• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: Panasonic G2

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass es eine Art selektives Nachschärfen ist (gleichmäßige Flächen bleiben weitestgehend unangetastet, Stellen mit mehr "Pixelbetrieb" werden stärker behandelt).
 
AW: Panasonic DMC-G2

Muß nun doch mal nachfragen - in den Einstellungen der G2 gibt es unter anderem den Punkt i.Auflösung mit den Stufen off bis high. Die Beschreibung im Heft dazu ist mangelhaft. Was bewirke ich damit bzw. welche einstellung hat welche Auswirkungen auf die Qualität der Bilder ?

Genau über diesen Punkt bin ich auch gestolpert im Handbuch (habe seit 3 Tagen die G2, vorher Ixus 50 :D ) Habe bereits das "Lumix G Fotoschule" Buch von Frank Späth bestellt, vielleicht findet sich darin die Antwort. Das Handbuch der G2 ist wirklich sehr trocken und undidaktisch für Einsteiger.

Ich will z.B. filmen (Video) und Fotos machen. "Filmmodus" bezieht sich aber auf Fotos, sonst hätte es ja "Bewegtbild" geheissen.. :grumble: . Habe ich dann nur rausbekommen weil ich die deutsche und englische Anleitung parallel gelesen habe. Stichwortverzeichnis fehlt auch, musste also die Manual PDFs bei Panasonic runterladen (dt. und engl.) - das hilft auch schon mal ein bisschen bei der Stichwortsuche :top: .
 
AW: Panasonic DMC-G2

Was bewirke ich damit bzw. welche einstellung hat welche Auswirkungen auf die Qualität der Bilder ?
das ist bei allen neueren panas gleich:
zitat "Die intelligente Auflösung erkennt entscheidende Bildbestandteile automatisch – Kanten, fein strukturierte Bereiche und kontrastarme, d.h. auch unscharfe Flächen. Sie betont dann die Kanten, akzentuiert die Detailstrukturen und sorgt mit ihrer weiter verbesserten Rauschunterdrückung für gleichmäßig softe Flächen ohne Farbstörungen. Die Bildsignalverarbeitung erfolgt dabei Pixel für Pixel auf die jeweils effektivste Weise. Das Ergebnis sind natürlich wirkende, lebendigere und schärfe Fotos und Videos als zuvor. Und bei Aufnahmen mit hohen ISO-Empfindlichkeiten bewirkt die intelligente Auflösung, dass möglichst wenig bildgebende Details von der Rauschunterdrückung beeinträchtigt werden."
quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Macht-was-mit-Panasonics-Lumix-DMC-FT2
 
G2: Automatischer Weißabgleich bei Kunstlicht

Liebe Forumsgemeinde!

Wie ist eigentlich der automatische WEißabgleich bei Kunstlicht (Glühlampe) bei der G2? Bei meiner Olympus E510 war ich nämlich bei Kunstlicht nie zufrieden - immer gelb-grünstichige Fotos - ich weiß - ich kann manuelle Weißabgleich einstellen -will ich aber nicht - ich will einen guten automatischen Weißabgleich - habe die Sony A55 ausprobiert, dort geht das tadellos, will aber wegen der Objektive bei Olympus/Panasonic bleiben.

Wäre sehr dankbar für Antworten!

Chris
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Hallo,

habe den interresanten Thread gerade gelesen. :top:

Ich wollte mir die Lumix G2 auch anschaffen wurde dann aber beim Elektro-Markt drauf hingewiesen doch eher die Canon Eos 500D oder Nikon D5000 zu nehmen. Jetzt bin ich doch sehr hin und her gerissen. Was mir sehr gut gefällt ist das klappare Display der G2! Für mich als Anfänger und Hobbyknipser ohne große Qualitätsansprüche scheint die Bedienung bei der G2 auch einfacher zu sein wie bei den anderen.

Habe schon eine Menge Foren durchforstet, die Meinungen zur G2 gehen doch schon weit auseinander. Wie kommt es das die G2 trotz der vermeindlichen "niedrigeren" Quallität doch vergleichbar teuer ist, leigt das nur an der Kompaktheit?

Aktuell gibts die G2 beim Händler für 649€ von Panasonic gibt ja gerade noch die Cashback Aktion mit 100€, also zuschlagen??

Grüße Marco
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Die D5000 hat doch auch ein klappbares Display. Die B edienung sollte eigentlich bei all denen von dir aufgezählten Kameras nach kurzer Eingewöhnungszeit kein Problem darstellen.

Panasonic-Kameras und viele MFT-Produkte sind selten Schnäppchen im Vergleich zur Konkurrenz. Ob die G2 für dich besser geeignet ist, als eine Einsteiger-DSLR hängt sehr stark von deinen Prioritäten und Motiven ab.

Ganz grundsätzlich halte ich MFt vor allem geignet:

- als relativ Kompakte Lösung für Reisen/soziale Aktivitäten
- wenn Gewicht und Größe eine besondere Priorität haben
- als Zweitsystem zur DSLR

Mankos sehe ich vor allem in den Bereichen:

- Aktion und Sport
- Portraits (brauchbare Linsen nur mit manuellem Fokus)
- Objektivauswahl allgemein (oft auch überteuert, siehe 45mm f2.8)
- Spiel mit der Tiefenschärfe



Hallo,

habe den interresanten Thread gerade gelesen. :top:

Ich wollte mir die Lumix G2 auch anschaffen wurde dann aber beim Elektro-Markt drauf hingewiesen doch eher die Canon Eos 500D oder Nikon D5000 zu nehmen. Jetzt bin ich doch sehr hin und her gerissen. Was mir sehr gut gefällt ist das klappare Display der G2! Für mich als Anfänger und Hobbyknipser ohne große Qualitätsansprüche scheint die Bedienung bei der G2 auch einfacher zu sein wie bei den anderen.

Habe schon eine Menge Foren durchforstet, die Meinungen zur G2 gehen doch schon weit auseinander. Wie kommt es das die G2 trotz der vermeindlichen "niedrigeren" Quallität doch vergleichbar teuer ist, leigt das nur an der Kompaktheit?

Aktuell gibts die G2 beim Händler für 649€ von Panasonic gibt ja gerade noch die Cashback Aktion mit 100€, also zuschlagen??

Grüße Marco
 
G2 - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Hallo zusammen,
ich bin erst seid ein paar Minuten hier angemeldet. Also falls ich hier noch Fehler mache, bitte um Verzeihung:)

Ich fotografiere für mein Leben gerne. Meine Motive sind meistens Tiere. Ich hab nicht sonderlich viel Talent und eigentlich auch keine Ahnung, aber trotzdem viel Spaß dran und will nun ein wenig dazu lernen.
Bisher habe ich immer mit meiner Panasonic FZ-18 fotografiert und war damit eigentlich zufrieden. Nun wollte ich mich steigern und war auf der Suche nach einer einfachen Spiegelreflex. Ich empfinde die Fotos einfach klarer, deutlicher und schöner. Ich schwankte zwischen der Sony Alpha 33 und der Canon 500D.

Nun war ich in einem Fotogeschäft und hab in meinem Kaufwahn wohl nicht richtig zugehört. Gekauft habe ich nun eine Panasonic DMC G2K. Ich dachte eigentlich es sei eine DSLR. Zuhause angekommen und nochmal genau angesehen, war ich nun ziemlich entäuscht und frustriert. Natürlich kann ich die Kamara zurück geben (Verkäufer ist ein Bekannter) aber ich wollte erstmal schauen, ob diese Kamara nicht doch das richtige für und meine Erwartungen ist (wenn man den richten Umgang erlernt).

Wie schon gesagt, fotografier ich meistens nur Tiere. Daher also viele Bewegungsbilder. Ich hätte gerne scharfe, klare Fotos auch bei keinem Sonnenschein. Meine alte Kamera hat das nicht geschaft und die Bilder wurden schnell krisselig und undeutlich.

Sollte ich die Kamera wieder zurück bringen? Oder kann ich mit dieser Kamera die gleichen schönen Fotos machen wie mit einer DSLR wenn ich den richtigen Umgang erlerne? Eure Meinung wäre echt hilfreich. Danke schonmal:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Die D5000 hat doch auch ein klappbares Display. Die B edienung sollte eigentlich bei all denen von dir aufgezählten Kameras nach kurzer Eingewöhnungszeit kein Problem darstellen.

Panasonic-Kameras und viele MFT-Produkte sind selten Schnäppchen im Vergleich zur Konkurrenz. Ob die G2 für dich besser geeignet ist, als eine Einsteiger-DSLR hängt sehr stark von deinen Prioritäten und Motiven ab.

Ganz grundsätzlich halte ich MFt vor allem geignet:

- als relativ Kompakte Lösung für Reisen/soziale Aktivitäten
- wenn Gewicht und Größe eine besondere Priorität haben
- als Zweitsystem zur DSLR

Mankos sehe ich vor allem in den Bereichen:

- Aktion und Sport
- Portraits (brauchbare Linsen nur mit manuellem Fokus)
- Objektivauswahl allgemein (oft auch überteuert, siehe 45mm f2.8)
- Spiel mit der Tiefenschärfe

Ja die D5000 hat auch ein klappares Display gefällt mir aber nicht ganz so gut da es nach unten klappt.
Hautptsächlich fotografiere ich Fahrzeuge dazu noch ein wenig Gebäude und Landschaftsaufnahmen.
So wie ich das sehe lässt sich mit der G2 auf die schnelle einfacher ein Bild ein Bild schießen oder sehe ich das falsch.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

So ganz verstehe ich die Frage nicht. "Auf die Schnelle" ein Bild schießen kannst du mit allen Dreien ungefähr gleich schnell. Wenn du meinst, dass du mit der G2 auf die Schnelle ein besseres Bild machen kannst als mit den anderen, dann kommt die alte Weisheit ins Spiel, dass den größten Einfluss auf ein gutes Bild der Fotograf und sein Können haben. Mit beiden Kareratypen sollten sich von deinen Hauptmotiven hervorragende Bilder machen lassen.

Bei diesen bietet sich jedoch (wenn du da tiefer einsteigen möchtest) irgendwann ein weitwinkliges Objektiv an. Von daher halte ich die Objektivauswahl für ein interessantes Kriterium.
Für die D5000 gibt es da z.B. als etwas weitwinkliger und trotzdem bezahlbar das Tamron 17-50 für 350-400 Euro. Wenn du bei der G2 weitwinkliger werden willst, als das Kit, hast du das Olympus 9-18 (um die 500) und das Panasonic 7-14 zur Auswahl. Letzteres kostet schon an die 1000 Euro, geht aber natürlich auch deutlich weiter (umgerechnet 14-28mm).



So wie ich das sehe lässt sich mit der G2 auf die schnelle einfacher ein Bild ein Bild schießen oder sehe ich das falsch.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Ich wollte mir die Lumix G2 auch anschaffen wurde dann aber beim Elektro-Markt drauf hingewiesen doch eher die Canon Eos 500D oder Nikon D5000 zu nehmen.
Jetzt bin ich doch sehr hin und her gerissen.
Tja Marco, entscheiden musst Du schon selber, hast Du in der Schule auch allen Lehren geglaubt. ;)

Du machst eigentlich mit keiner Kamera einen Fehler, und wenn Dir jetzt eine besser gefällt,
macht es Dir später bestimmt auch mehr Spaß mit ihr zu arbeiten. :)
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Mankos sehe ich vor allem in den Bereichen:

- Aktion und Sport
- Portraits (brauchbare Linsen nur mit manuellem Fokus)
- Objektivauswahl allgemein (oft auch überteuert, siehe 45mm f2.8)
- Spiel mit der Tiefenschärfe

Aktion und Sport ok, aber für die anderen Sachen gibt es z.B. das Sigma 30 und 50/1.4.
Bei dem überteuert für das 45er stimme ich aber zu. Bei der Lichtstärke und Brennweite hätten es knapp 200 Euro weniger schon getan.

Etwas nachbessern muss das System auf jeden Fall noch bei der Lichtstärke. Aber das gilt eigentlich nur zur Konkurrenz der DSLR. Für Einsteiger ist so eine G2 perfekt.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

kannst Du !
... und gerade für Tieraufnahmen kannst Du viele,preiswerte Objektive super über Adapter anschließen.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Wie schon gesagt, fotografier ich meistens nur Tiere. Daher also viele Bewegungsbilder. Ich hätte gerne scharfe, klare Fotos auch bei keinem Sonnenschein. Meine alte Kamera hat das nicht geschaft und die Bilder wurden schnell krisselig und undeutlich.

Der wichtigste Faktor ist die die Kamera sondern das Objektiv, was vorne drauf kommt. Du kannst eine 3000 Euro DSLR damit lahmlegen, wenn Du vorne eine 49 Euro Schundlinse draufschraubst....

Tiere fotografieren ist ein weites Feld...Elefanten, Meerschweine, Wüstenrennmäuse, Wildpferde - alle bewegen sich, das kann man alles mit der G2 fotografieren, wenn man ein wenig Übung hat (die man auch bei DSLRs braucht).
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Bei sich bewegenden Tieren (was für Tiere?) auch bei wenig Licht würde ich persönlich zu einer DSLR tendieren, da der nachführende Autofokus sowie die bei wenig Licht (und Tele) oft nötigen höheren Iso-Empfindlichkeiten bei den einschlägigen Einsteiger-Modellen (zumindest oberhalb der 1000D) doch für deine Motive besser geeignet sein sollten.

Auch die Auswahl an bezahlbaren Teleobjektiven (dazu mit Autofokus) ist im DSLR-Bereich größer.
 
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Ich würde ebenfalls zu einer DSLR raten. Für Bilder von sich schnell bewegenden Tieren ist der Nachführ-AF der ansonsten hervorragenden G2 einfach noch nicht schnell genug. Allerdings wirst Du da auch bei einer DSLR nicht ganz billig davonkommen, denn dafür brauchst Du eine Kamera mit einem flotten AF-System sowie recht schnelle Optiken - und all das kostet halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC G2K - keine Spiegelreflex (Bitte Hilfe)

Bei sich bewegenden Tieren (was für Tiere?) auch bei wenig Licht würde ich persönlich zu einer DSLR tendieren...
Ich auch. So schnell der AF der Panasonic auch ist, das Nachführen bei bewegten Motiven ist immer noch eine Schwachstelle. Dazu kommt dass die Objektivauswahl (noch) recht klein ist. Wer Tiere fotografiert, der möchte vielleicht auch mal ein lichtstarkes Tele haben, das gibt es für mFT noch überhaupt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten