WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Hallo erstmal,

meine G3 weist die Software Nr. 1.0 für Body und Optik auf. (H-FS 014042)
Lohnt sich eine Update? oder könnte man sich da auch Nachteile einhandeln?
WENN JA - welches ?
danke
tt

Das Update auf die Kamerasoftware 1.2 (die 1.1 wurde wegen eines Bugs zurückgezogen) soll vor allem die volle Unterstützng der neuen X-Objektive ermöglichen. Weitere Veränderungen sind mir nicht bekannt. Nachteile hab ich keine gefunden.

Das Objektivupdate soll vor allem das Verhalten bei Videoaufnahmen (Stabilisator, AF-Geräusch) verbessern.

Probleme gabs beim Update keine.
 
Das Update auf die Kamerasoftware 1.2 (die 1.1 wurde wegen eines Bugs zurückgezogen) soll vor allem die volle Unterstützng der neuen X-Objektive ermöglichen. Weitere Veränderungen sind mir nicht bekannt. Nachteile hab ich keine gefunden.
Das Objektivupdate soll vor allem das Verhalten bei Videoaufnahmen (Stabilisator, AF-Geräusch) verbessern.
Probleme gabs beim Update keine.
Man lese, WAS die neue Firmware bringt. Wenn man sie NICHT braucht (etwa keine X-Objektive),
lässt man die Finger davon. Sie draufzutun, bloss weil es sie gibt, ist Unfug.

Bloss weil es Schneeketten gibt, muss man diese nicht verwenden, wenn man querfeldein durch die Sahara fährt.
 
ein Update immer ein Eingriff ins Betriebssystem der Kamera und die entsprechende Sorgfalt geboten.
Richtig - wie sagte schon der alte Mörfi:

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“
(„Whatever can go wrong, will go wrong.“ )

Wenn etwas schiefgeht ist NIX mit Herstellergarantie, das kostet dann batzig!
Und das ist nicht ein kleiner Kratzer, sondern die Kamera ist TOT-TÖTER-AM TÖTESTEN!
 
Moin moin,

dacht ich's mir doch.
also werde ich die Finger davon lassen.
Danke für alle Antworten.
tt
 
Weitere Veränderungen sind mir nicht bekannt.
Was nicht bedeutet dass es keine kleineren Fehlerkorrekturen oder Optimierungen gibt, die in der Liste nicht aufgeführt sind. Man schreibt doch in einem solchen Readme für Anwender nur Dinge, die der Anwender auch versteht ohne stundenlang die Hotline zu belegen.

Da ich bei keinem Hersteller bis jetzt irgendwelche Probleme mit Firmwareupdates erlebt habe sehe ich keinen Grund, nicht immer die aktuellen Versionen zu nutzen.
 
Genauso ist es.

Ich nutze auch immer die neueste FW, nicht nur bei den Cams. Probleme traten bei mir noch nie auf. Und alle Veränderungen/Verbesserungen werden sicher auch nicht aufgezählt.

Gruß
 
Wer nix liest, darf bei Pana dann seine günstig erstandenen Akkus zum Schrott werfen und 10x so teure von Pana kaufen.
Die freuen sich dann wie Nackerte, die eine Badehose finden.
 
Hallo ich hätte eine Frage:
Wenn ich mit meiner G3 mit Bracketing drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen schiesse, kann ich die dann in Silkypix irgendwie zusammenbasteln, im Sinne höherer Dynamik?
Danke
Jürg
 
Hallo ich hätte eine Frage:
Wenn ich mit meiner G3 mit Bracketing drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen schiesse, kann ich die dann in Silkypix irgendwie zusammenbasteln, im Sinne höherer Dynamik?
Danke
Jürg

Dafür brauchste normalerweise ne spezielle HDR-Software, oder ne EBV, die ben das, bzw. Ebenentechnik beherrscht.
 
Einstellungsthread?

Hallo, ich interessiere mich für die G3, konnte aber nicht, wie für andere Cams, einen Einstellungsthread finden ...
War ich nur zu blind zum Suchen? Oder gibt's einfach keinen? (Ein paar (wenige) Tips findet man ja auch auf diesen 80 Seiten hier :-))

VG
 
Einstellungsthread?

Hallo, ich interessiere mich für die G3, konnte aber nicht, wie für andere Cams, einen Einstellungsthread finden ...
War ich nur zu blind zum Suchen? Oder gibt's einfach keinen? (Ein paar (wenige) Tips findet man ja auch auf diesen 80 Seiten hier :-))

VG

So nen Thread gibts wohl wirklich nicht.
Ich fass mal kurz zusammen, wie die G3 eingestellt hab.

Du kannst unter Bildstil festlegen, wie die allgemeine Farbstimmung sein soll, sowie Entrauschung, Kontrast, Sättigung und Schärfe einstellen.
Da nutze ich Natürlich oder Normal, Schärfe und Rauschen setze ich auf -1. Sättigung und Kontrast lasse ich auf default.

Es gibt tiefer im Menü noch die Bildverbesserungsoptionen iContrast und iExposure. Erstere soll den Kontrastumfang verbessern. Zweiteres die Details.
Beide Funktionen bringen einen sichtbaren Effekt, wobei ich keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen sehe. Ich hab deswegen beide auf Standart stehen.

Den AF hab ich generell auf kleines Einfeld gestellt. Dauer AF aus.
Bildqualität auf hoch jpg+RAW
Den Weißabgleich lass ich zu 99% auf auto. Bei Innenaufnahmen mit Energiesparleuchten passt das zwar meist nicht, aber ansonsten lassen sich kleine Abweichungen IMO leichter am PC korrigieren, als in der Kamera vorab zurechtfummeln (auch wenn die G3 im Prinzip alles bietet, was man braucht, um eine gute WB in der Kamera zu bekommen).

Ich hoffe, ich hab nix vergessen. Mit den Einstellungen bekomme ich in den meisten Fällen gute ooc-jpgs raus. Wobei ich auch nicht feig bin, Bilder am PC nachzubessern, oder gleich RAWs in Lightroom zu entwickeln

Die fn Tasten hab ich mit AEL und AF-Funktion belegt. Die AF-Feldwahl geht über die dezidierte AF-Taste, nicht aber ob S-AF, C-AF oder M-AF genutzt werden soll. Alternativ kannst Du auch die Blitzbelichtungskorrektur auf eine der Tasten legen.

Du kannst insbesondere mit der fn-Tastenbelegung spielen. Zudem hast Du das Quickmenü. Die QM-Taste hab ich umprogrammiert. Ich nutz das Quickmenü ausschließlich über den Touchscreen. Das Quickmenü ist ebenfalls konfigurierbar.

Das sind alles nur Vorschläge. Du kannst die Kamera recht umfamgreich kofigurieren. Zum Speichern der Konfigurationen stehen Dir insgesamt 4 Speicherplätze zur Verfugung. Gerade am Anfang spielt man oft damit herum, bis man die passende Konfiguration hat. Nimm Dir die Zeit und finde die Konfiguration, die am besten zu Dir passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
P-Modus

Ist es normal, daß die G3 im P-Modus übermäßig kurze Verschlusszeiten anbietet?

Beispiel: Ich bin im P-Modus, habe kein P-Shift eingestellt und halte die Kamera mit dem MZD 45/1,8 auf den blauen Himmel.
Dabei werden mir f4 und 1/2000 s angeboten.
Von anderen Kameras bin ich Werte wie f8 bis f11 bei ca. 1/500 s gewohnt.
Diese finde ich auch deutlich angemessener.

Mache ich etwas falsch oder verfolgt Panasonic einen anderen Ansatz?

Danke für Eure Tips.

Gruß
Tim
 
AW: P-Modus

Ist es normal, daß die G3 im P-Modus übermäßig kurze Verschlusszeiten anbietet?

Beispiel: Ich bin im P-Modus, habe kein P-Shift eingestellt und halte die Kamera mit dem MZD 45/1,8 auf den blauen Himmel.
Dabei werden mir f4 und 1/2000 s angeboten.
Von anderen Kameras bin ich Werte wie f8 bis f11 bei ca. 1/500 s gewohnt.
Diese finde ich auch deutlich angemessener.

Mache ich etwas falsch oder verfolgt Panasonic einen anderen Ansatz?

Danke für Eure Tips.

Gruß
Tim

Liegt vermutlich daran, dass die mft-Linsen meist am schärfsten abbilden, wenn sie nur leicht abgeblendet werden. Möglicherweise wird das bei der Einstellung unter "P" berücksichtigt. Es ist ja nix neues (und nicht nur bei Pana so), dass das Objektiv der Kamera "mitteilt", wo es am schärfsten abbildet.
Wenn Dir das nicht passt, dann musst Du den Programmshift aktivieren oder direkt mit "A" arbeiten, um die gewünschte Blende vorwählen zu können. Eine andere Programmkurve kannst Du nicht vorgeben. Alternativ kannst Du natürlich Motivprogramme nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten