Die Karten sind denke ich eine Äußerlichkeit, eine Formsache. Ich sehe in der anhaltenden Diskussion die Gefahr, lang und breit über die Form zu reden, obwohl das eigentliche Problem noch nicht einmal richtig im Raum steht. Sich mit der Diskussion über die Form um die Formulierung des Problems zu drücken, sozusagen. Beziehungsweise den zweiten Schritt vor dem ersten zu tun.
Die Gefahr besteht allerdings, da gebe ich Dir recht.
Zunächst muss einmal klargestellt werden was hier im Forum eigentlich gewünscht ist. Damit meine ich jetzt nicht "Ein freundliches Miteinander", da muss sich sowieso jeder User an die eigene Nase fassen. Ich war versucht zu schreiben "geduldet wird", aber das ist auch schon wieder der zweite Schritt. Es muss klar sein wohin die Reise gehen soll, auf einem abstrakten Niveau. Daraus kann dann abgeleitet werden, was geduldet wird und was nicht. Und genau dafür braucht es dann die Regeln aus denen die Äusserlichkeiten wie Karten/Sperren/Löschungen/Bewertungen/Freischaltungen... abgeleitet und gehandhabt werden.
Allerdings habe ich momentan zugegebenermassen ein kleines Problem das "Wohin" sauber zu definieren.
Um es einmal an einem Beispiel festzumachen:
Die Idee für das Handlesforum ist (kann sein, das ist mag eine falsche Sicht von mir sein, tut aber jetzt nichts zur Sache) den sich einbringenden Usern eine Möglichkeit zu bieten ihre private Ausrüstung zu erweitern/zu verändern, ...
Um Sicherzustellen dass das Handelsforum auch nur dafür genutzt wird wurden Regeln aufgestellt. Man braucht eine gewisse Anzahl von Posts, darf nur bestimmte Artikel verkaufen, ... Um die Übersichtlichkeit zu verbessern wurden formale Vorschriften (Das Angebot muss einen Preis enthalten, ein Artikel pro Angebot, ...) erlassen. Die Einhaltung der Regeln wird teilweise automatisch erzwungen (Beitragszähler), teilweise durch die Mods (oder meldenden User) überprüft. Beim Verstoß gibt es Konsequenzen wie Löschung des Angebots und/oder gelbe Karten.
Genau solche Ideen stelle ich mir für die anderen Foren auch vor, also was ist der "Zweck" der jeweiligen Unterforen (der ist ja schon ganz gut definiert), was sind die Anforderungen nach denen formal Threads erstellt werden sollen oder Antworten gepostet werden sollen. Damit kann, und sollte, man natürlich nicht jede potenzielle Möglichkeit beschreiben. Aber zum Beispiel Ideen wie (Das soll jetzt keine Vorschlagsliste sein): Kein OT in Fachforen, im SmallTalk aber erlaubt, möglichst nur 1 Thread pro Typ/Hersteller/Problem... sollten klar und unmissverständlich kommuniziert werden. Daraus kann man dann Regeln ableiten und den Umgang mit Regelverstößen, also z.B. Löschen, Karten, zusammenführen von Threads. Wenn die Richtung klar ist erscheinen auch solche Aktionen weniger willkürlich, bei denen keine explizite Regel existiert, weil sie eben aufgrund der generellen Ausrichtung durchgeführt werden.
Gruß,
Günter