• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Kennt jemand einen trick wie ich dem externen blitz dazu bringen kann der kamera nur die freigabe zu geben wenn er genug geladen ist bzw. das die kamera es nicht ignoriert.
Das kann jede kamera die ich seit 2004 in der hand hatte.
Nur die G3 kann es wieder mal nicht, oder finde ich nur den "schalter" nicht?
Bei olympus ist das an die auslöseprioitäts einstellung gekoppelt aber bei der G3 scheinbar nicht. Die löst immer aus wenn der af scharf gestellt hat und ignoriert den füllstand des blitzes völlig. :grumble:

Das sie kein serienblitzen oder manuelles blitzen kann ist schon nervig, aber das sie auch den füllstand des blitzes ignoriert kann doch wohl nicht war sein. :mad:


Langsam aber sicher kristallisiert sie sich für mich als absoluter fehlkauf heraus, ich hätte auf mein gefühl hören sollen und eine D7000 oder EPL-3 kaufen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam aber sicher kristalisiert sie sich für mich als absoluter fehlkauf heraus, ich hätte auf mein gefühl hören sollen und eine D7000 oder EPL-3 kaufen sollen.

...ich kenne da jemanden, der das Biete-Forum mehrmals täglich nach einer gut erhaltenen G3 absucht :rolleyes:
 
...ich kenne da jemanden, der das Biete-Forum mehrmals täglich nach einer gut erhaltenen G3 absucht :rolleyes:

Ist aber eine weise die dort zum verkauf kommen wird....fast sich vom material auch viel besser an als die mattschwarze.

Leider habe ich die nächsten wochen noch keine alternative zur G3 weil die EM-5 erst auf den markt kommen muss und bei mir in den nächsten wochen das videocam upgrade ansteht.
Ich warte nur noch auf praktische berichte der beiden neuen von Sony (HDR-CX730E) und JVC (GZ-GX1) ,erste wahl ist bisher die Panasonic HC SX 909, ob das so bleibt wird sich in den nächsten 2-3 wochen zeigen.
 
'mal 'ne Frage zu AutoISO und iISO Einstellung: was ist denn der konkrete Unterschied. Im Mode 'P' und Max ISO 800 eingestellt finde ich keine konkreten Hinweise dazu, ähnliches Motif/Bild aber unterschiedlich (zu dunkel) belichtet. Das Handbuch ist m.E. auch nicht sehr hilfreich dazu.

Nachdem einige Bilder bei mir mit dem Oly 45 bei ISO 800 und 1/10000" zu dunkel geworden sind überlege ich mir doch mal den 'A' und 'S' Mode mal genauer anzusehen.

BTW, kann es sein, dass beim iA Porträt Modus das Gesicht als Ganzes scharf wird, d.h. eigentlich nichts richtig scharf (im Gegensatz zum Punkt-Focus)?
 
Auto ISO regelt nur die ISO-Werte in Abhängigkeit von der Helligkeit, um verwacklungsfreie Zeiten zu erreichen.
iISO berücksichtigt auch die Bewegungen im Bild. Durch Anheben der Empfindlichkeit wird versucht, auch diese Bewegungen scharf abzubilden.

A und S ändern nix am Verhalten der ISO-Automatik. Du kannst damit lediglich ein bestimmte Zeit oder Blende einstellen. Die Automatik sorgt zum Beispiel dafür, dass eine bestimmte vorab gewählte Blende mit einer verwacklungsfreien Zeit kombiniert werden kann oder eine bestimmte Zeit bei maximaler Blendenöffnung überhaupt möglich ist.
Ob ein Bild zu dunkel aufgenommen wird, liegt an anderen Dinge, wie Motivkontrast und -Helligkeit oder auch Reflektionsvermögen, die die Belichtungsmessung irritieren können.

Bei iA macht die Kamera ja alles alleine. Ich nutze diese Funktion kaum. Der AF wird von der Kamera gewählt. Wenn er auf das ganze Gesicht fokussiert, kann es passieren, dass z.B. die Augen ausgerechnet nicht scharf werden.
 
'mal 'ne Frage zu AutoISO und iISO Einstellung: was ist denn der konkrete Unterschied. Im Mode 'P' und Max ISO 800 eingestellt finde ich keine konkreten Hinweise dazu, ähnliches Motif/Bild aber unterschiedlich (zu dunkel) belichtet. Das Handbuch ist m.E. auch nicht sehr hilfreich dazu.

Nachdem einige Bilder bei mir mit dem Oly 45 bei ISO 800 und 1/10000" zu dunkel geworden sind überlege ich mir doch mal den 'A' und 'S' Mode mal genauer anzusehen.

BTW, kann es sein, dass beim iA Porträt Modus das Gesicht als Ganzes scharf wird, d.h. eigentlich nichts richtig scharf (im Gegensatz zum Punkt-Focus)?

Las es am besten auf "aus"
An dieser "automatik" ist nämlich überhaupt nicht intelligent bis auf den namen :mad:

Vergiss am besten die vollautomatiken an dieser kamera da sie durch die bank fast alle suboptimal programmiert sind.
Da hat panasonic noch extrem viel aufholbedarf gegenüber den meisten anderen herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat panasonic noch extrem viel aufholbedarf gegenüber den meisten anderen herstellern.

Panasonic hat eher den Ruf mit den besten Automatik-Modus zu haben. Da können sich andere Hersteller etwas abschneiden.
Trotzdem würde ich ihn immer abschalten, da selbst die beste Umsetzung nicht zu den optimalen Ergebnissen führt.
 
Panasonic hat eher den Ruf mit den besten Automatik-Modus zu haben. Da können sich andere Hersteller etwas abschneiden.
Trotzdem würde ich ihn immer abschalten, da selbst die beste Umsetzung nicht zu den optimalen Ergebnissen führt.

Was soll daran gut sein?
Ich kenne ja so einige automatken verschieder hersteller aber das was die G3 dabei abliefert ist mit abstand das unlogischte was ich jemals erlebt habe (ab etwa 2008 war jede kamera die ich hatte darin besser).
Im grunde ist die automatik nur für landschaftbilder und portrait bei gutem licht so halbwegs zu brauchen und für alles andere eher unbrauchbar.
Zum glück brauche ich selbst die automatiken nicht, aber wenn ich die kamera einer anderen oerson mal in die hand drücken muss, wird es mit der G3 schwierig.
Die P1 du du ja auch hattest ? war übrigens zwei klassen bei den automatiken besser, damit ist meine frau die sich nicht für die zusammenhänge bei der fotografie interessiert und eifach nur gute ergebnisse haben will fast durchwegs mit sehr guten ergebnissen nach hause gekommen.
Mit der G3 stimmt da kaum mal etwas so richtig wenn nicht perfektes licht herscht , wobei selbst dann die blenden/zeit/iso kombinationen fast immer total unlogisch sind

Ein ruf der nicht mit der realität zusammenpasst interessiert mich nicht, angeblich hat die G3 ja auch eine sehr gute jpeg engine, die realität ist aber eher das sie eine brauchbare jpeg engine hat, sehr gut finde ich sie nicht
Dafür ist der WB zu inkonsistent und gegenüber dem RAW fehlen viel zu viele feinste details, die farbgebung klammere ich mal aus weil das ja auch geschmacksabhängig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll daran gut sein?
Ich kenne ja so einige automatken verschieder hersteller aber das was die G3 dabei abliefert ist mit abstand das unlogischte was ich jemals erlebt habe (ab etwa 2008 war jede kamera die ich hatte darin besser).
Im grunde ist die automatik nur für landschaftbilder und portrait bei gutem licht so halbwegs zu brauchen und für alles andere eher unbrauchbar.
Zum glück brauche ich selbst die automatiken nicht, aber wenn ich die kamera einer anderen oerson mal in die hand drücken muss, wird es mit der G3 schwierig.

Zugeben: Ich habe die Automatiken nie richtig benutzt. Nur aus Interesse habe ich damit etwas herumgespielt.
In den Testberichten ist der iA-Modus bei den Panasonic-Modelle immer sehr positiv weggekommen.

Richtig benutzen wollte ich so eine "intelligente Autokatik" nur mal bei meiner Canon S95. Und da ist mir ganz anders geworden :rolleyes:

Es kann ja sein, dass du mit deinen Erfahrungen Recht hast. Ich bin nur etwas verwundert, da eben der Ruf des iA-Modus genau entgegengesetzt ist und es immer heißt, dass man sich eine Panasonic kaufen soll, wenn man so gar keine Ahnung von Fotografie hat. Wobei diese Aussagen eher von den Kompaktkameras kommt.

Ein ruf der nicht mit der realität zusammenpasst interessiert mich nicht, angeblich hat die G3 ja auch eine sehr gute jpeg engine, die realität ist aber eher das sie eine brauchbare jpeg engine hat, sehr gut finde ich sie nicht
Dafür ist der WB zu inkonsistent und gegenüber dem RAW fehlen viel zu viele feinste details, die farbgebung klammere ich mal aus weil das ja auch geschmacksabhängig ist

Das sehe ich alles auch so, obwohl ich keine G3 habe. Die JPEG-Engine ist brauchbar; mehr nicht. Das ist keine Stärke der G-Serie von Panasonic, obwohl meine GF3 schon etwas besser ist. Aber ab ISO800 gibt es hier kaum noch Strukturen. Via RAW sieht sogar ISO1600 noch recht gut aus.
 
Eine Frage zu dem Weißabgleich der G3...

Lässt sich die Rot-Grün-Schwäche durch verstellen des Weißabgleichs beheben oder muss ich damit leben, dass grüne Wiesen stellenweise sehr poppig aussehen?
 
Eine Frage zu dem Weißabgleich der G3...

Lässt sich die Rot-Grün-Schwäche durch verstellen des Weißabgleichs beheben oder muss ich damit leben, dass grüne Wiesen stellenweise sehr poppig aussehen?

In welchen Filmmodus arbeitest Du und welches Format, JPEG oder RAW ?
Ich arbeite nur in RAW und Film-Modus Standart hat keinerlei poppige Tendenzen, sehen alle normal aus.
Weißabgleich lasse ich auf Auto.

Gruß, Cristina
 
Zuletzt bearbeitet:
Raw und Standart verwende ich eigentlich auch... :confused:

Bei einem Foto in einem Hotel Frühstücksraum sehen Lippen und roter Pullover schrecklich aus.

Auf einem 2. Foto habe ich meine Freundin vor einer grünen Wiese fotografiert und das Gras geht sehr in richtung Neon. ;)

Es kommt nicht oft vor, aber schon regelmäßig.

Wo kann/könnte ich da ansetzen?
 
Hallo Piebald !

Ist dieser Effekt schon auf dem Monitor der Kamera zu sehen, oder erst auf dem Schirm des Rechners ?

Eventuell mal ein RESET machen und nochmal versuchen, aber das hört sich eher nach einem verstellten Bildschirm an, gerade im RAW dürfte das nicht so krass rüberkommen.

Gruß, Cristina
 
soviel ich weiss kann man es nicht in einem (versteckten) menü finden. schau mal auf die dateinummerierung der jpgs oder raws. das ergab bei meiner g3 genau die anzahl der gemachten fotos.
 
Hi,

mal ne Frage zu der Video-Funktion.

Hab ne 8GB Karte drin, kann aber immer nur max 29:59 Länge drehen - egal welche Quali. Ist das immer so, oder hab ich was falsch eingestellt? Oder brauch ich für HD eine noch größere Karte? Danke
 
Das hat zolltechnische Gründe, die Einfuhr der Geräte würde sich sonst verteuern. Für die GH1/GH2 gibt es Hacks mit denen sich diese Einschränkung entfernen lässt.
 
Das hat zolltechnische Gründe

Sachen gibts...:confused:



Mal ne andere Anfänger-Frage:

Mit der Blende stell ich ja die Tiefenschärfe ein. offen nur vorne scharf, geschlossen alles scharf. wenn ich nun aber zb im A-Modus mit dem Punkt-AF arbeite, kann ich den "Ort der Schärfe" ja selbst bestimmen.

Die Frage also, ob der AF dann selbst die Blende festlegt, damit es genau da scharf wird, wo ich es will. Oder hab ich da was nicht verstanden? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten