• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: Fragen zur G2

Zuerst einmal Glückwunsch zur G2 - sicher ein guter Kauf! :top:



Dennis60 schrieb:
Was jetzt wieder gewöhnungsbedürftig ist, das das Objektiv kein ZommObjektiv ist. Vom 28mm WWModus auf den 84mm Modus alles per Hand zu machen is ne Umstellung. Da muß mer ja abbeide . . . :(
Natürlich handelt es sich auch bei dem Kit-Objektiv der G2 um ein Zoomobjektiv (=Objektiv mit variabler Brennweite). Wahrscheinlich ist es für Dich gewöhnungsbedürftig, daß das Zoomen nicht über einen Motor, sondern manuell erfolgt (wie bei DSLR-/Systemkameras allgemein üblich).



Dennis60 schrieb:
Ich will mir noch n zweiten Akku kaufen. In welchem Onlineshop gibts die Günstigsten? Gleiches gilt für ne 8 GB Speicherkarte. Ich hab bislang immer Karten von ScanDisk. Bei der FZ28 hat mir ne 2 GB Exteme III und ne 1 GB Extreme III als Reserve ausgereicht. Und ne biilige Tasche werde ich wohl auch brauchen.

Für diese Zwecke empfehle ich eine gute Preissuchmaschine, zum Beispiel http://www.idealo.de/ (kennst Du wahrscheinlich sowieso schon)

Eine hochwertige, trotzdem preisgünstige und perfekt passende Tasche für Dein G2-Kit ist übrigens diese.



Dennis60 schrieb:
Was mich bislang noch irritiert - wieso und wofür benötigt man bei einer SDHC Karte einen KartenLeser, der mitgeliefert wird? Oder versteh ich da etwas falsch? Ich hab n Imac von 2008. Bislang is es so gewesen. USB Kabel an den Mac angeschlossen - Kamera angeschaltet und gut is. Ich hab dann die Aufnahmen die ich im JPEG Format gemacht habe auf n "Schreibtisch" kopiert und das war s dann.

Natürlich kannst Du das auch weiterhin so tun, wenn Du magst. Allerdings geht es mit Hilfe eines Kartenlesegeräts oft schneller mit der Übertragung der Bilder, und die Gefahr, die Platine an der Kamera (Hebelwirkung des Steckers!) zu beschädigen, besteht nicht mehr.



Dennis60 schrieb:
Was die SDHC Karte betrifft tendiere ich zu dieser hier.

Eine sehr gute Karte - die kannst Du bedenkenlos kaufen! :top:



Dennis60 schrieb:
Was mir bei der G2 aufgefallen ist die Serienbildfunktion is ja nicht grad der Bringer. Da war mit meiner Canon EOS 5 Ratz Fatz n 36 KB Film voll bevor ich Piep sagen konnte. 3,2 JPEGSerienbilder in der Sekunde sind da etwas dürftig. Da ich ab und an Rollerskater oder ähnliches Fotografiere brauchts da schon n bischen mehr . . .

Alles kein größeres Problem, denn...

Dennis60 schrieb:
Wenn ich auf RAW einstelle kann ich bis 7 Aufnahmen machen. Da wirds dann aber schon wieder komplitiert für mich. Zum einen mache ich keine Bildbearbeitung am PC, zum anderen habe ich da n VerständnisProblem. Im Lieferumfang ist eine CD mit einem entsprechenden RAW Bildbearbeitungsprogramm. Wenn ich s richtig verstehe werden die Aufnahmen dann im RAW Format auf die Festplatte vom MAC kopiert. Kann ich dann die RAW Aufnahmen in JPEG Aufnahmen umwandeln? So hab ichs verstanden . . . .Na ja das wär dann Neuland für mich. O Gott und das in meinem Alter . . . .:eek::D

... RAW-Fotografie ist keine Hexerei, und auch in Deinem Alter solltest Du mit der Konvertierung keine Probleme haben! ;) Der mitgelieferte Konverter (Silkypix) liefert allemal bessere Ergebnisse als die JPEG-Engine der Kamera, wobei die JPEG-Ausgabe der G2 etwas besser ist als die der G1. Wenn Du die RAW-Dateien auf Deinen PC übertragen hast, kannst Du sie Dir sofort über den RAW-Konverter anschauen und - nach Deinen Vorlieben entwickelt - zum JPEG umwandeln. Es eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, das Bild nachträglich ohne Qualitätsverlust zu verbessern - die Du nutzen kannst, aber nicht mußt! Schon allein die erheblich bessere Detailwiedergabe ist Grund genug, es (speziell bei der G1/G2) mit RAW zu versuchen.



Dennis60 schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit den Ton wenn man den Auslöser betätigt dieses AuslöseGeräusch auszuschalten? Bei Innenaufnahmen könnte das etwas störend sein zumal er recht laut ist.

Bei meiner G1 fand ich diese Möglichkeit ohne Handbuch, obwohl sie auch dort nachlesbar ist! ;)



Viele Grüße

Wolfgang
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: G2 - erste Versuche

Hallo Leute,

vielen Dank für die tollenTipps und die links. :top: Werd ich alles ausprobieren.

Leider bin ich in der Zwischenzeit nicht mehr zum fotographieren gekommen. Aber ich bleib dann

Viele Grüße
 
AW: Fragen zur G2

Gibt es eigentlich zufriedene Besitzer des neuen 14-42? Ich kenne ja das 14-45 noch von meiner G1 und war sehr angetan von dem Objektiv. Am Freitag habe ich mir die G2 mit dem 14-42 gekauft und war über mehrere Sachen erschrocken:

1. Keine Schalter für den IS -> kein schnelles Umschalten möglich
2. Plastebajonett
3. Im Vergleich zum 14-45 sehr mäßige Bildqualität (evtl. Gurke???)

Ich habe das Teil am gleichen Tag noch zurück gebracht und mir die GF1 mit dem 14-45 geholt. Hier passt alles. Ich frage mich, was dieses Billig-Kit an der G2 verloren hat? Das gehört maximal an die preiswerte G10.

Ich werde im Laufe des Montag mal ein paar Fotos vom 14-42 und vom 14-45 auf meiner Seite hochladen, um die Qualitätsunterschiede zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur G2

Bei meiner G1 fand ich diese Möglichkeit ohne Handbuch, obwohl sie auch dort nachlesbar ist!

Ausschaltbar ist im besten fall das piepsen der af bestätigung.....der verschluss ist mechanisch ,macht einfach einen gewissen "lärm" und kann nicht abgeschaltet werden
 
AW: Fragen zur G2

@Junaghannz

danke für den Tip mit der Tasche und die Bestätigung bzgl. der Karte. Is schon bestellt.

Was das Zoomen betrifft bis vor ca 4 Jahren hatte ich analog mit ner Canon EOS 3 und 5 fotografiert. Die Objakteive die ich damals hatte waren sehr gute Zoomobjektive wobei man natürlich auch manuell zoomen konnte.


@sammy&jack

was tonmäßig abzuschalten ist, hab ich soweit ich es gefunden hab auf 0 gesetzt. beim verschluß war ich mir nicht sicher. bei dem umfang der einstellungen brauchts ja fast n guide. das der ton vom verschluß nicht abzuschalten ist, ist bedauerlich.

Danke für eure hilfe . . . :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur G2

Gibt es eigentlich zufriedene Besitzer des neuen 14-42? Ich kenne ja das 14-45 noch von meiner G1 und war sehr angetan von dem Objektiv. Am Freitag habe ich mir die G2 mit dem 14-42 gekauft und war über mehrere Sachen erschrocken:

1. Keine Schalter für den IS -> kein schnelles Umschalten möglich
2. Plastebajonett
3. Im Vergleich zum 14-45 sehr mäßige Bildqualität (evtl. Gurke???)

Ich habe das Teil am gleichen Tag noch zurück gebracht und mir die GF1 mit dem 14-45 geholt. Hier passt alles. Ich frage mich, was dieses Billig-Kit an der G2 verloren hat? Das gehört maximal an die preiswerte G10.

Ich werde im Laufe des Tages mal ein paar Fotos vom 14-42 und vom 14-45 auf meiner Seite hochladen, um die Qualitätsunterschiede zu zeigen.

Hallo,
ich habe bei Imaging Resource bei dem Vergleich der 1600 Iso Portrait Bilder das gleiche entsetzt festgestellt. Mir gefallen die Fotos von der G1 viel besser trotz Farbrauschen. Der Detailgehalt ist um einiges höher. Liegt das am günstigeren Kit-Objektiv der G2 oder am Testaufbau? Es wäre schön, wenn sich einige G1und G2 Besitzer zu Wort melden könnten.

LG Kerfi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur G2

Liegt das am günstigeren Kit-Objektiv der G2 oder am Testaufbau?
Am G2-Kitobjektiv kann es nicht liegen; die Indoor-Portraitserie der G2 wurde mit dem Zuiko 50 mm geschossen.
Weitere Unterschiede, die mehr oder weniger auch ohne Blick in die Exif-Daten auffallen: Unterschiedliche Fokussierung, unterschiedliche Blenden.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Fragen zur G2

Danke Kilroy! Ich kann jetzt wieder ruhig schlafen...:)
Wie erkennt man eigentlich bei Imgage Recource die Objektivwahl? Ich hatte schon immer Probleme dort das verwendete Objektiv zu finden.

Gruß Kerfi

Leider OT sorry gehört hier nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
G2: Problem mit Sucher / EVF

Ich bin nun seit einer Woche Besitzer der G2, nach einigem Testen der Kamera ist mir nun aufgefallen das im Sucher zwar das Bild gestochen Scharf wiedergegeben wird aber die Kameraanzeigen unten und oben sowie der Fokusrahmen bei Bewegung grün / rot / blau schimmert, ist dies eine Art parallaxefehler oder stimmt etwas mit meinem Sucher nicht?
 
AW: Sucher / EVF der Panasonic Lumix G2

bei bewegung, oder wenn sich die augen schnell bewegen?
der sucher ist eine art sequentielles-display. d.h. alle 3 farben werden schnell nacheinander gezeigt. das hat den vorteil, dass der sucher die volle auflösung zeigen kann, ohne sie für die 3 farben dritteln zu müssen. nachteil ist eben, dass bei schnellen bewegungen und wenn das auge empfindlich dafür ist, die farben wieder aufgesplittet werden und man den sogenannten regenbogeneffekt sieht. das hat man jedoch auch bei DLP-beamern mit farbrad usw. manche sind eben empfindlicher darauf, andere sehen das überhaupt nicht.
 
AW: Sucher / EVF der Panasonic Lumix G2

Danke, das klingt nach einer guten Erklärung.
Wunder mich nur das niemand etwas dazu geschrieben hat.
 
G2: Meine Ersteindrücke als Canon-Nutzer

So, ich habe es nach einiger Überlegung doch getan und mir die G2 als zweite Kamera geholt. Bisher fotografierte ich mit Canon EOS 30D, 17-40mm L und 18-200mm EF-S IS. Gefilmt habe ich mit diversen HD-Camcordern(früher auch noch SD).

Warum nun die G2 und nichts von Canon?
1. In dem Segment der G2 kann man auch die 550D ansiedeln, jedoch gefällt mir diese nicht. Zu große RAW-Files, 18MP brauche ich nicht, der Videomodus ist nach meinem Dafürhalten schlecht - eigene Erfahrungen. Was Größeres(7D, 5D Mk II) brauche ich nicht.
2. Einige der Schwächen der 550D sind auch auf die Bauweise als DSLR zurückzuführen - das µ 4/3 System klingt da vielversprechend, da es ja von Grund auf für Liveview ausgelegt ist. Schon der bessere AF zum Filmen ist da für mich ein Kaufgrund.
3. Das Schwenkdisplay ist für mich auch ein absoluter Kaufgrund.

Warum kein HD-Camcorder?
1. Ich mag die klassische Camcorder-Form nicht - finde diese zu halten sehr unbequem, was auch trotz optischen Stabilisatoren oft Gewackel gibt.
2. Weitwinkel bei Camcordern ist derzeit auch noch nicht so häufig. Panasonic wirbt für seine Topmodelle im Consumer-Bereich mit 35mm umgerechnet - na ja, 28mm sind noch besser...
3. Zwar haben die meisten Camcorder FullHD, aber mir ist ein guter 720p-Modus mit progressiver Aufnahme lieber als ein interlaced FullHD-Modus. Zwar gibt es mittlerweile auch Camcorder mit 25p oder sogar 50p, aber da wäre ja immer noch der Formfaktor...

Warum keine "Luxus-Kompakte", eventuell mit gutem Filmmodus?
1. Die Fotoqualität reicht lange nicht an die einer Kamera mit großem Sensor heran. Außerdem ist so eine Kamera meistens doch merklich langsamer.
2. Der Filmmodus hat oftmals Einschränkungen, die G11 kann nur VGA, die LX3 kann nicht zoomen usw.

Und schlußendlich: Ich möchte gerne ein kompaktes leichtes Gerät haben und nicht immer so viel Geraffel mitschleppen :D .

Meine ersten Eindrücke vom Herumprobieren mit der G2:

Bildqualität - ich kann noch nicht so viel dazu sagen, da ich für ausführlichere Vergleiche schon besseres Wetter und mehr Zeit bräuchte. Der Ersteindruck ist aber relativ gut. Zwar erwarte ich nicht, daß sie die 30D mit 17-40mm schlägt, aber wenn mich die G2 auf Dauer überzeugt, werde ich eventuell das 14-45mm anschaffen, da es ja besser als das 14-42mm sein soll.
Da ich hauptsächlich bei schönem Wetter fotografiere, sind kleinere Nachteile bei höheren ISO-Werten jetzt für mich nicht sooo von Bedeutung.

Videoqualität - nun, was soll ich sagen. Gefällt mir wesentlich besser als das, was meine bisherigen Camcorder oder die 550D abgeliefert haben. Bei guten Lichtverhältnissen top Resultate und auch bei schlechtem Licht noch gut. Auf den ersten Blick konnte ich keine Qualitätsunterschiede zwischen AVCHD und Motion JPEG feststellen. Vermutlich werde ich eher Letzteres verwenden, da es sich besser bearbeiten läßt.

Anfaßgefühl, Bedienung usw.- für mich als 30D-Nutzer natürlich eine gewisse Umstellung, aber auf mich wirkt die G2 durchaus solide verarbeitet und griffig. Das leichte Gewicht gefällt mir...läßt sich auch gut halten. Der sucher ist auch eine Umstellung, aber ich finde ihn sehr praktisch, vor allem zum filmen. Das Schwenkdisplay ist für gewisse Bildkompositionen natürlich ein Traum.

Soweit erstmal meine Eindrücke. Ich werde die Tage noch weiter vergleichen. Meinen Canon-Kram behalte ich erstmal. Aber sicher wird die G2 mich dann doch öfters begleiten. Auch erwäge ich den Kauf eines externen Mikrofons, welches ich mittels 2,5mm/3,5mm Adapter anschließen möchte. Hat jemand dazu schon Erfahrung? Geht auch ein "Billig-Adapter"?

So dann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Warum nun die G2 und nichts von Canon?
1. In dem Segment der G2 kann man auch die 550D ansiedeln, jedoch gefällt mir diese nicht. Zu große RAW-Files, 18MP brauche ich nicht, der Videomodus ist nach meinem Dafürhalten schlecht - eigene Erfahrungen. Was Größeres(7D, 5D Mk II) brauche ich nicht.
...

Sorry, wenn ich mich da mal als 5DII und auch 550D Besitzer einmische:

Die 5DII sowie die 550D spielen in einer anderen Liga als die G2. Ein Vergleich oder gar die Behauptung, die 550D wäre im Videomodus schlecht, ist absurd und entspricht
a) nicht der weltweiten Meinung von "Kennern" in diesem Bereich und
b) ist mit Blick auf die Bildquali bei 1080p der 550D (die 5D II mal hier gar nicht erwähnt . . .)

grundfalsch. Fakt ist, die 550D ist eine hervorragende Kamera mit außerordentlichen Filmqualitäten - man muss natürlich bedienen können;)

Insofern könnte sein, dass die G2, wegen des leichteren Handling für dich die bessere Wahl ist, aber Fakt ist, das die 550D in Sachen Film ein bis zwei Klassen über der G2 rangiert.

Das einzige, was z. Z. die mfT-Filmgeschichte positiv befruchtet, ist der Hack von "tester13" - für die GH1 und die GF1 anzuwenden -, weil hier wirklich erstaunliches in Sachen Bildquali mit Blick auf High-MBit passiert und das System hiervon profitiert. Die GF/H1, nun mit MJpeg 720p 80 MBit und Colorsampling 420 > 422 sowie jetzt möglichen MJpeg 1920 x 1080p für die GF1 bei 32 > 60 MBit liefert nun erstmals ein hervorragendes Filmbild ohne "MUD" etc.

Sollte man die G2 auch "in den Hack integrieren", sieht es etwas besser für sie aus, aber z. Z. keine Chance im Filmmodus und ich denke auch im Fotomodus gegen die 550D mit den richtigen Objektiven.;););)

:cool:
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Dann lass mal den zwei Klassen Unterschied zw. der Canon und der Pana sehen - hast doch bestimmt einige kleine Beispielfilmchen.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Oh, da habe ich wohl jemanden bei seinem wunden Punkt erwischt :p .

a) nicht der weltweiten Meinung von "Kennern" in diesem Bereich und

Die "weltweite Meinung von Kennern" interessiert mich ungefähr so wie ein feuchter Pferdepups. Für mich zählen meine eigenen Erfahrungen und basta.
Wenn ich sowas schon lese...da muß die Bartwickelmaschine mal wieder Überstunden machen. Bringt doch mal eigene Argumente und beruft euch doch nicht immer nur auf irgendwelche "Experten", die mal eben zufällig bloggen.

b) ist mit Blick auf die Bildquali bei 1080p der 550D (die 5D II mal hier gar nicht erwähnt . . .)

Ja, auf dem Papier sieht die 550D da besser aus, da sie 1080p kann. In der Praxis ist das aber anders.

Fakt ist, die 550D ist eine hervorragende Kamera mit außerordentlichen Filmqualitäten - man muss natürlich bedienen können
Insofern könnte sein, dass die G2, wegen des leichteren Handling für dich die bessere Wahl ist, aber Fakt ist, das die 550D in Sachen Film ein bis zwei Klassen über der G2 rangiert.

Unsinn. Die G2 ist zum Filmen schon alleine wegen dem Fokus besser. Das Argument mit dem angeblich nicht bedienen können hat mittlerweile einen ellenlangen Bart, der vermutlich schon bis zum Mond reicht.
Komischerweise ist das auch das Standardargument der Canon-DSLR-Filmer in anderen Foren, eigentlich schon ein Keulenargument, da niemand wirkliche Beweise für die Überlegenheit bringen kann.
Von der 5D habe ich auch nicht gesprochen, die wäre für mich ohnehin uninteressant(abgesehen davon, daß diese in diversen Tests besser als die kleineren VDSLRs von Canon ist). Fakt ist, daß die Videoqualität bei der 550D(und auch bei der 7D) schlecht ist, da hier Zeilen ausgelassen werden, was bei Panasonic nicht der Fall ist.

Das einzige, was z. Z. die mfT-Filmgeschichte positiv befruchtet, ist der Hack von "tester13" - für die GH1 und die GF1 anzuwenden -, weil hier wirklich erstaunliches in Sachen Bildquali mit Blick auf High-MBit passiert und das System hiervon profitiert. Die GF/H1, nun mit MJpeg 720p 80 MBit und Colorsampling 420 > 422 sowie jetzt möglichen MJpeg 1920 x 1080p für die GF1 bei 32 > 60 MBit liefert nun erstmals ein hervorragendes Filmbild ohne "MUD" etc.

Ich sehe durch diesen Hack die Panasonics eher noch weiter überholen.
Mal vom Standpunkt des "Normalnutzers" gesehen ist die Filmfunktion der Panasonics schon ab Werk besser integriert.

Sollte man die G2 auch "in den Hack integrieren", sieht es etwas besser für sie aus, aber z. Z. keine Chance im Filmmodus und ich denke auch im Fotomodus gegen die 550D mit den richtigen Objektiven.

Zum Filmmodus schrieb ich bereits oben.
Was den Fotomodus angeht, hat die 550D sicher naturbedingt Vorteile bei höheren ISO-Werten und der absoluten Auflösung, aber darum ging es mir auch gar nicht. Als universell verwendbare Kamera ohne größeres Gefummel ist die G2 jedenfalls besser.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Unsinn. Die G2 ist zum Filmen schon alleine wegen dem Fokus besser.

Das ist nun mal eine gefährliche Aussage. Viele sind der Meinung,das AF und Zoom beim Film nicht professionell wirken ;)

Ich finde es persönlich auch besser wenn mir die Kamera das bietet. Man muss es ja nicht nutzen, aber immerhin hat man es.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Also für meine Zwecke ist AF beim Filmen besser. Für 95 % der anderen Käufer sicher auch. Wenn man aber in vielen Filmforen liest, könnte man ja fast den Eindruck gewinnen, daß sich nur noch Indie-Filmer, Werbefilmer und andere vermeintliche Profis im Netz tummeln und als einzige wissen, wie man mit VDSLRs filmt.
Viele sind ja scheinbar der Ansicht, nur weil sich etwas einfach bedienen läßt, ist es unprofessionell und amateurhaft. Daß dann am Ende mindestens genauso gute Ergebnisse rauskommen, nun ja...aber wozu einfach, wenn es auch kompliziert wird.:ugly::lol:
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

...Fakt ist, die 550D ist eine hervorragende Kamera mit außerordentlichen Filmqualitäten - man muss natürlich bedienen können;)

Insofern könnte sein, dass die G2, wegen des leichteren Handling für dich die bessere Wahl ist, aber Fakt ist, das die 550D in Sachen Film ein bis zwei Klassen über der G2 rangiert...
Wie kann man denn die Video-Funktion einer Kamera als "zwei Klasen besser" bezeichnen, wenn die fragliche Bilderbox kein Schwenkdisplay hat und man im Sucher absolut nichts sieht, was irgendwie zum Filmen geeignet wäre?

Also "rusticus", für Deine speziellen Vorlieben mag das durchaus so hinkommen wie Du es darstellst, verallgemeinern würde ich das aber nun wirklich nicht.

Wenn eine Videokamera rundherum "überlegen" ist, sollte sie das auch für sich allein sein und nicht erst, wenn ich sie auf ein Stativ packen und unter einem Sonnenschirm Gassi führen muss, weil "freihand und helles Tageslicht", oder "einfachste Schräglagen" eine solche DSLR (als Videomaschine) zur reinen Lachnummer degradieren.

Nicht jeder hat das "Kaufen und Testen" von Kameras zum Hobby, einige wollen einfach nur Fotografieren und Videos aufnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten