• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanken zum Wechsel auf 1Ds Mark II

Deswegen meinte ich ja auch, dass der AF bei allen 1ern so gut sitzt.
Klar haben wir hier das thema 1dsmk2, ABER vllt verzichtet der eine oder andre ein wenig auf Bildquali/ besseres rauschen/ Pixel um sich für fast gleiches geld wie die 5er eine 1dmk2 bzw N zu holen...
Es gibt noch einen Grund, der für die 1er Serie spricht und den vermutlich einige für einen Witz halten: Die _Garantie_ für 100.000 Auslösungen.

Bei einer Anschaffung die im Bereich eines Autos liegt und die steuerlich abgeschrieben wird, ist das ziemlich wichtig: Kalkulierbare Kosten.
Deshalb versichert man so eine Anschaffung auch so gut wie nur irgend möglich.
Die 1Dmk2N hat "nur" zwei kleine Nachteile: 8MP ist für 3-4 Jahre Kalkulationszeit schlicht zu wenig (kommt auf den Anwendungsbereich an, keine Frage) und der Cropfaktor ist "nervig", wenn man Weitwinkel bezahlbar haben will.
 
Es gibt noch einen Grund, der für die 1er Serie spricht und den vermutlich einige für einen Witz halten: Die _Garantie_ für 100.000 Auslösungen.

Bei einer Anschaffung die im Bereich eines Autos liegt und die steuerlich abgeschrieben wird, ist das ziemlich wichtig: Kalkulierbare Kosten.
Deshalb versichert man so eine Anschaffung auch so gut wie nur irgend möglich.
Die 1Dmk2N hat "nur" zwei kleine Nachteile: 8MP ist für 3-4 Jahre Kalkulationszeit schlicht zu wenig (kommt auf den Anwendungsbereich an, keine Frage) und der Cropfaktor ist "nervig", wenn man Weitwinkel bezahlbar haben will.

die d2h hat 4 und die is immer noch beliebt :)
 
Hier wird aneinandervorbeigeredet, weil zu recht einige der Meinung sind, daß man nicht das dreifach an Geld ausgibt, nur weil man damit 5% seiner Bilder schneller und besser hinbekommt.

Mir ging s vorrangig nur um die Art und Weise, wie manche Leute ihre Meinung vertreten, daß man nicht das Dreifache an Geld ausgeben sollte, anstatt zu sagen, okay, ich kann's zumindest an dem Punkt verstehen, wenn jemand meint, er muß jetzt viel Geld dafür ausgeben. Denn grundlos kostet die 1Ds2 ja nun auch nicht so viel mehr als die 5D.

Übrigens gilt der gute AF ja für alle Einser und es gibt vier Modelle davon, von denen nur eine wirklich ekatant über dem Preis der 5D liegt. Wenn man mit wenig ISO auskommt kann man z.B. die alte 1Ds kaufen, die bringt faktisch die gleiche Auflösung. Wurde aber alles schon irgendwo im thread dargelegt.

@ Mirko Wer die Wahl hat, hat halt die Qual :)

Gruß
Thomas
 
bei der 5D sind halt noch ein paar Hilfsensoren um den Zentralen, die aber kleiner sind. Diese sollen helfen wenn der Mittlere nicht klar kommt.
Ja, aber nur im continous AF...
 
Mir ging s vorrangig nur um die Art und Weise, wie manche Leute ihre Meinung vertreten, daß man nicht das Dreifache an Geld ausgeben sollte, anstatt zu sagen, okay, ich kann's zumindest an dem Punkt verstehen, wenn jemand meint, er muß jetzt viel Geld dafür ausgeben. ...

Das ganze hat sich wohl etwas hochgeschaukelt, und ich habe nur (meiner Meinung nach) meinen Diskussionspartnern passend geantwortet. Ist halt meine Art... komm damit klar, oder setz mich bitte auf ignore.

Und: natürlich ist die 1DsMKII ein klasse Teil.
Hätte ich auch gerne.... ich bezweifle aber, daß auch nur 5% der anwesenden Threadteilnehmer wirklich eine bräuchten. Von daher ist es mir auch schnuppe, ob man derart viel Geld unters Volk bringen muß, oder nicht.
Was ist daran so eine "Art und Weise"??


Gruß,
Daniel
 
Das ganze hat sich wohl etwas hochgeschaukelt, und ich habe nur (meiner Meinung nach) meinen Diskussionspartnern passend geantwortet. Ist halt meine Art... komm damit klar, oder setz mich bitte auf ignore.

och wat n markiger Spruch, den muß ich mir merken :p

Und: natürlich ist die 1DsMKII ein klasse Teil.
Hätte ich auch gerne.... ich bezweifle aber, daß auch nur 5% der anwesenden Threadteilnehmer wirklich eine bräuchten. Von daher ist es mir auch schnuppe, ob man derart viel Geld unters Volk bringen muß, oder nicht.
Was ist daran so eine "Art und Weise"??

Ich glaub, die anwesenden Threadteilnehmer wissen schon selbst genug, was sie brauchen, oder machen sich halt gerade - wie Mirko - ausführlich und einigermaßen fundiert ihre Gedanken darüber, oder? Selbst wenn man für sich entscheiden hat, daß man die 1Ds2 NICHT selbst braucht oder sie einem zu teuer ist, kann man ja trotzdem anerkennen, daß sie so ihre echten Vorzüge hat.... an Mirkos Stelle würde ich sie vermutlich übrigens auch nicht kaufen, das nur so nebenbei, aber ich kenne seinen persönlichen "Leidensdruck" bei 8 MP und sehr großen Ausbelichtungen natürlich auch nicht aus eigener Erfahrung :)

Gruß
Thomas
 
Das ganze hat sich wohl etwas hochgeschaukelt, und ich habe nur (meiner Meinung nach) meinen Diskussionspartnern passend geantwortet. Ist halt meine Art... komm damit klar, oder setz mich bitte auf ignore.

Und: natürlich ist die 1DsMKII ein klasse Teil.
Hätte ich auch gerne.... ich bezweifle aber, daß auch nur 5% der anwesenden Threadteilnehmer wirklich eine bräuchten. Von daher ist es mir auch schnuppe, ob man derart viel Geld unters Volk bringen muß, oder nicht.
Was ist daran so eine "Art und Weise"??


Gruß,
Daniel

ich glaub ich spar mir des diskutieren :D
 
hat.... an Mirkos Stelle würde ich sie vermutlich übrigens auch nicht kaufen, das nur so nebenbei, aber ich kenne seinen persönlichen "Leidensdruck" bei 8 MP und sehr großen Ausbelichtungen natürlich auch nicht aus eigener Erfahrung :)
Ich fasse noch mal gerade zusammen, warum die 1Ds, auch wenn es mächtig aua im Geldbeutel machen wird (bitte als Rahmen berücksichtigen, daß ich auch mit der Fotografie Geld verdiene - sonst würde ich nicht mal über so eine Anschaffung nachdenken...):

Rahmen:
1.) "Kosten-Reinhol-Laufzeit": 3-4 Jahre
2.) vermutlich Marktentwicklung in dieser Zeit -> 12MP ggs. 16MP
3.) offen für Weitwinkel-Aufnahmen
4.) Qualität hoch genug für Poster in 200DPI
5.) Sehr guter AF
6.) Spotmessung

Tja. Was bleibt mir groß anderes übrig...

1.) 100.000 Auslösungen werden garantiert ("3-4 Jahre")
2.) 16MP (-> Puffer nach oben)
3.) Vollformat
4.) Hoffentlich *lach*
5.) 45 Autofokuspunkte, Testberichte
6.) Nun ja ;)
Bonuspunkte:
7.) Höheres Gewicht
8.) Buildqualität

So superviel Wahl hat man dann nicht mehr. Gerade die fest kalkulierte Laufzeit von 3-4 Jahren macht mich wahnsinning und treibt einen förmlich zur 1DsM2.

Auf der Kontraseiten landen nur wenige Dinge:

1.) Höheres Rauschen bei höheren ISO-Werten (= lichtstärkere Objektive kaufen)
2.) Preis... über 3-4 Jahre relativiert sich das
3.) Neue Filter kaufen (wegen (1))

Vieles spricht ebenfalls für die 5D - denn die erfüllt die meisten meiner Anforderungen durchaus. Aber zwei große Probleme: Keine Auslösungsgarantie, beschnittener AF. Und das ist nicht akzeptabel für den Preis. Die 1DM2N scheidet vor allem wegen der 8MP aus (nicht heute, aber in zwei Jahren).

Bestehende Hardware paßt 100% - fetter PC vorhanden, der kommt locker mit den Datenmengen klar. Ne weitere Festplatte bringt mich nicht um.
 
So superviel Wahl hat man dann nicht mehr. Gerade die fest kalkulierte Laufzeit von 3-4 Jahren macht mich wahnsinning und treibt einen förmlich zur 1DsM2.
Da ich das ganze nur hobbymässig betreibe, habe ich mir auch "nur" die 5D leisten können. Solange das so bleibt, wird es auch bei der 5D bleiben. Im Auge hatte ich allerdings klar die 1Ds MII.

Da du das ganze bereits semiprofessionell betreibst (und damit offensichtlich bereits gutes Geld verdienst), rate ich dir zur 1Ds MII. Wenn du dir die zulegst, hast du alles, was du dir wünschst und brauchst, und hast kameraseitig ein für alle mal ausgesorgt.

Wenn man allerdings überlegt, dass in wenigen Jahren so Dinge, wie standardmässiges Eyecontrol, Automatische DynamikRange-Optimierung bei Gegenlicht/Nachtaufnahmen, 30MP, ISO 25 & 12.800, 8 Bilder/Sek, Staubschüttler für das selbe Geld möglich sein werden/können, ist es ev. sinnvoller momentan eine etwas abgespeckte Variante zu kaufen. Denn ich denke, dass da noch ein paar Features kommen werden, die uns sehr beeindrucken werden. :eek: :top:

Ja Mirko, es ist nicht einfach, sich für eine zu entscheiden, da jede Variante einige Vor-, und wiederum einige Nachteile mit sich bringt. Bis selbst gespannt, für was du dich letztendlich entscheiden wirst.

Gruss Carsten
 
Wenn man allerdings überlegt, dass in wenigen Jahren so Dinge, wie standardmässiges Eyecontrol, Automatische DynamikRange-Optimierung bei Gegenlicht/Nachtaufnahmen, 30MP, ISO 25 & 12.800, 8 Bilder/Sek, Staubschüttler für das selbe Geld möglich sein werden/können, ist es ev. sinnvoller momentan eine etwas abgespeckte Variante zu kaufen. Denn ich denke, dass da noch ein paar Features kommen werden, die uns sehr beeindrucken werden. :eek: :top:
Ich sehe das im Grunde so wie bei einem PC-Kauf: Wenn man darüber nachdenkt, was noch alles kommen könnte, dann kann man im Grunde nie kaufen - denn die Weiterentwicklung wird nicht aufhören, nur weil Mirko Geld ausgegeben hat.
Damit muss man eh umgehen lernen. Denn das trifft im Grunde bei allen größeren Anschaffungen zu. Wenn man das nicht in den Griff bekommt, kauft man alle 6 Monate was Neues - mit entsprechend fatalen Folgen für den Geldbeutel. Die letzten 2 Jahre hab ich nicht einen Tag bereut die 20D gekauft zu haben, als neue Modelle (30D, 5D) rausgekommen sind - ich habs auch nicht bereut als mir klar wurde, daß mir die Technik häufiger mal einen Streich spielt und ich mich schwarzärgern hätte können. Schlußendlich zieht man die Konsequenzen und wird sich klarer darüber, was bei der nächsten Anschaffung anders laufen muss (andere Kamera, bessere Objektive).
Aber... ich sags mal so... bis ich überhaupt die Technik als Ursache für einige Probleme entdeckt habe, habe ich an meiner Art zu Arbeiten geschraubt. Denn nicht immer ist die Technik schuld ;)
Was sich bei mir jedenfalls grundlegend geändert hat seit dem Herbst vor zwei Jahren: Ich achte viel mehr darauf, daß sich die Anschaffung auch wieder verdienen läßt. Vor zwei Jahren hab ich es riskiert, heute will ich ein "kalkulierbares" Risiko.

Deshalb gehöre ich auch nicht zu den Käufern, die z.B. bis zur Photokina oder so warten. Unterm Strich ist es mir nämlich wurscht, ob drei Wochen nach meiner Anschaffung was Neues kommt fürs selbe Geld.

Natürlich hoffe ich, daß ich, wenn dann die nächste Anschaffung ansteht, alle die genannten Features die du beschreibst im Nachfolgemodell wiedersehen werde.
Ja Mirko, es ist nicht einfach, sich für eine zu entscheiden, da jede Variante einige Vor-, und wiederum einige Nachteile mit sich bringt. Bis selbst gespannt, für was du dich letztendlich entscheiden wirst.
Gruss Carsten
*g* Ich denke ich werde irgendwie "bekanntgeben", wie ich mich entschieden habe - spätestens durch Bilder.
 
*g* Ich denke ich werde irgendwie "bekanntgeben", wie ich mich entschieden habe - spätestens durch Bilder.
Ach Schade, muss ich wieder suchen und nachschauen. Einfacher wäre es hier im Thread gewesen, auch in der Hinsicht, dass dir so viele Leute versucht haben zu helfen...
Naja, irgendwie werde ich es dann schon herausfinden.

Gruss Carsten

PS Ja man sieht es deutlich, dass du ein kalkulierbares Risko versuchst durchzuziehen.
 
Ach Schade, muss ich wieder suchen und nachschauen. Einfacher wäre es hier im Thread gewesen, auch in der Hinsicht, dass dir so viele Leute versucht haben zu helfen...
Naja, irgendwie werde ich es dann schon herausfinden.
Keine Sorge, ich kann es dann eh nicht für mich behalten, wollte aber den politisch korrekten Eindruck nicht versauen, den vielleicht manche von mir haben könnten ;)
 
Jou, dass's ne Kanne voll Geld, aber wie ich sagte, wenn ich es gehabt hätte, würde auch ich diese Kamera heute mein eigen nennen (auch wenn sie eine ganze Ecke schwerer als die 5D ist, was bei mir u.a. auch noch ein Grund war, mich für die 5D zu entscheiden).
In jedem Fall bietet dir die 1Ds MII, ausser 3 fps, alles, was man sich als Fotograf heutzutage wünschen kann.

Gruss Carsten
 
Halloerstmal
Mirko, du hats hier in einem thread mal sehr faire Beratung betrieben, was die Gewerbliche Nutzung der Fotografie im Hinblick auf die erzielbaren und sinnvollen Tages/Stundensätze angeht.

Wenn ich jetzt sehe, daß du zur Optimierung deines Geschäfts locker mal €10.000 in die Hände nehemen willst, Hut ab.
Ich errinnere mich an deine moderate Preisgestaltung. Da drängt sich mir die Frage auf, ob du mir dem neueen Equipment nicht auch deine Preise anheben mußt, um das einzuspielen. Wie werden deine Kunden darauf reagieren?

Die Überlegung: das Bessere ist der Feind des Guten. (dbidfdg)
Dies gilt auch und gerade in einem, 2 Jahren , wenn auf einmal alle Profis mit 1Dpro und D3xx fotografieren und evt. die 20Mpix-Grenze im KB-Sensor geknackt sein sollte. Kollegen von mir hatten in Nikon D1x (alt mit 5Mpix)mit DM25000 investiert und konnten/wollten nach 3 Jahren nicht auf die D2x updaten - die alte war noch nicht abgeschrieben und die neue echt noch teuer. Die D200 hat die Situation über den Haufen geworfen - sie war im Profisektor die Minimalanforderung geworden(so meine Kollegen). Vor allem war sie bezahlbar. Die €1600 der D200 konnte man zur Not in 0,5-2 Jahren amortisieren. Die €4500 der D2x aber nicht.
Heute aber sind die EOS 1DsMK2N und die Nikon D2Xs die Spitze dessen, was die großen Kamera- und Objektivhersteller anbieten und nur die kommen für dich in Frage.
Irgendwann in den postings tauchte mal die Empfehlung auf, einen sanften Wechsel zu vollziehen. Meine Überlegungen gehen in eine ähnliche Richtung. Ich weiß aber, ich habe keine 10k€, benötige aber für Ausbelichtungen manchmal (immer öfter) mehr als 8MP. Die crop1,6 Kameras haben einfach keine so hohe Detailauflösung, was natürlich auch an dem AF und dem Zusammenspiel mit den Objektiven und der Pixelgröße im Zusammenspiel mit den Objektiven liegen kann.

Vergleich Pixelgrößen, Crop
  • 20D 6,4µm crop1,6
  • 1D 8,2µm crop1,3
  • 5D 8,2µm crop1
  • 1Ds 7,2µm crop1

Dein Kampf und deine Unzufriedenheit mit deinem Equipment liegt, meiner Meinung nach, im schlechten Zusammenspiel deienr 20D, mit deinen Objektiven (deiner Signatur entnommen). Das 75-300 und 28-135 sind auflösungstechnisch nur gut bis 6Mpix. Das 28-75 ist auflösungstechnisch gut bis 12 Mpix (kenne es an der Nikon D2x eines Kollegen), aber von der Aufnahmeperformance nicht der Hit.
Einzig das 50mm sollte an deiner 20D gut laufen und auch zufriedenstellende Ergenisse im Hinblich auf Auflösung und Performance liefern - oder ?!
Anhand der Pixelgrößen sollte klar sein, daß die 1DsMK2 wieder bessere (hochauflösendere) Objektive benötigt, wie die anderen (1DMK2 und 5D). Deine 20D stellt eigentlich die höchsten Ansprüche an die Auflsösung der Objektive.
Deshalb komme ich auch zu meinen Überlegungen an erster Stelle....

Wenn du dir keinen Kopf mehr machen möchtest und einfach nur geile Peoplefotos zum Ziel hast, vergiß den Rest des Postings und kauf die 1Ds mit mind. 2 neuen Linsen.

Ansonsten, würde ich für mich bei den Überlegungen in Stufen vorgehen, ehe ich 10k€ ausgebe.

Überlegung 1:
ich habe einen guten Amateurbody für gehobene Ansprüche, die Objektivperformance kann diesesn Body aber nicht adäquat bedienen.
Schlußfolgerung
ich benötige hochwertigere Objektive
Vorteil
diese kann ich auch an hochwertigeren, professionelleren Bodies ohne Einschränkungen nutzen.

Überlegung 2:
ich habe einen guten Amateurbody für gehobene Ansprüche, der aber meine Performanceansprüche nicht bedienen kann. Ich bin generell unzufrieden, wenn ich damit fotografiere.
Schlußfolgerung
ich benötige eine neue Kamera, mit besserer bis deutlich besserer Performance und qualitativ hochwertigeren Bildergebnissen. Dazu benötige ich hochwertigere Objektive.
Nachteil
Kameras mit den beschriebenen Features haben einen anderen Cropfaktor, meine Objektivauswahl könnte anders aussehen als bei crop1,6 Bodies.

Überlegung 3:
ich habe nur eine gute Amateurkamera - die mir nichts als Probleme macht, mit der ich ständig an meine Grenzen stoße. Sowohl im Hinblick auf die Performance, als auch bei den Bildergebnissen.
Schlußfolgerung
keine Kompromisse mehr, ich will nur das Beste, was es zur Zeit gibt.
****** auf die Kohle.
Vorteil
weitertesten hat sich erledigt, besseres gibts zur Zeit nicht.
Nachteil Konto leer.

Meine Vorgehensweise wäre:
Überlegung1 verifizieren
und bei Calumet in D höchstwertige Objektive leihen - 24-70/2,8 - 70-200/2,8 evt. 24-105/4
Kostet dich max. €22/Stück.
Überlegung 2 verifizieren
und gleich einen 1DsMK2 Body mitleihen kostet dich €130

oder am 14. September den Canon Workshop bei Calumet besuchen kostet €115,- und soll die Tiefen von 5D, 1DMK2 und 1DsMK2 ausloten.

Ich würde :
2 neue Objektive kaufen, mit Blick auf Vollformat (mußt du so oder so tun!!!)
5D kaufen
warten, was von Canon 2007/2008 kommt - dann
5D abstoßen (max. 2 Jahre Laufzeit in meinem Studio)

Viel Spaß beim Investieren.
Gruß Ralf
ps: Nikon nicht aus dem Blickfeld verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
Mirko, du hats hier in einem thread mal sehr faire Beratung betrieben, was die Gewerbliche Nutzung der Fotografie im Hinblick auf die erzielbaren und sinnvollen Tages/Stundensätze angeht.
Auch deine Beratung schätze ich sehr. Kommt mittlerweile etwas spät, aber ich möchte auf einzelne Punkte eingehen.

Wenn ich jetzt sehe, daß du zur Optimierung deines Geschäfts locker mal ?10.000 in die Hände nehemen willst, Hut ab.
Ich errinnere mich an deine moderate Preisgestaltung. Da drängt sich mir die Frage auf, ob du mir dem neueen Equipment nicht auch deine Preise anheben mußt, um das einzuspielen. Wie werden deine Kunden darauf reagieren?
Ich werde meine Preise nicht anheben. Monatlich entstehen durch die Kamera ungefähr Kosten in Höhe von 200 bis 300 EUR. Dazu Studiomiete. Den Betrag der Miete erwirtschafte ich mittlerweile locker. Denn erstaunlicherweise bestellen die Leute nach einem Termin bei mir mehr Bilder als ich gedacht hätte - überrascht mich auch jedes Mal.

Aber mein Schwerpunkt wird sich verlagern. Mehr zu gegebener Zeit.
Dein Kampf und deine Unzufriedenheit mit deinem Equipment liegt, meiner Meinung nach, im schlechten Zusammenspiel deienr 20D, mit deinen Objektiven (deiner Signatur entnommen). Das 75-300 und 28-135 sind auflösungstechnisch nur gut bis 6Mpix. Das 28-75 ist auflösungstechnisch gut bis 12 Mpix (kenne es an der Nikon D2x eines Kollegen), aber von der Aufnahmeperformance nicht der Hit.
Sehe ich zwischenzeitlich auch ein. Meine Objektive sind einfach nicht angemessen, wenn es um maximale Qualität geht.
Daher auch zwei neue Objektive auf der Einkaufsliste. 70-200/2.8 L IS USM und 17-40/x L. Die sollten lt. Testberichten und anderen Quellen die Auflösung der 1Ds bedienen können.
Meine bisherigen Objektive außer dem 50/1.8 II und dem Tamron werde ich wohl abstoßen. 20D-Body bleibt. Backup (da kommt das Tamron dran, was erst mal eingestellt wird).
Einzig das 50mm sollte an deiner 20D gut laufen und auch zufriedenstellende Ergenisse im Hinblich auf Auflösung und Performance liefern - oder ?!
Ich arbeite nur sehr, sehr selten mit Festbrennweiten, weil sie meiner Art zu arbeiten nicht entgegenkommen. Das wird sich ggs. ändern.
Wenn du dir keinen Kopf mehr machen möchtest und einfach nur geile Peoplefotos zum Ziel hast, vergiß den Rest des Postings und kauf die 1Ds mit mind. 2 neuen Linsen.
Ich habe mir wirklich viel Kopf gemacht um diese Anschaffungen. Es gibt noch ein paar persönliche Faktoren, die ich hier nicht offen ansprechen möchte, die noch fehlen.
keine Kompromisse mehr, ich will nur das Beste, was es zur Zeit gibt.
****** auf die Kohle.
Vorteil
weitertesten hat sich erledigt, besseres gibts zur Zeit nicht.
Nachteil Konto leer.
Ungefähr das ;)
Ich würde :
2 neue Objektive kaufen, mit Blick auf Vollformat (mußt du so oder so tun!!!)
5D kaufen
warten, was von Canon 2007/2008 kommt - dann
5D abstoßen (max. 2 Jahre Laufzeit in meinem Studio)
Die Überlegung ist gut, keine Frage - und so kann man das auch machen.

Bei mir kommt noch dazu, daß die 20D nicht mehr lange macht (so vom Gefühl her, sie macht seltsame Geräusche) - vermute ich jedenfalls. Außerdem habe ich keinen Backup-Body. Hochzeiten sind jetzt schon ein Kamikaze-Flug. Ich mach die nicht immer gerne, aber die bringen gutes Geld. Und die sind - im Gegensatz zu meinen sonstigen Terminen - nicht wiederholbar. Dazu kommt, daß ich aktuell relativ viele Veranstaltungen fotografieren soll. Da fehlen mir vernünftige AL-Objektive für. Blitzen ist nicht immer die Lösung, die umsetzbar ist (das stört das Publikum & die Tänzer - nur mal so als ein Grund).
Dazu natürlich der Frust über viel zu viele Probleme, die ich oben irgendwo weit und breit erläutert habe ;)

Ich habe Nikon auch nicht vergessen. Aber irgendwann muß man sich entscheiden. Und die Entscheidung ging fürs Erste gegen Nikon. Ohne großen Grund, wenn ich ehrlich bin (bis auf den Blitz, ok, und Gewöhnungseffekt).
 
Hey Mirko,

ich hatte mal eine Analoge 1er und war restlos begeistert. Leider sind die digitalen Modelle etwas teurer. :D

An deiner Stelle würde ich mich nicht verunsichern lassen was die 5d angeht. Klar, vignettierungen werden bei günstigen objektiven sichtbar - so what?? Hochzeitsfotos kann man damit sogar veredeln :p Mit einem 85 1.8 usm oder 100er 2.0 wird man sicher super bilder machen, und so teuer sind die nicht .. Ich fand sogar das 28-75 2.8 an einer analogen sehr schön, was ja auch ein netter brennweitenbereich ist.

Die 1dmkII wäre sicher auch ein Klasse kompromiss mit dem du auch für action gerüstet bist, auch wenn vollformat für Portraits sicher besser ist.

Die 1ds ist vermutlich schon etwas zu veraltert... da du ja viel im studio bist würde ich 5d sagen, aber das solltest du besser selbst entscheiden :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten