• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Wirklich gut ?

AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Noch mal zur info : ich finde die G1 gut und ich werde mir auch die GHD so gut wie sicher kaufen aber deshalb muss ich nicht funktionen loben die es (noch) nicht wert sind gelobt zu werden.

Die Diskussion hat sich derart entwickelt, weil es zwischendurch um die Prinzipien der AF-Methoden ging. Und da wurden, nicht zuletzt von dir, Theorien aufgestellt, die so eben nicht stimmen. Warum der jetzige Sensor-AF der G1 gewissen Einschränkungen unterliegt wurde dargelegt. Der Abstecher in die Theorie, die praktisch nur eine Frage der Rechenleistung und einer sauberen Implementierung ist, hat mit der aktuellen Kamera nichts zu tun.
Tatsache ist, und das ist unbestreitbar, dass der aktuell beste Sensor-AF im Kamerabereich aktuell dem besten Phasen-AF unterlegen ist, wenn man alle Spezifikationen einfließen lässt. Er zeigt aber trotzdem, wohin die Richtung geht. Und das ist eine, bei dem der Phasen-AF Konstruktionsbedingt irgendwann nicht mehr folgen können wird.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Alles andere ist mit einer dslr ebenfalls vom ergebnis ohne probleme machbar....sofern man mal den automatik modus verlässt. :rolleyes:

Irgendwie kommt mir die argumentation vor als ob es eine motivklingel light wäre…
Sorry Franz, es war keine Argumentation oder Werbung, sondern lediglich eine Beschreibung/Erklärung einer Funktion, bei der Du nachhaltig den Eindruck vermittelt hast, sie nicht zu verstehen. Ich bin mir auch jetzt noch nicht sicher.

Das war wohl jetzt viel verschenkte Zeit. :mad:
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Und da wurden, nicht zuletzt von dir, Theorien aufgestellt, die so eben nicht stimmen.

Wenn ich mir den link von wolfgang und was sonst noch so alles zu finden ist ansehe glaube ich das es noch einige jahre keine erschwingliche gut nachführende kontrast af kamera geben wird.
Ich bin mit meiner meinung wohl ganz gut gelegen da eine vorberechnung erst funktionieren wird wenn der sensor in voller auflösung durchgehend mit sehr hoher fps zahl ausgelesen werden kann .
12mp mit sagen wir mal 25fps oder 30 fps auslesen stellt wohl noch jede aktuell vorhandene erschwingliche hardware vor keine kleinen probleme.
Der verschluss muß übrigens auch erst weg sein wenn das ordentlich funktionieren soll.

Du redest also von einer sache die wohl erst in einigen kamera generationen funktionieren wird ... und wenn es mit der GHD schon so sein sollte werde ich es in einigen monaten selbst sehen.
Das glaube ich aber jetzt nachdem ich eine gute stunde sachen darüber nachgelesen habe nicht

Sorry Franz, es war keine Argumentation oder Werbung, sondern lediglich eine Beschreibung/Erklärung einer Funktion, bei der Du nachhaltig den Eindruck vermittelt hast, sie nicht zu verstehen. Ich bin mir auch jetzt noch nicht sicher.

Ich verstehe sie schon nur ich sehe keinen sinn darin außer für die prospekte wo es sich schön liest.
Meiner meinung nach ist es ganz klar eine funktion für die knipsenaufsteiger die damit glauben was besonderes zu bekommen .

Kann es sein das du nicht so sehr bewandert bist mit dslrs und wie man zu gewünschten ergebnissen kommt?

Für mich klingt das ganze sehr nach einem gescheiterten dslr automatik user der jetzt halt eine dslr ähnliche kamera in die hände bekommen hat die auf auto besser ist als das was er mal gehabt/getestet hat (was bei den dslr mit ihren so wie immer"verhauten" automatiken kein wunder ist).

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Du redest also von einer sache die wohl erst in einigen kamera generationen funktionieren wird ...

Natürlich, das hab ich aber auch betont. Es geht nur grundsätzlich darum, dass es nicht vom Prinzip abhängig ist, sondern nur dem damit verbundenen Aufwand.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Sorry Franz... ...bei der Du nachhaltig den Eindruck vermittelt hast, sie nicht zu verstehen. Ich bin mir auch jetzt noch nicht sicher.

Er versteht es in der Tat nicht. Selbstverständlich kann man das auch ohne die diskutierten Funktionen "manuell" hinbekommen.

Franz! Hier geht es darum, was die Kamera kann und nicht um die Fähigkeiten des Fotografen.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

@franz.m:

Kommataste befindet sich gewöhnlich unten rechts neben dem 'm' - so liest es sich dann leichter (und du wirst besser verstanden). Danke!
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

...

anders denken ist nicht schwer - anders sein dagegen sehr

...

glückauf


ps: fällt da ein koma ?
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Ich verstehe sie schon nur ich sehe keinen sinn darin außer für die prospekte wo es sich schön liest.
Meiner meinung nach ist es ganz klar eine funktion für die knipsenaufsteiger die damit glauben was besonderes zu bekommen.

Kann es sein das du nicht so sehr bewandert bist mit dslrs und wie man zu gewünschten ergebnissen kommt?

Für mich klingt das ganze sehr nach einem gescheiterten dslr automatik user der jetzt halt eine dslr ähnliche kamera in die hände bekommen hat die auf auto besser ist als das was er mal gehabt/getestet hat (was bei den dslr mit ihren so wie immer"verhauten" automatiken kein wunder ist).

LG
Wenn Du die Funktion, des völlig frei definierbaren Fokuspunktes, als unnützen Kram ausschließlich für Fotodussel siehst, ist mir das eigentlich pupegal. :cool:

Ich habe diese Funktion nicht erfunden und nicht eingebaut, sondern lediglich aufgezählt und (Dir) beschrieben/erklärt! <-
Wahrscheinlich vergeblich,
wahrscheinlich werde ich diese Funktion auch nicht benutzen,
wahrscheinlich sind auch nicht alle der Meinung, dass grad Du über ihre fotografischen wie technischen Fähigkeiten urteilen solltest und
wahrscheinlich - nein, ganz bestimmt - werde ich auch nicht weiter mit Dir diskutieren.
sleep-muede02_ani.gif
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Wenn Du die Funktion, des völlig frei definierbaren Fokuspunktes, als unnützen Kram ausschließlich für Fotodussel siehst, ist mir das eigentlich pupegal.

Scheinbar liest du ja nicht was ich schreibe....oder willst es nicht wahrnehmen.

Genau das(völlig frei definierbaren Fokuspunkt) was du mir oben ankreidest finde ich ja an der kontrast basierenden af variante gut.

Um das ist es eigentlich auch nie gegangen.
Es ging ursprünglich um c-af der wohl nicht wirklich funktioniert.
Wenn schon hätte schon lange jemand fotos gezeigt.

@franz.m:

Kommataste befindet sich gewöhnlich unten rechts neben dem 'm' - so liest es sich dann leichter (und du wirst besser verstanden). Danke!

Danke für die hilfe.

Ich werde es mir zu herzen nehmen ab sofort ganz genau darauf achten das es mir ja nie mehr passiert weil ich sonnst nicht mehr ruhig schlafen könnte und mir ewig vorwürfe machen müßte die physische und psychische verfassung einiger user hier durch meinen schlechten und unverständlichen schreibstil gefährdet zu haben. :o

Gute nacht.

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Scheinbar liest du ja nicht was ich schreibe....oder willst es nicht wahrnehmen.

Genau das(völlig frei definierbaren Fokuspunkt) was du mir oben ankreidest finde ich ja an der kontrast basierenden af variante gut.

Um das ist es eigentlich auch nie gegangen...
Nein, es ging um die AF-Verfolgung und das ist nichts anderes als die Automatik passend zum frei definierbarem Fokuspunkt. Scheinbar liest Du ja nicht was ich schreibe ...oder willst es nicht wahrnehmen.

Das mit dem AFC hast Du Dir nur dazugebastelt, weil Du es so gern hättest. Versuche ich Dir ja seit gefühlten 100 Beiträgen zu erklären. :p
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Nein, es ging um die AF-Verfolgung und das ist nichts anderes als die Automatik passend zum frei definierbarem Fokuspunkt. Scheinbar liest Du ja nicht was ich schreibe ...oder willst es nicht wahrnehmen.

Du kommst von den knipsen.... da bin ich mir jetzt sicher :)

Ein af der "verfolgt" sollte das motiv auch in der tiefe "verfolgen"können.
Und genau das kann er scheinbar nicht.

C-af bedeutet das der af kontinuierlich ein motiv in alle richtungen bewegt scharf stellen kann .

Das beinhaltet etwa bei "dynamische af felder" der e-3 das wenn das motiv den mittleren der 5 af punkte verlässt automatisch auf eines der anderen rundum gestellt wird und über diesen die schärfe weiter nachgeführt wird.
Die kamera stellt also immer scharf solange das motiv von einem der 5 felder abgedeckt wird.

Bei der d300 geht das sogar noch um einiges weiter und sie kann zusätzlich die farbe des anvierten motives erkennen und es innerhalb ihrer 48 af felder automatisch nachführen.

Das ganze natürlich in 3D.

Ein funktion die sich "verfolgung" nennt sollte es auch schaffen das verfolgte scharf zu stellen .
Wenn nicht ist es ein "papiertiger" für die werbung.

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

... Zweitens finde ich das Klapp- und Drehdisplay absolut genial ...

dem kann ich nur zustimmen. ein klappdisplay hatte schon meine zweite digitale, die kodak dc120 (die erste war eine chinon 3000es). über eine olypmus 2500cl (eine phantastische slr) und olympus e-100rs (starkes tele) hab ich mich zur lumix fz30 vorgerobbt und möchte deren klappdisplay nicht mehr missen.

hätte die g10 eines, hätte ich sie schon. :D
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Zum Zeitpunkt der Aufnahme kann auch der Phasen-AF das Bild nicht weiter berechnen, weil er durch die Spiegelmechanik ausgeschaltet ist. Das ganze wird dann wieder theoretisch, weil es mit dem Verzicht auf die Mechanik möglich wäre, die Dunkelphase des Sensor-AF sogar kürzer zu halten als jene des Phasen-AF.
Noch besser wäre eine von der Aufnahme getrennte AF-Messung, die gibt es aber nur mit "externen" Sensoren außerhalb des für die Bildaufnahme relevanten optischen Systems. Und da dann entsprechend andere Nachteile.

hmm, da hast Du vollkommen recht ;)

also doch einfach mal überraschen lassen, was die Zukunft bringen wird.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Ein af der "verfolgt" sollte das motiv auch in der tiefe "verfolgen"können.
Und genau das kann er scheinbar nicht.
Das hat allerdings außer Dir sonst niemand behauptet!

Allein schon die Idee, dass eine Kontrast-AF-Verfolgung auf 2D begrenzt sein könnte,
kann nur aus dem reichen Erfahrungsschatz eines DSLR*-Profis stammen. :lol:
Wie stellst Du Dir denn das so vor?
Woher soll die Automatik denn wissen, dass sie jetzt zu versagen hat, wenn sie die dritte Dimension gar nicht wahrnimmt?

Ach Franzel
streichel.gif


*Also, ich benutze schon seit vielen Jahren DSLR, aber so verstockt war ich nie.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Das hat allerdings außer Dir sonst niemand behauptet!

Allein schon die Idee, dass eine Kontrast-AF-Verfolgung auf 2D begrenzt sein könnte,
kann nur aus dem reichen Erfahrungsschatz eines DSLR*-Profis stammen. :lol:
Wie stellst Du Dir denn das so vor?
Woher soll die Automatik denn wissen, dass sie jetzt zu versagen hat, wenn sie die dritte Dimension gar nicht wahrnimmt?

Dir ist aber schon klar daß ein Phasen-AF tatsächlich den Kontrast in einer Zone vor bzw hinter der Fokusebene - mithin dreidimensional - wahrnimmt?
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Das hat allerdings außer Dir sonst niemand behauptet!


Bring einfach eine serie von 3 hintereinander folgenden bildern.

Ist eine sache von 2-3 minuten und wir wissen alle ob es die G1 kann oder nicht.

Es sollte aber schon was "richtig" bewegtes sein und nicht nur die oma im schauckelstuhl.

Wenn keiner der besitzer zeit und lust hat werde ich es morgen selbst machen.
Dann wissen alle "noch nicht besitzer" wenigsten was sie erwartet wenn sie etwa ihr fahradfahrendes kind oder ähnliches in einer kleinen serie fotografieren wollen.
Das sollte heute jede kamera dieser klasse spielend können.

Allein schon die Idee, dass eine Kontrast-AF-Verfolgung auf 2D begrenzt sein könnte,
kann nur aus dem reichen Erfahrungsschatz eines DSLR*-Profis stammen.
Wie stellst Du Dir denn das so vor?
Woher soll die Automatik denn wissen, dass sie jetzt zu versagen hat, wenn sie die dritte Dimension gar nicht wahrnimmt?

Da geht es weniger um das wollen sondern um das können.
Das sie vom hersteller dafür vorgesehen ist bestreite ich ja nicht.
Das ist eine aktuelle pentax dslr auch ...nur sie bringt es nicht zufriedenstellend zusammen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Dir ist aber schon klar daß ein Phasen-AF ...
Du meinst, weil franz.m meint, die G1 könne keine 3D-Verfolgung,
wäre es nur gerecht, wenn ich im Gegenzug kein Phasen-AF mehr verstünde? :confused:

:lol: :lol: :lol:
Ach Leute, ist das herrlich hier, wie sich alle gegenseitig die Köpfe einschlagen :D:D:D
Ich denke, "alle" und "Köpfe einschlagen" trifft es nicht wirklich.

Die, besonders in Foren, ausgeprägte selektive Wahrnehmung, ist wohl das eigentliche Problem.
Bring einfach eine serie von 3 hintereinander folgenden bildern.
...
Das sie vom hersteller dafür vorgesehen ist bestreite ich ja nicht.
Das ist eine aktuelle pentax dslr auch
...nur sie bringt es nicht zufriedenstellend zusammen.

LG
Ja Franz, da ist sie wieder, die "selektive" Wahrnehmung. ;)

"Langsam oder schnell" ist halt nicht dasselbe wie "vorhanden oder nicht vorhanden".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten