Programm Verwaltung und Entwicklung zusammengefaßt sind. Der von dir mehrfach empfohlene Windows Explorer ist den wenigsten wohl als RAw-Konverter bekannt und auch die Verwaltungsfunktion sind eher dünn im Vergleich zu Lightroom.

In den Forenregeln wird glaube ich auch keine Schufa-Auskunft verlangt, falls doch wüßte ich gerne die Grenze. Das 500er Tele für Vogelfotografie oder doch schon die Fuji-Kamera für 800 Euro.

Der TO ist an sich zufrieden mit Lightroom, nur wegen anderer Prioritäten will er jetzt raus aus dem Abo und sucht eine Software, die möglichst nah an Lightroom CC ist aber als günstige Kaufversion zu haben ist.
 
Da kann es vorkommen, dass es nicht optimal oder sogar ganz falsch ist. Dafür gibt es eben Foren wie dieses um ggf. Fragen/ klären wie ich die Technik optimal nutzen kann. Aber eben nicht um zu klären ob mir ein Abo gefällt oder nicht.
Es geht jedoch nicht um die optimale Nutzung einer Technik, niemand hat danach gefragt. Es geht darum, daß man eine Technik (i . e. Lightroom ¬ Photoshop + Bridge) überhaupt nutzen kann, ohne sich dauerhaft an den Erwerb einer Nutzungserlaubnis binden zu müssen. Dieses Problem ist seitens eines Forums unlösbar. Einzig sinnvolle Alternative ist, den Anbieter eben dieser Technik zu wechseln. Davon gibt es einige. — Und da muß man halt mal bißchen reinbeißen. Waschen, ohne naß zu werden, ist nicht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht jedoch nicht um die optimale Nutzung einer Technik, niemand hat danach gefragt. Es geht darum, daß man eine Technik (i . e. Lightroom ¬ Photoshop + Bridge) überhaupt nutzen kann, ohne sich an die Bedingung ihrer Habhaftwerdung binden zu müssen. :p

Sich ohne an die Bedingung ihrer Habhaftwerdung zu binden, einer Software zu bedienen, nennt man landläufigerweise Raubkopie und bewegt sich damit meist außerhalb der Legalität.
 
Sich ohne an die Bedingung ihrer Habhaftwerdung zu binden, einer Software zu bedienen, nennt man landläufigerweise Raubkopie und bewegt sich damit meist außerhalb der Legalität.

Och nee, bitte nicht jetzt noch einen künstlich auf Moralapostel machen. LR kannst du dir an jeder Ecke im Internet für lau runterziehen. Nur - es interessiert mich nicht, das Datenbank-Gedöns bleibt, ganz egal ob legal oder als "unlimitierte Demoversion" ;)

Und da der TO ja hauptsächlich aus finanziellen Gründen aus der Lightroom-Gefangenschaft entkommen möchte, soll das finanzielle einfach ignoriert werden ? Daher auch meine Lösung, Windows Explorer und sinnvolle Verzeichnisstruktur kostet schon mal nichts, bleibt ein Raw-Entwickler zu beschaffen. Neben Raw-Therapee als Freeware würde ich noch mal einen Blick auf Alien Exposure X3 werfen, bringt neben umfangreicher Raw-Entwickler und Bildverarbeitung auch Schlagwörter und Bilderorganisation mit. Einmalig ab 150US$ ist man dabei. Zumindest im Fuji-Bereich bin ich da schon auf ganz ansehnliche Ergebnisse gekommen, kommt zwar noch nicht ganz an Photo Ninja heran, aber vielleicht sieht das im Canon-Bereich ja auch noch besser aus. Eine Demo-Version gibt es zum testen.
 
Es geht jedoch nicht um die optimale Nutzung einer Technik, niemand hat danach gefragt.

An sich schon, der der TO hat ben die Technik LR nicht komplett verstanden und daher sieht es sich "gefangen"

Es geht darum, daß man eine Technik (i . e. Lightroom ¬ Photoshop + Bridge) überhaupt nutzen kann, ohne sich dauerhaft an den Erwerb einer Nutzungserlaubnis binden zu müssen. Dieses Problem ist seitens eines Forums unlösbar.

Das ist leider auch nicht ganz zutreffend.
1. "Gestern" konnte man alle diese Produkte kaufen
2. "Heute" gibt diese nur zum Mieten
3. "Morgen" - ???? Ich kann nicht in die Zukunft gucken. Vielleicht wird es kein Adobe mehr geben, Vielleicht verliere ich komplett Lust an dem Hobby und ******e eh alles weg..........
Kurz - ein Produkt was es heute gibt, muss es morgen nicht geben. Eine Firma die es heute gibt muss es auch morgen nicht geben. Daher ist "es gibt Alternativen" hmmm sicher - kannst Du in die Zukunft gucken?

/Ein Bsp - ich habe wirklich gerne mit Bibble gearbeitet. Firma gibt es nicht, Produkt gibt es nicht. Dann bin ich auf Apple umgestiegen und habe Aperture lieb gewonnen. Tja Produkt gibt es auch nicht mehr/. Davon gab es in der Vergangenheit und wird es in Zukunft sicherlich noch andere Beispiele geben.

Spätestens dann habe ich mir gesagt - nutze einfach was heute da ist und ich damit gut klar komme und wenn es morgen plötzlich sich die Bedingungen ändern (Produkt/ Firma nicht da oder Produkt für anderes OS nicht verfügbar....), dann nutze ich eben was anderes.
 
Gut, dass kann ich nicht wissen, dass du gar nicht das meinst was du vorher geschrieben hast :p
Nur zu deiner Erinnerung, du schriebst das LR und die Bildersuche zu deiner alltäglichen Arbeit gehört. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich das anders hätte interpretieren können.

Oh, ich meine schon was ich schreibe: Dass ich bei der Arbeit mit Lightroom regelmäßig auf die eine oder andere Weise die Suchfunktionen des Programms nutze und meine Fotos dazu selbstverständlich auch verschlagworte. Am Ende habe ich damit Zeit gespart.

Natürlich habe ich kein Problem damit wenn sich jemand auf Gedeih und Verderb an das Adobe-System bindet, ist ja nicht mein Problem.

Du hast eine etwas verquere Sicht der Dinge: Niemand bindet sich auf Gedeih und Verderb an Lightroom. Wer sein Abo kündigt, muss seine Bilder zukünftig halt in einem anderen Programm bearbeiten, aber die alten Originale und ihre Bearbeitungen sind alle noch vorhanden, wo ist da der Verderb?

Aber der Threadtitel "Gefangen im Lightroom-System" impliziert ja, das Auswege aufgezeigt werden sollten.

Der Eingangspost verrät vor allem, dass der TO fundamentale Konzepte von LR nicht vestanden hat. Ich denke, ihm ist mehr damit geholfen, wenn ihm diese Konzepte erklärt werden, als wenn hier pauschales und weitgehend unreflektiertes Bashing betrieben wird.
 
Einzig sinnvolle Alternative ist, den Anbieter eben dieser Technik zu wechseln. Davon gibt es einige. — Und da muß man halt mal bißchen reinbeißen. Waschen, ohne naß zu werden, ist nicht. :p

@Desas: Recht weit vorne wurde schon mal ein gekündigtes LR CC für den Ist-Stand und nem LR6 für neue Bilder empfohlen (auch von mir). LR6 ist zwar eingestellt, irgendwo findet man aber sicher noch eine Lizenz zum Kauf so das dem TO erstmal geholfen wäre. Ihm geht es ja nicht nur um eine Reduktion der Kosten, insgesamt steht auch weniger Zeit für das Hobby zur Verfügung. Nach alternativer Software hat er sich bereits umgesehen, er war aber mit ON1 (?) nicht so recht zufrieden. Affinity Foto fehlt noch die Verwaltung, C1 wäre teurer als LR6 und hätte zusätzlich noch nen zeitlichen Faktor für die Einarbeitung.
 
Warum Max nu’ glaubt, im Chor der Gefangenen zu singen, ist doch gleichgültig. In der Weise, wie er Lightroom nutzen möchte, ist es nicht möglich. Ob diese Art der Nutzung sinnvoll ist — tja, keine Ahnung, jeder gokelt irgendwie vor sich hin, bis er wegen fehlender Bodenampel plattgewalzt wird. Das Leben ist kein Zebrastreifen. Oder so. :lol:

Und — ja. Alles auf dieser Welt ist vorübergehend. Doch Alternativen sind heute, jetzt, nun, itzo bereits existent. Es braucht keine Fantasiefirma, die am Sankt-Nimmerleinstag gegründet werden wird. Alternative heißt «was anners», es heißt nicht «das gleiche» und schon gar nicht «dasselbe».

Ja. Klar. :)
 
Ich glaube, einige Herrschaften haben den Eingangspost vergessen oder auch bewusst ignoriert, anders kann man das penetrante "er hat das LR-Konzept nicht verstanden" Missionargehabe kaum noch erklären.


Hallo zusammen,
....
Da ich im Moment weniger Zeit zum fotografieren habe (Ausrüstung auch zurückgeschraubt) und auch ein bisschen mehr aufs Geld gerade achten muss würde ich gerne weg vom monatlichen Abo hin zu einer einmaligen Bezahllösung oder Freeware (konnte mich bis jetzt keine überzeugen).

Was ist daran jetzt nicht zu verstehen ? Er möchte weniger Geld ausgeben und weg von monatlich zahlbarer Mietsoftware, stattdessen einmalig was zahlen oder Freeware.
Das ist doch eindeutig oder ? Da kann das LR-Konzept noch so toll sein, er will es nicht mehr bezahlen. Punkt.
 
anders kann man das penetrante "er hat das LR-Konzept nicht verstanden" Missionargehabe kaum noch erklären.

Wenn Dich das "Geld" so blendet, dann ist es ja auch kein Wunder, dass Du die Aussagen so definierst.
Es ist mehr als nur einmal geschrieben worden, dass er LR nicht verstanden hat und deswegen Fälschlicherweise sich als Gefangen des Systems sieht.

Deutlicher kann man es nicht sagen "Du kannst auf alles/ fast alles wechseln. Das ist nach der Beschreibung kein Problem".
Das er aber auch bei LR Kaufversion bleiben könnte steht ja auch auf anderem Blatt. Sollte sich seine Situation wieder ändern so könnte er ohne ein Umdenken wieder auf Abo wechseln.
 
Er möchte weniger Geld ausgeben und weg von monatlich zahlbarer Mietsoftware, stattdessen einmalig was zahlen oder Freeware.

Das ist ja auch valide, die Gefangenheit besteht ja aber darin, das er automatisiert durch LR Ordnerstrukturen mit Datum hat anlegen lassen, die einem natürlich nicht viel helfen, wenn man ohne Sammlung oder ähnliches was sucht.

Deshalb sollte man eben auch bei Nutzung einer Datenbank eine einigermaßen sprechende Verzeichnisstruktur nutzen und eher Schlagworte als toolspezifische Sammlungen/Alben. Dann kann man ganz gut migrieren.

Gefangenheit in kommerzieller Sicht wäre eine utopische Kündigungsfrist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich kein Problem damit wenn sich jemand auf Gedeih und Verderb an das Adobe-System bindet, ist ja nicht mein Problem. Aber der Threadtitel "Gefangen im Lightroom-System" impliziert ja, das Auswege aufgezeigt werden sollten.

Schön daß Du mal zur Sache kommst. Ungeachtet des reißerischen Titels sucht der TO ja nach einer Lösung. Und da ist es wenig zielführend, Scheingefechte zu führen wie hier:
Ich muss bei LR mich also neben der umständlichen lahmen Importfunktion (im Vergleich zum Windows-Explorer) damit herumplagen, auch noch jedes Foto mit mehreren Stichwörtern versehen um eine komfortable Suche zu gewährleisten.

Da er Stichwörter & Sammlungen nutzt bringt es wenig ihm zu erklären daß die nix taugen bzw. überflüssig sind. Was am Import "lahm" sein soll bleibt Dein Geheimnis.

Es gibt genug Leute die lassen Lightroom die Arbeit mit den Verzeichnissen machen - wie sich u.a. hier im Thread zeigte, nicht unbedingt vorteilhaft.

Ich halt es für geeigneter, den Leuten zu zeigen wie sie besser mit dem vorhandenen Werkzeug umgehen können statt zu erklären daß man das garnicht braucht.
Leider hat der TO bis jetzt noch nicht dargestellt wie seine Verzeichnisstruktur tatsächlich aussieht - "alles nur ein Datumsordner" sagt mir jedenfalls nix. In Beitrag #81 fragt er, ob man seine Ordnerstruktur durch Lightroom ändern kann. Dafür sind Tips gefragt statt Sprechblasen, wie schlecht oder zu teuer Lightroom ist.

Mit einem Sendungsbewußtsein "nur ich hab recht, alle anderen haben keine Ahnung" hilft man keinem Fragesteller hier weiter.
 
Mit einem Sendungsbewußtsein "nur ich hab recht, alle anderen haben keine Ahnung" hilft man keinem Fragesteller hier weiter.
Definitely!

Allerdings machen es sich nicht wenige Hilfsuchende gern einmal selbst schwer, da sie vielfach sehr stark an einem «ich will es aber genau so, wie ich es will; alles andere schließe ich als unzureichend aus» kleben. Bockbeinigkeit Hilfsausdruck. :D
 
Ich glaube, einige Herrschaften haben den Eingangspost vergessen oder auch bewusst ignoriert

Einsicht ist ja der erste Weg zur Besserung, aber dass die dauernde Wiederholung deiner Mantras "LR ist shice" und "ich nutze den Explorer" dem TO bei seinem Problem weitergeholfen haben, glaubst du auch selbst nicht, oder?
 
Ich muss sagen, dass mich ON1 reizt (im Moment im Angebot), da es Lightroom ähnlich ist und auch die Bibliothek übernehmen kann.
Wie gut funktioniert das tatsächlich?

Ich bin nicht begeistert. Es ist relativ lahm und für die reine RAW-Bearbeitung komme ich mit Lightroom zu besseren Ergebnissen. Um dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen, kannst du es aber auch kostenlos ausprobieren. Angst, ein Angebot zu verpassen, musst du dabei auch nicht haben, denn Angebote gibt es bei denen alle paar Wochen. Ein Mietmodell haben sie übrigens auch - "ON1 Plus Pro" - und wie lange man da noch drumkommt steht in den Sternen. Das ist aber z.B. bei Capture One auch nicht anders und das Zoner Photo Studio X gibt es auch nur noch über ein Mietmodell. Das muss man nicht mögen, aber der Trend geht dahin.

Welche anderen Alternativen gibt es?

Mir fehlt es an Marktübersicht, aber wenn es nichts kosten soll, würde ich mir vermutlich darktable in Verbindung mit digiKam ansehen.
 
Ich war noch nie ein Fan von Datenbanken, unabhängig davon ob ich es mir leisten kann, will oder auch nicht.
Es gibt durchaus gute RAW-Konverter die kostenlos sind, allem voran nenne ich da einmal Rawtherapee.
Ich lege jetzt seit 2005 meine Bilder chronologisch nach:
Jahr_Monat_Tag_Event an.
Darin befinden sich die Unterordner/RAW/TIFF/JPEG und ein Ordner "Print".
In der Regel vernichte ich schon bei der Durchsicht die Bilder welche nichts taugen.
Wenn ich dann anschließend ein Event suche gebe ich einfach nur in der Explorersuche das Event an. z.b. 2017_Wanderung
Das funktioniert ohne Fehl und Tadel, irgendwelche Software oder Lizensen welche ja ständig daraus ausgelegt sind den User zu binden und irgendwann einmal zu "schröpfen" sind mir zuwider. Das muss ich nicht unterstützen,wohlwissend natürlich das nichts umsonst ist.

Mit Linux als Betriebssystem fahre ich optimal, alles Open-Source und frei von Lizensierungen. Zudem habe ich dort mehr Sicherheit und immer das gute Gefühl im Rücken mich an nichts binden zu müssen.
Natürlich habe ich auch Windows als OS auf dem Laptop incl. einer Silkypix Lizenz. Jedoch bin ich gerade dabei MS den Rücken zuzukehren, ebenso wie Google und Co.
 
Auf der Suche nach einem Ersatz für Aperture bin ich auch für ein halbes Jahr bei Lightroom gelandet, was mir grundsätzlich sehr gefallen hat. Da ich mich aber mit dem Mietmodell einfach nicht anfreunden konnte, ging die Reise zurück zu Aperture, Apple Fotos und Testweise Luminar und DxO. Letzteres hat mir bei der RAW Entwicklung so gut gefallen, daß ich jetzt DxO PhotoLab kaufen und meine Verwaltung im Finder erledigen werde. Die Kombination aus Finder-Verwaltung und dem Browser von DxO samt Projekten reicht für meine Zwecke vollends und ich bin nicht an eine Datenbank gebunden. Die Qualität der entwickelten JPGs ist zudem das beste, was ich bisher zuwege gebracht habe. Es passt also.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten