AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)
Mir auch, denn anhand solcher Bilder die man mit etwas Übung auch als Schnappschuss selbst ohne AF erwischen kann,
zeigen keinen der genannten Vorteile, dann sollten es schon wenigstens Serienbilder sein.
So wieselflink sind das 50-200 und das 80-200 nun auch nicht gerade.
Das ist - mit Verlaub - Unfug. Die Wiedergabeverzögerung des EVF der Gx ist leider - obwohl wie gesagt gering - genau so groß, dass Du trotz Vorfokussierung praktisch nie genau den Moment des Bewegungsablaufs festhalten wirst, den du eigentlich wolltest. Denn dazu kommt ja auch noch die Auslöseverzögerung (die zwar nicht größer ist bei einer DSLR aber dennoch vorhanden) und die Verzögerung der Bio-Ware hinter der Kamera. All das addiert sich und sorgt dafür, dass man praktisch immer einen Sekundenbruchteil zu spät ist. Sicherlich schafft man es mit viel Mühe gelegentlich auch, den richtigen Moment abzupassen, doch alles in allem ist das eine ziemlich frustrierende Erfahrung. Und ich weiß, wovon ich rede: Ich hab's ein halbes Jahr lang intensiv probiert und geübt, weil ich eigentlich bei meinen mehrstündigen Hunderunden keinen dicken DSLR-Okolythen mit mir rumschleppen wollte. Doch nach über 90 Prozent Ausschuss (nicht was die Schärfe aber was den richtigen Moment betraf) war der Umstieg auf die E-30 mit 12-60 SWD und vor allem dem 50-200 SWD eine echte Offenbarung. Plötzlich lag der Ausschuss bei ca. 30 Prozent - und die Schärfe sowie die Farben waren auch nochmals besser. Seitdem kommt die G1 nur noch für Street-Fotografie in Einsatz und bleibt ansonsten in ihrer Tasche. Das ist zwar schade, denn ich finde sie wirklich großartig, aber momentan ist die Kombination von Wiedergabeverzögerung und unbrauchbarem Nachführ-AF einfach noch ein zu großes Handicap für Hunde-Action - wenn Du mehr als ab und an einen Glückstreffer haben willst oder Stunden Zeit hast, um DAS Foto zu schießen. Das ist bei mir aber nicht der Fall, da ich mit unserer Bande einfach unterwegs sein und dabei schöne Momente festhalten will.
Sowas geht definitiv auch mit AFS
(man entschuldige die Qualität, war nur eine FZ28 und ein Crop daraus ;-) ).
Die Verschlusszeit ist bei solchen Fotos wichtiger als der AF...
Nö, stimmt nicht. Es sei denn, man fotografiert, wie bei den beiden von Dir gezeigten Fotos - von der Seite (da ist der Nachführ-AF in der Tat nicht sonderlich gefordert sondern eher der Fotograf) - und man fotografiert so, dass das Bild von vorn bis hinten scharf ist. Dann ist selbstverständlich auch der Hund scharf. Den richtigen Moment hat man damit aber auch noch nicht erwischt.
Was solltest Du tun? Meiner Meinung nach solltest Du die G2 erstmal behalten, Dir noch ein gutes Buch (sowie vielleicht noch ein weiteres Objektiv) dazu anschaffen, hier ab und zu nachfragen und so zwei Jahre erst mal Erfahrungen sammeln. Für 95% aller fotografischen Aufgaben bist Du so erst mal gut gerüstet, wenn auch nicht für Tiere in schneller Bewegung. Auf der Basis dieser Erfahrungen wirst Du sowieso Dich neu entscheiden wollen (länger als zwei Jahre ist heute eine Kamera kaum noch aktuell) und hast dann auch genügend eigene Erfahrungen gemacht für eine eigene Entscheidung. Kann sein, dass es dann doch noch eine "echte" DSLR wird, kann auch sein, dass bein den mFT-Kameras die Entwicklung so weit fortgeschritten ist, dass auch die schnellen Tiere einzufangen sind...
In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß bei einem faszinierenden Hobby !
Hallo Wolfgang - Deinen Rat verstehe ich irgendwie nicht, wo die TO doch geschrieben hat, dass es ihr in erster Linie um Tiere in Bewegung geht. Genau so bin ich damals auch zur G1 gekommen - und im Nachhinein war das (mit dem 14-45er und dem 45-200er) mehr als ein Tausender, den ich letztlich überflüssig rausgeworfen habe. Denn für diese Zwecke war und ist sie eigentlich ungeeignet. Und das gilt für die G2 genauso.
Ich selbst warte ja händeringend auf die kleine µFT-Kamera, die alles genauso gut kann wie meine E-30/E-5, aber momentan ist es halt leider noch nicht soweit.
Drum denke ich, dass die TO mit der Alpha 33/55 von Sony vermutlich wesentlich mehr Spaß haben dürfte.