• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

ich habe nun schon mehrfach versucht, mit meiner G3 den Vordergrund aufzuhellen und scheitere leider kläglich.

Ich fotografiere mit Zeitautomatik. Mehrfaldmessung oder Punktmessung macht keinen Unterschied. Wenn ich den Blitz aufklappe und Forcieren einstelle, belichtet die Kamera das ganze Bild 4-5 Blenden über und der blitz löst nicht aus. Selbst wenn ich eingreife und Belichtungskorrektur einsetze, bleibt das Ergebnis. Die Korrektur hat keinerlei Auswirkung. Das kann doch nicht sein. was mache ich falsch?

Wenn Du den Blitz zwangs-aktivierst, ist die kürzeste Belichtungszeit der Kamera 1/160s ("Synchronzeit"). I.d.R. ist dann bei fest vorgegebener Blende (also bei Zeitautomatik) nicht der Aufhell-Blitz an der Überbelichtung schuld, sondern das ganze Bild ist aufgrund der Begrenzung der Belichtungszeit überbelichtet. Hier hilft nur entweder weiter abblenden, ein anderer Automatik-Modus (z.B. "P"), ein Graufilter oder ein externer Blitz, der Highspeed-Synchronistation beherrscht und damit kürzere Belichtungszeiten ermöglicht.

Bin extrem enttäuscht von der Kamera mit dem Standard Objektiv 14-42.
...
Besonders bei etwas weniger Licht wie z:B. in Innenräumen.

Bilder in Innenräumen ohne Blitz kannst Du mit dem Kit-Objektiv i.d.R. vergessen. Du brauchst entweder ein lichtstarkes Objektiv (z.B. das Leica DG Summilux 25mm F1.4 oder das 20mm / F1.7 Pancake) oder einen guten Zusatzblitz.
 
Ich habe noch nie (!) bei irgendeiner Kamera den Blitz auf "automatisch" gesetzt. Entweder ich will blitzen oder nicht... Das Ergebnis ist doch ein völlig anderes.
 
(...) Bilder in Innenräumen ohne Blitz kannst Du mit dem Kit-Objektiv i.d.R. vergessen. Du brauchst entweder ein lichtstarkes Objektiv (z.B. das Leica DG Summilux 25mm F1.4 oder das 20mm / F1.7 Pancake) oder einen guten Zusatzblitz.

Wenn einem Bilder in Innenräumen, die mit dem eingebauten Blitz aufgenommen wurden zu dunkel sind, empfehle ich (im P-Modus) die Blitzkorrektur auf +2/3 einzustellen. Meine Beobachtung ist, dass dann (auch) der ISO-Wert zügiger angehoben wird. Die Ergebnisse sind für meinen Geschmack viel gefälliger.
 
AW: Panasonic Lumix G3

@ Latka

könntest Du bitte - wenn möglich - ein Bild von Deiner G3 mit angeschraubtem 14-140mm Objektiv hier reinsetzen? Würde dies Kombination gerne mal sehen, habe sie nirgens im Netz "auftreiben" können.

"Für die Allgemeinheit:"

Darüber hinaus hätte ich gerne gewusst, ob man - ausser mit dem Auswahlknopf links neben dem Sucher - ggf. via Menü grundsätzlich festlegen kann, dass sowohl fürs Fotografieren, als auch für die anschliessende Bildkontrolle z.B. immer der Sucher voreingestellt ist.

Als ich die Kamera in einem MM ausprobiert hatte, ist mir unangenehm aufgefallen, dass ich zwar im Suchermodus fotografieren konnte, aber die anschliessende Bildbetrachtung wieder auf dem großen Display stattfand und man fürs Betrachten durch den Monitor erneut manuell umschalten musste, was (mich) ein bissel nervt.


Besten Dank,
Gruß
Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G3

Darüber hinaus hätte ich gerne gewusst, ob man - ausser mit dem Auswahlknopf links neben dem Sucher - ggf. via Menü grundsätzlich festlegen kann, dass sowohl fürs Fotografieren, als auch für die anschliessende Bildkontrolle z.B. immer der Sucher voreingestellt ist.

Das kannst Du einfach so festlegen, dass Du das Klappdisplay schließt :cool:. Dann wird die Bildbetrachtung mit der Wiedergabetaste ohne Zwischenschritt über den Sucher erzwungen.

Oder Du schaltest im Individualmenu die LCD-Wiedegabe auf off, hat denselben Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch eine Frage:

Hat die G3 eine Sucherlupe (wie die Pen PL1) ?
Wenn ja, wo und wie stellt man sie ein und welche Schritte sind möglich ?
 
Ja, das heißt dort MF-Lupe und wird im Individualmenu aktiviert. Bei halb gedrücktem Auslöser bewirkt das sowohl bei AF wie bei MF eine Lupenfunktion im Sucher, wenn am Fokusring des Objektivs gedreht wird. Die Lupe ist entweder für die Bildtotale oder einen frei platzierbaren Ausschnitt wählbar, bei dem man noch den Rest des gewählten Bildausschnitts überblicken kann. Letzteres hat die E-PL1 so nicht.
 
Wobei die Lupenfunktion, die den ganzen Sucher einnimmt, sehr viel besser nutzbar ist als ich das von der G1 her kenne. Sie reagiert schnell und rauscht vergleichsweise wenig, so dass man damit wirklich gut fokussieren kann.

Der im Sucherbild eingeblendetet verschiebbare Lupenbereich ist dagegen seltsam entstellt (geringe Auflösung, Artefakte). Damit komme ich nicht klar.
 
Hat hier jemand die G3 und das 14-140er Objektiv und könnte einmal ein Foto von dieser Kobination hier einstellen? Leider kann ich im Netz kein Foto davon finden.

Danke und Gruß
Ulrich
 
@olyanic / @MissC

Danke für die Links; Ich habs über Google mit allerlei verschiedenen "Eingaben" versucht, aber auf diese Links bin ich nicht gestoßen (oder war zu blind ;) )

Grüße
Ulrich
 
Hi,

sagt mal, ich finde nirgends Angebote der G3 mit dem 20er Pancake, nur ein einziges mit dem 14er (und das finde ich recht teuer).
Die Cam mit dem 14-42 zu kaufen scheint ja nicht die erste Wahl zu sein.

Und:
Lightroom / Camera Raw als RC für die G3 sind da!

gabs dazu auch schon eine Ankündigung für das richtige Release? Mit Termin meine ich..


Grüsse
Michel
 
Naja, 2 bis 6 Wochen wird es schon noch dauern. Aber der release candidate arbeitet doch einwandfrei, so what?
 
Da ich noch nie mit einem ReleaseCandidate gearbeitet habe, wusste ich ja nicht dass er einwandfrei ist ;-)
Danke.

Aber im Moment fehlt mir ja mangels Angeboten mit interessanten Linsen eh noch die Cam..
 
Wenn ich mich nicht arg täusche, gab es noch nie Kits mit dem 20er Pancake.

ok, das kann sein. aber ich kann es auch anders formulieren: Wenn man nicht viel Interesse an Zooms hat, welcher Weg bietet sich dann an die Cam mit Objektiv günstig zu kaufen? Dass man es getrennt kaufen kann ist klar, aber dann wird man wohl > 870€ investieren müssen.. Beim Händler nach Paketpreisen fragen hat mir bisher auch immer nur sehr bescheidene Nachlässe gebracht.

Irgendwer eine bessere Idee?
 
Naja, wenn Dir der Gang zum Händler kaum Nachlässe gebracht hat, dann bleibt nur noch der Gebrauchtkauf, wenigstens bei den Objektiven.
 
Hi,

getrennt habe ich es auch nirgends gefunden. Habe mich dann für amazon UK entschieden .. günstiger als in DE und noch eine Aktion von Panasonic mit Lightroom3 und 5 Jahre Garantie ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten