• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganz dumme Frage: neu oder nicht?

War von Anbeginn auf Reihenaufnahme geschaltet und somit kannste einlegen was du willst, er zählt stur weiter...
 
Max Huber schrieb:
@KingSparko: Ich sehe die Chancen ganz schlecht, höchstens Kulanz. Wenn die Kamera ohne Probleme funktioniert, würde ich die Sache an Deiner Stelle zähneknirschend hinnehmen und als Lehrgeld betrachten.

Das ist richtig und Kulanz erwirkt man nicht durch grobe Worte und Drohungen, sondern mit Diplomatie und Gespraechsbereitschaft.
 
Nur weil ich ne Stinkwut im Bauch habe und hier sage "denen erzähl ich was" heisst das nicht, dass ich dort lauthals beleidigend rumschreie.
Es gibt genug sprachliche Wendungen, die ihr Wirkung tun, ohne dass es eine Drohung oder Beleidigung ist. Laut sprechen hat auch nichts mit rumschreien zu tun.

Wider erwarten kann ich heute doch nicht hinfahren, da mein kleiner Bruder grad sein Auto geschrottet hat, da hat keiner Zeit und Auto für mich.
Also bis Montag warten :mad:

Vielleicht hab ich ja dann schon ein Schreiben von Canon, das die Sache etwas lichten kann. Ich denke schon, dass anhand der Seriennummer nachgekommen werden kann, ob das Ding ein Rückläufer ist.
Vielleicht ja sogar ein trahniger Mitarbeiter in der Durchsicht gemeint hat: jo, is neu, weg damit in die Warenlieferung und vergessen hat, das Ding zu nullen und den Kratzer nicht gesehen hat. Ich denke eher, dass Canon sowas auch als B-Ware selber rausgeben würde, wenn es einer richtig bemerkt hätte.
Ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, dass sowas bei Canon direkt mit Absicht gemacht wird, dass man als Kunde bemerken kann, die Kamera hatte einen Vorbesitzer.
 
Max Huber schrieb:
Naja, das ist ein bisschen blauäugig! Oder glaubts Du, dass ich ein neues Auto, in das ich einen Kratzer/Delle/usw. gemacht habe, einfach dem Händler hinstellen kann und er soll mir beweisen, dass dieser nicht bereits bei der Auslieferung vorhanden war? Speziell nachdem ich bereits 5 Wochen damit gefahren bin?
Achja????????
Und warum hat mir mein Anwalt das dann alles erzählt, nachdem ich die ganze Geschichte mit meinem Motorrad selbst erlebt habe?
Soviel dazu, daß ich blauäugig bin.


scorpio schrieb:
dann hast du entweder nicht richtig zugehört oder der anwalt hat keine ahnung.
Wenn mein Anwalt keine Ahnung hat, frage ich mich, warum ich die Sache mit meinem Motorrad gewonnen habe?
War so ziemlich derselbe Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
dp-fan schrieb:
Wenn mein Anwalt keine Ahnung hat, frage ich mich, warum ich die Sache mit meinem Motorrad gewonnen habe?
War so ziemlich derselbe Fall.
ich habe auch geschrieben, dass du eventuelle nicht richtig zugehört hast, nicht, dass unbedingt der anwalt keine ahnung hat. kleiner, aber feiner unterschied. denn das, was du weiter aufgeführt hast, ist - wie ja auch schon an anderer stelle hier im thread geschrieben, falsch.
Garantie besteht in der Regel 2 Jahre.
falsch. es gibt keine allgemeine 2-jahres-garantie.
Tritt in den ersten 6 Monten ein Fehler, Defekt oder was auch immer auf, muß der Händler beweisen können, daß der Fehler nicht von Anfang an bestanden hat.
Kann er das nicht, bekommst Du ein neues Gerät.
falsch. der käufer hat kein grundsätzliches recht auf ein neues gerät.

Ab dem 7. Monat müßtest Du beweisen, daß der Fehler von Anfang an bestanden hat. Kanst Du das, hast Du Glück. Kannst Du´s nicht - Pech gehabt.

In diesem Fall besteht ein volles Umtauschrecht.
falsch. siehe oben. btw: auch inhaltlich falsch. warum sollte "volles umtauschrecht" - wenn es dann denn gäbe - bestehen, wenn man pech hat bei der beweisführung?

du siehst, es kann also gut sein, dass du da einiges durcheinander bringst. in so einem fall ist es besser, man räumt gewisse "unsicherheiten" der informationen ein, als dass man es so schreibt, als wären es fakten und geltendes recht. das könnten nämlich einige unbedarfte user für bare münze halten ;)
 
Sag mal KingSparko, warum steht bei dir im Profil eigentlich was von "Eos 310D"? Bezeichnet man so nicht die 300D mit gecrackter Firmware? Falls ja, würde ich die aber vor der Reklamation ersetzen durch das Original (Nur als kleiner Hinweis, ich denke du wirst das schon gemacht haben...)
 
bauerjo schrieb:
Vorsicht mit dem immer wieder benutzen Rückgaberecht von 14 Tagen. Dies gilt meines Wissens nur beim Online-Versandhandel. Da kann man dann die Ware ohne Angaben zurücksenden. Wenn ein MediaMarkt bei einer Reklamation umtauscht oder sogar Geld zurück gibt, dann ist das nur Kulanz! Natürlich sieht das beim Verkauf von Neuware, welche eigentlich Second-Hand-Ware (oder wie man es auch bezeichnen mag) ist, anders aus.
Falsch!

Bei uns im MM Magdeburg und Braunschweig hängen grosse Schilder, "14 Tage Geld zurück Garantie ohne wenn und aber".
 
Duke69 schrieb:
Falsch!

Bei uns im MM Magdeburg und Braunschweig hängen grosse Schilder, "14 Tage Geld zurück Garantie ohne wenn und aber".
Das ist eine freiwillige 'Leistung' des Haendlers, die wohl die meisten anbieten - gesetzlich sind sie dazu aber keineswegs verpflichtet.
 
dp-fan schrieb:
Achja????????
Und warum hat mir mein Anwalt das dann alles erzählt, nachdem ich die ganze Geschichte mit meinem Motorrad selbst erlebt habe?
Soviel dazu, daß ich blauäugig bin.Wenn mein Anwalt keine Ahnung hat, frage ich mich, warum ich die Sache mit meinem Motorrad gewonnen habe?
War so ziemlich derselbe Fall.

Lies Dir mal Erklärung der Gewährleistung - Konsument.at durch.
Dann wird vielleicht einiges klarer betreffend Gewährleistung, Austausch, Mängel usw. Auch die weiterführenden Links sind interessant.

lg
max
 
Hallo zusammen,

das Problem ist doch meines Erachtens folgendes:

Hersteller geben (reparierte oder vormals defekte) Geräte in den Handel zurück, die bereits einmal bei einem Kunden waren.
Dies merkt man daran, dass der Bilderzähler oder Seitenzähler (bei Druckern) einfach nicht bei Null ist.
Der Hersteller wird zwar behaupten, der Artikel ist "neu" und geprüft, jedoch eben nicht "unberührt". Nur den letzten Punkt weiß niemand - zunächst. Natürlich sind die Geräte (meistens) optisch einwandfrei.

Insoweit sehe ich es als etwas bedenklich an, für "etwas nicht Nagelneues" den vollen Preis zu zahlen. Warum sind die Hersteller hier nicht etwas offener und geben diese Geräte mit Rabatt ab.

Insoweit sehe ich hier beim Media Markt auch grds. zunächst keinen Fehler. Schlechterdings können die nicht jede Kamera oder anderen Artikel vor Verkauf prüfen.

Dies sollte aber nicht bedeuten, dass man dieses Gerät nicht austauschen kann oder zumindest einen Nachlass bekommt.

EDIT: Total vergessen: Dir wünsch ich natürlich viel Glück, Daniela!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe die 8 Seiten jetzt nicht komplett gelesen, vielleicht kam der Tipp schonmal. Nimm 1000.- EURO, kauf ne neue 300D und gib die zerkratzte mit dem Kaufbeleg der neuen wegen Fehlkauf zurück. Media Markt nimmt Ware innerhalb 14 Tagen "ohne wenn und aber" zurück. Ist zwar nicht ganz die ehrliche Art, aber die waren ja auch nicht ehrlich zu dir.
Und noch ein Tipp (ich arbeite in einem Service Center eines großen Elektronikfachmarktes). Sei nett und freundlich. Kunden die gleich losschreien, wollen meistens was verbergen, dann schaue ich schonmal genauer nach ;)
 
SaschaB. schrieb:
Hallo, ich habe die 8 Seiten jetzt nicht komplett gelesen, vielleicht kam der Tipp schonmal. Nimm 1000.- EURO, kauf ne neue 300D und gib die zerkratzte mit dem Kaufbeleg der neuen wegen Fehlkauf zurück. Media Markt nimmt Ware innerhalb 14 Tagen "ohne wenn und aber" zurück. Ist zwar nicht ganz die ehrliche Art, aber die waren ja auch nicht ehrlich zu dir.


Na das wäre ja ganz clever, nicht nur, daß es Betrug ist, noch dazu paßt die Seriennummer der Kamera nicht mehr zur Rechnung: Keine Garantie, eventuell massig Ärger wenn Canon die Seriennummern der Rückläufer mal mit der dann doch eingereichten Kamera abgleicht (denke die haben eh eine Datenbank über alle eingehenden Problemfälle nach Seriennummer zwecks aufdeckung von Serienfehlern, Produktionsschwankungen etc.) ... nicht wirklich empfehlenswert und strafbar und Anstiftungen zu STraftaten sind auch hier im Forum nicht gern gesehen - nicht nur hier im Forum übrigens!
 
Völlig richtig, das Austauschen wäre Betrug - außerdem wäre der nächste Käufer der Dumme. Und das könnte ja jemand aus dem Forum sein ... :eek:

Aber:
ich überleg die ganze Zeit, ob ein Anfechtungsgrund besteht wenn die Kamera zwar funktionstüchtig ist, aber nicht unbenutzt beim Kauf war.
Ist dies ein Mangel? Wohl nicht im eigentlichen Sinne, da es den Gebrauch nicht einschränkt.

Oder würde eine zugesicherte Eigenschaft fehlen?

Grundsätzlich denkt man ja, man kauft eine "unbenutztes Gerät"...
 
Odin_der_Weise schrieb:
Na das wäre ja ganz clever, nicht nur, daß es Betrug ist, noch dazu paßt die Seriennummer der Kamera nicht mehr zur Rechnung:
seit wann steht bei Media Markt eine Seriennummer auf der Rechnung ??? Kaufst wohl nicht oft da.
Außerdem habe ich hier Niemanden zum Berug aufgefordert. Media Markt ist der der betrogen hat.
 
Man nehme als Bsp den Neuwagen.
Wurde der 100m gefahren, darf er nicht mehr zum Neupreis verkauft werden.
Ist für mich hier mit dieser Benutzung der Kamera schon auf 100km festzusetzen, denn 2500 Auslösungen?

Das Gerät ist benutzt und rechtfertigt damit in meinen Augen nicht mehr den vollen Preis eines Neugerätes, das in diesem Laden verlangt wird, nämlich zu dem Zeitpunkt 949 Euro.

Denn richtig, man geht von einem völlig unbenutzen Gerät aus.
Lass mal eintreten, ich muss den Garantiefall in Anspruch nehmen, weil innerhalb eines Jahres etwas auftritt, und das Ding geht an Canon und ich bekomme dadurch irgendwie mitgeteilt, dass diese Seriennummer schon dann und dann bei der Reperatur war und nach der Zeitmessung die Garantie nicht mehr besteht -- dann bin ich ja wieder der angearschte.
Die Kamera wurde mir als neu verkauft, mit neuer Garantiekarte, ist aber nicht neu. Welche Grund hatte ein Mensch, diese Kamera nach 2500 Auslösungen zurückzugeben, was hat er festgestellt, was nicht schon nach 100 Bildern sichtbar war?

Andersrum: Der Kratzer war ja vorher dran - von mir stammt er nicht. Warum nimmt man eine solche Kamera ohne Murren und Knurren zurück? Ich möchte nicht unbedingt glauben, dass das binnen 14 Tagen der Fall war und selbst dann, nehme ich an, werden die Rückläufer doch wohl genaustens betrachtet, bevor ein Markt oder auch Canon sowas zurücknimmt - es sei denn, ein MItarbeiter hat sie ausgiebig getestet, gefiel ihm dann doch nicht, eingepackt, wieder ins Regal gestellt - so ein paar Plastikstreifen auftreiben und drumrumfummeln ist für einen MM sicher nicht das Problem.

@ "neue kaufen, selber bescheissen"
Ist zwar ne nette Idee und wenn ich Galgenhumorstunde habe, kommen mir solche Gedanken auch. Aber ich werde mich sicher nicht auf eine Stufe stellen mit denen, denn ich wurde ja genauso beschissen und ehrlich, diese Grummeligkeit in meiner Magengegend wünsche ich keinem - aber es würde ja nach mir einen anderen erwischen. Sowas tu ich nicht.
Nur im Scherz wird sowas erwähnt (Ich bin zu ehrlich für diese Welt, ich weiss es.)
 
SaschaB. schrieb:
seit wann steht bei Media Markt eine Seriennummer auf der Rechnung ??? Kaufst wohl nicht oft da.
Außerdem habe ich hier Niemanden zum Berug aufgefordert. Media Markt ist der der betrogen hat.
Wenn weder auf der Rechnung noch auf der Garantiekarte die Seriennummer eingetragen ist, wirst du ein Problem mit der Werksgarantie bei Canon haben, die gleichen das nämlich, wie ich noch vor 2 Wochen erlebt habe, ab. Und nein, ich kaufe nicht beim Mediamarkt. Und daß eben hier im Forum es unerwünscht ist, andere aufzufordern einen Betrugsversuch zu unternehmen, darfst du mir gerne glauben. Selbstjustiz und die AUfforderung zu selbiger hat hier nichts zu suchen!
 
Odin_der_Weise schrieb:
Selbstjustiz und die AUfforderung zu selbiger hat hier nichts zu suchen!
Da muss sich so mancher Moderator mal an die eigene Nase fassen. Las ich doch im Frustforum von einem hiesigen Moderator der den Schänder seines Mopeds übel vermöbeln wollte........ tz tz tz tz und ich rede nur von nem Plstikteil...wird ja keiner umgebracht oder so ;)
 
Ich hab jedenfalls eins schon jetzt gelernt:

Egal was ich mir für meine Kamera kaufen werde (wenn ich es nicht grade wirklich im Laden billiger kriege), werde ich bei Martin kaufen. Da wird mir sowas garantiert nicht passieren!!

Ich hätte mal besser vor dem Kauf hierher stolpern sollen....*seufel*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten