• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Das ist nun mal eine gefährliche Aussage. Viele sind der Meinung,das AF und Zoom beim Film nicht professionell wirken ;)

Wer mir das erste professionelle Urlaubsvideo zeigt (und da reicht es nicht irgendwelche "passende" Musik unterzulegen :evil:), bekommt auch meinen Segen zur Benutzung von DSLRs mit Video. ;)
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Das ist nun mal eine gefährliche Aussage. Viele sind der Meinung,das AF und Zoom beim Film nicht professionell wirken ;)
...

Das stimmt, so wie es "goldene Regeln" beim Knipsen gibt, ist es beim Filmen und das Rumgezoome während der Aufnahme sollte vermieden werden. Einfach Schnitt, ranzoomen und wieder Aufnahme, später evt. noch Übergange einbauen und fertig. Ist eben doch eine andere Welt und gute Fotografen sind nicht automatisch gute Filmer :)

btt die G2 ist einfach ein Top-Allrounder derzeit und dazu auch preislich attraktiv
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Dann gibt es sicher auch schon einen Markt, für privatprofessionelle Ziegelwandfotos?
Da haetten sich aber einige hier eine goldene Nase verdient - hallo an die Ziegelwandtestfotografen :D
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

...oder werden jetzt schon Euros mit Urlaubsvideos verdient?

Genausoviele, wie mit den Bildern von Kindergeburtstagen, für die man ja ebenfalls mindestens eine D3, oder 1D braucht, weil für die Kinder braucht man den schnellen AF, oder aus dem Zoo, wo mit dicken Tüten auf hilflose Viecher gezielt wird. :ugly:
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Wie kann man denn die Video-Funktion einer Kamera als "zwei Klasen besser" bezeichnen, wenn die fragliche Bilderbox kein Schwenkdisplay hat und man im Sucher absolut nichts sieht, was irgendwie zum Filmen geeignet wäre?

Also "rusticus", für Deine speziellen Vorlieben mag das durchaus so hinkommen wie Du es darstellst, verallgemeinern würde ich das aber nun wirklich nicht.

Wenn eine Videokamera rundherum "überlegen" ist, sollte sie das auch für sich allein sein und nicht erst, wenn ich sie auf ein Stativ packen und unter einem Sonnenschirm Gassi führen muss, weil "freihand und helles Tageslicht", oder "einfachste Schräglagen" eine solche DSLR (als Videomaschine) zur reinen Lachnummer degradieren.

Nicht jeder hat das "Kaufen und Testen" von Kameras zum Hobby, einige wollen einfach nur Fotografieren und Videos aufnehmen.

Genau! :top:
Sicher mag eine Kamera wie die 5D MkII für gezieltes Filmen besser geeignet sein als andere Geräte. Es geht mir aber hauptsächlich ums "normale Filmen".
Darunter fallen eben auch Urlaubsfilme, Filme von Ausflügen oder Haustieren...aber das ist ja Ansicht der Vollprofis alles total unwichtiges Zeug, für das auch der VGA-Filmmodus einer 100 € Knipse ausreichen würde...

Wer mir das erste professionelle Urlaubsvideo zeigt (und da reicht es nicht irgendwelche "passende" Musik unterzulegen :evil:), bekommt auch meinen Segen zur Benutzung von DSLRs mit Video. ;)

Fehlt dann nur noch der amtliche Prüfstempel dafür, daß diese Person auch in der Lage ist, die Kamera richtig zu bedienen :lol: .

Das stimmt, so wie es "goldene Regeln" beim Knipsen gibt, ist es beim Filmen und das Rumgezoome während der Aufnahme sollte vermieden werden. Einfach Schnitt, ranzoomen und wieder Aufnahme, später evt. noch Übergange einbauen und fertig. Ist eben doch eine andere Welt und gute Fotografen sind nicht automatisch gute Filmer :)

btt die G2 ist einfach ein Top-Allrounder derzeit und dazu auch preislich attraktiv

Nun, ich habe ja auch nirgends geschrieben, daß ich beim Filmen ständig zoome. Höchstens ganz leicht und langsam an etwas heran oder heraus...keine wilden Zoom-Fahrten.

Genausoviele, wie mit den Bildern von Kindergeburtstagen, für die man ja ebenfalls mindestens eine D3, oder 1D braucht, weil für die Kinder braucht man den schnellen AF, oder aus dem Zoo, wo mit dicken Tüten auf hilflose Viecher gezielt wird. :ugly:

Aber hallo, willst du etwa anzweifeln, daß man für die genannten Zwecke tatsächlich nur mit Ausrüstung im Gegenwert eines Kleinwagens etwas reißen kann?:eek:
Also bitte, analog dazu kann man ja wohl auch erwarten, daß der wahrhaft ambitionierte Hobbyfilmer für seinen Urlaubsfilm doch möglichst mit Steadycam und Dolly unterwegs sein sollte, auf die Video-DSLR nur eine Festbrennweite mit einer Mindestlichtstärke von 1,4 gehört und dazu doch noch möglichst mehrere Videoleuchten vorm Filmen aufgestellt werden sollten...:ugly: das muß die Familie schon mitmachen...und das die Videos hinterher natürlich durch drei Programme gejagt werden müssen, damit auch jedes Farbtupferl richtig sitzt, ist ja wohl selbstverständlich, oder?
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Aus fast dengleichen Gründen wie Trickser habe auch ich mir die G2 jetzt zugelegt. Meine 500D, mit der ich sehr zufrieden bin, behalte ich bis auf weiteres.

Kompaktheit (Größe + Gewicht) und AF beim Filmen waren die Hauptgründe für den Kauf. Mit der 500D hatte ich keine Chance, mein Kind in Aktion zu filmen. Gut finde ich auch die leichte Verlegung und Verkleinerung des Fokuspunktes auf dem Display: so kann ich ganz einfach bei Portraits auf ein Auge scharfstellen. Die bessere Adaptierbarkeit meiner Leicalinsen wegen des EVIL war auch noch ein Grund.

Bei dem miesen Wetter konnte ich die G2 noch nicht richtig testen. Der AF scheint ausreichend schnell zu sein (der der Oly E-P1 war es leider nicht). Die Rottöne kommen mir bei den JPGs zu intensiv vor. Ich muss mich noch kundig machen, ob es bei Pana auch so etwas wie Picturestyles gibt.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Ich habe ja die 5d2 und seit einer Woche die GF1. Zum Filmen benutze ich lieber die GF1. Simpler Grund -> AF. Und für kleine Erinnerungsfilmchen reichen mir 720p mehr als aus.

Zum Thema G2: Die Kamera ist gut (v.a. das Touchdisplay), aber das 14-42 scheint im Vergleich zum 14-45 nicht wirklich der Bringer zu sein.
 
G2: Fragen

was bedeutet das:

Auf Kosten der Auflösung geht die neue Rauscharmut diesmal nicht: Von 1.255 Linienpaaren pro Bildhöhe bei ISO 100 sinkt der Messwert nur auf 1.211 Linienpaare bei ISO 1.600. Gegenüber dem Vorgänger sind das deutlich sichtbare Fortschritte, auch wenn das Grundrauschen bei geringster Lichtempfindlichkeit noch immer leicht erhöht ausfällt.

oder - Bei der Serienaufnahme landen nur 2,9 Fotos pro Sekunde auf SD-HC-Karte, bei RAW ist nach fünf Aufnahmen Schluss. wieso kann eine P 100 17 fotos in der sekunde machen und die nur 2,9?

Der Autofokus hat 23 Felder andere 44 andere 10, was ist da für ein unterschied?

oder - Die Tiefenschärfe können Sie über einen Schieberegler anpassen.

was ist dass denn nun genau? bis jetzt ist ja tiefenschärfe vom sensor abhängig oder von den einstellungen.

dann hättei ch noch ein paar Sensor und Engine Fragen, wo die im Unterschied zu andren sind, udn was bei DSLR Kameras drinnen ist und was dann beim Spitzenreiter bei der Leica ist.

Neben der Verbesserung von Funktionalität und Ergonomie galt Panasonics Aufmerksamkeit bei der Entwicklung der Lumix G Micro-Systemkameras der bestmöglichen Bildqualität. Der 12,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor im 4/3-Format vereint Vorteile von CCD-Sensoren bei der Bildqualität mit dem geringeren Energieverbrauch von CMOS-Sensoren. Die aktuelle Technologie macht das simultane Auslesen der Sensordaten über vier Kanäle möglich. Das erlaubt ein klares, ruckelfreies LiveView-Bild mit einer Wiederholrate von 60 B/s bei hoher Auflösung und feiner Detail- und Tonwert-Reproduktion. Der weiter verbesserte Bildprozessor Venus Engine HD2 zeichnet sich durch hochentwickelte Signalverarbeitung aus. Er trennt Farb- und Helligkeitsrauschen, um sie jeweils optimal zu unterdrücken, so dass die Bildqualität selbst bei hohen ISO-Werten bestmöglich erhalten bleibt. Für eine nuancierte originalgetreue Farbwiedergabe arbeitet Venus Engine HD2 außerdem mit einer getrennten Gradationssteuerung für die R-, G- und B-Kanäle. So nutzt Venus Engine HD2 das volle Leistungsvermögen des hochauflösenden 12-Megapixel-Sensors aus. Neu beim Venus Engine HD2 ist die intelligente Auflösungs-Technologie. Diese neuartige Signalverarbeitung verbessert die Qualität von Fotos und Videos noch weiter. Sie erkennt drei entscheidende Bildbestandteile automatisch. Kanten werden betont und hervorgehoben, in fein strukturierten Bereichen werden die Details betont und bei kontrastarmen und unscharfen Flächen sorgt eine weiter verbesserte Rauschunterdrückung für gleichmäßig softe Flächen ohne Farbstörungen. Die Bildsignalverarbeitung erfolgt dabei Pixel für Pixel auf die jeweils effektivste Weise. Das Ergebnis sind natürlicher wirkende, lebendigere und schärfere Fotos und Videos als zuvor. Die Panasonic Lumix G2 ist mit einem effektiven Staubschutzsystem vor dem Sensor ausgestattet. Es verhindert, dass sich bei Objektivwechsel eindringende Staubteilchen absetzen und in Form schwarzer Punkte im Bild stören. Dies geschieht mit Hilfe eines Ultraschallwellen-Filters, der 50.000 Mal pro Sekunde vibriert und so die Ablagerung von Staub und anderen Partikeln wirkungsvoll verhindert.

ist die gesichtseinstellugn sinnvoll? Die Panasonic G2 kann einmal registrierte Gesichter identifizieren und stimmt dann Belichtung und Scharfstellung vorrangig auf das bekannte Gesicht ab.

dann zum Liveview, was ist da so besonders wegen dem überprüfen und wie sieht dass mit den menüs aus?Der My-Color-Modus bietet mit Expressiv, Retro, Pur, Elegant, Monochrom, Dynamisch und Silhouette sieben vorprogrammierte Effekte. Außerdem erlaubt er die individuelle manuelle Einstellung der Werte von Ton, Helligkeit und Sättigung der Farben. Die Wirkung lässt sich dank LiveView schon vor der Aufnahme überprüfen.

und jetzt noch interessant, wenn man die lumix objektive, 14-42 udn 45-200 vergleich, und dann die von der sony nex 5 mit den objektiven 18-55 und 18-120 oder so, und man nimmt noch den adapater und die leica objektive sie ja 3 x so teuer sind, läßt sich beim normalen betrachten bei Programmautomatik an einem monitor unterschiede feststellen oder nciht?

die nex 5 hat ja den Vorteil der HDR Bilder, zu machen und dass in der kamera gleich zu ändern so muß man ja das am computer ändern, wieso hat die G 2 dass z.b. nicht? udn wie sind die unterschiede? merkbar oder eher nicht?

ja wegen dem Autofokus noch Fragen: Ein einfaches Antippen reicht, um den schnellen und exakten Kontrast-Autofokus und die Belichtung auf das wichtigste Motivdetail zu konzentrieren und, falls gewünscht, sogar gleich auszulösen - eine Lösung, die Einsteiger und erfahrene Fotografen gleichermaßen anspricht

wie sieht dass aus mit Blitz beim gewitter fotografieren und Feuerwerk, mit meiner P 80 geht das nicht, die fotos werden nicht schön und acuh wenn mach 10 in der sekunde macht, alles wird usncharf, wie macht man überhautp scharfe feuerwerk und blitz fotos?

wenn man jetzt G 2 und G 10 vergleicht udn den sucher - Dieser elektronische Sucher zeigt bei der Panasonic Lumix DMC-G10 mit einer Auflösung von 202.000 Bildpunkten und einer 0,52fachen Vergrößerung, geringere Leistungswerte als der Sucher der Panasonic Lumix DMC-G2.

super bericht - http://www.dkamera.de/news/neu-panasonic-lumix-dmc-g2-und-dmc-g10/

oder zu den objektiven - So besteht auch bei dem neuen Objektiv die optische Rechnung aus 12 Linsen in 9 Gruppen inklusive einem asphärischen Element, die Naheinstellgrenze liegt weiterhin bei 30cm und die Blende besteht aus sieben Lamellen.

was ist daran besonderes?
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Und für kleine Erinnerungsfilmchen reichen mir 720p mehr als aus.
Es ist noch nicht lange her als Heimkino Enthusiasten auf teils riesigen Leinwänden ihre umfangreichen DVD-Sammlungen zelebrierten. Wenn ich mich nicht täusche bieten übliche DVDs max. Auflösungen von 720*576 (PAL) bzw. 720*480 (NTSC).
Diese Auflösungen reichten aus um die bemerkenswertesten Highlights der Filmgeschichte zu genießen.
Und heutzutage sind deutlich höher auflösende 720p nur noch für "kleine Erinnerungsfilmchen" zu gebrauchen?
Da drängt sich doch die Frage auf welch epische Meisterwerke einige in ihrer Freizeit filmen. Über Links würd ich mich freuen... ;)

µFT halte ich übrigens ebenfalls wegen der vielfältigen Adaptionsmöglichkeiten aller möglichen Objektive auch fürs Filmen für hochinteressant.


Grüße
 
AW: Panasonic G 2 Fragen

Der Knüller hier ist "Die Tiefenschärfe können Sie über einen Schieberegler anpassen.", da kriegen die meisten wohl erstmal ein nervöses Zucken im Auge. :D Du reißt einen Satz aus einem Testbericht von chip.de (natürlich ohne Quellenangabe) völlig aus dem Zusammenhang (es geht um die Videofunktion der G2) und kippst ihn dann als 'Sahnehäubchen' auf einen Haufen unnötiger Vollzitate und sinnloser Fragen.

[...] die Blende besteht aus sieben Lamellen.
was ist daran besonderes?
Nun, es sind deutlich mehr als sechs und entschieden weniger als acht. Die Antwort bewegt sich präzise auf dem Niveau der Fragestellung. Ich könnte den ganzen Tag so weitermachen...

http://www.systemkamera-forum.de/newbies-anfaenger/7444-panasonic-g-2-fragen.html#post60569
Lieber Stefan, bzw. Tuvok,
Du würdest es Dir und uns erheblich leichter machen zum Ziel zu kommen, wenn Du ganz gezielt Deine Fragen stelltest.
Gruß, Graukater
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Bei dem miesen Wetter konnte ich die G2 noch nicht richtig testen. Der AF scheint ausreichend schnell zu sein (der der Oly E-P1 war es leider nicht).

Das ist nur eine frage der verwendeten optik.....mit dem panakit 14-45mm war es an der ep1 schon früher sehr selten ein problem und seit dem FW update für den af ist es das selbe bzw. bestenfalls noch mit geräten ein unterschied messbar.

Olympus hat sich mit dem langsamen kits keinen gefallen getan da der af speed bei den pens von der kamera aus mittlerweile mit den panas so gut wie identisch ist...gebremst wird er nur von den beiden langsamen oly kits ...das mFT oly 9-18mm und 14-150mm sind ja auch sehr schnell.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Im Fotomagazin oder Colorfoto hatte sie jüngst diverse Kameras im Videotest.
Die GH1 war klar die beste, vor der 550D und anhand der abgebildeten Crops war das auch sehr nachvollziehbar!
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

War auch nicht nur speziell auf dich gemünzt.
Oftmals herrscht einfach der generelle Tenor vor, dass es sich unter 1080p nur unter größten Qualen filmen lässt wie sich Tante Trudi die Lockenwickler reindreht oder der Waldi dem Kaninchen quer übers Feld nachhechelt... ;)



Grüße
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Es ist noch nicht lange her als Heimkino Enthusiasten auf teils riesigen Leinwänden ihre umfangreichen DVD-Sammlungen zelebrierten. Wenn ich mich nicht täusche bieten übliche DVDs max. Auflösungen von 720*576 (PAL) bzw. 720*480 (NTSC).
Diese Auflösungen reichten aus um die bemerkenswertesten Highlights der Filmgeschichte zu genießen.
Und heutzutage sind deutlich höher auflösende 720p nur noch für "kleine Erinnerungsfilmchen" zu gebrauchen?
Da drängt sich doch die Frage auf welch epische Meisterwerke einige in ihrer Freizeit filmen. Über Links würd ich mich freuen... ;)

Ja, und PAL-Breitbild wird ja nochmal auf 1024x576 gestreckt, und man kann es sich trotzdem ansehen...

Oftmals herrscht einfach der generelle Tenor vor, dass es sich unter 1080p nur unter größten Qualen filmen lässt wie sich Tante Trudi die Lockenwickler reindreht oder der Waldi dem Kaninchen quer übers Feld nachhechelt... ;)

Den Eindruck habe ich auch oft. 1080p wird eigentlich überbewertet. Erstmal müssen die Kameras von der Signalverarbeitung das auch hergeben. Ich filme lieber mit einem guten 720p-Modus als mit 1080i. Wenn ich die Aufnahmen der G2 mit denen meiner bisherigen 1080i-Camcorder-Aufnahmen vergleiche, gewinnt die G2 deutlich...
Und für 1080p muß die Signalverarbeitung bei Kameras mit Wechselobjektiven auch erstmal besser werden. Andernfalls wirkt es wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Aber 1080p/i läßt sich eben besser vermarkten, gerade in Zeiten, wo es schon für 100 € solche FullHD-Camcorder gibt, die zwar angeblich ganz töfte sind, aber dann dank billiger handyartiger Optik, fehlender Stabilisierung jeglicher Art und schlechter Signalverarbeitung Resultate abliefern, gegen die jeder bessere MiniDV-Camcorder ankommt...
 
AW: Panasonic G 2 Fragen

nun es steht was von 7 lamellen und ich möchte wissen wieos das andere modelle nicht haben genauso wie der schieberegler bei video, wieso haben andere das nicht und die schon?

ausserdem stehen ja viele fragen eh normal da, die kann man z.b. beantworten ohne zu meckern was da wieder nicht stimmen soll an einer grammatik usw. oder rennst du dem kunden als verkäufer nach udn sagst nein ich sage ihnen nicht wo die butter ist, denn die fragestellung ist falsch?

wenn du die antworten kennst, anstatt den text zu zerpflücken wie wäre es die alle zu beantworten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten