Och, du wirst dich wundern, es sind hier durchaus einige unterwegs die bereits ein breites Spektrum an Köpfen haben/hatten. Aber es ist auch auffällig, dass viele von genau denen müde werden hier gegen Windmühlen anzutippen.
Vielleicht musst Du (müsst Ihr) dann einfach mal einsehen, dass Deine (Eure) Beratungsversuche manchmal völlig am Anspruch des Beratenen vorbeigehen. Nicht jeder hat auf so etwas Lust...
stimmt. Ich nutze auch seit vielen Jahren die Foren-An-und-Verkäufe um meine Ausrüstung zu verbessern, richtig Laune macht das wenn man andere 'Spezialisten' über die Jahre kennt, die ebenfalls permanent auf der Suche sind und immer wieder mal etwas testen. So kommt man oft recht günstig an hochwertige Sachen und kann sich langsam aber sicher steigern. Das Fernabsatzgesetz habe ich noch nie genutzt im Fotobereich, entweder kaufe ich beim lokalen Händler oder in Foren. Und was nicht passt, wird einfach wieder verkauft bis man meint, die richtige Ausrüstung gefunden zu haben.
....und manch einer will gar keine "hochwertigen Sachen und sich langsam aber sicher steigern", sondern möchte einfach nur für xxx€ (die Zahl dürft Ihr nach Belieben einsetzen) ein Stativ und/oder einen Kugelkopf (oder eine Kamera, ein Objektiv, eine Kaffeemaschine, was weiß ich) kaufen, möchte wissen, was in dem Preisrahmen das "beste" (oder meinetwegen "am wenigsten schlechte") ist und was er von dem dann erwarten kann. Dass das dann
Eure Ansprüche nicht erfüllen kann, haben wir alle jetzt hunderte Male gelesen, aber es soll ja auch nicht Eure, sondern nur die Ansprüche des Beratenen erfüllen.
Und für solche Leute macht z.B. der Traumflieger, oder auch Stiftung Warentest, Tests und Bewertungen von Produkten.
Ihr seid nicht deren Publikum. Wer sich wie Ihr mit der dort getesteten/bewerteten Warengruppe auskennt, wird bestimmt nicht auf die Gesamtpunktzahl gucken, kann aber trotzdem diese Tests als Informationsquelle nutzen, neben vielen anderen, und sich so seine Informationen zusammenklauben. Ihr müsst den Kerl einfach nicht in jedem Nebensatz niedermachen, da solltet Ihr doch wohl drüber stehen. Und keineswegs sind alle Produkte, die er für gut befindet, automatisch und nur deswegen indiskutabel schlecht.
Aber darum geht es ja gar nicht. Es geht um Tests. Ich bin viel zu sehr Ingenieur und Physiker, um zu akzeptieren, dass die grundlegenden Eigenschaften eines rein mechanischen Bauteils wie eines Stativs oder eines Kugelkopfs sich jeder objektiven Beurteilung und Messung entziehen. Wenn es da ein "Zusammenspiel" gibt, dann muss das physikalisch und messtechnisch fassbar sein, wenn auch vielleicht nicht bis in's letzte Detail. Und beide, Stativ wie Kugelkopf, sind einfach viel zu weit verbreitet und werden viel zu oft kreuz und quer kombiniert, als dass da irgendwelche Mysterien in den unergründbaren Tiefen der Physik versteckt sein könnten.
Die beiden Tests beim Traumflieger (nochmal, wohlgemerkt: Die
Tests "Haltefähigkeit" und "Dämpfung", nicht die Bewertungen, die sind mir egal) halte ich für sinnvoll, einfach, reproduzierbar und aussagekräftig. Aber natürlich
nur für die Eigenschaften, die damit auch wirklich getestet wurden. Sind die relevant? Welche anderen sind noch relevant? Und welche davon sind objetiv testbar? In diesem Sinne:
Aber ich verstehe nicht warum ihr Tests jegliche Sinnhaftigkeit absprecht. Meßwerte sind meist objektiver als Meinungen wenn auch nicht 1:1 auf die eigene Kombi übertragbar.
Gruß, Matthias