• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gardasee - Gardaseeberge - Trentino

Heute habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, den Strang anzusehen. Da sind ja einige Schmankerl dabei.

Beim Foto 2 sind die Spiegelung und der symmetrische Aufbau wirklich gut gelungen, ein herrliches Foto.

Nr. 3 ist sehr stimmungsvoll und bei 5,6 und 7 gefallen mir die pastellenen Farben besonders wobei hier die 7 mein Favorit ist.

Nr. 10 besticht durch einen Hammerlichteinfall - wirklich beeindruckend.

Beim zuletzt gezeigten Foto (18) sind die roten Bergspitzen ein echter Hingucker.

Wirklich schöne Fotos die Du hier zeigst.

lg diana
 
Wow vielen Dank für euer zahlreiches und so ausführliches Feedback. Gut wenn meine Panoramaversuche auch nicht ganz umsonst waren, ich denke da geht noch mehr aber ich arbeite mich ja langsam da ran.
Für heute gibt es etwas ungewöhliches - Architektur :lol: - naja so ein wenig halt. Am letzten Tag wollte ich nicht ganz so früh aufstehen, da ich ja Nachts noch heimfahren sollte, trotz Autopilot und genügend Red Bull sollte ich ja doch ein wenig fit sein für die 6,5h Fahrt :D
Also bin ich in den Nachbarort Sirmione und war doch recht positiv überrascht, auch ein sehr schönes Örtchen, zumindest so früh morgens, wenn nicht ganz so viel los ist, aber trotzdem schon viel mehr los als an allen anderen Orten die ich besucht hatte. Da sind einige schon vor Sonnenaufgang zum baden raus.
Viele Motive die mir zusagen habe ich aber nicht gefunden, die Farben vor Sonnenaufgang waren aber schon prächtig.
Ich habe die Ruine recht dunkel gehalten, da es halt so war, bis auf die Dorfbeleuchtung kommt da halt kein Licht hin. Ist es zu dunkel oder wirkt es auf euch auch so natürlicher? Das RAW hat noch aufhellpotential ohne Ende, aber irgendwie hat es mir so doch besser gefallen.

#019a

Sirmione sunrise
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Variante Straßenlampe gefällt mir eindeutig besser. Sehr geil! :top:
 
Die Variante Straßenlampe gefällt mir eindeutig besser. Sehr geil! :top:

Ich bin ja überhaupt kein Freund von Kunstbeleuchtung, daher habe ich zuerst das "normale" bearbeitet, als die Lampe keine Wirkung mehr hatte, aber wenn ich beide so vergleiche gefällt mir die Straßenlampe auch besser, ist ausnahmsweise auch recht gleichmäßig beleuchtet und nicht zu intensiv. Das gelbliche ist ein schöner Kontrast zum blauen Himmel....
 
Das sieht wohl nach ner klaren Sache für die 19b aus - vielen Dank für euer Feedback!

Heute mal wieder Berge, Brenta Gruppe, Dolomitenglühen am morgen, kein spektakuläres Licht und eher "zurückhaltende" Perspektive aber für mich immer schön anzusehen.

#020

Brenta Dolomites
by MC-80, auf Flickr
 
Ach, solche Bilder gehen immer :) Die angestrahlten Gipfel sind einfach schön.

Ich tu mich übrigens schwer bei der #19. Bei sprechen mich an...aber ja, mit Licht ist es doch noch ein bisschen schöner ;)
 
Bild 20 finde ich gut. Berggipfel mit angestrahlten Gipfeln strahlen einfach so eine schöne Ruhe aus. :top: Das einzige was mich etwas stört ist die linke Bildseite, wo der Berg aufhört. Da wandern meine Augen immer wieder hin. Wirkt evtl. nicht so richtig abgeschlossen.
 
Ein paar Tage Abwesenheit und schon hat man hier soviel nachzuholen. Deine Panos sind alle klasse, Wahnsinns-Licht und tolle Spiegelungen. Die Burgruine funktioniert mit Beleuchtung am besten, sieht sehr harmonisch aus und passt perfekt zu den Farben am Himmel.
Auch das letzte Bild ist richtig toll, Tele-Shot, Berglühen...mehr braucht es gar nicht.
Ein :top: zu den ganzen letzten Bildern! :)
 
Ein paar Tage Abwesenheit und schon hat man hier soviel nachzuholen. Deine Panos sind alle klasse, Wahnsinns-Licht und tolle Spiegelungen. Die Burgruine funktioniert mit Beleuchtung am besten, sieht sehr harmonisch aus und passt perfekt zu den Farben am Himmel.
Auch das letzte Bild ist richtig toll, Tele-Shot, Berglühen...mehr braucht es gar nicht.
Ein :top: zu den ganzen letzten Bildern! :)

Ging mit gerade genauso, ich finde deine Ausbeute für einen "Familienurlaub" echt beeindruckend.
Lg, Gernot
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Vom Dolomitenglühen habe ich noch paar Bilder, evtl. auch etwas mit mehr Berg nach links, auf jeden Fall eins welches mir noch besser gefällt, da benötige ich aber noch etwas Zeit für, da ich festgestellt habe, das Stromleitungen im Bild sind, also wird die Bearbeitung aufwendiger.

Bis dahin noch zwei Bilder von einem Morgen auf dem Monte Baldo. Leider war ich beim Aufstieg etwas langsam, da mir meine Flasche Wasser runtergefallen ist und geplatzt ist, so ohne Wasser war ich dann etwas träge :lol:
So konnte ich nicht mehr wirklich nach einem passenden Spot ausschau halten, ich war aber froh, dass die Sonne den kleinen Spalt in der Wolkendecke genutzt hat um für ein paar Farben am Himmel zu sorgen.

#021

Monte Baldo
by MC-80, auf Flickr

#022

Monte Baldo
by MC-80, auf Flickr
 
Ich nehm auch die #19b mit Laterne... :top:

Die #20 ist super mit den angestrahlten Gipfeln :)

Bei den letzten beiden nehm ich die #22, klasse wie die Sonne gerade so durch die Wolken spitzt. :top: Allerdings gefällt mir der Beschnitt von #21 besser. Hier ist der Weg nicht zu sehen, der killt irgendwie die abgeschiedene Bergstimmung... :angel:
 
Bei den letzten beiden nehm ich die #22, klasse wie die Sonne gerade so durch die Wolken spitzt. :top: Allerdings gefällt mir der Beschnitt von #21 besser. Hier ist der Weg nicht zu sehen, der killt irgendwie die abgeschiedene Bergstimmung... :angel:

Danke Christian, hatte schon darüber nachgedacht den Wanderweg zu stempeln, hatte mich auch leicht gestört...
 
zu 014b

Habe den Thread eben erst gefunden und genieße mich jetzt von vorne so langsam Richtung aktuellem Stand. Bin gerade bei verlinktem Bild.
Probier das doch mal mit weniger Farbsättigung oder leicht verschobenen Farben - besonders im Bereich grün-blau.

Ansonsten: eine Freude!

Viele heben Bild 10 so hervor. :confused: Finde das persönlich nicht besser als fast alle andern.

Bei den letzten beiden Bildern Verschlusszeiten 1/30 und 1/40. Aus der Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
#21 und #22 sind tolle Eindrücke vom Sonnenaufgang, jedes der beiden Bilder hat seine Vorteile. Bei der 21 gefällt mir, dass das Haus nicht sehr so sehr am Rand hängt und die Sonnenstrahlen am Horizont so schön erkennbar sind. Die #22 hat einen Blendenstern...toll, liebe ich ja sehr! Hier finde ich auch die Wolkenlücke sehr spannend, die das Bild etwas auflockern.
 
#21 und #22 sind wirklich klasse.

Richtig genial wäre die #21 mit der Sonne aus #22.

Aber auch so sind es zwei wirklich schöne Bilder mit einem schönen Blick in die Tiefe und interessanten Details. Der Aufstieg hat sich gelohnt :top:
 
zu 014b

Habe den Thread eben erst gefunden und genieße mich jetzt von vorne so langsam Richtung aktuellem Stand. Bin gerade bei verlinktem Bild.
Probier das doch mal mit weniger Farbsättigung oder leicht verschobenen Farben - besonders im Bereich grün-blau.

Ansonsten: eine Freude!

Viele heben Bild 10 so hervor. :confused: Finde das persönlich nicht besser als fast alle andern.

Bei den letzten beiden Bildern Verschlusszeiten 1/30 und 1/40. Aus der Hand?

Vielen Dank für dein Feedback, schön dass du hier vorbei schaust, freut mich! Bei 14b hast du recht, hatte ja erwähnt, dass es ein "Experiment" ist von der Bearbeitung her, das Bild hat mit dem Ausgangsmateriel nicht mehr so viel zu tun, daher stimmt es, dss der Bereich grün-blau etwas verschoben ist.

Wie meinst du das mit der#10? Dass die anderen auch nix taugen :lol: - neee Spaß beiseite habe es schon verstanden, bin da auch bei dir, hatte ja geschrieben, dass ich es normalerweise erst gar nicht zeigen wollte, aber ich denke es geht schlechter :ugly:

Was die Verschlusszeiten betrifft kann man sagen, dass alle mit der 7DII erstellten Bilder vom Stativ aus sind, habe ich immer dabei. Bilder die mit der EOS-M gemacht wurden sind zu 90% dann aus der Hand.

@Robert + Astrid: vielen Dank euch auch, bin da voll eurer Meinung, vor Ort wollte ich den Blendenstern nicht mittig setzen, dann habe ich aber den Rest wie das Haus am Rand etwas aus den Augen verloren. Hab noch paar Bilder muss mal sehen ob noch etwas besseres dabei ist.

Es folgt nun ein weiteres Dunst-Telebild vom Monte Baldo Richtung Adamello-Brenta, etwas "flau" durch den Dunst aber die Lichter am Berg gefallen mir. Ist quasi die #15 ohne VG, so wurde es ja gewünscht :lol:

#023

Adamello-Brenta sunrise
by MC-80, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten