• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Glücklicherweise hat sie nicht das mit dünnem Alublech bezogene Kunststoffgehäuse der Pen. ;)

Edel finde ich eine solche Mogelpackung nicht.

Das gehäuse der GX-1 ist doch auch nichts anderes :confused:
Der unterschied besteht doch nur darin das sie ein anderes material verwendet.
Der plastikkern ist doch auch bei der GX1 und allen anderen mFT kameras bis zu dieser preisklasse hoch vorhanden...

Wer ein "richtiges" metalgehäuse will muss bei mFT zur EM-5 greifen, wie es bei der GH-2 ist kann ich nicht sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gehäuse der GX-1 ist doch auch nichts anderes :confused:
Der unterschied besteht doch nur darin das sie ein anderes material verwendet.
Der plastikkern ist doch auch bei der GX1 und allen anderen mFT kameras bis zu dieser preisklasse hoch vorhanden...

Wer ein "richtiges" metalgehäuse will muss bei mFT zur EM-5 greifen, wie es bei der GH-2 ist kann ich nicht sagen

Nein, die GX1 hat genau wie die GF1 (2) ein Vollmetallgehäuse (im Gegensatz zu den Pens mit Plastikkern und auch der G3).
GH2 ist sowieso nur Kunststoff.
 
Die sind alle außen mit dünnem Metall verschalt und innen mehr oder weniger aus Kunststoff. Die M5 hat ein Metallchassis und ist deswegen auch obwohl sie keinen Blitz hat auch genauso schwer wie eine GH2 mit Blitz.

Generell muss eine Kamera für mich nicht aus Metall sein, wer sagt das es länger hält oder besser schützt beim Sturz?
Oder das es gegen Staub und Feuchtigkeit besser schützt? Das kann gutes Plastik wie bei einer D5100 oder GH2 auch.

Was zählt ist für mich ist ob sich beim Anfassen ein Gefühl von nennen wir es "besonderer Qualität" einstellt oder nicht.
Und die G3 fühlt sich eben nicht besonders an und sieht auch nicht besonders aus. Sie geht auch als 200€-Kompaktzoomer durch auf den ersten Blick. Die GX1 oder P3 nicht.
 
Die sind alle außen mit dünnem Metall verschalt und innen mehr oder weniger aus Kunststoff. Die M5 hat ein Metallchassis und ist deswegen auch obwohl sie keinen Blitz hat auch genauso schwer wie eine GH2 mit Blitz.

Wie gesagt, die GF1,2 und die GX1 haben ein solides Metalgehäuse (kein mit Metal überzogenes Plastik wie bei den PENs).

Die G3 (die ich auch mal kurz hatte) hat nur Vorderseitig einen Metalüberzug, fühlt sich aber wesentlich weniger wertig an als die GX1 z.B.
 
Da sind wir aber im Bereich von Geschmacksfragen.

Sind wir auch. Aber ich denke das wir uns weitgehend einig sind das eine X100, M9 oder X10 nach mehr aussieht als eine G2 oder G3. Und eine GX1 oder P3 geht von Stlye eben mehr in die edle Richtung, eine G3 in Richtung SX40 oder FZ150 Kompaktknipse. Das ist ja auch die Zielrichtung, Kompaktknipser mit gutem PL-Verhältnis zu mft holen. Die GX1 hat eindeutig das schlechtere P/L, dafür eben das edlere Design. Kamera ist eben auch Handetasche :D und die muss leben :cool:

Das das Gehäuse der G3 in der Praxis weniger haltbar ist als das eine GX1 würde ich nicht annehmen.
 
Die GX1 hat eindeutig das schlechtere P/L, dafür eben das edlere Design. Kamera ist eben auch Handetasche :D und die muss leben :cool:

Ich hab die G3 wieder zurück geschickt. Die Vorteile der GX1 überwiegen für mich:
- schnellerer AF (schneller als die E-M5, nach ersten Tests)
- beste Jpeg Qualität aller Mfts (lt. Dpreview)
- besser bedienbar, dank zusätzlicher Tasten
- besseres touchscreen Interface
- kleiner als die G3
- metalbody
- 40 fps high speed modus
- grösserer Serienbild Puffer (ermöglicht "unendliche" Serienbilder ohne blackout bei Verwendung von uhs Karten)
- Kamera bei Speicherzugriff weiter verwendbar (kein blackout)

Teuerer ist sie, vorallem mit EVF aber das wars mir wert :)
 
Wenn man wie ich Wert auf eingebauten EVF und eingebauten Blitz legt, gibt es nicht viele Alternativen zur G3. Übrigens finde ich das Gehäuse durchaus wertig.
 
Ich hab die G3 wieder zurück geschickt. Die Vorteile der GX1 überwiegen für mich:
- schnellerer AF (schneller als die E-M5, nach ersten Tests)
- beste Jpeg Qualität aller Mfts (lt. Dpreview)
- besser bedienbar, dank zusätzlicher Tasten
- besseres touchscreen Interface
- kleiner als die G3
- metalbody
- 40 fps high speed modus
- grösserer Serienbild Puffer (ermöglicht "unendliche" Serienbilder ohne blackout bei Verwendung von uhs Karten)
- Kamera bei Speicherzugriff weiter verwendbar (kein blackout)

Teuerer ist sie, vorallem mit EVF aber das wars mir wert :)

Prinzipiell gebe ich dir Recht. Die GX1 wollte ich mir eigentlich auch kaufen. Allerdings habe ich am Wochenende mit dem Vario 100-300mm fotografiert. Ohne Sucher ist das ein Krampf. Außerdem kommt ja vermutlich bald eine GF5 :rolleyes:
Ich persönlich fahre immer zweigleisig: einen sehr kompakten Body und einen mit Sucher.
 
Nein, die GX1 hat genau wie die GF1 (2) ein Vollmetallgehäuse (im Gegensatz zu den Pens mit Plastikkern und auch der G3).

Es handelt sich nur um dünne Blechschalen die, wenn man sie abschraubt, in sich kaum nennenswerte Stabilität haben. Vollmetall ist etwas ganz Anderes.
Siehe auch hier (Bilder einer auseinandergenommenen Lumix GF1 sind ungefähr in der Mitte der Seite; eine geöffnete E-P1 ist auch zu sehen):
http://e-p1.net/micro-four-thirds-general-discussion/how-tough-are-micro-four-thirds-cameras/

Die E-P1, E-P2, E-P3 PENs mit ihrer fast-massiven Kunststoffverstärkung unter dem Deckblech sind deutlich stabiler als eine Lumix GFx.

Ich hatte selbst mal versucht, eine G1 auseinander zu nehmen. Dabei musste ich feststellen, dass manche der winzigen Schrauben, welche die Gehäuseschalen festhalten (bei der G1, G2, GH1, GH2 sind die Schalen aus Kunststoff), so kurz sind, dass diese zum Teil gerade nur eine einzige Gewindeumdrehung haben. Von einer soliden Verbindung kann da auch nicht die Rede sein, und bei der G3 wird das nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-P1, E-P2, E-P3 PENs mit ihrer fast-massiven Kunststoffverstärkung unter dem Deckblech sind deutlich stabiler als eine Lumix GFx.

Wobei es eigentlich wurscht ist... läßt man die Kamera mal aus 1.5m fallen, ist sie vermutlich sowieso hin. Egal ob Lumix oder PEN.

Allerdings bin ich mit anderen Dingen bei den Lumixen nicht einverstanden:
- meine GF3 hat kaum noch Beschriftungen -> die haben sich innerhalb von 3 Wochen durch Sonnenmilch aufgelöst
- meine kaum benutzte GH1 hatte einen Haarriss am Displayschanier; ein Serienfehler der häufig ohne Kraftaufwand auftritt
- bei der G1 war das Ablösen der Gummierung nach einiger Zeit schon fast der Normalfall; ebenso wie die Lockerung der Ösen bei der GH1

EIne Kamera habe ich mir allerdings ausschließlich aus haptischen Gründen nicht zugelegt: Das war die E-PL1. Da geht so gar nicht...

Beruhigend ist das nicht :rolleyes:
Andererseits hatte ich noch nie eine defekte Kamera; die Funktionalität war immer ok: E-P1, GH1, GF1, GF3
 
Es ist auch kaum davon auszugehen, dass für die aktuell aufgerufenen Preise unzerstörbare Panzer angeboten werden.
Die Dinger sind allgemein nicht für extreme Beanspruchung gemacht.
Wenn, dann wären sie deutlich teuerer und schwerer.

Das das umgekehrt zu langen Gesichtern führt, wenn mal was nicht mehr taufrisch daher kommt, nehmen die Hersteller wohl in Kauf.
Sie wollen ja schließlich auch morgen noch Kameras verkaufen :evil:

Meine schwarze G3 hat sehr früh schon Kratzer in die Alulackierung bekommen. Sieht auch nicht dolle aus, und ich könnte jetzt auch meckern, ob dass denn sein muss. Aber die Kamera wird halt benutzt. Und deswegen macht sie keine schlechteren Bilder
 
Es ist auch kaum davon auszugehen, dass für die aktuell aufgerufenen Preise unzerstörbare Panzer angeboten werden.
Na komm, so billig sind die mFT Kameras nicht gerade.

Andere Hersteller schaffen es beim gleichen Preis, dass die Riemenösen über ein Kameraleben dranbleiben und dass die Beschriftung der Bedienelemente lange hält.
 
Na komm, so billig sind die mFT Kameras nicht gerade.

Andere Hersteller schaffen es beim gleichen Preis, dass die Riemenösen über ein Kameraleben dranbleiben und dass die Beschriftung der Bedienelemente lange hält.

Im Prinzip stimme ich da zu - aber Sonnenmilch mach auch ganz anderen Produkten wie Armaturenbrettern ganz schön schwer zu schaffen. Muss wohl ein ziemlich fieses Zeug sein.
 
Bei mir waren die Beschriftungen der G1 schon nach einer relativ kurzen garantiert sonnenmilchfreien Zeit stark abgenutzt.
 
Wieso wird eigentlich diese Diskussion über fehlende Stabilität und schlechte Haptik diverser mFT-Gehäuse hier im G3-Thread geführt?

Egal. Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an, was man erwartet. Als jemand, der große schwere DSLRs kennt, würde ich gar nicht erst verlangen, dass da meine wenige Wochen alte G3 da in Sachen Robustheit mithält. Ist halt "nur" ein kleines, kompaktes Zweitsystem. Für andere ist mFT der Aufstieg aus der Kompaktklasse; auch für diese Klientel wird es sicher nicht schlechter.

Nur diejenigen, die mit gehobenen Ansprüchen einzig und allein auf mFT setzen, ohne eine DSLR im Schrank stehen zu haben, diese Personen hätten theoretisch etwas Grund zur Klage. Aber erstens kommen die mFT-Gehäuse für gehobene Ansprüche so langsam auf dem Markt (Olympus OM-D E-M5) und zweitens ist für spiegellose Systeme einfach noch nicht mehr zu erwarten, wie der Blick auf die erst viel später gestartete Systemkamera-Konkurrenz doch sehr deutlich zeigt.

Quintessenz: das, was G3 und Konsorten leisten sollen, machen sie aus meiner Sicht recht gut.



Wahrscheinlich kommt diese Diskussion -- wie so viele hier im mFT-Bereich -- überhaupt nur durch Leute, die dem quasi toten FT-System nachtrauern und hoffen, dass mFT da nahtlos anknüpft. Liebe Leute, mFT ist ein kompletter Neustart gewesen, trotz aller halbgarer Adapter-Bastellösungen. FT ist tot, mFT ist Massenmarkt, mit allen guten und schlechten Konsequenzen. Aber wahrscheinlich muss man von außen kommen, um mFT als junges, aufstrebenes System wahrzunehmen, das nach gut drei Jahren am Markt erstaunlich erfolgreich da steht, und nicht mit der Einstellung "bei FT war alles besser!" heranzugehen.
 
eine G3 schlägt mit 550,00€ zu buche.
Das ist per se viel geld.
Ein "normaler" Angestellter geht mit 1300 1500€ nach hause
und mit der camera allein ist es ja nicht getan, etwa zubehör muß ja auch noch sein.
wie soll pappi das den wuppen ?
wen ich die diskussion um haptik und bildqualität so verfolge, dann spielt hier kohle keine rolle - alle schöpfen aus dem vollen.
oder vertue ich mich da ?
mit meiner ersten nikon hättse räuber in die flucht schlagen können.
oder nägel in die wand.
der Verkäufer hat die zur demonstration quer durch den laden geschleudert.
ohne probleme.
ob das mit der G3 auch gehen würde?
tempi passati.
 
als ich kann nur sagen, die Kunststoffgehäuse sind stabiler als man denkt.

Meine erste GH2 habe ich versehntlich mit einer Jacke gegriffen und im hohen Bogen auf den Asphalt geworfen, bis auf ein paar Kratzer, funzte das gute Teil weiter. Meine Leica M, aus vollem Metall gefräst ist mir mal aus 30cm auf einen Holzboden gefallen. Danach war ein Kuraufenthalt in Bad Solms fällig, Kosten 790€.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten