• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganz dumme Frage: neu oder nicht?

BaghiraE

Themenersteller
Ich hab meine Cam am 1.9.04 bei Media Markt gekauft.

Mir fiel auf, dass der Bildzähler bei 2699 stand, Datum & Uhrzeit bereits korrekt waren und ich nichts einstellen musste.
Um das Gewinde am Boden sind Kreisrunde Spuren. Genauer: Regelrecht in die Plastik gekratzt.
Das eingeschweisste Papierzeug drin, war nicht eingeschweisst, die eigentliche Bedienungsanleitung fehlte.
(Wurde mir mittlerweile von MediaMarkt nachträglich bestellt und nachgereicht als eingeschweißtes Komplettpaket).

Der Karton war, wie alle anderen auf dem haufen mit zwei dieser Plastikstreifen zugemacht.
Mich störte auch nicht, dass bereits Firmware 1.1.1 aufgespielt war, da ich annahm, MediaMarkt hat relativ neue geliefert bekommen.
Den Bildzähler und die bereits korrekten Einstellung schob ich schulterzuckend auf einen eventuellen Testlauf. Aber 2700 Bilder?
Nur grade beim Sinnieren und rumfummeln fiel mir dieser immense Kratzer plötzlich richtig auf, zwar nur bruchteile von mm aber die plastik und auch die Herstellerplakette am Boden sind quasi "beschädigt" - als ob jemand wirklich extrem fest diese Kamera mehrfach auf ein Stativ geschraubt hat.
Ich wars nicht, ich besitze kein Stativ.

Is das normal oder hab ich hier nen Rückläufer erwischt?
 
Die Bilderanzahl hat wenig zu sagen, da muß nur einmal eine Karte mit diesem Zählerstand drin gewesen sein, aber die Kratzer am Gehäuse gerade am Stativgewinde deuten sehr auf einen Rückläufer hin, neue Kameras haben keine Gehäusekratzer, außer er tritt beim Verpacken auf und 1-2mal auf ein Stativschrauben zum Vorführen bzw. bei einer stichprobenartigen Endkontrolle hinterlassen keine wirklichen Spuren. Daher mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Rückläufer oder ein schon recht stark genutztes Vorführmodell (wobei auch dann Schäden am STativgewinde eher unwahrscheinlich sein dürften).
 
Da ich das nach nunmehr 5 Wochen erst "festgestellt" habe - was sollte ich in diesem Fall tun?
Die glauben mir im Leben nicht, dass ich das Ding so aus der Pakung geholt habe.
 
Ich denke außer mal ganz freundlich anzufragen und um Kulanz zu bitten bleibt dir nicht viel übrig, denn denZustand beim aupacken wirst du wohl leider kaum fotografisch festgehalten und bezeugt haben. Ich würd die Kamera in jedem Fall aber mal gut durchschauen, scließlich ist es mehr als ungewöhnlich, daß ein Mediamarkt eine schon stark genutzte Kamera zurücknimmt - das machen die bestimmt nicht grundlos.
 
Im MediaMarkt glaube die Dir das.... Meist ist doch die Rückgabetheke im Eingangsbereich und da kommen ständig Kunden vorbei... Flüstern würde ich bei den Umtauschverhandlungen dann halt nicht....
Ach ja: Und ich würde bei diesem Umtausch Anzug und Krawatte anziehen...

Ciao, Udo
 
Also bekomme ich bei MediaMarkt für so ein Geld offenbar keine Neuware :(

Da es ja dann wohl ein Rückläufer ist - gibts jemand in meiner Nähe, mit dem ich mal vergleichen kann? Weil es muss ja jemand einen deftigen Grund gehabt haben, nach doch intensiver Nutzung das Teil zurückzugeben.

Schliesslich bin ich nicht so erfahren, um wirklich jeden evtl Fehler an dem Ding feststellen zu können :(
 
oder es war ein "Demogerät". Bei MM sind die Cams doch an so Diebstahlsicherung "gekettet". Sind die nicht sogar am Stativgewinde dran??

Wäre ne Möglichkeit, aber dann wäre es noch immer kein Neugerät sondern Vorfürware...

Michael
 
Sag, du hast das Ding erst letzte Woche auf den Geburtstag bekommen - davor stand es bei der Tante im Regal - eingepackt. Jetzt aufgemacht und - Überrauschung. Gleich hingefahren und reklamieren ....

Sollte problemlos funktionieren.
 
Der Karton stand wie alle anderen gleich aussehend mit diesen Plastikstreifen auf einem Stapel. Also angeblich NEU.

Das mit der Sperre ist ne Möglichkeit, aber bei uns stehen solche Cams grundsätzlich in der Vitrine und haben keine Sicherung. Das geht nur bis Preisklasse 500 Euro, der Rest ist hinter Glas.

Aber ich hab ja eigentlich eine neue Kamera gekauft.

Kann man anhand der Seriennr. bei Canon vielleicht rausfinden, ob diese Kamera schon mal zur Reperatur war oder wann sie ungefähr ausgeliefert wurde an Händler? Kurz zuvor war eine Aktion mit Speicherkarte inkl. in dem MM und es waren reichlich auf Vorrat da.
 
Anhand der Garantiekarte sollte man erkennen ob die Cam schon repariert wurde, was ich aber nicht denke.

Auch wird es kein Austellungsstück sein, sondern einfach ein Rückläufer.
Prinzipiell fände ich das auch nicht so schlimm, denn gerade auch im Internet macht das 14 tägige Rückgaberecht z.T. arge Probleme mit bereits geöffneten Waren.
Jeder will umtauschen und jeder will niegelnagelneue Ware. Der dumme ist dabei tatsächlich mal der Händler...

Aber wenn die Cam wirklich deutliche Gebrauchsspuren hat ist das sicherlich nicht im Sinne des Erfinders... ich würde auch Stress machen.
 
Wenn der Händler weiss, es könnten Kameras dabei sein, die optische Mängel aufweisen, was ja durchaus passieren kann, kann er darauf hinweisen, dann weiss ich es. Allgemein heisst sowas B-Ware und kostet meistens weniger (und wenn es 10 Euro sind)
War ja nicht der Fall!

Und wenn es ein Vorführ/Ausstellungsstück ist, muss es als solches gekennzeichnet sein.
So muss ich ja davon ausgehen, es kann genauso ein Rückläufer sein, der einen Fehler hat oder hatte und ich weiss nicht welchen. Wenn ein Vorbesitzer existiert - wie lange, wie intensiv hat er sie genutzt? Vor allem WARUM hat er sie nach intensiver Nutzung zurückgebracht?
Ich muss erstmal von allen Eventualitäten ausgehen.

Ich habe Canon Deutschland jetzt angefragt, ob man nachkommen kann anhand der Seriennummer, ob das Gerät bereits repariert wurde oder wann es ausgeliefert wurde, also ob es entscheidend älter ist, als man annehmen könnte (aufgrund der Aktion muss ja kurz vorher eine Grossbestellung erfolgt sein und vielleicht ist die Kamera von davor? einer der sich geärgert hat, zurückgeschafft und das Angebot für billiger neu gekauft hat?).

Die Garantiekarte ist leer. Aber Canon wird bei einer Kamera, die von einem Händler kommt, der womöglich angibt, dass sie wieder in den Verkauf geht, vielleicht eine neue reinlegen?
Die Karte ist leer und trägt einen Aufkleber mit Seriennummer - normal denke ich.
Auffällig ist aber schon, dass die Anleitung gefehlt hat, neue CDs und neue Zubehörteile drin waren. Lediglich die Kamera selbst hat diese Spuren, also Kabel, Ladegerät etc sind defintiv neu gewesen.

Wohl vielleicht doch ein Vorführmodell - aber als Neuware kann man das doch nicht einfach hinstellen und verkaufen und ne andere als Vorführung hinpacken. Das doch Kundenverarsche :(
 
naja, 949 find ich gar nich so billig dafür - das kostet sie fast überall!
Und grade bei solcher Ware finde ich es mehr als dreist!

Hier übrigens der Kameraboden.
 
Hallo
Ich hatte vor etwa drei Jahren ein ähnliches Problem (allerdings bei Saturn). Ich hatte mir dort eine Digitalkamera von Ricoh gekauft. Diese funktionierte nicht wie sie sollte, deshalb tauschte ich sie um. Die neue Kamera war allerdings auf jeden Fall ein Rückläufer: Auf der beiliegenden Speicherkarte waren Fotos von einer fremden Party. Der Verkäufer kommentierte dies mit "Naja, wir haben nun mal einen 14tägigen Rückgabeservice". Ich denke, die rücklaufende Ware sollte zumindest ausgiebig geprüft werden; bei selbst verursachenden Schäden kann der Kunde sie nämlich normalerweise nicht ohne Einschränkungen zurückgeben, dann wird normalerweise ein geringerer Betrag erstattet. Ich habe damals den Fehler gemacht, und mir einfach eine neue geben lassen. Heute würde ich die Kamera zurückgeben und in diesem Geschäft nicht mehr kaufen...
 
tja mein beitrag geht jetzt nicht um digicam aber saturn

haben vor zwei jahren meiner oma zu weihnachten eine micro-welle geschenkt, eingepackt in karton mit üblichen saturn klebebändern, und da mir versichert wurde, dass es sich um eine neuware handelt, hab ich zugeschlagen


meine oma hat sich wahnsinnig gefreut am heilig abend
und ich war erstaunt

als sie die tür der micro-welle öffnete, darin lag nicht etwa ein gebrauchs- oder gefahrenhinweis, NEIN lediglich die Rechnung vom Reparaturservice :D

lg christian
 
hatte fast das gleiche problem mit meiner 300d.
beim versand bestellt und nach 2 tagen eingetroffen.
voller freude das päckchen aufgemacht und mir ist erstmal nix aufgefallen.
das gute stück zusammengebaut, cf karte reingesteckt und nen error bekommen.
Dachte erst die karte sitzt nicht richtig drin weil das kleine hebelchen zum entfernen der karte nicht rauskam wenn ich dir karte reingesteckt habe.
Dann hab ich festgestellt das in der Cam 2pins wo die cf karten draufkommen umgebogen waren und das knöpfchen zum entfernen der karte lose in der halterung rum lag. hab das teil natürlich sofort zurückgeschickt und hatte auch 2 tage später ne nagelneue cam ohne probleme.

In Deinem fall würde ich es auch so machen wie Grisu4 geschrieben hat

gruß

TruLLi
 
Sehr ärgerlich sowas.. Falls Saturn einen direkten Umtausch (blos nicht einschicken lassen) nicht zustimmt, würde ich vorschlagen, daß die Seriennummer mal durch den Rechnungscomputer laufen gelassen wird, um zu checken ob die Kamera bereits einmal verkauft wurde.

Dann kannst etwas mehr "darstellen" daß du kein Schmarotzer bist, der nur seinen Kratzer behoben haben will. Nachzuweisen, daß du vor 4 Wochen ne gebrauchte Kamera bekommen hast, wirst du jetzt kaum noch können (- Erst jetzt bekomme ist aber eine gute Idee).

Wenn die dich abwimmel möchten, einfach laut und deutlich dabei bleiben und notfalls den Abteilungsleiter antanzen lassen (Freundlich im Ton - Hart in der Sache). Auch die Anzahl der Auslösungen ist ein klaren Mangel, da bei DSLR auch Verscheiß eine Rolle spielen kann.

Also freundlich und bestimmt (vielleicht wirklich im Anzug) hingehen und die Sitation erklären (Optionen Rückgabe, Austausch, Minderung). Dann sollte das klappen.. Sollen die dir ne Speicherkarten drauflegen oder ne Tasche... Dann fühlst du dich wenigsten nicht so "vera....t".

Gruß, Martin (6 Jahre Verkäufer im EDV-Handel)
 
Danke
1. ich hab bei Media Markt gekauft.
Bisher hatten wir dort nie was zu beanstanden.

Wenn ich als Mädel im Anzug aufkreuze siehts blöd aus oder? (Ich weiss, ich hab nen fiesen Nick *gg*)

Ich verlass mich da auf meinen Vater, der hat die Kamera gekauft und ist meisterlich dabei, sich über sowas aufzuregen und sein Recht einzufordern.
Eine laute Stimme hat er glücklicherweise auch :D Er hat das Ding bezahlt, der fühlt sich auch an der Brieftaschenehre gekrabbelt!!

Ich habe bei Canon Deutschland nun mal angefragt, ob man nachkommen kann, ob die Kamera schon mal in Reperatur war, schonmal verkauft wurde oder ob sie schon vor nem halben Jahr dorthin geliefert wurde.
Wenn ich von denen eine Aussage habe, bin ich vielleicht schon schlauer und hab dann vielleicht eine Tatsache, die mir dabei helfen könnte.

Aufgrund der Größe dieses Kratzers wage ich allerdings mittlerweile auch anzunehmen, dass es sich um ein Ausstellungsstück handelt, dass das also von dieser Sicherung kommt. Wenn dem so ist, hat MM dies wissentlich als Neuware verkauft. War ja von den anderen Kartons nicht zu unterscheiden, hab ja einfach einen vom Stapel gegriffen.
Ich denke nicht, dass das von einem Stativ stammen könnte.

Dumm nur, bei der ABteilungsleiterin haben wir schon die Bedienungsanleitung nachbestellt und das vor 3 Wochen, mittlerweile habe ich eine.

Mir liegt auch nicht viel dran, jetzt zwingend eine niegelnagelneue zu kriegen. Aber da Ausstellungsstücke oder SecondHand preislich reduzierter verkauft werden müssten, möchte ich eine kleine "Entschädigung" dafür.
Eben zb ne Karte, ne Tasche oder meinetwegen 'n Billigstativ. Ich nehm auch'n Einkaufsgutschein, das ist mir egal. Aber für nicht neue Ware will ich nicht den kompletten Preis bezahlen bzw. will ich etwas mehr für's Geld haben.
Ich denke mal, das ist nachvollziehbar. Ich fühl mich ziemlich verarscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten