• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Wirklich gut ?

AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Aus meiner Sicht sollte spätestens mit Erscheinen/ Ankündigen der mFT-Kameras von Olympus und der Lumix HD ein neues Unterforum eingerichtet werden. Das erscheint mir sinnvoller als eine Abspaltung von Lumix und Leica, denn der jeweilige Standard (FT und mFT) ist für die Diskussion wichtiger als Markenspezifika.
Oder bin ich der einzige, der das so sieht?

Gruß
Summi
Ich könnte mir schon vorstellen, dass mit dem Erscheinen einer Oly-mFT ein zusätzliches Unterforum gar nicht mehr nötig sein wird und sich viel von dem "Druck" automatisch verflüchtigt.

Viele der im Moment üblichen Attacken, werde jedoch erst nachlassen, wenn auch andere namhafte Hersteller spiegelfrei auf dem Markt sind. Der mFT-Schock sitzt bei einigen Fotofreunden noch recht tief.



PS: Eine automatische Rechtschreibkontrolle würde ich mir allerdings auch noch wünschen, dann wäre meine Arroganz und Selbstgefälligkeit endlich hoffähig.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Die Gesichtserkennung und auch die AF-Verfolgung sind insbesondere bei Kinderportraits/Bilder mit Kindern eine tolle Sache, da kleine Kinder die Eigenart haben einfach nicht still zu stehen/sitzen und man ansonsten sie mit doppelseitigen Klebeband fixieren müsste... :ugly:
Der Verfolgungs-AF ist schon eine feine Sache. Vor allem, er funktioniert.

Ob man ihn auf Dauer wirklich nutzt, ist natürlich ein anderes Thema. Viele Funktionen vergesse ich oft, grad wenn sie gebraucht würden. :o

Zumindest biete das mFT Möglichkeiten, die mit anderen Systemen gar nicht, oder nur schwer zu bewerkstelligen sind. Freuen wir uns darauf, dass noch viel Neues hinzukommt.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

ich glaube, dieser Thread zeigt exemplarisch (allerdings nicht auf den letzten Seiten), dass es nicht gut ist, dass Panasonic und die G1 und überhaupt µFT einfach unter Olympus subsummiert ist. Das führt automatisch dazu (und das ist eben einfach menschlich), dass hier schon viele Olympus-Freaks und -besitzer quasi mit "Heimrecht" da sind, die die neue Kamera und den neuen Standard eben als etwas "anderes" betrachten, und bisweilen Abwehrreaktionen erzeugen (das ist so, wie wenn im Leica-Forum eine Canon empfohlen wird oder im Nikon-Forum eine Olympus... :D)
(...)

Sorry, aber dazu kann ich nur sagen: Bla! :p

Es wäre ja so, als ob man für die Fuji SXPro-Serie ein Extra-Unterforum einrichten müsste, weil sie viele Nikonianer wegen ihrer relativ lahmen Serienbildgeschwindigkeit (nur als Beispiel einen Grund rausgesucht) kritisieren.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

...
Oder bin ich der einzige, der das so sieht?

Gruß
Summi

Kann nur für mich sprechen, aber ich bin auserordentlich positiv gegenüber mFT und auch der G1 eingestellt.

Mir gefällt es auch ganz gut das Panasonic mit der G1 signalisiert hat - es geht nicht nur darum eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiven zu bauen. Die G1 zeigt, wie ich finde, das man vor hat Kunden zu gewinnen die eigentlich auf eine DSLR zurückgreifen würden. Ich hoffe das es hier zu einer breiten Produktpalette kommt die alles anbietet was auch meine DSLR derzeit kann. Es fehlt aber noch ein Wenig (Makro, Supertele, richtig schneller AF...) desshalb ist mFT in näherer Zukunft nicht für mich geschaffen, etwas langfristiger gedacht... ja für mich ist das die Zukunft.
Das hatte ich aber bereits alles schon mal geschrieben als das mit mFT bekannt wurde.

Ich finde es persönlich ganz gut das die beiden Systeme hier zusammen geführt werden, so bekomm ich immer wieder was zu mFT mit auch wenn meine konkreteren Interessen aktuell ehr bei der E-30 liegen.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Der Verfolgungs-AF ist schon eine feine Sache. Vor allem, er funktioniert.

Ob man ihn auf Dauer wirklich nutzt, ist natürlich ein anderes Thema. Viele Funktionen vergesse ich oft, grad wenn sie gebraucht würden. :o

Zumindest biete das mFT Möglichkeiten, die mit anderen Systemen gar nicht, oder nur schwer zu bewerkstelligen sind. Freuen wir uns darauf, dass noch viel Neues hinzukommt.

Da hast Du allerdings recht, die Kamera hat so viele Funktionen, da ist es schwierig die richtige Funktion zum richtigen Zeitpunkt zu nehmen und für nen schnellen Schnappschuss wählt man dann Modus P oder iA. :o

Naja, aber je mehr man mit ihr fotografiert, desto mehr verinnerlicht man sich das ganze und stellt fest, dass es dann immer noch weitere Möglichkeiten gibt. Ist voll zum verzweifeln... :D
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Der Verfolgungs-AF ist schon eine feine Sache. Vor allem, er funktioniert.

Bei was?

Bei sich seitlich bewegenden motiven was jede kamera kann oder auch bei schnellen motiven gerade auf einen zu?

Das letztere habe ich noch nicht so ganz herausgefunden.

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

bei mir funktioniert der verfolgungs AF nicht mal bei langsamen motiven. wollte diesen mal für ein portrait-shooting verwenden. die G1 hat sogar da versagt.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

bei mir funktioniert der verfolgungs AF nicht mal bei langsamen motiven. wollte diesen mal für ein portrait-shooting verwenden. die G1 hat sogar da versagt.


Hmm, ist komisch Oluv, bei mir funktioniert er eigentlich gut. Bei schlechten Licht gibts manchmal Probleme, aber bei normalen Licht hats sogar bei einem jungen verspielten Jack Russell Terrier gut funktioniert ;)

Wie waren denn bei Dir die Lichtverhältnisse, oder gabs andere äußere Einflüsse?
Es kann natürlich auch sein, dass mein Anspruch noch nicht so groß ist wie bei Dir, da dies meine erste DSLR ist und ich deswegen nichts anderes im Detail kenne :D
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

die lichtverhältnisse waren vielleicht nicht optimal, aber single-focus hatte auch keine probleme. ich wollte continuous focus verwenden, weil sich meine freundin dauernd bewegt hat, aber kaum hab ich umgeschaltet, war der Auslöser blockiert. ich habe dann sofort wieder auf single focus umgeschaltet, weil ich sonst kein einziges foto geschafft hätte. ich habe auch ehrlich gesagt nicht mehr weiterexperimentiert, weil es beim ersten mal auch schon bei meinen hunden versagt hat.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Ich habe die AF-Verfolgung eigentlich immer mit AFS gemacht und dann fixiert und falls sich das "Model" bewegte hab ich die Kamera neu ausgerichtet und der AF war immer noch auf dem Objekt und konnte dann auslösen.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Bei was?

Bei sich seitlich bewegenden motiven was jede kamera kann...
Jede Kamera kann das? Diese Funktion hab ich dann wohl immer übersehen, bei meinen anderen Modellen....:o

Ich verstehe die Funktion so, dass z.B. bei einem vorgewählten Bildausschnitt, die einmal fokussierte Person weiterhin scharfgestellt und auch richtig belichtet wird, egal wo sie sich im Erfassungsbereich befindet.

G1-Handbuch schrieb:
Mit dieser Funktion können Schärfe und Belichtung auf das ausgewählte Motiv gelegt werden.
Schärfe und Belichtung folgen diesem Motiv automatisch, auch wenn es sich bewegt.
Mir ist das grad nicht klar, wie das technisch bei jeder x-beliebigen DSLR funktionieren kann... :confused:

Man lernt nie aus :eek:
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Jede Kamera kann das? Diese Funktion hab ich dann wohl immer übersehen, bei meinen anderen Modellen....:o

Ich verstehe die Funktion so, dass z.B. bei einem vorgewählten Bildausschnitt, die einmal fokussierte Person weiterhin scharfgestellt und auch richtig belichtet wird, egal wo sie sich im Erfassungsbereich befindet.

Mir ist das grad nicht klar, wie das technisch bei jeder x-beliebigen DSLR funktionieren kann... :confused:

Man lernt nie aus :eek:

Das nennt sich AF synchronisierter ESP. Ich würde mir wünschen wenn dies auch noch mit Integral gehen würde, aber nun ja.

B
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Jede Kamera kann das? Diese Funktion hab ich dann wohl immer übersehen, bei meinen anderen Modellen....

Das kann jede auch wenn die af anzeige am display nicht am gesicht bleibt . ;)

Ein seitlich bewegtes motiv scharf zu halten schaft jede aktuelle dslr...sogar eine pentax.
Das wir hier im dslr forum wenn von kameras die rede ist nicht von knipserln reden dürfte klar sein.

Das nennt sich AF synchronisierter ESP. Ich würde mir wünschen wenn dies auch noch mit Integral gehen würde, aber nun ja.

Das können nicht alle aber die olys schon.

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Das kann jede auch wenn die af anzeige am display nicht am gesicht bleibt . ;)

Ein seitlich bewegtes motiv scharf zu halten schaft jede aktuelle dslr...sogar eine pentax.
Das wir hier im dslr forum wenn von kameras die rede ist nicht von knipserln reden dürfte klar sein.

LG
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, meinst Du aber ein "nicht, oder nicht mehr fokussieren" und das sich seitlich bewegende Objekt darf die Schärfeebene nicht verlassen, richtig? (Eine seitliche Bewegung muss nicht zwangsläufig im rechten Winkel zum Fotografen stattfinden.)

"Nicht mehr fokussieren" kann auch jedes "knipserl". Vermute ich mal.:D
Da ist aber so viel "Verfolgung" dann nicht dabei.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Ich will einfach nur wissen ob sie ein schnell bewegtes objekt gerade auf einen zu bei einer serie scharf halten kann.

Ein sich seitlich bewegendes motiv ändert den abstand zur kamera viel weniger und deshalb mein einwurf: das kann jede kamera

Ob der af punkt dabei am gesicht kleben bleibt interessiert mich wenig da ich keine personen in c-af fotografiere.
Für mich ist wichtig das mein jeweiliges motiv(tiere) scharf ist.

Wenn sie das könnte wäre ich sehr froh da ich mir dann meine normale dslr ausrüstung sparen kann und nur mehr die G HD(wenn sie endlich da ist) alleine verwende würde.

Da ich mir aber genau das wegen dem prinzip wie ein kontrast af funktioniert nicht vorstellen kann will ich wissen was mit ihr in etwa wirklich möglich ist in c-af.
Ein phasen af berechnet den af punkt in einer c-af serie ja vor.
Ein kontrast af arbeitet ja eigentlich prinzipbedingt ohne diese möglichkeit.

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Ein phasen af berechnet den af punkt in einer c-af serie ja vor.
Ein kontrast af arbeitet ja eigentlich prinzipbedingt ohne diese möglichkeit.

Prinzipbedingt ist das ganz sicher nicht. Wenn ein Sensor-AF nur nachführt, anstatt vorausberechnet, dann liegt es am verwendeten System.
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Prinzipbedingt ist das ganz sicher nicht. Wenn ein Sensor-AF nur nachführt, anstatt vorausberechnet, dann liegt es am verwendeten System.

Verbessere mich wenn ich was falsch verstanden habe.

Ein kontrast af ermittelt seine schärfe daraus das er durch leichtes überfahren des schärfsten punktes und wieder zurückstellen die schärfe direkt am sensor in "echtzeit" ermittelt.
Wenn ich darüber nachdenke komme ich eigentlich zum schluss das es mit dieser art schwierig wird die schärfe 100% nachzuführen da ja im schärfsten moment auch das bild gemacht werden muss.
Das ergibt von den möglichkeiten doch max. die selbe leistung wie sie ein phasen af hat der nicht vorberechnet.
Der hat aber dadurch das er vom aufnahmesensor getrennt ist die möglichkeit den af punkt einfach weiter vorne oder hinten zu setzen und das motiv "rein laufen" zu lassen was heute auch alle ausser pentax in c-af machen.

Bei einem video ist eine ganz leichte verzögerung ja nicht schlimm weil es ja nicht so auffällt aber bei einer bilderserie kann man das vergessen.

Bin gespannt wie sie das lösen werden oder ob ich im denken total daneben liege..

LG
 
AW: Micro FourThirds - wirklich gut?

Beim Phasen-AF muss aber auch im schärfsten Moment das Bild gemacht werden. Dieser Moment wird, ausgehend von der bisherigen Bewegung, ermittelt und mit dem Auslösen gekoppelt. Genau das gleiche kann auch der Sensor-AF machen.
Genaugenommen könnte man mit dem Sensor-AF sogar wesentlich präziser verfolgen, weil man auch Bildinhalte auswerten kann. Das wird jetzt mit der Gesichtserkennung schon gemacht, könnte aber noch viel weiter gehen und, sofern von den Herstellern gewünscht, weitgehend individualisiert werden, indem Presets des gewünschten Schärfepunktes in einer Datenbank abgelegt werden. Auch 'lernende' Kamera währen möglich. Wenn du zum Beispiel gern deine Hunde photographierst, könnte die Kamera mit der Zeit lernen und die Berechnungen deutlich genauer anstellen. Sofern das ganze sauber implementiert wird, das heißt weitestgehend beeinflussbar bleibt, würde es die Möglichkeiten deutlich erweitern.
Das einzige Problem dabei ist die Rechenleistung. Der Aufwand, der für solche Methoden betrieben werden muss dürfte von keinem in Preis, Leistung und Größe für den Consumerbereich tauglichen Chipsatz erreicht werden. Deshalb ist auch abzusehen, dass es irgendwann zu einem Umschwung kommen wird, bei dem schließlich der Sensor-AF gegenüber dem Phasen-AF der leistungsfähigere sein wird. Es sei denn es kommt eine ganz andere Technologie auf den Markt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten