• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Eine G3 kostet nicht soviel weniger wie zB eine D90.

Das kann man so allgemein nicht sagen.
Der Sucher der G3 ist schon klasse. Er bietet 100% Bildausschnitt bei guter Vergrößerung. Alle Informationen sind (auf Wunsch) vorhanden. Sämtliche Kameraeinstellungen lassen sich - mit ein wenig Übung auch blind - hierdrin vornehmen. Bei einer DSLR geht das nur mit dem rückseitigen Display, was, ebenso wie der Bilderreview, bei Sonnenlicht etwas mühsam ist.

Im direkten Vergleich gefiel mir die GH2-Sucher besser. Ich finde den G3-Sucher ok, in den Himmel loben würde ich ihn aber bei beiden nicht. Vorallem bei weniger Licht wie Du schreibst.

Ein großer opt. Sucher wie bei einer D300 ist eine ganz andere Hausnummer, das ist wie ein Fenster zum Motiv dagegen. :o
Bessere Midrange-DSLRs haben übriegens idealerweise ein Top-Display das in Kombination mit einer Tasten-Rad-Bedienung immer noch die schnellste Lösung ist, ob Sonne oder Nacht.
Im Sucher übers Menü zu gehen und Optionen verstellen führt bei mir regelmäßig zu Verspannungen, ich würds nicht machen, auch wenn es geht.
 
Im direkten Vergleich gefiel mir die GH2-Sucher besser.

klar, aber die GH2 ist auch "unwesentlich" teurer

Ein großer opt. Sucher wie bei einer D300 ist eine ganz andere Hausnummer, das ist wie ein Fenster zum Motiv dagegen. :o
Klar!
Nur, dass diese Kamera mittlerweile schon eine zeitlang auf dem Markt ist und preislich ursprünglich auch in einer anderen Liga spielte. Das ist das, was ich meinte, als ich die 7D oder D7000 erwähnte. Die D300 gehört eher in diese Kategorie.

Bessere Midrange-DSLRs haben übriegens idealerweise ein Top-Display das in Kombination mit einer Tasten-Rad-Bedienung immer noch die schnellste Lösung ist, ob Sonne oder Nacht.
Unbestritten richtig, sofern ein solches Display verfügbar ist. Ausgerechnet aktuelle Midrange-Modelle lassen dies aber immer öfter vermissen (z.B. 1100D, 600D, D5100...)

Im Sucher übers Menü zu gehen und Optionen verstellen führt bei mir regelmäßig zu Verspannungen, ich würds nicht machen, auch wenn es geht.
Das ist dann eher ein Fall für den Physiotherapeuten :lol:
 
Ein großer opt. Sucher wie bei einer D300 ist eine ganz andere Hausnummer, das ist wie ein Fenster zum Motiv dagegen. :o
Wie ein kleines staubiges Fenster. ;)

Im direkten Vergleich ist der Sucher der D300 nicht größer, und er ist dunkler und kontrastärmer. Der Sucher der G3 hat eine - wenn auch mittlerweile kurze - Verzögerung, das ist aus meiner Sicht immer noch sein Problem.

Es kommt eben wie immer auf die Anwendung an, welcher davon besser geeignet ist.
 
Unbestritten richtig, sofern ein solches Display verfügbar ist. Ausgerechnet aktuelle Midrange-Modelle lassen dies aber immer öfter vermissen (z.B. 1100D, 600D, D5100...)
Und ich dachte, das seien die aktuellen Einstiegsmodelle.
 
Ja, eine D7000 oder 7D ist aktuell Midrange.
Die D90 gilt heute auch schon als Einsteiger, mit Display.
Fast preisgleich zur D5100.


Der Sucher der D300 dunkler und kontrastärmer ... :confused:
Ich bin ja selbst Nikon- und GH2-Fan und Besitzer, aber beim besten Willen...
"Gut" ist er sicher, besser als den VF-Sucher an der P2, aber der von der D300 ist schon was anderes.
Aber vielleicht gucke ich falsch, es spricht ja für die G3 wenn ihr davon so begeistert seid.
Lassen wir es mal so stehen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bezüglich des Suchers selbst bei Evil-Nutzern durchaus differenzierte Standpunkte. Aber was meint ihr immer mit "da kann man alle Informationen einblenden" - sämtliche Menüpunkte? Wenn ja ist das Quatsch. Ich halte mir doch nicht die Kamera ans Auge um dort Einstellungen vorzunehmen. Im Sucher brauch ich nur die Aufnahmerelevanten Angaben - ISO, Blende, Zeit usw. und das zeigt jede DSLR im Sucher an.
Für die Einstellungen gibts ein Schulterdisplay oder eben den Monitor bei dem die Einstellungen viel besser machbar sind.
 
Es gibt bezüglich des Suchers selbst bei Evil-Nutzern durchaus differenzierte Standpunkte. Aber was meint ihr immer mit "da kann man alle Informationen einblenden" - sämtliche Menüpunkte? Wenn ja ist das Quatsch. Ich halte mir doch nicht die Kamera ans Auge um dort Einstellungen vorzunehmen. Im Sucher brauch ich nur die Aufnahmerelevanten Angaben - ISO, Blende, Zeit usw. und das zeigt jede DSLR im Sucher an.
Für die Einstellungen gibts ein Schulterdisplay oder eben den Monitor bei dem die Einstellungen viel besser machbar sind.
Alsi ich finde beispielsweise das Live-Histogramm im Sucher ganz hervorragend. Wer sich damit erstmal 'eingeschossen' hat, wird es nicht mehr missen wollen, den Fehlbelichtungen sind damit eigentlich ausgeschlossen.
 
Es gibt bezüglich des Suchers selbst bei Evil-Nutzern durchaus differenzierte Standpunkte. Aber was meint ihr immer mit "da kann man alle Informationen einblenden" - sämtliche Menüpunkte? Wenn ja ist das Quatsch. Ich halte mir doch nicht die Kamera ans Auge um dort Einstellungen vorzunehmen. Im Sucher brauch ich nur die Aufnahmerelevanten Angaben - ISO, Blende, Zeit usw. und das zeigt jede DSLR im Sucher an.
Für die Einstellungen gibts ein Schulterdisplay oder eben den Monitor bei dem die Einstellungen viel besser machbar sind.

Das ist ja das schöne. Du kannst Dir aussuchen, was und wie Du es angezeigt bekommst. Du kannst es auch auf das reduzieren, was Du von einem DSLR-Sucher gewohnt bist. Aber Du kannst halt auch mehr anzeigen, z.B. diverse Einstellgitter, live-Histogramm etc. Dabei teilweise sogar festlegen, wo Du es gezeigt bekommen möchtest. Oder, bei Bedarf, auch ganz ohne Einblendungen.
Das Einstellen des Menüs kann - muss aber nicht über den Sucher erfolgen. Es ist aber durchaus angenehm, wenn im grellen Sonnenlicht der Monitor schlicht unerkennbar wird.

@Chrisitan HH.
ok, der Begriff mid-range ist von mir wohl etwas fehlinterpretiert worden. :ugly: Aber das ist genau der Punkt: wenn eine D7000 oder 60D Midrange sind, dann erübrigt sich IMO der Vergleich allein wegen des Preisunterschiedes.

Das ist ja das, worauf ich hinaus will: wir sollten doch bei unseren Vergleichen preislich auf einem Niveau bleiben :cool:
Und eine G3 ist nun mal eher mit einer 600D oder bald eher noch 1100D, bzw D5100 vergleichbar. Ich habe keine davon. Vielleicht aber jemand anderes, der was zu den Suchern sagen kann. :rolleyes:
Klar, ich kann rund 300 - 400 Euro mehr ausgeben, weil ich neben anderen Features evtl. ein besseres Sucherbild bekomme. Ich kanns aber auch lassen und mir für das Geld eine weitere Linse kaufen. :D

Das der G3-Sucher nicht der Weltbeste ist, ist mir klar. Aber er macht in dieser Preisklasse einen guten Job :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es wirklich nicht ändern. Ich habe beide Kameras, und vor dem Schreiben habe ich noch mal verglichen. Auf der D300 das 16-85, auf der G3 das 14-140.

Ist ja witzig, dann ist es anscheinend eine Empfindungssache. Ich habe hier zur Zeit auch die D7000 (18-105) und die GH2 + 14-45 OIS vor mir und habe beide gerade noch mal begutachtet.
Der GH-Sucher ist in der Tat sehr hell, aber das Bild wirkt etwas gepimpt verglichen mit dem Durchsichtssucher, die Aufhellung würde ich nicht als Kontrastzuwachs ansehen.
Es scheint mir auch so das der Sucher der Nikon das Bild mehr vergrößert, in der GH wirkt alles etwas kleiner. Insgesamt ziehe ich den optischen Sucher eindeutig vor.
Sollte sich also im Zweifel mal jeder selbst anschauen.
 
Insgesamt ziehe ich den optischen Sucher eindeutig vor.
Sollte sich also im Zweifel mal jeder selbst anschauen.

Sag, ich doch. Aber die Vorteile des Elektronischen Suchers will ich nicht leugnen. Sicher kommt man auch damit gut, bei manchen Situationen besser zurecht. Und auf alle Fälle besser schlechten EVF als gar keinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es scheint mir auch so das der Sucher der Nikon das Bild mehr vergrößert, in der GH wirkt alles etwas kleiner.
Nun, es geht hier um die G3 (eine GH2 habe ich auch nicht), und da ist die Suchervergrößerung nicht geringer als bei der D300 (natürlich bei äquivalenten Brennweiten).

Sobald es eine bei AF-C gleichwertige Alternative zum Phasendetektions-AF gibt (auch die G3 löst dieses Problem noch nicht) werde ich gut ohne Spiegel leben können.

Schon jetzt mache ich deutlich mehr Bilder mit der G3 als mit meinen DSLR.
 
Die G3 hat m.W. keinen besseren Sucher als die GH2, ich meine er ist etwas geringer von der Auflösung, gleiche Vergrößerung?!

Ich kann schon jetzt ohne Spiegel gut leben, meistens auch gut ohne Sucher. Aber nicht immer. Der größte Vorteil des EVF ist das Histogramm, sehe ich auch so.

Schon jetzt mache ich deutlich mehr Bilder mit der G3 als mit meinen DSLR.

Ich auch. Das galt schon analog zu Kompaktzeiten. Man hat sie halt lieber dabei als die Dicke.
 
Hey,

habe die G3 nun schon seit ein paar Tagen in Gebrauch und mir sind einige Dinge aufgefallen die mir das ein oder andere Fragezeichen auf die Stirn projezieren.

So neigt die Kamera z.B dazu in Situationen wo ich persönlich blitzen würde und auch möchte dies einfach zu ignorieren. Befinde mich in der Programmautomatik (p) mir wird ne 1/40 oder 1/20 Sekunde angezeigt, ich klappe den Blitz hoch und es passiert nüscht. Entweder "denkt" dieser MEGA O.I.S er wäre so gut das kein Blitz gebraucht wird oder das ist schlicht ein Bug ?

Klar kann man den Blitz über eine relativ umständlichen Weg erzwingen, den Taste gibts keine dafür, aber irgendwie kann das nicht Sinn der Sache sein.

Ausserdem ist mir aufgefallen das in Situationen in denen sich das Objekt nicht oder kaum bewegt selbst bei 1/250 oder 1/320 bewegungsunschärfen auftreten, heute habe ich ein Fenster mit Blumenlasten davor fotografiert mit 1/250, die Gardiene war unscharf da sie sich wohl minimal bewegt hatte, eigentlich wars windstill. Dieses Phänomen habe ich schon auf mehreren Bilder wahrgenommen ???

Allgemein scheint der Fokus nicht so treffsicher wie ich mir das erhofft hatte, viel Ausschuss dabei. das 14-42 das dabei war, ist im Telebereich ziemlich soft und neigt zu doppelkonturen, im grossen und ganzen bin ich von der Linse nicht sehr angetan, warte nun die Tage noch auf das 1.4 Leica 25mm Objektiv, wenn mich die Ergebnisse damit immernoch nicht zufriedenstellen, geht die Kamera zurück.

wie sind der eure Erfahrungen bis jetzt so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So neigt die Kamera z.B dazu in Situationen wo ich persönlich blitzen würde und auch möchte dies einfach zu ignorieren. Befinde mich in der Programmautomatik (p) mir wird ne 1/40 oder 1/20 Sekunde angezeigt, ich klappe den Blitz hoch und es passiert nüscht. Entweder "denkt" dieser MEGA O.I.S er wäre so gut das kein Blitz gebraucht wird oder das ist schlicht ein Bug ?

Klar kann man den Blitz über eine relativ umständlichen Weg erzwingen, den Taste gibts keine dafür, aber irgendwie kann das nicht Sinn der Sache sein.
edit: ich hab den Absatz noch mal umgeschrieben, da meine erste Antwort etwa zu unpräzise war.

Ich kann das bei mir nicht ganz nachvollziehen. Ich habs grad mal ausprobiert. Ohne Blitz f/1.7 (20er Pancake) und 1/20s. Wenn ich jetzt den Blitz öffne, ohne den Auslöser loszulassen, springt die Zeit auf 1/60s um und der Blitz zündet (Blitz steht auf Auto)
Was da bei Dir los ist, kann ich nur vermuten. Wenn nix hilft, dann stelle im Blitzfunktionsmenü den Blitz auf forciert und nicht auf Auto. Dann Blitzt es immer, wenn Du das willst. Diese Einstellung bleibt normalerweise gespeichert, ausser Du schaltest auf eine Customized-Einstellung um, in der Du das nicht angelegt hast.



Ausserdem ist mir aufgefallen das in Situationen in denen sich das Objekt nicht oder kaum bewegt selbst bei 1/250 oder 1/320 bewegungsunschärfen auftreten, heute habe ich ein Fenster mit Blumenlasten davor fotografiert mit 1/250, die Gardiene war unscharf da sie sich wohl minimal bewegt hatte, eigentlich wars windstill. Dieses Phänomen habe ich schon auf mehreren Bilder wahrgenommen ???

Bewegungsunschärfen sind nicht in der Kamera, sondern im Motiv zu suchen.
Je nach Abstand und Geschwindigkeit des Objektes, kannst Du auch bei 1/250s noch Unschärfen erkennen.

Allgemein scheint der Fokus nicht so treffsicher wie ich mir das erhofft hatte, viel Ausschuss dabei. das 14-42 das dabei war, ist im Telebereich ziemlich soft und neigt zu doppelkonturen, im grossen und ganzen bin ich von der Linse nicht sehr angetan, warte nun die Tage noch auf das 1.4 Leica 25mm Objektiv, wenn mich die Ergebnisse damit immer noch nicht zufriedenstellen, geht die Kamera zurück.

wie sind der eure Erfahrungen bis jetzt so ?

Welchen Fokusmodus nutzt Du? Der Mehrfeld-AF kann natürlich nur versuchen zu "errraten" was Du tatsächlich aufnehmen möchtest. Und dabei auch mal daneben liegen. Dann ist Dein Motiv evtl. unscharf.
Ich arbeite fast ausschließlich mit dem 1-Feld- und dem Punkt-AF. Damit gebe ich vor was scharf sein soll. Die Trefferquote ist hierbei sehr hoch

Doppelkonturen sind eher eine Folge von Verwacklungen, bzw. bewegungsunschärfen, als von Af-Fehlern. Prüfe mal die Belichtungszeiten bei diesen Aufnahmen. Der OIS ist hilfreich, kann aber auch nicht hexen.

Das 14-42er ist sicher nicht der Hit an Schärfe, insbesondere am Rand. Etwas abgeblendet, verrichtet es aber gute Dienste. Dennoch wird es nicht an das Leica 25mm rankommen, soviel ist klar. Viele Leser setzen eher auf das 14-45mm Vorgängermodell, dass besser sein soll als das momentane Kitzoom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-45 ist gegen das 14-42 eine teure HighEnd-Linse was sich in der Offenblende und im Tele zeigt. Genau da schwächeln Standardlinsen am meisten. Abgeblendet sind die Unterschiede gering, wenn nur am Ende.

Ich arbeite fast ausschließlich mit dem 1-Feld- und dem Punkt-AF.

Ich auch. Sowohl an der G3, wie auch der GH2 oder GF3 ist der AF recht gut.
 
Gestern hab ich mal durch den Sucher einer G10 geschaut. Es war gruselig. Hat mich an den Sucher meiner alten S6500fs erinnert.
Also um behaupten zu können, dass die elektronischen Sucher besser als optische Sucher sind, müssen die Sucher der GH2/G3 ja deutlich, nein Welten besser sein. (Leider hatten sie diese Modelle nicht da.)
 
Gestern hab ich mal durch den Sucher einer G10 geschaut. Es war gruselig. Hat mich an den Sucher meiner alten S6500fs erinnert.
Also um behaupten zu können, dass die elektronischen Sucher besser als optische Sucher sind, müssen die Sucher der GH2/G3 ja deutlich, nein Welten besser sein. (Leider hatten sie diese Modelle nicht da.)

Das wundert mich nicht, denn der Sucher der G10 bietet nur rund 202.000 RGB-Bildpunkte (320 x 240). Die G10 ist halt die Sparvariante der G2 gewesen.
Der der G2/G3 hat dagegen 1.440.000. Tatsächlich sind es zwar weniger, nämlich nur 1/3 davon. Aber der Sucher erreicht damit trotzdem 800 x 600 Bildpunkte, da er die RGB-Farben kurz nacheinander aufleuchten lässt, was unser träges Auge zu einem bunten Bild zusammensetzt. Die GH2 kommt sogar auf über 1.5 Mio.

Sei mir nicht böse, aber das hättest Du durch ein wenig Recherche selber rausfinden können :rolleyes:

Ob sie dadurch besser sind als optische Sucher bleibt dahingestellt. IMO bieten sie bei guter Qualität Vor- und Nachteile, wie ich bereists angemerkt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@device

Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen.
Bin extrem enttäuscht von der Kamera mit dem Standard Objektiv 14-42.
Mein zweites Objektiv, das 45-200, ist da schon etwas besser.
Es wird viel Ausschuß produziert. Besonders bei etwas weniger Licht wie z:B. in Innenräumen. Genau diese Unschärfen und Verwischungen sind es, die mir überhaupt nicht gefallen. Der Blitz löst nicht aus. Will ich aber auch oft gar nicht. Möchte mir die Stimmung nicht kaputt machen oder aus anderen Gründen gar nicht blitzen (weil´s z.B. verboten ist). Ich geh dann eben mit der ISO rauf auf max. 1600. Bringt aber leider auch nichts. Die Verschlußzeit passt einfach bei meiner Kamera nicht.
Ich habe meine Kamera zum Händler zur Überprüfung gebracht. Er will diese nochmals selber testen und anschließend zum Panasonic Service senden. Sollten die keinen Fehler feststellen, gebe ich sie wieder zurück. Mit so einer Kamera kann ich leider nicht fotografieren.
Von der Größe wäre sie für meine Motorradtasche und Motorradausflüge ideal. Leider kann ich dazu nicht immer meine EOS 60D + Objektive mitnehmen. Ist einfach alles oft zu groß und zu schwer. Von der Qualität aber ein Hit.
Muss mich daher momentan wieder mit meiner kleinen Reisekamera der Panasonic TZ6 zufrieden geben. Wobei ich aber sagen muss, dass diese wirklich hervorragende Aufnahmen macht. Laut Beschreibung und Ausstattung wäre die G3 für mich der ideale Reisebegleiter gewesen.
Bin gespannt, was mir mein Händler bzw. Panasonic berichtet.
 
Normalerweise liegen Unschärfen und Verwacklungen in Innenräumen nicht an der Kamera, sondern schlicht und einfach daran, dass zuwenig Lich da ist, um ausreichend kurze Belichtungszeiten zu erzielen. Da spielt es keine Rolle, welche Kamera Du hast. Selbst ISO 1600 kann da u.U. nicht ausreichen. Insbesondere beim relativ lichtschwachen Standartzoom. F/5.6 bei 42mm ist drinnen schlecht nutzbar. Himzu kommt, das die Objektivqualität bei diesen Werten wahrlich nicht überragend ist. Aber bitte differenziere zwischen Verwacklungs-/Bewegungsunschärfe und Unschärfe durch schwache Abbildungsleistung.
Falsch justierte Belichtungsmesser können natürlich sein, aber das ist eher die Ausnahme.

Leider schreibst Du nicht genau, welches Objektiv und welches Programm Du verwendest.
Und das mit dem Blitz hatte ich ja schon gesagt. Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir löst der aus, wenns schummrig wird. Und ansonsten einmal im Menü den Aufhellblitz erzwingen einstellen und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten