WERBUNG

µFT G3: Der Thread

die Pen nehme ich, wenn ich weniger oder kein Gepäck dabei habe, sie ist schlanker und unauffälliger, macht sich gut mit dem 20er Pancake und dem 12er und 45er Oly (weil meine silbern ist ;-).
Die G3 nehme ich z.B. mit adaptierten Fremdlinsen, dem Telezoom oder wenn es mir mehr auf die bessere Griffigkeit der Kamera ankommt.
Manchmal sind auch beide in der Tasche und ich erspare mir dadurch den Objektivwechsel.
Zu jpgs kann ich gar nichts sagen - ich fotografiere nur in RAW.
 
Könntest Du dann bitten mal schreiben welchen Charme Du bei der jeweiligen bevorzugst und für was.Weiß nicht für welche ich mich entscheiden soll.Die jpgs der Pen sind doch immer noch die Besten??

Da ich eine Weile die G3 und eine PL2 gleichzeitig im Gebrauch hatte, mische ich mich kurz mal ein. Die G3 hatte ich mir in erster Linie aufgrund des Schwenkdisplays angeschafft. Dann kam die PL3, und weil ich mit einem Klappdisplay besser zurechtkomme, habe ich mich von der G3 wieder getrennt. Das ist mir nicht leicht gefallen, aber sie hat ein gutes neues Zuhause gefunden... :)

Aus dieser Erfahrung kann ich sagen: Nimm die, zu der dein Bauch dir rät, die du gerne in die Hand nimmst, bei der dir die Ausstattung und Bedienung mehr liegt. Du kannst nichts falsch machen. Es sind beides hervorragende Kameras, und die G3 ist die erste Panasonic, mit der durchaus auch sehr gute JPGs möglich sind. Im letzten Urlaub hatte ich mal beide Kameras im Einsatz - also ICH erkenne spontan nicht, welches Bild aus welcher Kamera kommt.

Die Nutzung hatte ich ähnlich aufgeteilt wie winnetwo1 - die kleinen Objektive an der Pen und das recht große Zoomobjektiv (100-300mm) sowie natürlich mein Makro (deswegen wollte ich ja Schwenk- oder Klappdisplay) an der G3.
 
@winnetou

Ich habe auch eine Canon-DSLR (50d, ohne Video) Und ich lese mich gerade bei mFT ein.

Für meinen Sohn (13) erwäge ich zu Weihnachten den Einstieg in mFT. Die Alternative wäre eine kleine Canon 600d mit Kit. Die DSLR wäre etwas teurer, allerdings hätte er auch Zugriff auf meine Optiken.

Für mFT (hier G3) könnte die Kompaktheit und das Video sprechen. Und auch der Preis.

Ich habe beim Fluss gesehen, dass eine GF2 um 350 EUR kostet. Die G3 etwas über 500 EUR.

Du als ehem. 7d-Benutzer: Wie siehst Du die Bildqualität der G3 im Vergleich zur 7d? Hast Du Magenschmerzen bei ISO 1600, oder bekommst Du das mit RAW in den Griff?

Wie findest Du die Nutzbarkeit von Video (Bild, Ton)?

Wäre schön, wenn Du hier mal ein paar Aussagen insbesondere im Vergleich zur teureren und schwereren DSLR machen könntest. (Ich würde sicherlich in einem Fotobuch aus dem Urlaub Fotos aus DSLR und mFT mischen, insofern interessiert mich der Vergleich).

Lg
 
hallo noreflex,

ich bin nicht sicher, ob dir nützliche Tips geben kann, aber ich versuchs mal:

Videofunktionen nutze ich überhaupt nicht - auch damals nicht an 7D, 5DMII etc...

Aufnahmen, bei denen hohe ISO-Zahlen in Frage kämen, machen bei mir geschätzte 5-10% des Gesamtvolumens aus und dabei bin noch notorischer Stativbenutzer. Die wenigen Bilder, wo ich wirklich mal in den Bereich komme, kann ich anschließend mit ARC gut wegbügeln. Das klappt für meinen Bedarf mit der G3 genauso gut wie bei der G7. Im "normalen" ISO-Bereich bis 800 sehe ich keinen nennenswerten Unterschied. Ich habe aber auch keine direkten Vergleichsbilder, weil ich generell nicht teste sondern nur fotografiere. Von ISO 800 aufwärts rauscht die G3 zunehmend, aber das hat die 7D auch gemacht, damit kann ich leben. Selbst von meiner 5DMII habe ich noch Bilder, die bei ISO 800 rauschen.

Wenn du in einem Fotobuch Aufnahmen der G3 und der 7D oder 50D mischst, wird niemand den Unterschied erkennen. Ich habe selbst ein Fotobuch vom vorletzten Urlaub, in dem Fotos von der 5DMII und der Canon G10 gemischt sind, auch da sind Unterschiede nur schwer zu erkennen (wenn man es weiß ;-)

Ich war vor meinem Wechsel von DSLR auf mFT selbst sehr skeptisch und habe rund ein halbes Jahr mit mir gerungen - heute bin ich froh und habe meine Entscheidung bisher nicht bereut.
 
... Von ISO 800 aufwärts rauscht die G3 zunehmend, aber das hat die 7D auch gemacht, damit kann ich leben. Selbst von meiner 5DMII habe ich noch Bilder, die bei ISO 800 rauschen.

Wenn du in einem Fotobuch Aufnahmen der G3 und der 7D oder 50D mischst, wird niemand den Unterschied erkennen. Ich habe selbst ein Fotobuch vom vorletzten Urlaub, in dem Fotos von der 5DMII und der Canon G10 gemischt sind, auch da sind Unterschiede nur schwer zu erkennen (wenn man es weiß ;-)
...

Prima! Ich denke, wenn ein ehemaliger 5dII und 7d-Nutzer nicht reumütig wird, ist der Gedanke an die mFT auch für mich nicht abwegig.

Ich habe im aktuell bearbeiteten Fotobuch Aufnahmen aus der 350d, der 400d, der 550d und der 50d verwurstelt. Da es um Hochzeit und Party ging, waren auch Bilder bei ISO 1600 dabei. Einzig die 350d hat hier wirklich sichtbare Nachteile. Aber: Nach LR3 und behutsamer Entrauschungn gehen auch diese Bilder noch.

Ich muss noch ein wenig lesen, aber im Moment schwanke ich noch zwischen einer "alten" GF2 für ca. 300 EUR (mit Blitzschuh und Touch-Display) und der G3 für um 500 EUR (Schwenk-Display) und der G3 mit dem Vario Zoom (welches sich versenken läßt) für ca. 630 EUR.

Ist nicht einfach!;) Selten war der Markt so voll von reizvollen kleinen Zauberkisten!
 
Ich muss noch ein wenig lesen, aber im Moment schwanke ich noch zwischen einer "alten" GF2 für ca. 300 EUR (mit Blitzschuh und Touch-Display) und der G3 für um 500 EUR (Schwenk-Display) und der G3 mit dem Vario Zoom (welches sich versenken läßt) für ca. 630 EUR.
Also von dem Pancake-Zoom solltest du nach Allem, was man so liest, auf jeden fall die Finger lassen. Etwa ab Mitte der Seite geht's los. Und das gleiche gilt wohl für das neue 45-175. Dazu gab's bei DPreview schon ein oder zwei Threads. Aktuell wird vermutet, dass der Tubus vom Auslöser in Vibrationen versetzt wird - oder so ähnlich. Nimm lieber das 'alte' 14-45. Das soll, so heißt es jedenfalls immer wieder, optisch so gut sein wie das FT Zuiko 14-54. Abgesehen von der geringeren Lichtstärke natürlich.
 
Also von dem Pancake-Zoom solltest du nach Allem, was man so liest, auf jeden fall die Finger lassen. Etwa ab Mitte der Seite geht's los. Und das gleiche gilt wohl für das neue 45-175. Dazu gab's bei DPreview schon ein oder zwei Threads. Aktuell wird vermutet, dass der Tubus vom Auslöser in Vibrationen versetzt wird - oder so ähnlich. Nimm lieber das 'alte' 14-45. Das soll, so heißt es jedenfalls immer wieder, optisch so gut sein wie das FT Zuiko 14-54. Abgesehen von der geringeren Lichtstärke natürlich.

darum tritt der Fehler im OIS auch im Bereich von einer 1/80-1/200sec. auf. ich habe gestern mit dem PS14-42 Aufnahmen mit langen Zeiten gemacht,1/8 -1/30sec und alles war gestochen Scharf, ich tippe da eher auf ein Softwareproblem! Aber das ist alles spekulatzius, keiner weiss da was genaues:)
 
Ich muss noch ein wenig lesen, aber im Moment schwanke ich noch zwischen einer "alten" GF2 für ca. 300 EUR (mit Blitzschuh und Touch-Display) und der G3 für um 500 EUR (Schwenk-Display) und der G3 mit dem Vario Zoom (welches sich versenken läßt) für ca. 630 EUR.

du bekommst eine junge G3 gebraucht mit Garantie auch schon deutlich unter 500,- und hast den ersten Wertverlust umgangen. Von den X-Objektiven würde ich auch erstmal die Finger lassen.
 
Hatte heute die e-p3 in der Hand und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Bedienungselemente auf der Rückseite der Cam eher was für 7-12 jährige Kinderhände sind. Oder wie seht Ihr das?
 
Hatte heute die e-p3 in der Hand und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Bedienungselemente auf der Rückseite der Cam eher was für 7-12 jährige Kinderhände sind. Oder wie seht Ihr das?

Anders.
Wenn man eine kompakte Kamera haben möchte, muss man bereit sein zu akzeptieren, dass die Bedienelemente eventuell kleiner sind und näher beisammen sitzen. Anders geht's nun mal nicht.
 
Fazit nach einiger zeit der G3 benutzung:

Jeder der hier nochmal das pana Q menue lobt bekommt von mir nur mehr einen müden lacher...

Für mich wird es in der umständlichkeit nur noch vom fuji s5pro und dem oly knipsenmenue (werkeinstellung bei den PENs) übertroffen. :mad:
Für professionellen einsatz ist es selbst nach abänderung auf meine bedürfnisse viel zu umständlich zu bedienen.

Das oly displaymenue (supermenue), das erst freigeschalten werden muss bei den PENs und von den dslrs kommt ist um klassen besser, vor allem wenn es schnell gehen muss. :grumble:
Für mich ist das menue mittlerweile die einzige richtige spassbremse dieser kamera, die BQ in RAW ist sogar besser wie ich es erwartet habe, die jpegs ooc wie erwartet nichts besonderes aber größtenteils wenigstens brauchbar.

Eine kamera ohne touch display kommt mir übrigens nicht mehr ins haus, das touch display ist die positive überraschung an der G3 für mich.
Mit ein wenig umdenken ist das fotografieren über das touchdisplay für meine "sachen" perfekt.
Der kauf einer DSLR rückt damit wieder sehr, sehr weit weg , kurz liebäugelte ich vor der G3 ja mit einer D7000...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nach dreimonatiger Nutzung an die G3 dermaßen gewöhnt, dass sie mir keine Rätsel mehr aufgibt. Alles funktioniert wie selbstverständlich, es braucht allerdings ein wenig Zeit, das sei zugegeben.
Ich bin nach wie vor hochzufrieden mit der Kamera.
 
Rätsel gibt sie mir schon heute keine mehr auf, es ist wenn es schnell gehen muss einfach zu viel geklicke notwendig, bis ich gewisse sachen ändern kann.
Ansonsten bin ich mit meiner weißen G3 zufrieden. :top:
 
Das oly displaymenue (supermenue), das erst freigeschalten werden muss bei den PENs und von den dslrs kommt ist um klassen besser, vor allem wenn es schnell gehen muss. :grumble:

Komisch... ich finde das Supermenü meiner PEN alles andere als toll und komme mit dem Quickmenü wesentlich besser klar. Die Bedienung der PEN ist nach meinem Empfinden immer schon ein Knackpunkt gewesen und eher ein kontra statt ein pro.
 
Komisch... ich finde das Supermenü meiner PEN alles andere als toll und komme mit dem Quickmenü wesentlich besser klar. Die Bedienung der PEN ist nach meinem Empfinden immer schon ein Knackpunkt gewesen und eher ein kontra statt ein pro.

Erkläre mir bitte wie das Q menue besser bedienbar sein soll. :rolleyes:

Beim oly menue wähle ich den punkt der gefragt ist am übersichtsbildschirm über das steukreuz direkt an und über das rad verändere ich ihn.
Beim Q menue scrolle ich mich erstmal durch die ganzen punkte bis ich das richtige gefunden habe, dann muss ich mit dem steuerkreuz nach oben klicken und dann kann ich mit dem kreuz oder rad den gewünschten punkt auswahlen. Mit dem touchscreen geht es etwas direkter aber immer noch umständlicher.
Entweder kennst du das genannte oly menue nicht weil du nur eines der beiden voreingestellten benutzt , oder du bist etwas voreingenommen weil dir pana sympatischer ist(ist ja nicht schlimm). ;)

Es ist leider eine tatsache das ich über das von mir genannte oly menue die sachen schneller und übersichtlicher einstellen kann.
Unten gibt es ein bild der P1 mit dem eingeschaltenen "supermenue", damit du auch weist um welches es sich handelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Erfahrung, allles klar, bei anderen mag das anders sein... :)

Erkläre mir einfach wie es für einen anderen user anders sein kann...kann die kamera auch gedanken empfangen (wüsste ich nicht) , mit 10 fingern ist es für alle gleich, da ich ja nichtmal auf die lage der tasten (ergonomie) eingehe
Wir können die einzelnen punkte einer anwahl im menue auch gerne der reihe nach durchgehen, falls du willst.
Es gibt da einfach keinen spielraum für eine andere interpretierung.

Wenn du das ganze mit einer PL-1 ohne rad vergleichst ist evtl. gleichstand in der geschwindigkeit, bei allen anderen definitiv nicht.
Falls pana eine profi GH-x rausbringt braucht sie definitiv deutlich mehr knöpfe oder eine überarbeitung des Q menues, so wird das sicher nichts....
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Erfahrung, allles klar,...
Die ich vollkommen teile.
Ich kenne neben den Pens die G1, GH2, G3. Nachdem ich nun auch mal eine ganze Weile mit dem Menü einer NEX-5N spielen konnte, fange ich an, das Oly-Menü regelrecht zu lieben... :lol:

Und ich gehe sogar so weit zusagen: Nicht nur das Supermenü, auch die Tiefen des eigentlichen Menüs finde ich gut "lernbar" - d.h., irgendwann erkennt man das System darin, wenn man sich nur ein wenig damit befasst.
Bei Panasonic und Sony tue ich mich da schwerer....

Unabhängig davon finde ich die G3 eine rundum gelungene Kamera. Würde ich eine Panasonic wollen, wäre es sofort wieder die G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten