• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gardasee - Gardaseeberge - Trentino

Sauber Christian,
die letzten Sonnenuntergänge sind sehr fein, dem letzten stehen die leisen Töne auch sehr gut!
Lg, Gernot
 
Die 23 ist nochmal ein richtiger Leckerbissen, Farben, Aufteilung, Schärfe...alles wunderbar! :top:
 
Servus Christian,

erstmal sorry, dass ich deinen Thread vernachlässigt habe, hatte leider viel zu tun und bin zu nichts gekommen.

Bei deiner #19 gefällt mir A sehr viel besser, auch wenn ich wohl die einzige bin, der A besser gefällt. Für mich sieht das doch sehr viel natürlicher aus.

Bei #20 hast du ein sehr feines Bergglühen erwischt auch #21 und #22 finde ich sehr fein! Da hat sich der Aufstieg dochmal gelohnt.

#23 finde ich große Klasse! Ich mag die sanften Farben und das Licht wirklich sehr. Eine der schönsten Aufnahmen hier im Thread :top:
 
Mir geht es ähnlich wie dem Vorredner: Leider habe ich im Moment ganz wenig Zeit für Fotos und fürs Forum. Trotzdem möcht ich sasgen: Von den letzten Bildern ist mein Favorit die 22: Die Berge sind schön gestaffelt, die Farben passen und der Stern sitzt genau richtig. Allerdings würde ich wohl auch unten etwas wegschneiden bzw. den Weg wegstempeln, ohne siehts einfach besser aus.
 
Soderle, auch mal wieder aufgearbeitet :lol:

Die #21 ist klasse, mir gefallen die dezenten Lichtstrahlen, die an der Wolkendecke lang leuchten. Sehr, sehr schön.

Bei der 19 habe ich auch lange überlegt. Tendenziell wäre es bei mir die 19a, vielleicht mit einem etwas wärmeren Weißabgleich. Vielleicht ;)
Bei der 19b ist mir der Hintergrund am gegenüberliegenden Flußufer zu unruhig, zu beleuchtet. Die dezenten Farben des Sonnenaufgangs sind in der 19a für mein Auge schöner und werden nicht durch das Licht auf den Turm abgelenkt. Andererseits hat die Beleuchtung des Turms und der Mauern auch etwas. Ach, verdammt :lol: - zwei klasse Bilder, Christian. :top::top::top:
 
Moin moin, freut mich sehr, dass ihr trotz mangelnder Zeit so viele Kommentare hinterlassen habt :top:
Ich habe aktuell irgendwie auch recht wenig Zeit, hoffe ich komme heute Abend mal dazu nachzulegen!:grumble:
 
So auch hier darf es weiter gehen. An einem Morgen war ich am Lago di Tenno. Die Wasserfarbe die ich auf Bildern gesehen hatte sah faszinierend aus. So ist es auch vor Ort, leider hatte ich mal wieder keine guten Bedingungen erwischt. Nach meiner Berechnung sollten die Berge im HG bei Sonnenaufgang schon etwas Farbe abbekommen, tja nur wenn sich die Sonne hinter den Wolken versteckt......

#024

Lago di Tenno
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin eine beeindruckende Serie Christian!

Warst du eigentlich zufällig auch am Lago di Lamar? Ist nur ein recht kleines Ding, aber ich war dort oft zum Baden und er ist echt schön. Nur hab ich von dort noch nie ein gutes Foto gesehen...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Naja. Das Motiv bleibt trotzdem sehr schön! Ich finde das Bild im Gesamten vielleicht einen Ticken zu dunkel und der Himmel ist für mich etwas zu lilafabren, gerade da ja keine Sonne vorhanden war.

Danke dir, hast in beiden Punkten recht, der HImmel hatte schon etwas Farbe zum Sonnenaufgang aber es war zu viel Lila und leicht aufgehellt habe ich auch noch. Dazu noch ein 16:9 Beschnitt, da der untere, helle Teil der Spiegelung eher stört (das jetzt noch übrige Fleckchen auch, aber wenn ich da schummel, fällts auf:D )

Weiterhin eine beeindruckende Serie Christian!

Warst du eigentlich zufällig auch am Lago di Lamar? Ist nur ein recht kleines Ding, aber ich war dort oft zum Baden und er ist echt schön. Nur hab ich von dort noch nie ein gutes Foto gesehen...

Viele Grüße,
Gerhard

Danke Gerhard, ne da war ich nicht, kannte ich auch nicht. Gerade geschuat, ja wäre noch in Reichweite gewesen, ist ja nur etwas östlicher von Molveno....
 
Danke dir, hast in beiden Punkten recht, der HImmel hatte schon etwas Farbe zum Sonnenaufgang aber es war zu viel Lila und leicht aufgehellt habe ich auch noch. Dazu noch ein 16:9 Beschnitt, da der untere, helle Teil der Spiegelung eher stört (das jetzt noch übrige Fleckchen auch, aber wenn ich da schummel, fällts auf:D )

Das Bild ist toll, und jetzt noch toller, der helle Himmelsfleck im Wasser hat mich auch gestört, für mich könntest Du sogar unten noch mehr abschneiden, dann wirkt die Szene noch ruhiger. Aber auch so ist es sehr schön!!
 
Oh irgendwie hat mich die Schweiz derart in ihren Bann gezogen, dass ich den Gardasee schon fast vergessen habe :o
Dabei habe ich noch ein paar Bilder zu bearbeiten.
Das nächste zeigt einen Blick von Oben auf den Fluss Sarca. In der Nähe kann man den Canyon del Limarò durchwandern, hätte ich sehr gerne gemacht, aber dafür muss man sich auch nen halben Tag Zeit nehmen. In der Schlucht fehlt etwas Licht.

#025

Canyon del Limarò
by MC-80, auf Flickr
 
OK das letzte hat euch nicht begeistert :lol: - ja kann ich verstehen.
Das nächste Bild ist von der Straße aus Sarche Richtung Molveno entstanden. Hatte die Hoffnung, dass nur das Häuschen einen Lichtspot abbekommen würde und habe es an zwei Tagen versucht. Irgendwie gab es aber nur die Variante alles ist im Licht oder wie auf dem Bild. Da fand ich die einzelnen Lichtfelder dann doch spannender.

#026

Remitorio di Sarche
by MC-80, auf Flickr
 
Mir gefallen beide, die 25 mit ihrer Eigenwilligen Perspektive verleiht dem Foto ein gewisses etwas. Der Fluss fügt sich sehr schön ins Bild und man bekommt ein tolles Gefühl der Tiefe (Höhe) vor Ort!

Bei der 26 gefällt mir besonders der Kontrast zwischen den schön warm angeleuchteten Bergspitzen und dem im Schatten liegenden Vordergrund. Ich finde es immer wieder faszinierend wie manche Pflanzen die schroffen Felsen für sich erobern. Und als kleines Detail die Hütte mittendrin!
 
Die Hütte in Bild #026 ist schon klasse. Da hat man bestimmt einen genialen Ausblick und die unterschiedlichsten Wetter- und Lichtstimmungen. Toll gesehen und festgehalten. :top:
 
Ich finde das Licht auf den Bergen und dem Wald sehr schön, und der Schatten passt zum kalten, harten Fels! Die Hütte macht sich auch ohne Spot gut. Wenn ich Deine Bilder sehe, könnte ich sofort wieder in die Berge fahren!! :grumble: :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten