• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gedanken zum Schwingungsverhalten von Köpfen anhand vom Traumfliegertest

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am
Da bin ich völlig anderer Meinung! Kugelkopftests gibts nicht sehr viele. Deshalb ist es begrüßenswert, wenn beim TF verschiedene Produkte nach jeweils gleichen Kriterien geprüft und bewertet werden. Das ist immerhin schon mal etwas zum Vergleichen.
Das Besitzer von Köpfen, die nicht so gut abschneiden oder ein schlechtes P/L-Leistungsverhältnis haben, sich darüber ärgern ist deren Problem.
Aber die Tests deshalb als Unsinn abzutun ist falsch!

Aha, man kann wenigstens was messen, dann kann man auch einen Test machen. Ob die Kriterien in der Praxis relevant sind, ist wohl nicht wichtig?

Gruß

Hans
 
Ich meine nicht das Endergebnis sondern Einzelwerte zb Schwingung.
Da finde ich einige Ergebnisse schon erschreckend zb den Gitzokopf.
 
Ich meine nicht das Endergebnis sondern Einzelwerte zb Schwingung.
Da finde ich einige Ergebnisse schon erschreckend zb den Gitzokopf.

Fände ich auch erschreckend, wenn es denn stimmen würde. Ich habe den Kopf zwar nicht - nur die ähnlich konstrierten Traveller-Köpfe und den großen Bruder GH3780. Und ide dämpfen sehr gut. Aber hier im Forum gibt es einige zufriedene Besitzer des Kopfs. Vielleicht können die dazu was sagen.

Gruß

Hans
 
Ich habe nicht behauptet, daß sich Fotografen nicht selbst ein Urteil erlauben können!
Aber: Die Reaktionen sprechen mal wieder für sich. Wenn z.B. ein Gitzo Teil mal nicht im Test glänzt ist der Test Unsinn??
 
Aber: Die Reaktionen sprechen mal wieder für sich. Wenn z.B. ein Gitzo Teil mal nicht im Test glänzt ist der Test Unsinn??

So. Nun driftet es also wieder ab und am Ende kommt doch nicht heraus... :(

Du bist auch nicht besser. Du wirfst hier einigen "Gitzo-Fanboys" genau das gleiche vor, das diese TF vorwerfen. Damit drehen wir uns im Kreis.

Das es bei TF immer so persönlich wird, liegt daran dass er sich so stark in den Vordergrund rückt und präsentiert. Deshalb kann eine Kritik an einem seiner (immer subjektiven) Tests nicht auch ohne Kritik an seiner Person selbst sein.
 
Die Reaktionen sprechen mal wieder für sich. Wenn z.B. ein Gitzo Teil mal nicht im Test glänzt ist der Test Unsinn??

Ich besitze keinen Gitzo-Kopf und bin daher ganz unverdächtig, aber ich möchte die Frage mal umdrehen: Du hast doch einen Sirui-Kopf, oder? Den Sirui K-20x? Dem der Traumflieger-Test "eine Spitzenposition im gesamten Testfeld und eindeutig den ersten Platz in der "100 - 200 Euro"-Kategorie" attestiert? Hast du den Kopf vielleicht deshalb gekauft und darf er deshalb kein Unsinn sein? Dann muss ich dich enttäuschen: Er ist Unsinn.

Für dieses Urteil wurden ja bereits Argumente vorgebracht, bei deinen letzten Wortmeldungen vermisse ich die.
 
Wer hat schon eine breite Auswahl an Köpfen zum Vergleichen zur Verfügung?
Hallo Hans
Es freut mich das Du mit deinem KK zufrieden bist aber der kleinere ist auch bei Fototest im Schwingungsverhalten unter die Räder gekommen und bei dem rel. langen durchbrochenen Hals wundert mich das nicht.
Aber darum geht es mir nicht. Ich bin der Meinung das die rel. schlechten Einzelwerte in TF-tests durchaus wertvolle informationen sind.
mfg FXU
 
Zu deiner ersten Frage :)

bzgl dem 2ten Punkt
FLM wurde doch auch nachgestestet und schnitt dann besser ab, oder?
 
bzgl dem 2ten Punkt
FLM wurde doch auch nachgestestet und schnitt dann besser ab, oder?
Weiß nicht, wie da der aktuelle Stand nun ist...
...weil (auch) ich herzlich wenig von den "Tests" halte...
...aber um dazu auch was zu sagen:
Was da teils an Ergebnissen rauskam, konnte und kann ich mit meinen FLM-Köpfen (von 24er bis hin zum 58er) in der Form nicht nachvollziehen bzw. ich kann derart "schlechte" Eigenschaften nicht berichten.
 
Hallo Riesbeck
Wenn Du eine breite Auswahl zum Ausprobieren zur Verfügung hast beneide ich Dich um diesen super Laden, wenn das auf bestellen und zurückschicken beruhen sollte tut mir der Shop leid.
Wo sollte man erste Infos holen wenn nicht in Tests? Ich hatte in 35 Jahren intensiver Nutzung einige Stative und Köpfe im Einsatz und weiß aus Erfahrung daß ein guter Kopf und ein gutes Stativ nicht immer optimal harmonieren.
Im Forum findet man vorwiegend extreme Meinungen über TF. Dem wollte ich mich nicht anschliesen sondern aufzeigen daß man in bestimten Bereichen interessante Informationen gewinnen kann.
mfg FXU
 
Im Forum findet man vorwiegend extreme Meinungen über TF. Dem wollte ich mich nicht anschliesen sondern aufzeigen daß man in bestimten Bereichen interessante Informationen gewinnen kann.

Ich sehe bisher nur, dass du behauptest, es fänden sich dort "wertvolle Informationen". Belegt und damit "aufgezeigt" finde ich das nicht, weil du dich mit den Argumenten, die anderes nahe legen, an keiner Stelle auseinandergesetzt hast.
 
@fxu
Ich missbrauche das Fernabsatzgesetz nicht. :)
Und mit der Zeit kommt der ein oder andere Kopf dazu und es wird auch mal einer verkauft.
Irgendwie muss man ja die für sich passenden Sachen finden und etwas Neugier schadet ja auch nicht.

Infos könnte man sich zB auf User oder auch so Treffen holen.
Hatte ich ja in der Vergangenheit ja auch schon mehr als einmal angeboten.
Möglichkeiten gibts genug, ist aber dann nicht so einfach wie einen Test zu lesen, kann dafür aber ineressanter sein.
 
Wenn ich einen KK brauchen würde stünden eine ganze Reihe auf meiner Liste (RRS, Markins Arca, usw). Wenn einer davon in einem Test beim Schwingungsverhalten durchfällt würde ich ihn aus der Liste streichen, besonders wenn ein anderer Kandidat den TF nicht verkauft top abschneidet.
Für mich eine wertvolle Info auch wenn ich nicht alles glaube.
 
Hallo Riesbeck
Wenn Du eine breite Auswahl zum Ausprobieren zur Verfügung hast beneide ich Dich um diesen super Laden, wenn das auf bestellen und zurückschicken beruhen sollte tut mir der Shop leid.
Wo sollte man erste Infos holen wenn nicht in Tests?

Ich nehm einfach immer wieder Welche beim Verleihserice mit, wenn sowieso mal wieder was Exotischeres sinnvoll ist. Minimale Kosten/Stammkundenrabatt & ein Bild davon, wie sich das Teil nach einiger Zeit verhält und nicht nur wenn es gerade frisch aus der Verpackung kommt.
 
Wer hat schon eine breite Auswahl an Köpfen zum Vergleichen zur Verfügung?
Och, du wirst dich wundern, es sind hier durchaus einige unterwegs die bereits ein breites Spektrum an Köpfen haben/hatten. Aber es ist auch auffällig, dass viele von genau denen müde werden hier gegen Windmühlen anzutippen.

Ich bin ja einer davon. Zur Zeit habe ich folgende Köpfe hier: Hensel (baugleich mit Arca Swiss) Ur-Monoball mit Panoebene, Arca Swiss B1, Arca Swiss P0, Gitzo GH2750, Acratech GP (der wird wieder verkauft, auf den war ich nur neugierig), Sunwayfoto Neiger.

Vorher hatte ich diverse andere hier u.a. Markins q3t, Acratech LLH, RRS MH-01 aber auch schon den Triopo B2 und vorher noch einen anderen no-name Kuko.

Dazu kommen diverse Erfahrungen beim gemeinsamen Fotografieren mit Freunden und Forenkollegen. Dabei kann man in aller Ruhe und beim Fotografieren Erfahrungen sammeln und diese Erfahrung kann durch keinen Test ersetzt werden. Ich habe auch schon einigen hier angeboten die Köpfe mal zu begutachten, auch Kandidaten, die eigentlich in einer günstigeren Liga kaufen wollten.

Was mich nicht erstaunt ist das Ergebnis, dass beim selber ausprobieren die Punkte, welche hier beim Schreiben immer wieder als Unsinn, Übertreibung oder Markenfetichismus abgetan werden vollkommen ohne Diskussion eingesehen werden.

Mit der Stativ- und Kopftesterei ist es doch letztendlich wie mit den ganzen Focustestcharts. Die Leute testen sich zu Tode, machen sich nen Kopf, diskutieren ob der Kopf vom Vögelchen schärfer als die Füsse sind und haben die Linse dabei noch nicht einmal im echten Einsatz gehabt....

Ich bin übrigens auch sehr neugierig, und habe auch deshalb damals das Angebot eines Forenkollegen angenommen den Triopo B2 mal auszuprobieren. Ich würde auch mal so einen Sirui Kopf ausprobieren, nur käme es mir nie in den Sinn nur deshalb so ein Ding zu kaufen, oder auch nur das Fernabfragegesetz zur Ansicht zu bemühen. Und wenn ich einen bekäme, dann würde ich keine Tests machen, sondern fotografieren gehen und darüber berichten. Aber selbst dann werde ich wohl bei den typischen Kandidaten den Ruf der Befangenheit nicht los.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
... meinem Eindruck nach hat man sich beim Traumflieger (darum ging es doch) etwas von der früheren Ideallinie wegbewegt: Chinaware (z.B. Sirui) wird in den Vorstellungsvideos so angepriesen, dass bestimmte Gesichtspunkte aus früheren Tests anderer Hersteller gar nicht genannt werden, die aber nach dem Eindruck aus anderen Erfahrungsberichten sehr wohl eine Rolle spielen.

So bekommt der Leser z.T. einen falschen Eindruck, zumal das Testerteam den viollmundigen Anpreisungen des Distributors anscheinend nichts entgegensetzen kann/will. Das ist mir zu durchsichtig, obwohl ich auch verstehe, dass man mit seinem Shop auch Geld verdienen will/muss. Aber so ruiniert man sich auf Dauer seinen Ruf.

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Chinesische Hersteller könnten sehr wohl Premiumherstellern aus der westlichen Welt gefährlich werden, da sie angesichts des Lohnniveaus sehr wohl die Qualität bringen könnten, die einen RRS, Markkins, Gitzo oder Novoflex Kopf ausmachen. Immer nur darauf herumzureiten, Chinesen könnten nur (und schlecht) kopieren, ist etwas sehr "flach".
Bei solchen Internet-Gepflogenheiten rechnet es sich aber zur Zeit wohl mehr, das gar nicht erst zu versuchen (wozu unnötigen Aufwand betreiben). Man kann sich auf den passenden Internet-hype doch zuverlässig verlassen.

Genauso richtig ist also, dass eine Firma wie Sirui sehr wohl gute Köpfe im Programm hat, aber nicht durchgängig alle Modelle für den "professionellen Einsatz" sinnvoll sind (so die vollmundige Werbebotschaft).

M. Lindner
 
Och, du wirst dich wundern, es sind hier durchaus einige unterwegs die bereits ein breites Spektrum an Köpfen haben/hatten. Aber es ist auch auffällig, dass viele von genau denen müde werden hier gegen Windmühlen anzutippen.

stimmt. Ich nutze auch seit vielen Jahren die Foren-An-und-Verkäufe um meine Ausrüstung zu verbessern, richtig Laune macht das wenn man andere 'Spezialisten' über die Jahre kennt, die ebenfalls permanent auf der Suche sind und immer wieder mal etwas testen. So kommt man oft recht günstig an hochwertige Sachen und kann sich langsam aber sicher steigern. Das Fernabsatzgesetz habe ich noch nie genutzt im Fotobereich, entweder kaufe ich beim lokalen Händler oder in Foren. Und was nicht passt, wird einfach wieder verkauft bis man meint, die richtige Ausrüstung gefunden zu haben.

Was immer das bedeuten und wie lange das seine Gültigheit behalten mag ... :rolleyes:
 
Wer hat schon eine breite Auswahl an Köpfen zum Vergleichen zur Verfügung?
Hallo Hans
Es freut mich das Du mit deinem KK zufrieden bist aber der kleinere ist auch bei Fototest im Schwingungsverhalten unter die Räder gekommen und bei dem rel. langen durchbrochenen Hals wundert mich das nicht.
Aber darum geht es mir nicht. Ich bin der Meinung das die rel. schlechten Einzelwerte in TF-tests durchaus wertvolle informationen sind.
mfg FXU

Der Test von Fototest ist wieder eine Sache für sich. Dort werden die Köpfe auf einen 90kg schweren Stahlträger geschraubt und dann getestet. Die Ergebnisse sind dann sehr schön aufbereitet, aber nicht praxisrelevant. Bestes Beispiel ist der Gitzo GH2750QR. Der erhält dort fantastische Schwingungswerte, in der Querformatposition sogar 10 von 10 möglichen Punkten! Das ist - mit Verlaub - Quark! Dieser Kopf (ich habe ihn übrigens auch im Einsatz) ist ein dezentraler Kugelkopf mit recht kleiner Kugel und einem gewinkelten Kugelhals. Er ist super für schwierige Einstellsituationen bei Makros u.ä. Nur das Schwingungsverhalten ist eher Mittelklasse.

Der lange und durchbrochene Kugelhals beim GH2781 ist identisch (da gleiche Kugel) mit dem vom GH2781T, der auf meinem Serie 2 Traveller ist. Das Schwingungsverhalten dieses Kopfs ist Top. Ich habe mit keinem Kugelkopf wirklich eine bessere Stabilität im Zusammenspiel mit dem Traveller erreichen können, als mit diesem. Und ich habe es ausführlich mit mindestens einem Dutzend Köpfen probiert.

Meine Kritik am Traumfliegertest geht auch nicht in die Richtung: "die haben Gitzo abgewertet, also taugt der Test nichts". Ich habe Einiges hier geschrieben, warum ich von dem Test nichts halte. Aber vermutlich ist es einfacher, die Kritik gleich pauschal abzustempeln, als sich damit auseinanderzusetzen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten