AW: Panasonic G 2 Fragen
Hallo Tuvok!
Die Anzahl und Form der Blendenlamellen hat Einfluß auf das sogenannte Bokeh, und gewisse Auswirkungen in speziellen fotografischen Situationen.
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/11/die-blende-verstehen-teil-1/
Es wird Dir in Deinem fotografischen Alltag vermutlich eher selten passieren, dass die Zahl der Blendenlamellen zu einem echten 'Problem' wird. Und selbst wenn: Es wäre ein Leichtes, dann ein anderes Objektiv vor die Kamera zu schnallen. Ich habe den Eindruck, dass Du so sehr auf fotografische Feinheiten, die technischen Daten und Spielereien/Gimmicks z.B. der G2 fixiert bist, dass Du Gefahr läufst, ständig den Blick für die grundlegenden und wesentlicheren Dinge zu verlieren.
Beim Kochen kommt's eben nicht auf den genauen Durchmesser des Topfes an. Du fragst 'unbeirrt' weiter nach Töpfen, aber das hatten wir glaube ich schon mal...
Gruß, Graukater
Hallo Tuvok!
Die Anzahl und Form der Blendenlamellen hat Einfluß auf das sogenannte Bokeh, und gewisse Auswirkungen in speziellen fotografischen Situationen.
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/11/die-blende-verstehen-teil-1/
Erstaunlich, was mit mit ein klein bißchen Aufwand alles im Internet finden kann, nicht wahr?Bzgl. “Kreisrunde Blende”: Die Blende bei Objektiven mit variabler Blende (sind die meisten) besteht aus mehreren Lamellen die kreisförmig angeordnet sind (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Irisblende). Bei Objektiven für Spiegelreflexkameras sind es meistens mindestens 5. Umso weniger Lamellen es sind, umso deutlicher sieht man die Form der Blende in den Unschärfebereichen des Fotos. Das kann man verhindern, indem man die Anzahl der Lamellen erhöht und/oder die Lamellenkanten abrundet, um näher an die Form eines gleichmäßign Kreises heranzukommen. Letzteres wird (von den Herstellern) meist als “Kreisrunde Blende” bezeichnet.
Die Anzahl der Blendenlamellen beeinflusst im Übrigen auch die Anzahl der Strahlen, wenn helle Lichtpunkte als Sterne sichtbar werden. (gerade Anzahl Lamellen: Anzahl Strahlen = Anzahl Lamellen; ungerade Anzahl Lamellen: Anzahl Strahlen = Anzahl Lamellen * 2) So eine “Kreisrunde Blende”, also wenn die Blendenlamellen abgerundet sind, mindert den Sterneffekt vermutlich mehr oder weniger stark. Bei Offenblende ist normalerweise kein Sterneffekt zu sehen, da hier die Blendenlamellen nicht in den Lichtpfad eindringen und die Blende somit wirklich “kreisrund” ist.
Netiquette sagt Dir vermutlich nicht viel, oder? Gelegentlich opfere ich gern einen Teil meiner Freizeit für andere - speziell dann, wenn es sich um interessante Fragestellungen oder eben "smart questions" handelt. Die Art Deiner Beiträge erweckt aber den Eindruck, dass Du Forumsteilnehmer mit Deinen persönlichen Lakaien verwechselst. Kein Wunder, dass Du damit in zahlreichen Foren 'aneckst'...Tuvok. schrieb:wenn du die antworten kennst, anstatt den text zu zerpflücken wie wäre es die alle zu beantworten?
Übrigens 'zerpflücke' ich Deinen Ausgangsbeitrag nicht einfach aus Bosheit, sondern das sollte Dir einen Hinweis liefern. Du neigst offenbar dazu, technische Details und einen Begriff wie "Tiefenschärfe" einfach aus dem Zusammenhang zu reißen und isoliert betrachten zu wollen. (Leider ist das in vielen Fällen sinnlos.)Lupo schrieb:Du solltest Dir doch die Mühe machen, systematisch einzelne Fragen zu stellen und damit zeigen, dass Du an einer Lösung Deiner Probleme (Fragen) mitarbeiten möchtest.
Es wird Dir in Deinem fotografischen Alltag vermutlich eher selten passieren, dass die Zahl der Blendenlamellen zu einem echten 'Problem' wird. Und selbst wenn: Es wäre ein Leichtes, dann ein anderes Objektiv vor die Kamera zu schnallen. Ich habe den Eindruck, dass Du so sehr auf fotografische Feinheiten, die technischen Daten und Spielereien/Gimmicks z.B. der G2 fixiert bist, dass Du Gefahr läufst, ständig den Blick für die grundlegenden und wesentlicheren Dinge zu verlieren.
Beim Kochen kommt's eben nicht auf den genauen Durchmesser des Topfes an. Du fragst 'unbeirrt' weiter nach Töpfen, aber das hatten wir glaube ich schon mal...
Gruß, Graukater