• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gebraucht: Nikon D300s vs. D7000

Wenn Du keine hohen ISO-Fähigkeiten benötigst kaufe die D300.
Eine tolle und absolut runde Kamera.

Wenn Du hohe ISO-Fähigkeiten und Aflösung benötigst kaufe Dir die D7.100 (wegen des Multicam 3.500 DX).

:lol:

Genau. Das isses. :top:
 
Ich hab mich damals ganz bewußt gegen die D7000 entschieden. Iso über 1600 brauch ich selten und da ich immer in RAW fotografiere, geht bei der Nachbearbeitung noch einiges.
Der Hauptgrund für die D300 war und ist für mich der Body! Sie liegt (mir) einfach viel besser in der Hand! Außerdem finde ich die Anordnung und Bedienung der Kamera (außerhalb des Menüs) besser. Ich würde unbedingt beide Bodies vorher mal in die Hand nehmen. Am besten auch mal mit einem größeren Objektiv (falls sowas verwendet wird).
 
Da ist schon was dran.
Mir gings ähnlich, mir war die veraltete Technik der D300s damals sogar 400€ Aufpreis beim Neukauf wert.
D300(s) gegen D7000 ist wie ein Sandsteinhaus gegen eine Holzhütte.
Kann einen stören, muss natürlich nicht.
Die D7000 / 7100 / 600 wirken allerdings schon sehr filigran im Vergleich zu den älteren 300/700 Gehäusen, ja selbst im Vergleich zur D70.
Das Materiel z.B. von Aufstellblitz oder vom Kartenfachdeckel der aktuellen haben ein Anfassgefühl wie lackierte Danone Becher, hier kam es wohl wirklich auf den Cent an.
Man merkt ihnen an, dass Gehäuse in 2013/14 nichts mehr kosten dürfen.
Nikon hat sich zwar schon Mühe gegeben den Spardruck bei den aktuellen Kameras durch Formgebung zu kaschieren, es ist aber einfach nicht dasselbe wie bei den D300 - Panzern.
Trotz allem: Wenn sie herunterfallen sind beide kaputt, da nützt dann auch kein Vollmagnesium mehr.
Bei der BQ bin ich zwiegespalten. Als JPG - Kamera finde ich sie unbrauchbar, vielleicht stellt sie hier sogar den Tiefpunkt aller Nikon DSLR dar. Mit entsprechender Nachbearbeitung ist viel aus der D300 zu holen.
Wenns also oft out of Cam gehen soll würde ich sie nicht (mehr) kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist schon was dran.
Mir gings ähnlich, mir war die veraltete Technik der D300s damals sogar 400€ Aufpreis beim Neukauf wert.
[...]
Bei der BQ bin ich zwiegespalten. Als JPG - Kamera finde ich sie unbrauchbar, vielleicht stellt sie hier sogar den Tiefpunkt aller Nikon DSLR dar.
Harte Worte, die ich so noch nie gelesen hatte. Inwiefern ist die BQ denn so schrecklich? Das wäre durchaus ein krasses Argument gegen die D300...
Die D7000 / 7100 / 600 wirken allerdings schon sehr filigran im Vergleich zu den älteren 300/700 Gehäusen, ja selbst im Vergleich zur D70.
Morgen werde ich die D7000 eines Freundes ausleihen können, um mir da einen Eindruck zu verschaffen. Bisher war ich fest davon ausgegangen, dass die Gehäuse von D70/D7000/D7100 praktisch gleich sind und hatte deswegen den Mängelbescheinigungen der Haptik keine hgroße Bedeutung geschenkt (die D70 ist ja haptisch auch eine Klasse unter der D300). Aber das ist ja immer subjektiv - morgen mache ich mir davon einen Eindruck!
 
Bei der BQ bin ich zwiegespalten. Als JPG - Kamera finde ich sie unbrauchbar, vielleicht stellt sie hier sogar den Tiefpunkt aller Nikon DSLR dar. Mit entsprechender Nachbearbeitung ist viel aus der D300 zu holen.
Wenns also oft out of Cam gehen soll würde ich sie nicht (mehr) kaufen.

Kann man letztlich von jeder Kamera aus dem Nikonprogramm sagen. Galt für die D100 bis hin zur D4/D800. Immer kann man deutlich mehr aus dem RAW holen als es die interne JPEG kann. Sehe auch nicht warum ausgerechnet die D300 da schlecht sein soll, wo man sich mit ihr eine/mehrere Kurve(n) nach eigenem Beürfnissen anpassen kann. War mit den Vorgänger so einfach nicht möglich. Hatte D70/D100 und D300, hab jetzt noch die D200 und D700. Es gab mit jeder Kamera ein verbessertes Update der internen JPEG aufbereitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist schon was dran.
Mir gings ähnlich, mir war die veraltete Technik der D300s damals sogar 400€ Aufpreis beim Neukauf wert.
Bei der BQ bin ich zwiegespalten. Als JPG - Kamera finde ich sie unbrauchbar, vielleicht stellt sie hier sogar den Tiefpunkt aller Nikon DSLR dar. Mit entsprechender Nachbearbeitung ist viel aus der D300 zu holen.
Wenns also oft out of Cam gehen soll würde ich sie nicht (mehr) kaufen.

Hi,

also das kann ich nun so ganz und gar nicht unterstreichen.
Ich selbst fotografiere zwar nur noch in RAW, habe aber lange genug auch JPEG`s mit der D300 geschossen. Also die waren alles andere als unbrauchbar! Verstehe gar nicht warum die D300 mittlerweile so schlecht gemacht wird! Vor noch gar nicht allzu langer Zeit wurde sie einem noch ans Herz gelegt, und nun kann man mit der Kamera anscheinend keine gescheiten Bilder mehr machen :eek:.
Wollte mich hier eigentlich nicht zu Wort melden, aber nun musste ich es doch :confused:.

Gruß
Didi
 
Ich komme auch sehr gut klar mit den JPG der D300. Es reichen wenige Abweichungen vom Standard und alles ist perfekt.
RAW nehme ich nur bei sehr schwierigen Lichverhältnissen.
Die Farbdarstellung ist aber sehr stark Gewohnheitssache und vom persönlichen Geschmack abhängig, so dass sich Aussagen wie "gut" oder "schlecht" an sich verbieten.
 
Hatte D70/D100 und D300, hab jetzt noch die D200 und D700. Es gab mit jeder Kamera ein verbessertes Update der internen JPEG aufbereitung.

Ich will natürlich nicht ausschliessen, dass ich einfach zu blöd dazu bin.

Während es mir selbst bei älteren Semestern wie D50, D40, D5000 u.ä. sehr leicht fiel gefällige jpgs zu erzeugen, kann ich bei der D300s an den Reglern schrauben wie ich möchte, da kommt einfach nichts gescheites bei rum.
Die Fuji Kurven machten es weniger schlimm, aber gut oder gar perfekt ist anders.
Der Ruf der D300 als RAW Kamera kommt sicherlich nicht von ungefähr.
 
Verstehe gar nicht warum die D300 mittlerweile so schlecht gemacht wird! Vor noch gar nicht allzu langer Zeit wurde sie einem noch ans Herz gelegt, und nun kann man mit der Kamera anscheinend keine gescheiten Bilder mehr machen :eek:.
Nö, ich finde die Cam alles andere als schlecht, das kam vielleicht falsch rüber.
Bis auf ein bisschen mehr Rauschen und die jpg Schwäche bietet sie mir noch heute alles was ich von einer tollen Kamera erwarte.
Mit ein bisschen Nachbearbeitung gefällt mir ihr Output noch heute.
Aber ooc könnens (meiner Meinung nach) andere besser.
 
Moin,

ich bin vor ca. 2 Monaten den umgekehrten Weg gegangen, den "Schritt zurück" von einer D300s zu einer D7000.
Und ich bin damit sehr glücklich.

Den - wirklich superguten - AF der D300s brauche ich inzwischen genau so wenig wie die 8 Bilder/sek. Hier genügt mir das was die D7000 bietet auch.

Warum ich mich bei Neu-/Gebrauchtkauf wieder für eine D7000 entscheiden würde:

- besseres Rauschverhalten
- bessere JPG´s (subjektiv)
- besser handhabbarer Live-View-Modus
- besser handhabbarer Videomodus
- das Handling mit dem Einstellrad kommt mir mehr entgegen als die Tasten der D300s
- 2 Nutzereinstellungen direkt am Einstellrad
- die Gehäusegröße ist mir sympathischer als die der D300s (zu klobig)
 
Ich dachte auch immer ich brauche "eine Neue".
Aber nach meiner Reise muss ich sagen: Die D300s macht echt noch einen guten Job :top: Ich mag sie :rolleyes:
 
Also die Bilder, besonders die letzten Serien, gefallen mir sehr gut. Was mich aber stört und was ich fast immer, soweit wie möglich beseitige, sind die stürzenden Linien und darum würde/nehme ich für solche Bilder ein extremeres WW, um mehr "Fleisch" links und rechts zu haben, zum korrigieren dieses Effektes Habe ja "nur" eine 300 ohne S, aber ich brauch ja kein Video ;)
 
Also ich fotografiere mit meiner D300s viel in JPG und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit den Bildern.
Bei meiner 3-monatigen SO-Asien-Reise, hätte ich auch niemals die vielen RAW-Dateien managen können. Habe nur bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen in RAW fotografiert.

Hier könnt ihr euch selber eine Meinung bilden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1409051

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1409039

Sehr schöne Bilder.:top:
Gerade in den grünen Bereichen erkennt man sehr gut die charakteristische Farbgebung der ersten CMOS Generation (D300/90/5000).
Wenns einem gefällt, warum nicht.
Ich habs immer etwas nachbearbeiten müssen, bis ich damit zufrieden war.
Die alten CCDs und die CMOSse ab der D7100 finde ich da etwas gefälliger.
 
Ich hatte die D300, habe aktuell eine D800 und D7000 und werde mir kurz- bis mittelfristig wieder eine D300 anschaffen.

Die D7000 geht an meine Tochter und ich habe dann als Zweitbody wieder einen Body, der einfach haptisch passt. da kann die D7000 leider nicht mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten