AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer
Ja, ich bin auch immer wieder verblüfft.
Vor allem erstaunt mich, dass eine riesen Diskussion darüber gemacht wird, welche Auflösung der Film am Ende hat, dass aber Belcihtungssteuerung, Autofokus, Zoomfunktion, Schwenkdisplay (für andere Perspektiven) und sonstige Artefakte keinerlei Rolle zu spielen scheinen, obwohl man das dann tatsächlich auch sehen kann.
Aber gut, ich hab vom Filmen auch nicht den blassesten Schimmer und würde auch nur Ameteurzeug zustanden bringen, hätte aber auch gar keinen höheren Ansprüche
Es ist noch nicht lange her als Heimkino Enthusiasten auf teils riesigen Leinwänden ihre umfangreichen DVD-Sammlungen zelebrierten. Wenn ich mich nicht täusche bieten übliche DVDs max. Auflösungen von 720*576 (PAL) bzw. 720*480 (NTSC).
Diese Auflösungen reichten aus um die bemerkenswertesten Highlights der Filmgeschichte zu genießen.
Und heutzutage sind deutlich höher auflösende 720p nur noch für "kleine Erinnerungsfilmchen" zu gebrauchen?
Da drängt sich doch die Frage auf welch epische Meisterwerke einige in ihrer Freizeit filmen. Über Links würd ich mich freuen...![]()
Ja, ich bin auch immer wieder verblüfft.
Vor allem erstaunt mich, dass eine riesen Diskussion darüber gemacht wird, welche Auflösung der Film am Ende hat, dass aber Belcihtungssteuerung, Autofokus, Zoomfunktion, Schwenkdisplay (für andere Perspektiven) und sonstige Artefakte keinerlei Rolle zu spielen scheinen, obwohl man das dann tatsächlich auch sehen kann.
Aber gut, ich hab vom Filmen auch nicht den blassesten Schimmer und würde auch nur Ameteurzeug zustanden bringen, hätte aber auch gar keinen höheren Ansprüche
