• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

So schnell der AF der Panasonic auch ist, das Nachführen bei bewegten Motiven ist immer noch eine Schwachstelle.

Wer Tiere fotografiert, der möchte vielleicht auch mal ein lichtstarkes Tele haben, das gibt es für mFT noch überhaupt nicht.
Wo steht denn was von schnellen Tieren, ich lese nur, Meine Motive sind meistens Tiere.

Und welche lichtstarken Objektive gibt es denn, die auch für eine Amateurin bezahlbar sind. :confused:

Wenn jemand bei Nikon einsteigt, empfehle ich ihm auch nicht gleich das 70-200/2.8,
dann erstmal das 70-300 aber ihr macht das schon richtig gut mit der Beratung. :rolleyes:
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Wie schon gesagt, fotografier ich meistens nur Tiere. Daher also viele Bewegungsbilder. Ich hätte gerne scharfe, klare Fotos auch bei keinem Sonnenschein.

Wo steht denn was von schnellen Tieren, ich lese nur, Meine Motive sind meistens Tiere.

Und welche lichtstarken Objektive gibt es denn, die auch für eine Amateurin bezahlbar sind. :confused:

Wenn jemand bei Nikon einsteigt, empfehle ich ihm auch nicht gleich das 70-200/2.8,
dann erstmal das 70-300 aber ihr macht das schon richtig gut mit der Beratung. :rolleyes:

Na da oben steht das. Erst lesen - dann meckern. Ich hab' mir vor meiner E-30 auch 'ne G1 angeschafft. Und obwohl ich von der Kleinen für das was sie ist nach wie vor begeistert bin ist sie für meine Hunde-Action völlig unbrauchbar.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Wenn jemand bei Nikon einsteigt, empfehle ich ihm auch nicht gleich das 70-200/2.8,
dann erstmal das 70-300 aber ihr macht das schon richtig gut mit der Beratung. :rolleyes:
Wenn jemand mit den hier genannten Anforderungen bei Nikon einsteigen will, dann hat er die Option ein gebrauchtes AF-D 2,8/80-200 ED für 400-600 Euro zu kaufen. Bei Olympus FT hat er die Möglichkeit, mit dem 50-200 noch mehr Tele (bei geringfügig weniger Lichtstärke) zu bekommen, bei mFT spielt sich da bis jetzt überhaupt nichts ab.

Vielleicht erfahren wir ja noch um welche Tiere es denn gehen soll und wie schnell die sich bewegen.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

...ist sie für meine Hunde-Action völlig unbrauchbar.

Berhardiner-Action, Rehpinscher wettrennen oder Windhund-Triathlon?

Hunde ist fast so allgemein wie "ich will Tiere fotografieren", ok die leben und bewegen sind, das tun Menschen auch, das ist kein Hexenwerk die zu fotografieren.

Ich befürchte die TO würde selbst mit dem Nikon Highend Model und ner 2,8er Traumoptik keine scharfen Hundebilder hinbekommen, da die Kombi wiederum viel zu schwer wäre für ihre Zwecke, da macht sich die G2 mit dem 45-200, dem 40-150 oder dem 100-300 Gewichts- und preismäßig viel besser. 5-6000 Euro für bewegte Tierbilder hat halt nicht jeder übrig.

Eigentlich hilft nur ausprobieren und sich vorher mit dem Grundlagen der Fotografie und der Kamera auseinander setzen, von allein und vollautomatisch wird das bei keiner Cam was.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Tut mir leid, Heiko, aber das sehe ich anders. Aufgrund der Unbrauchbarkeit des Nachführ-AFs und der Schwierigkeiten mit der Schärfefalle wegen der wenn auch nur leichten Wiedergabeverzögerung des tollen EVF der Pana ist sie meiner Ansicht nach für alles, was sich schneller bewegt als im Schrittempo absolut ungeeignet, wenn man wirklich scharfe Bilder will.
Sowas jedenfalls...


JHR 23 von don_parrot auf Flickr


P7219944 von don_parrot auf Flickr
...ist mit 'ner Spiegellosen meiner Ansicht nach aktuell noch absolut unmöglich.
Und 'ne E-30 mit 'nem 50-200 SWD (damit hab' ich die Bilder geschossen) lässt sich gebraucht mit wenig Auslösungen durchaus schon für knapp über 1000 oder 1100 Euro erwerben.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Hallo,
danke für die vielen Antworten und zu mir leid das ich in die falsche Rubrik gerutscht bin.

Es sind schon "richtige" Bewegungsbilder. Meine Hauptmotive werden wohl meine Huskyhündin und meine Ratten sein. Grade die Ratten sind unheimlich flink und werden immer nur bei künstlichen Licht fotografiert. Auch mein Hund soll nicht bei gemütlichem vor sich hin traben fotografiert werden, sondern in Aktion:D
Natürlich muss man sich mit dem Thema auch auseinander setzten, aber um das zutun ist vielleicht erstmal eine gute Kamara Vorraussetzung. Ich geh heute auf dem Hundeplatz und nehme die Panasonic mit um sie erstmal ein wenig auszuprobieren. Ich befürchte aber wir beide werden nicht viel Zeit miteinander haben, wenn ich so lese was ihr schreibt. Ich fange grade erst an. Objektive werden folgen.
Wäre die Canon 500d oder die Alpha 33 besser für mein vorhaben?
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Mir auch, denn anhand solcher Bilder die man mit etwas Übung auch als Schnappschuss selbst ohne AF erwischen kann,
zeigen keinen der genannten Vorteile, dann sollten es schon wenigstens Serienbilder sein. :rolleyes:

So wieselflink sind das 50-200 und das 80-200 nun auch nicht gerade.

Eigentlich hilft nur ausprobieren und sich vorher mit dem Grundlagen der Fotografie und der Kamera auseinander setzen,
von allein und vollautomatisch wird das bei keiner Cam was.
Das wäre schon eher der richtige Ansatz. :top:
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Sowas geht definitiv auch mit AFS
(man entschuldige die Qualität, war nur eine FZ28 und ein Crop daraus ;-) ).

Die Verschlusszeit ist bei solchen Fotos wichtiger als der AF:



 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Natürlich geht es mit der Panasonic. Andernfalls würde ich mich mal fragen, wie die Leute vor 60 Jahren laufende/jagende/springende/tanzende Tiere abgelichtet haben.
Haltet Euch fest: Das ist keine Erfindung des Digitalzeitalters! :rolleyes:

Einfacher wird die Sache aber wohl mit einer DSLR. Allerdings wird's in der Regel dann auch teurer. Lichtstarke Teleobjektive kosten nunmal.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Es sind schon "richtige" Bewegungsbilder. Meine Hauptmotive werden wohl meine Huskyhündin und meine Ratten sein. Grade die Ratten sind unheimlich flink und werden immer nur bei künstlichen Licht fotografiert. Auch mein Hund soll nicht bei gemütlichem vor sich hin traben fotografiert werden, sondern in Aktion:D
Maxi hat sicherlich damit Recht, dass man solche Bilder prinzipiell auch ohne AF machen kann. Lartigue hat vor über 100 Jahren sehr dynamische Bilder mit einer Plattenkamera gemacht, die war sicherlich noch um einiges langsamer als die langsamste heutige Kamera.

Andererseits hat DonParrot insofern Recht, dass ein treffsicherer kontinuierlicher AF einer DSLR diese Art von Bildern (und da scheint ihr beiden ja annähernd gleiche Anforderungen zu haben) extrem erleichtert. Die klassischen Techniken wie Vorfokussierung/Fokusfalle funktionieren eben nicht immer, ein geeigneter AF macht diese Bilder deutlich einfacher, erhöht den Spaß an der Kamera und hilft Frust zu vermeiden.

Was du dann brauchst, das liegt aber vermutlich bei jedem Hersteller oberhalb der Einstiegsklasse, und damit wohl deutlich oberhalb der Preisklasse einer G2.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Was du dann brauchst, das liegt aber vermutlich bei jedem Hersteller oberhalb der Einstiegsklasse,
und damit wohl deutlich oberhalb der Preisklasse einer G2.
Und nur darum ging es mir. ;)
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Liebe TO - erst mal: Herzlich Willkommen im Forum! Nun, Du bist relative Anfängerin, das waren wir alle mal. Ich finde es gut, dass Du mit der Situation nicht alleine fertig werden willst, sondern bei uns (wo sonst? :cool:) Rat suchst.

Was solltest Du tun? Meiner Meinung nach solltest Du die G2 erstmal behalten, Dir noch ein gutes Buch (sowie vielleicht noch ein weiteres Objektiv) dazu anschaffen, hier ab und zu nachfragen und so zwei Jahre erst mal Erfahrungen sammeln. Für 95% aller fotografischen Aufgaben bist Du so erst mal gut gerüstet, wenn auch nicht für Tiere in schneller Bewegung. Auf der Basis dieser Erfahrungen wirst Du sowieso Dich neu entscheiden wollen (länger als zwei Jahre ist heute eine Kamera kaum noch aktuell) und hast dann auch genügend eigene Erfahrungen gemacht für eine eigene Entscheidung. Kann sein, dass es dann doch noch eine "echte" DSLR wird, kann auch sein, dass bein den mFT-Kameras die Entwicklung so weit fortgeschritten ist, dass auch die schnellen Tiere einzufangen sind...

In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß bei einem faszinierenden Hobby ! :)
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Mir auch, denn anhand solcher Bilder die man mit etwas Übung auch als Schnappschuss selbst ohne AF erwischen kann,
zeigen keinen der genannten Vorteile, dann sollten es schon wenigstens Serienbilder sein. :rolleyes:

So wieselflink sind das 50-200 und das 80-200 nun auch nicht gerade.
Das ist - mit Verlaub - Unfug. Die Wiedergabeverzögerung des EVF der Gx ist leider - obwohl wie gesagt gering - genau so groß, dass Du trotz Vorfokussierung praktisch nie genau den Moment des Bewegungsablaufs festhalten wirst, den du eigentlich wolltest. Denn dazu kommt ja auch noch die Auslöseverzögerung (die zwar nicht größer ist bei einer DSLR aber dennoch vorhanden) und die Verzögerung der Bio-Ware hinter der Kamera. All das addiert sich und sorgt dafür, dass man praktisch immer einen Sekundenbruchteil zu spät ist. Sicherlich schafft man es mit viel Mühe gelegentlich auch, den richtigen Moment abzupassen, doch alles in allem ist das eine ziemlich frustrierende Erfahrung. Und ich weiß, wovon ich rede: Ich hab's ein halbes Jahr lang intensiv probiert und geübt, weil ich eigentlich bei meinen mehrstündigen Hunderunden keinen dicken DSLR-Okolythen mit mir rumschleppen wollte. Doch nach über 90 Prozent Ausschuss (nicht was die Schärfe aber was den richtigen Moment betraf) war der Umstieg auf die E-30 mit 12-60 SWD und vor allem dem 50-200 SWD eine echte Offenbarung. Plötzlich lag der Ausschuss bei ca. 30 Prozent - und die Schärfe sowie die Farben waren auch nochmals besser. Seitdem kommt die G1 nur noch für Street-Fotografie in Einsatz und bleibt ansonsten in ihrer Tasche. Das ist zwar schade, denn ich finde sie wirklich großartig, aber momentan ist die Kombination von Wiedergabeverzögerung und unbrauchbarem Nachführ-AF einfach noch ein zu großes Handicap für Hunde-Action - wenn Du mehr als ab und an einen Glückstreffer haben willst oder Stunden Zeit hast, um DAS Foto zu schießen. Das ist bei mir aber nicht der Fall, da ich mit unserer Bande einfach unterwegs sein und dabei schöne Momente festhalten will.

Sowas geht definitiv auch mit AFS
(man entschuldige die Qualität, war nur eine FZ28 und ein Crop daraus ;-) ).

Die Verschlusszeit ist bei solchen Fotos wichtiger als der AF...
Nö, stimmt nicht. Es sei denn, man fotografiert, wie bei den beiden von Dir gezeigten Fotos - von der Seite (da ist der Nachführ-AF in der Tat nicht sonderlich gefordert sondern eher der Fotograf) - und man fotografiert so, dass das Bild von vorn bis hinten scharf ist. Dann ist selbstverständlich auch der Hund scharf. Den richtigen Moment hat man damit aber auch noch nicht erwischt.

Was solltest Du tun? Meiner Meinung nach solltest Du die G2 erstmal behalten, Dir noch ein gutes Buch (sowie vielleicht noch ein weiteres Objektiv) dazu anschaffen, hier ab und zu nachfragen und so zwei Jahre erst mal Erfahrungen sammeln. Für 95% aller fotografischen Aufgaben bist Du so erst mal gut gerüstet, wenn auch nicht für Tiere in schneller Bewegung. Auf der Basis dieser Erfahrungen wirst Du sowieso Dich neu entscheiden wollen (länger als zwei Jahre ist heute eine Kamera kaum noch aktuell) und hast dann auch genügend eigene Erfahrungen gemacht für eine eigene Entscheidung. Kann sein, dass es dann doch noch eine "echte" DSLR wird, kann auch sein, dass bein den mFT-Kameras die Entwicklung so weit fortgeschritten ist, dass auch die schnellen Tiere einzufangen sind...

In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß bei einem faszinierenden Hobby ! :)

Hallo Wolfgang - Deinen Rat verstehe ich irgendwie nicht, wo die TO doch geschrieben hat, dass es ihr in erster Linie um Tiere in Bewegung geht. Genau so bin ich damals auch zur G1 gekommen - und im Nachhinein war das (mit dem 14-45er und dem 45-200er) mehr als ein Tausender, den ich letztlich überflüssig rausgeworfen habe. Denn für diese Zwecke war und ist sie eigentlich ungeeignet. Und das gilt für die G2 genauso.
Ich selbst warte ja händeringend auf die kleine µFT-Kamera, die alles genauso gut kann wie meine E-30/E-5, aber momentan ist es halt leider noch nicht soweit.
Drum denke ich, dass die TO mit der Alpha 33/55 von Sony vermutlich wesentlich mehr Spaß haben dürfte.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Hallo Wolfgang - Deinen Rat verstehe ich irgendwie nicht, wo die TO doch geschrieben hat, dass es ihr in erster Linie um Tiere in Bewegung geht.

Ich meine halt, dass es durchaus sinnvoll erst, zunächst in vielen Bereichen fotografische Grundkenntnisse zu erwerben, erst dann wird man so ein relativ schnweres Thema wie "Tiere in Bewegung" erst wirklich meistern können...
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Klar, Wolfgang. Aber wenn man sich dann ein Gerät mit Sucherverzögerung und unsicherem AF-C anschafft, dann wählt man einen unnötig steinigen Weg für diese ganz speziellen Motive.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Ich kann DonParrot nur 100% zustimmen! Ich glaube auch nicht, dass eine G2 für die TO die richtige Kamera ist, wenn sie Tiere in Bewegung fotografieren möchte. Bis zu einem gewissen Punkt und bei geringen Ansprüchen mag das mit der G2 noch funktionieren, aber sobald die Ansprüche steigen, wirds schwierig mit der G2...

Diese Erfahrungen habe ich auf jeden Fall mit meiner GH1 gemacht und sie genau aus diesem Grund auch wieder verkauft. Mit etwas Glück und Vorfokussieren sind mir zwar auch mit der GH1 ein paar nette Aufnahmen gelungen, aber der Ausschuß war doch sehr hoch und ich habe mich meistens nachher über die verpassten Szenen (da unscharf) geärgert..

Daher glaube ich auch, dass die TO mit einer Sony a33 oder a55 besser fahren würde, zumal diese m.E. mit ihren guten Automatiken auch durchaus für DSLR-Einsteiger geeignet sind..

Gruß Peter
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Ja, DonParrot hat es gut dargestellt. Wie die als Antwort auf seine Bilder gezeigten Hundebeispiele mit seinen vergleichbar sein sollen, will sich mir nicht erschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten